• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Ostsee

Deutschland Strand + Meer

Urlaub in Schleswig-Holstein | Meine Lieblingsorte in der Schlei-Region

April 23, 2023
Deutschland

Die Schlei-Region in Schleswig-Holstein ist eine wunderschöne Gegend entlang der Schlei, ein Meeresarm der Ostsee, der sich über vierzig Kilometer ins Landesinnere erstreckt.

Die Landschaft ist von unberührter Natur und einer reichen Vogelwelt geprägt. Es ist ein Ort der Ruhe und Weite, wo man den Wind durch die Binsen rauschen hört und den Segelbooten beim Dümpel zusehen kann.

Die Schlei ist ein Paradies für Segler und Angler, die die unberührten Gewässer erkunden möchten. Es gibt viele kleine Dörfer entlang der Schlei, die ihren ursprünglichen Charme bewahrt haben. Gemütliche Cafés und Restaurants mit regionalen Spezialitäten laden zum Verweilen ein.

Besonders sehenswert ist die Wikingersiedlung Haithabu, die seit neunhundert Jahren verlassen ist und seit Kurzem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Hier kann man die Überreste der ehemaligen Siedlung besichtigen und mehr über das Leben der Wikinger erfahren.

Insgesamt ist der Ostseefjord Schlei ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit und diesem ganz besonderen maritimen Charme Norddeutschlands. 

In diesem Beitrag möchte ich euch meine absoluten Lieblingsorte in der Schlei-Region vorstellen.

Kappeln – ein Städtchen mit maritimen Flair

Kappeln ist eine charmante Hafenstadt an der Schlei. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Handelsstadt und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Kriegen und Konflikten heimgesucht. 

Die Altstadt von Kappeln ist geprägt von alten Fachwerkhäusern und engen Gassen, die zum Bummeln und Entdecken einladen. Im Hafen von Kappeln liegen viele Segelboote und Yachten, und es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen man die Aussicht auf die Schlei genießen kann.

Die Mühle Amanda ist ein Wahrzeichen von Kappeln und wurde im Jahr 1908 erbaut. Heute ist die Mühle ein Museum, das die Geschichte des Müllergewerbes und des Getreideanbaus in Schleswig-Holstein zeigt. Besucher können die Mühle besichtigen und den Blick von der Aussichtsplattform auf die Stadt und die Schlei genießen.

Die Schleibrücke in Kappeln ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und ein beliebtes Fotomotiv. Die Brücke ist eine zweiflügelige Klappbrücke und hat eine Spannweite von 42 Metern. Die Klappbrücke öffnet sich mehrmals täglich, um den Schiffsverkehr durchzulassen. Sie ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein Symbol für die Geschichte und die Bedeutung der Schlei in Schleswig-Holstein. Die Schlei war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Handelsweg und Verkehrsweg, der die Städte und Dörfer an der Schlei miteinander verband. 

Insidertipp:

Zum Frühstücken gehts in die ‚Bäckerei Günther‘ direkt am Hafen von Kappeln. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt gibts mittags frische Fischbrötchen mit Hafenaussicht in der ‚Aal und Fischräucherei Friedrich Föh‘


Werbung

Ostseebad Eckernförde

Das Ostseebad Eckernförde liegt an der Eckernförder Bucht und ist vor allem für den Sandstrand und die malerische Altstadt bekannt.

Der Strand von Eckernförde erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet feinen Sand, klares Wasser und viele Freizeitmöglichkeiten. Hier kann man im Sommer schwimmen, sonnenbaden, Beachvolleyball spielen oder einfach die Aussicht auf das Meer genießen. An der Strandpromenade gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte.

Die Altstadt von Eckernförde ist ebenfalls sehr sehenswert. Hier findet man gut erhaltene Fachwerkhäuser, enge Gassen und viele gemütliche Plätze. Besonders schön ist der Hafen, wo man frischen Fisch kaufen oder eine Bootstour auf der Ostsee machen kann.

Arnis – die kleinste Stadt Deutschlands

Arnis ist mit einer Größe von 0,45 m2. und einer Einwohnerzahl von 300 die kleinste Stadt Deutschland. Die Stadt wurde im 17. Jahrhundert von niederländischen Siedlern gegründet und war lange Zeit ein wichtiger Handelsplatz für Schiffe, die auf der Schlei unterwegs waren. Heute ist Arnis vor allem ein malerisches Reiseziel für Touristen, die die Ruhe und Beschaulichkeit des Ortes genießen möchten.

Die Mittelachse der Stadt, die lange Straße, ist der wohl prachtvollste Ort der Stadt, umgeben von gekappten Linden und ursprünglichen Fischerhäusern aus dem 18. Jahrhundert. Die Häuser sind liebevoll restauriert und wunderschön anzuschauen.


Werbung

Maasholm – ein traditionelles Fischerdorf

Maasholm ist ein malerisches Fischerdorf an der Ostsee, das seinen traditionellen Charme bewahrt hat. Die idyllische Lage am Ausgang der Schlei zur Ostsee und die ursprüngliche Atmosphäre machen Maasholm zu einem beliebten Reiseziel.

Im Hafen von Maasholm legen noch heute Fischerboote an, die frischen Fisch und andere Meeresfrüchte anbieten. Die Restaurants im Ort servieren Spezialitäten aus der Region, die auf traditionelle Weise zubereitet werden.

Neben dem Fischereihafen gibt es in Maasholm auch einen kleinen Yachthafen, der von Seglern und Wassersportlern frequentiert wird. Die Strände in der Umgebung von Maasholm laden zum Baden und Sonnen ein, während die Natur rund um das Dorf zu Spaziergängen und Radtouren einlädt.

Ein besonderes Highlight in Maasholm ist das Naturerlebniszentrum Maasholm-Bad, wo man mehr über die Tier- und Pflanzenwelt der Region erfahren kann. Hier kann man die Natur hautnah erleben und sich von der Schönheit der Umgebung begeistern lassen.

Schleimünde – wo die Schlei zur Ostsee wird

Als Schleimünde wird die heutige Lotseninsel bezeichnet, welche die Schlei von der Ostsee trennt. An der Mündung treffen das Süßwasser der Schlei und das Salzwasser der Ostsee aufeinander, was zu einer einzigartigen Landschaft führt.

Der kleine Hafen in Schleimünde bietet Platz für Sportboote und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Segler und Wassersportler. Für Kanuten gibt es auch einen Wasserwanderplatz in Schleimünde. Hier können Kanus und Kajaks zu Wasser gelassen werden und man kann auf der Schlei paddeln. Die Strecken sind dabei unterschiedlich lang und führen durch die malerische Landschaft der Region.

Der Leuchtturm der Schleimünde ist ebenfalls ein Wahrzeichen der Gegend. Er wurde im Jahr 1871 erbaut und hat seitdem unzählige Schiffe sicher durch die Schlei geleitet. Seit 2014 ist er grün-weiß-gestreift, was ihn noch markanter und unverwechselbarer macht. Der Leuchtturm kann auch besichtigt werden und bietet einen tollen Blick auf die Umgebung.

Während der Sommermonate bewirtet die kleine Gaststätte mit dem ungewöhnlichen Namen Giftbude seine Gäste. 

Insidertipp:

Mit dem Ausflugsboot der Schlei-Schifffahrten ab dem Hafen in Kappeln kann die Schleimünde im Rahmen einer Tour besucht werden. Die Bootstour ist mit Kindern ein wunderbares Abenteuer. Die Tour dauert ungefähr 2 Stunden und bietet viel zu sehen. 

Haithabu – die Wikingersiedlung

Haithabu war eine bedeutende Wikingersiedlung im heutigen Schleswig-Holstein, nahe der Stadt Schleswig. Die Siedlung wurde im 8. Jahrhundert gegründet und bestand bis zum 11. Jahrhundert. In dieser Zeit war Haithabu ein wichtiger Handelsplatz und ein Knotenpunkt im Netzwerk der Wikingerhandelswege. Es wurde Handel mit Waren aus dem gesamten Nord- und Ostseeraum betrieben und die Siedlung war auch ein Zentrum für Handwerker und Künstler. Haithabu wurde im Jahr 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:DeutschlandDeutschland mit KindFamilienreiseFamilienurlaubNorddeutschlandOstseeOstseeküsteReisen mit KindernSchleiUrlaub an der Schlei
Share
Schweden Småland Städtetrip

Västervik | Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Küstenstadt

August 4, 2022
Schweden

Småland, die Heimat von Astrid Lindgrens berühmten Geschichten, ist bekannt für seine malerischen roten Holzhäuschen, unberührte Wälder und glitzernde Seen. Doch die Region hat auch eine maritime Seite, die oft übersehen wird. Mit einer Küstenlinie entlang der Ostsee bietet Småland seinen Besuchern auch Zugang zu wunderschönen Küstenlandschaften, malerischen Fischerdörfern und einladenden Sandstränden.

Die Küste von Småland ist ein Paradies für Meeresliebhaber und bietet eine Fülle von Aktivitäten wie Segeln, Kajakfahren, Angeln und Entspannen am Strand. Von den malerischen Schäreninseln bis hin zu den lebhaften Hafenstädten gibt es entlang der Küste von Småland viel zu entdecken und zu erleben. So bietet Småland nicht nur die Schönheit der Natur im Landesinneren, sondern auch die Vielfalt und den Reiz des Meeres.

Västervik – Das Tor zu den Schären

Die charmante Kleinstadt Västervik, liegt ca. 2 Autostunden nördlich von Kalmar an der Ostseeküste und ist das Tor zum Schärenparadies ‚Tjust Archipelago‘. Der Schärengarten von Västervik zählt mit seinen ca. 5000 Inseln zu einem der schönsten in ganz Schweden. Schon beim Bummeln durch die Stadt wird einem sofort klar, dass das Meer hier allgegenwärtig ist. Die Meeresbrise weht einem meistens kräftig um die Nase und im Sommer hört man das Geknatter der Schiffsmotoren und das Geschrei der Möwen. Ich liebe es, durch die alten, kopfsteingepflasterten Gassen zu schlendern und in einem der kleinen Cafés zu verweilen. Es geht vorbei an bunten Holzhäusern, die sich wie kleine Schmuckstückchen aneinander reihen. Die Holzhäuser sind mit soviel Liebe hergerichtet, in den Vorgärten blüht es und immer wieder fällt der Blick aufs Meer.

Inselhüpfen auf schwedisch

Der Tjust Schärengarten rund um die Küstenstadt Västervik ist zweifellos ein zauberhaftes Paradies für Outdoor-Liebhaber und bietet eine Fülle von Aktivitäten für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen.

Das Archipel lädt dazu ein, auf eigene Faust erkundet zu werden, sei es mit einem eigenen Boot, einem Kajak oder einem Kanu. Während der Sommermonate herrscht reger Fährverkehr zu den größten Inseln, darunter Hasselö und Idö. Alternativ dazu bieten Postschiffe und Taxiboote eine bequeme Möglichkeit, die Schären zu erreichen, ohne selbst ein Boot zu besitzen.

Hasselö, die größte und bekannteste Insel im Schärengarten von Västervik, ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Mit 35 ganzjährig lebenden Einwohnern zählt sie zu den bevölkerungsreichsten Inseln der Region. Während der Sommermonate zieht die Insel jedoch zahlreiche Feriengäste und Tagesausflügler an, sodass ihre Bevölkerung auf bis zu 400 Menschen anwächst. Eine Besonderheit von Hasselö ist das Fehlen von Autos, was zum einzigartigen Inselcharme beiträgt. Stattdessen erkunden Besucher die Insel am besten mit dem Fahrrad oder dem Flakmoped, einem speziellen Lastenmoped.

Die landschaftliche Schönheit des Tjust Schärengartens ist atemberaubend. Die malerischen Inseln sind von dichten Wäldern, felsigen Küsten und einsamen Stränden geprägt. Beim Erkunden der Schären kann man die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erleben und die Ruhe der Natur genießen.

Für Outdoor-Aktivitäten bietet der Schärengarten eine Fülle von Möglichkeiten. Von Kajaktouren und Bootsausflügen bis hin zu Wanderungen und Angeltouren gibt es für Abenteuerlustige und Naturfreunde viel zu entdecken. Die Gewässer rund um die Inseln sind auch ein Paradies für Wassersportler, die hier segeln, windsurfen oder tauchen können.

Abends können Besucher in gemütlichen Ferienhäusern oder Pensionen auf den Inseln übernachten und die Stille der Schären bei Sonnenuntergang erleben. Lokale Restaurants bieten frische Meeresfrüchte und andere regionale Spezialitäten an, die die kulinarische Seite des Schärengartens vervollständigen.

Insgesamt ist der Tjust Schärengarten ein wahres Juwel an Schwedens Ostküste und ein unvergessliches Reiseziel für alle, die die Schönheit der Natur und die Ruhe der abgelegenen Inseln genießen möchten.


Werbung

Sehenswürdigkeiten

#01 Gamla Stan

Ein Besuch in der Altstadt von Västervik ist ein absolutes Highlight für jeden Besucher, der die charmante Atmosphäre einer historischen schwedischen Stadt erleben möchte. Die kleinen, gepflasterten Gassen und die bunten Holzhäuser verleihen der Altstadt einen malerischen Charme. Besonders sehenswert sind die historischen Bootsmannshäuser, auch bekannt als ‚Båtsmansstugorna‘, in denen im 18. Jahrhundert Fischer mit ihren Familien lebten. Diese typisch falunroten Häuser sind für ihre niedrigen Deckenhöhen bekannt, was den Besuchern ein Gefühl der Vergangenheit vermittelt und Erwachsene mit durchschnittlicher Größe vor Herausforderungen stellen kann. Während der Sommermonate ist das kleine und beliebte Café ‚Båtsmansgränd‘ geöffnet, wo Besucher eine Pause einlegen und die Atmosphäre der Altstadt genießen können.

Entlang der ‚Västra Kyrkogatan‘ befindet sich das älteste Holzhaus Västerviks – das ‚Aspagården‘. Dieses Falunrote Holzhaus aus dem 17. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Beispiel traditioneller schwedischer Architektur und beherbergt heute eine Keramikwerkstatt. Hier können Besucher die Werke der talentierten Künstlerin Sv. Åhlin bewundern und einen Einblick in die Kunsthandwerkstraditionen der Region erhalten. Das ‚Aspagården‘ ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur in Västervik, das Besucher jeden Alters begeistert.

Insidertipp:

Das Restaurant Guldkant bietet von Mo. – Fr. Veckans Lunch mit Blick aufs Meer an. Das Essen hier ist wirklich vorzüglich und die Lage sowieso. 


Werbung

#02 Altes Warmbadehaus 

Das alte Badehaus Warmbadhuset in Strömsholmen ist zweifellos eines der charakteristischsten und einzigartigsten Gebäude in Västervik. Seit seiner Errichtung im Jahr 1910 hat es eine reiche Geschichte als Ort der Entspannung und Erholung. Nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 2021 ist das Warmbadehaus wieder öffentlich zugänglich und bietet Besuchern eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Neben den Pools können Gäste eine Saunalandschaft mit einer Salzgrotte, einem Hamam und Relaxräumen genießen. Diese modernen Einrichtungen ergänzen das historische Ambiente des Gebäudes und laden Besucher ein, sich zu entspannen und zu erholen. Das Warmbadehaus ist nicht nur ein Ort der körperlichen Regeneration, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen, das die Geschichte und Traditionen von Västervik widerspiegelt. Es ist ein Ort, an dem Besucher die Vergangenheit erleben und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten genießen können.

Adresse: Strömspromenaden 1, 593 30 Västervik

#03 Ruine Stegeholm Slott

Strömsholmen, das an Slottsholmen grenzt, beherbergt die Ruinen des ‚Stegeholm Schlosses‘. Diese historischen Überreste sind ein faszinierendes Relikt vergangener Zeiten und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Jedes Jahr im Juli wird Slottsholmen zum Schauplatz des Västervik Song Festivals, einer beliebten Musikveranstaltung, die lokale und internationale Künstler zusammenbringt. Während des Festivals füllt sich die Insel mit Musik, Kunst und Kultur und bietet den Besuchern die Möglichkeit, talentierte Musiker live zu erleben und die einzigartige Atmosphäre des Veranstaltungsortes zu genießen. Die Kombination aus historischem Ambiente und moderner Unterhaltung macht das Västervik Song Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis für Musikliebhaber und kulturell Interessierte gleichermaßen.

Adresse: Slottsholmsvägen, 593 30 Västervik

#04 Stiftelsen Västervik Museum

Das Stiftelsen Västervik Museum mag zwar klein sein, aber es bietet den Besuchern äußerst informative Einblicke in die Geschichte der Stadt. Von der Lebensweise vor rund einem Jahrhundert bis hin zur Meereskultur der Schären bietet das Museum eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit von Västervik. Mit interaktiven Ausstellungen und informativen Displays können Besucher die Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung hautnah erleben. Darüber hinaus bietet das Museum einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Västervik und die Ostsee, was den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Der angrenzende Park lädt dazu ein, nach dem Museumsbesuch zu verweilen und zu picknicken, während man die malerische Umgebung genießt. Insgesamt ist das Stiftelsen Västervik Museum ein Muss für alle, die mehr über die faszinierende Geschichte und Kultur dieser charmanten Küstenstadt erfahren möchten.

Adresse: Kulbacken 1, 593 38 Västervik

#05 Unos Torn

Der Unos Torn, auch bekannt als Unos Turm, ist zweifellos eines der markantesten Wahrzeichen von Västervik. Der turmartige Aussichtsturm erhebt sich hoch über der Stadt und bietet Besuchern die Möglichkeit, Västervik und seine Umgebung aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Über 98 Stufen erreichbar, belohnt der Turm diejenigen, die den Aufstieg wagen, mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt, die Ostsee und die vorgelagerten Schären. Der Anblick ist besonders beeindruckend bei Sonnenuntergang oder an klaren Tagen, wenn die Aussicht bis zum Horizont reicht und die Schönheit der Küstenlandschaft zur Geltung kommt. Der Unos Torn ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern auch ein Ort, an dem Einheimische die Ruhe und Schönheit ihrer Heimatstadt bewundern können. Für Besucher von Västervik ist ein Besuch des Unos Turms ein unverzichtbares Erlebnis, um die Stadt und ihre Umgebung in all ihrer Pracht zu erleben.

Adresse: Kulbacken 1, 593 38 Västervik

#06 Naturreservat Gränsö

Unweit der Altstadt von Västervik befindet sich die kleine Halbinsel Gränsö mit dem gleichnamigen Naturreservat Gränsö. Malerische Buchten, alte Eichen und beeindruckende Felsklippen sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Durch 3,3 Quadratkilometer große Reservat führt nicht nur der 12 km lange ‚Gränsöleden‘ Wanderweg, sondern auch zahlreiche andere Wanderrouten wie der Naturlehrpfad Wanderweg rund um die winzige Insel ‚Ekholmen‘. Gerade mit kleineren Kindern ist dieser Wanderweg wunderbar machbar und bietet wunderschöne Ausblicke.

Buchtipp

Reise Know-How

Astrid Lindgrens Schweden 

 

Der Reiseführer für die ganze Familie und Fans der Geschichten von Astrid Lindgren. Besuche Orte wie Bullerbü, Michels Katthulthof, Lönneberga und viele mehr.

 

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

Übernachten in Västervik

Hotel Slottsholmen on Water

Das Hotel Slottsholmen on Water ⭢ ist ein Hotel von Björn Ulvaeus, besser bekannt als ein Viertel von ABBA. Das Hotel und das dazugehörige Restaurant bietet einen einmaligen Blick über die Bucht von Västervik und das Küstenstädtchen. Neben 33 Zimmern im Hauptgebäude gibt es 10 Zimmer in einem schwimmenden Gästekomplex.

Adresse: Slottsholmsvägen 10, 593 38 Västervik | slottsholmen.com | @slottsholmenvastervik


Werbung

Insidertipp:

Falls ihr mit dem Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt unterwegs seid, empfehle ich euch einen Aufenthalt auf dem Campingplatz Västervik Resort | Lysingsbadet ⭢. Der 5-Sterne Campingplatz liegt direkt an der Ostsee. Übrigens kann man hier auch Stugas – kleine Ferienhäuser mieten.

Gränsö Slott

Das Hotel Gränsö Slott⭢ ist ein 4-Sterne-Hotel auf der gleichnamigen Halbinsel Gränsö. Es hat einen tollen Spa-Bereich und einer schwimmenden Sauna.

Adresse: Gränsövägen, 593 92 Västervik

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:CityscapeHasselöKalmar LänKüstenstadtKüstenstadt VästervikMeerliebeOstküste SchwedenOstseeReisetippsSchärenSchären VästervikSchäreninselSchärenstadt VästervikSchwedenSchweden mit KindernSchwedenurlaubSchwedische SchärenSehenswürdigkeitSehenswürdigkeitenSmålandSommerstadtTjust SchärengartenVästervik
Share
Öland Schweden Strand + Meer

Öland | Das Inselparadies in der Ostsee

Oktober 18, 2021
Schweden

Das Inselparadies Öland ist bekannt für sein mediterran anmutendes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern und hat im Verhältnis zum restlichen Schweden die meisten Sonnenstunden. Da die Insel sehr flach ist, keine Berge hat und von der Ostsee umgeben ist, ist es aber auch sehr windig.

Im 19. Jahrhundert gab es eine beachtliche Anzahl an Windmühlen auf der Insel. Für den Bauer war eine Bockwindmühle eine Art Statussymbol und jeder Hof deckte auch seinen Eigenbedarf mit der Kraft des Windes. Von früher fast 2000 Windmühlen findet man heute noch um die 350 Mühlen. Auch wenn diese nicht mehr wie früher landwirtschaftlich genutzt werden, prägen sie den Charakter der Insel und sind ein beliebtes Fotomotiv.

Nordeuropas größte Windmühle Sandviks Kvarn steht in dem kleinen Küstenort Sandvik. Die achtgeschossige Holländerwindmühle ist 26 Meter hoch und hat eine Flügelspannweite von 24 Metern.

Urlaubsparadies Öland

Öland ist sehr vielfältig und ein wahres Paradies für Outdoorfans und Familien mit Kindern. Von Laubwaldgebieten, weißen Sand- und Kieselstränden, Nadelwäldern und Alvargebieten – ob mit dem Fahrrad, im Wasser oder beim Wind- und Kitesurfen – Öland bietet faszinierende Möglichkeiten für jede Altersgruppe.

Zudem bietet Öland schöne Unterkünfte für jeden Geschmack – von Luxus-Campingplätzen bis hin zu einzigartigen Ferienhäusern direkt am Meer.


Werbung

Insidertipp:

Viele Hotels haben wir über Trivago ⭢ gebucht. Das ist eine Plattform auf der Hotelpreise ganz einfach miteinander verglichen werden können und man so immer das beste Angebot wählen kann.

Beste Reisezeit

Da Öland auch bei den Schweden sehr beliebt ist und im Sommer hier viele Schweden Urlaub machen und die Insel zum Teil wirklich sehr überlaufen ist, ist die perfekte Reisezeit außerhalb der schwedischen Sommerferien. Ich würde Mai und Mitte August bis September empfehlen, da es auch noch in der Nebensaison schön warm zum Baden im Meer ist.


Werbung

Meine 7 Lieblingsplätze auf Öland

Da ich schon öfter und zu den verschiedensten Jahreszeiten mit meiner Familie auf Öland war, möchte ich euch meine sieben Lieblingsplätze auf der Insel vorstellen. 

#1 Schloss Solliden

Das mediterran inspirierte Schloss Solliden in Nähe des Küstenstädtchens Borgholm und nahe der gleichnamig imposanten Schlossruine Borgholm ist nicht nur die beliebte königliche Sommerresidenz. Die dreigeschossige Villa mit seiner strahlend weißen Fassade ist im Stil eines italienischen Landsitzes erbaut und von einem ca. 80 Hektar großen Parkgelände umgeben. Die Villa kann leider nicht von innen besichtigt werden, jedoch kommt man der Villa sehr nah, wenn man den Schlosspark mit seinen Themengärten besucht. 

Anhand des Fahnenmastes – bei Anwesenheit ist die schwedisch königliche Fahne mit Wappen gehisst – weiß man, ob die königliche Familie gerade auf dem Schloss verweilt. Es ist bekannt, dass die königliche Familie gerne ihren Sommerurlaub auf Schloss Solliden verbringt.

Der Schlosspark ist ein wahres Paradies für Kinder. Neben verschiedensten Pflanzen findet man auch immer wieder speziell gestaltete Bereiche für Kinder.  Anhand einer Schatzkarte kann Jagd auf Buchstaben gemacht werden und das Lösungswort öffnet eine Schatztruhe, im Klangwald können Klanginstrumente ausprobiert werden und überall gibt es Klettermöglichkeiten.

❯ Solliden Slott, 387 92 Borgholm | sollidensslott.se | @sollidensslott

#2 Böda Sand

Auch wenn Skandinavien an sich keine typische Region für einen klassischen Badeurlaub ist, so ist ein Bade- und Strandurlaub in Schweden durchaus möglich. Gerade Öland bietet mit seinem Klima die perfekten Bedingungen hierfür. In der Bucht von Böda Sand muss man sich an wolkenlosen, klaren Sommertagen, an denen das Meer im schönsten Türkis-Blau strahlt, immer wieder daran erinnern, dass man gerade an einem weißen Puderzuckerstrand in Schweden und nicht irgendwo in der Karibik liegt.

Der weiße Sandstrand Böda Sand liegt nördlich auf Öland und ist mit seinen 20 km der längste Strand auf Öland. Den feinkörnigen, weißen Sandstrand erreicht man zu Fuß über mehrere Holzstege, die durch die wilde Natur Ölands führen. Der flach abfallende Sandstrand und die geschützte Bucht bieten gerade für Familien mit Kindern perfekte Bedingungen für einen wunderbaren Badetag.

❯ Lyckesand, 387 73 Byxelkrok

#3 Schloßruine Borgholm

Die beeindruckende Schlossruine Borgholm in der Nähe des Küstenstädtchens Borgholm ist eine der Sehenswürdigkeiten von Öland, die durch eine überwältigende Lage und Größe beeindruckt. Die Schlossruine Borgholms Slott hat nicht nur den Beiname ‚Schönste Ruine im Norden‘, sie gehört auch zu den bedeutsamsten historischen Sehenswürdigkeiten in Schweden und ist ein beliebtes Ausflugsziel auf Öland.

Sobald man das große Eingangsportal in den mächtigen Schlossmauern betritt, fühlt es sich an wie eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert. Über den großen quadratischen Innenhof geht es über breite Treppenhäuser hinauf in die unterschiedlichen Etagen des Schlosses. Von hier oben genießt man einen fantastischen Ausblick über die Steppenlandschaft der Stora Alvaret und den Kalmarsund.

❯ Borgholm Slott, Sollidenvägen 5, 387 94 Borgholm | borgholmsslott.se

#4 Trollskogen

Der Trollskogen ist ein Naturreservat an der nördlichen Spitze Ölands. Es führen mehrere Wanderwege durch den Zauberwald, von denen der längste ca. 5 km lang ist. Der Wanderweg führt rund um die Landzunge und man wandert auf kleinen, schmalen Pfaden vorbei an krumm gewachsenen Kiefern und Stränden. Hier findest du auch eine der ältesten Eichen, die ‚Trolleken‘. Da alles um einen herum mit Efeu bewachsen ist und sich in seinem urwüchsigen Zustand befindet, ist es, als ob man durch einen Zauberwald wandert.

An einem Kiesstrand an der Ostküste liegt das Schiffswrack des Schoners Swiks, welches 1926 während eines Wintersturms gestrandet ist. Außerdem findest du auf dem weitläufigen Areal mehrere Grabhügel aus prähistorischen Zeiten.

Das Naturparadies ist sehr vielfältig. Der Kiesstrand an der Ostküste ist sehr felsig und karg. An der Nordküste im Bereich Grankullaviken weiden auf einem riesigen Areal an einer lagunenartigen Meeresbucht wilde Kühe auf offenen Strandwiesen. Da sie hier geradezu paradiesische Zustände vorfinden, müssen das die wohl glücklichsten Kühe der Welt sein.

Ich habe unsere Wanderung im Trollskogen in einem separaten Beitrag⭢ zusammengefasst.

❯ Trollskogen, Trollskogsvägen 20, 387 75 Byxelkrok | naturumtrollskogen.se | @naturumtrollskogen

#5 Kustvägen Sandvik

Es gibt einige wunderschöne Küstenstraßen auf Öland. Den schönsten Küstenstraßenabschnitt findest du jedoch zwischen den Orten Sandvik und Byrum. Die Küstenstraße führt größtenteils aus einer asphaltierten, befestigten Straße, wird jedoch mit Durchfahrt Schranken eingezäunt. Die Straße kann daher mit großen Wohnwagen oder Wohnmobilen, die sehr breit sind, nicht befahren werden. Zudem sollte das Auto mit einem 4WD ausgestattet sein, wenn man etwas entdecken möchte, da zum Teil unbefestigte Straßen und Schotterpisten von der Hauptstraße wegführen.

Es geht vorbei an kleinen, verträumten Bootshäusern, alten Steinbrüchen und kleinen Küstenorten mit idyllischen kleinen Häfen. Bei Byrum findest du das bekannteste Raukengebiet Byrums Raukar auf Öland . Die seltsamen Steingebilde wurden im Laufe von Jahrmillionen von den ständigen Bewegungen des Meeres über den Kalkstein herausgebildet.

Die Aussicht entlang der Küstenstraße ist wirklich spektakulär. Die Küstenstraße ist auch eine Etappe in der schwedischen Kungsrallyt, die hier jedes Jahr im August stattfindet und an der Schwedens König Carl Gustav mit seiner Frau Königin Silvia traditionell teilnimmt.

❯ Sandviks Bruksgata, 387 70 Sandvik

#6 Kapelluddens Fyr

Kapelluddens Fyr ist ein kleiner roter Leuchtturm an der Ostküste Ölands. Eine 4 km lange Straße führt hinaus auf die Landzunge, über die der Leuchtturm ragt und wacht. Früher war Kapelludden ein kleines Fischerdorf und ein beliebter Handelsplatz. Heute erzählen die kleinen Fischerhütten, die Ruine einer Kapelle, ein Wohnhaus und der Leuchtturm von längst vergangenen Zeiten. Es ist heute ein sehr ruhiger und idyllischer Ort, mit vielen Wildvögeln, die sich hier von dem Überflug übers Meer erholen und Rast machen.

❯ Kapelluddens Fyr, Kläppingevägen 99, 387 95 Köpingsvik

#7 Stora Rör

Der kleine Fischerhafen Stora Rör liegt auf der westlichen Seite von Öland direkt am Kalmarsund. Hier findest du neben einer wundervollen Badestelle direkt an der Mole, einer fantastischen Aussicht auf den Kalmarsund, die Ölandbrücke und das gegenüberliegende Festland auch die leckersten Kardamombullar auf ganz Öland.

Mormors Stenungsbageri & Kaffestuga liegt direkt am Hafen und ist die Adresse, wenn es um frisch gebackenes Sauerteigbrot und Kardamombullar geht. Die Bäckerei ist so beliebt, dass sie an manchen Tagen bereits um 11 Uhr vormittags ausverkauft sind. Übrigens, findet ihr auch mein absolutes Lieblingsrezept für Zimtschnecken ➝  und Kardamombullar auf dem Blog.

❯ Stora Rör, 386 95 Stora Rör



Werbung

Buchtipp

Öland: Insel der Sonne und der Winde

40 Touren mit GPS Tracks

Der Wanderführer »Öland – Insel der Sonne und er Winde« stellt 40 Wanderungen vor – ein Highlight für Fans der Insel Öland!

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Baden im MeerBadeurlaubInsel in SchwedenInsel ÖlandInselglückInselparadiesInseltraumInselurlaubMeerurlaubÖlandOstseeOstseeinselSchweden mit Kindernschwedische InselSonneninselnStrand und MeerStrandurlaubUnterwegs mit Kindern
Share
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.