• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Kooperation
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Familienurlaub

Dänemark Nordjütland Strand + Meer

Nordjütland | Reisetipps für den Norden von Dänemark

Juli 1, 2023
Dänemark

Nordjütland, die nördlichste Region Dänemarks, bietet eine ganz wunderbare Landschaft und das Aufeinandertreffen von Nord- und Ostsee an Dänemarks nördlichstem Punkt „Grenen“. In Nordjütland ist auch die größte Wanderdüne Europas, die Rubjerg Knude ⭢, beheimatet.

Nordjütland bietet mit seinen Landschaften, Dünen, Stränden und dem faszinierenden Aufeinandertreffen der Meere eine reiche Naturvielfalt. Es ist ein lohnenswertes Reiseziel für Naturliebhaber und Menschen, die die beeindruckende Küste Dänemarks erkunden möchten.

In diesem Beitrag möchte ich dir meine Lieblingsorte in Nordjütland vorstellen:


Werbung

Rubjerg Knude – der außergewöhnliche Leuchtturm

Der Rubjerg Knude Leuchtturm ist ein bekanntes Wahrzeichen in Nordjütland. Er befindet sich auf der Wanderdüne Rubjerg Knude, die sich entlang der Küste erstreckt. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1900 erbaut und war ursprünglich dazu gedacht, Schiffe vor den gefährlichen Klippen zu warnen. Im Laufe der Jahre wurde die Düne jedoch von Sand umgeben und sie bewegt sich langsam landeinwärts.

Heute ist der Rubjerg Knude Leuchtturm eine beliebte Touristenattraktion. Besucher können den Leuchtturm besteigen und von der Plattform einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft genießen. Der Leuchtturm ist teilweise von Sand bedeckt, was ihm eine mystische und beeindruckende Atmosphäre verleiht. Es ist ein faszinierender Anblick, den man nicht verpassen sollte, wenn man in Nordjütland ist.

Wir fanden bereits die Anfahrt mit dem kleinen Traktorzug als großen Spaß. Die Kinder haben es sehr geliebt. Um den Leuchtturm ist es gerade mit kleinen Kindern etwas gefährlich, da die Klippen zum Teil steil runtergehen. Zudem liegen im Sand immer mal Ziegelsteine und Trümmerteile vom Leuchtturm. Hier sollte man als Eltern besonders wachsam sein.

Mehr zum Rubjerg Knude Leuchtturm ⭢ findet ihr in einem separaten Beitrag.  

❯ Rubjerg Knude Fyr, Fyrvejen 110, 9480 Løkken, Dänemark

Råbjerg Mile – die Wanderdüne

Råbjerg Mile ist die größte Wanderdüne Europas und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2 km².

Was die Råbjerg Mile so besonders macht, ist ihre Fähigkeit, sich im Laufe der Zeit zu bewegen und ihre Form zu verändern. Die Düne wandert jedes Jahr etwa 15 Meter in Richtung Osten und kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen. Durch die ständige Bewegung und Veränderung bietet sie ein faszinierendes Naturschauspiel.

Die Wanderdüne besteht hauptsächlich aus Sand und wird von der Küstenbrise geformt. Sie ist von einer kargen, sandigen Landschaft umgeben, die an eine Wüstenlandschaft erinnert. Das macht den Besuch der Råbjerg Mile zu einem einzigartigen Erlebnis, das dich in eine andere Welt entführt.

❯ Råbjerg Mile, Råbjerg Mile Vej, 9990 Skagen, Dänemark


Werbung

Grenen – der nördlichste Punkt Dänemarks

Grenen ist der nördlichste Punkt Dänemarks. Es ist der Ort, an dem die Nordsee und die Ostsee aufeinandertreffen. Das Gebiet ist bekannt für seine besondere geografische Lage und das beeindruckende Naturphänomen.

An Grenen kannst du buchstäblich mit einem Fuß in der Nordsee und mit dem anderen Fuß in der Ostsee stehen. Die beiden Meere treffen hier mit unterschiedlicher Strömung und Farbe aufeinander, was zu einem eindrucksvollen Anblick führt. 

Ich war bei unserer Ankunft ziemlich sprachlos. Das leider im negativen Sinn. Die Parkplätze sind übervoll und es wimmelt nur so von Menschen, die alle hintereinander am Strand entlang zum nördlichsten Punkt laufen. Ich fand es hier, ehrlich gesagt, ziemlich unangenehm und wollte so schnell wie möglich weiter. Am Strand ist es dreckig und es liegt überall Müll. Die Menschenmassen sind einfach furchtbar, vorallem wenn man vorher Kilometerweit durch Dänemark gefahren ist und kaum jemanden gesehen hat. Der Ort wird meiner Meinung vollkommen überbewertet. Außer ein paar Wellen, die gegeneinander schlagen, sieht man hier nicht wirklich viel.

Trotzdem verdient Grenen einen Platz in meiner Lieblingsorte-Liste, da es für Geografie-Fans definitiv ein Must-See ist. Es ist durch das Phänomen der Meeresströmungen ein besonderer Ort und bietet einem die Möglichkeit, die geografische Grenze zwischen zwei Meeren symbolisch zu spüren, was Besonderes ist.

❯ Grenen, 9990 Skagen, Dänemark

Skagen – der idyllische Ferienort

Skagen ist ein idyllischer Ferienort und ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Der Ort liegt an der Spitze der Halbinsel Skagens Odde, wo sich die Nordsee und die Ostsee treffen. Skagen ist bekannt für seine malerischen Landschaften, wunderschönen Sandstrände und charmante Architektur.

Skagen hat eine lange Geschichte als Künstlerkolonie, die im 19. Jahrhundert begann. Viele Künstler wurden von der einzigartigen natürlichen Schönheit und dem besonderen Licht des Ortes angezogen. Heute kannst du in Skagen das Skagens Museum besuchen, das Werke von Künstlern wie Peder Severin Krøyer und Anna Ancher ausstellt, die eng mit der Künstlerkolonie verbunden sind.

Die Architektur in Skagen ist geprägt von charmanten gelben Häusern mit roten Ziegeldächern, die dem Ort eine besondere Atmosphäre verleihen. Du kannst durch die malerischen Straßen und Gassen schlendern, lokale Geschäfte besuchen und die gemütliche Atmosphäre des Ortes genießen.

Wir sind sehr gerne durch die Altstadt von Skagen geschlendert, vorbei an den wunderhübschen Häusern, den vielen Restaurants und kleinen Geschäften. 

❯ 9990 Skagen, Dänemark

Skagen Grå Fyr – der graue Leuchtturm von Skagen

Der 46 m hohe Skagen Grå Fyr, auch bekannt als der graue Leuchtturm von Skagen, ist ein weiteres bemerkenswertes Wahrzeichen in Skagen. Der Leuchtturm wurde 1858 erbaut und ist ein markanter Punkt entlang der Küste.

Der Name „grå fyr“ bedeutet „grauer Leuchtturm“, und er erhielt diesen Namen aufgrund seiner charakteristischen grauen Farbe, die ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht. Der Leuchtturm wurde ursprünglich errichtet, um Schiffe vor den gefährlichen Riffen und Sandbänken an der Spitze von Jütland zu warnen.

Du kannst den Leuchtturm besichtigen und die Wendeltreppe hinaufsteigen, um die Plattform zu erreichen. Von dort aus kannst du einen spektakulären Panoramablick über das Meer und die umliegende Landschaft genießen. Heute dient er nicht mehr als aktiver Leuchtturm. Er wurde durch moderne Navigationshilfen ersetzt. Jedoch ist ein Symbol für die reiche maritime Geschichte von Skagen.

❯ Skagen Grå Fyr, Fyrvej 36, 9990 Skagen, Dänemark

Nationalpark Thy

Der Nationalpark Thy ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet an der Westküste Jütlands und Dänemarks erster Nationalpark. Mit einer Fläche von insgesamt 244 km² bietet der Nationalpark eine vielfältige und unberührte Naturlandschaft, die von Dünen, Heiden, Wäldern, Seen und Küsten geprägt ist.

Der Nationalpark Thy ist für seine atemberaubende Schönheit und unberührte Natur bekannt. Es ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer, Vogelbeobachter und Surfer. Die Dünenlandschaften sind beeindruckend und bieten eine einzigartige Kulisse für Aktivitäten im Freien. Die Wanderwege ermöglichen es Besuchern, die vielfältige Flora und Fauna des Parks zu erkunden und die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur zu genießen.

Der Nationalpark Thy beherbergt auch eine reiche Tierwelt, darunter verschiedene Vogelarten, Wildtiere wie Hirsche und Füchse sowie eine Vielzahl von Pflanzenarten. Die Küstenlinie bietet zudem Möglichkeiten zum Surfen und Wassersport.

❯ Nationalpark Thy, Vesterhavsgade 168, 7700 Thisted, Dänemark

Cold Hawaii – das Surfmekka in Dänemark

„Cold Hawaii“ wird ein Küstenabschnitt in Thy genannt, der für seine hervorragenden Surfbedingungen bekannt ist. Klitmøller und die umliegenden Küstengebiete bieten ideale Bedingungen für Surfer, da sie von starken Winden und hohen Wellen geprägt sind und sind deshalb eine beliebte Destination für Surfer aus aller Welt.

Der Küstenabschnitt zwischen Agger und Hanstholm bietet eine Vielzahl von Surfspots, die aufgrund der natürlichen Gegebenheiten und der Wind- und Wellenbedingungen ideale Bedingungen für das Surfen bieten. Egal, ob du ein erfahrener Surfer bist oder gerade erst anfängst, es gibt eine große Auswahl an Surfspots für alle Niveaus und Vorlieben.

Surfen ist in der Region Cold Hawaii nicht nur aufgrund der Wellen beliebt, sondern auch aufgrund der landschaftlichen Schönheit und des entspannten Lebensstils in der Umgebung. Die unberührte Natur, die Dünenlandschaften und die beeindruckende Küstenlandschaft machen die Region zu einem einzigartigen Ort für Surfer und Naturliebhaber.

❯ Cold Hawaii, Ørhagevej 140, 7700 Thisted, Dänemark

Nørre Vorupør – das kleine Fischerdorf

Nørre Vorupør ist ein charmantes kleines Fischerdorf an der Nordwestküste von Jütland. Das Dorf ist bekannt für seine malerische Lage zwischen der Nordsee und den Dünen.

Nørre Vorupør hat eine lange Tradition als Fischerdorf und bietet Besuchern einen Einblick in das traditionelle Leben an der Küste. Hier kann man immer noch die Fischerboote beobachten, die täglich zum Fischfang auslaufen, und die frischen Fangergebnisse auf dem Fischmarkt entdecken.

❯ Nørre Vorupør, 7700 Thisted, Dänemark

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Altstadt SkagenAusflugsziele NordjütlandDänemark mit KindernDänemarks Nordendänischer LeuchtturmFamilienurlaubGrenenGrenen bei SkagenGrenen SkagenLeuchtturmMeerliebeNordjütlandNordjütland AusflugszieleNordyllandReisetipps DänemarkReisetipps NorddänemarkRubjerg KnudeSkagenSkandinavienWanderdüneWanderdüne Dänemark
Share
Slow Travel

Reisen mit Kindern | So lernst du fremde Kulturen auf Reisen kennen

Mai 21, 2023

Auf Reisen und in fremden Ländern wollen wir authentische Momente genießen. Wir wollen die fremde Kultur und alles was dazugehört hautnah erleben. Wir möchten in die Kultur des Landes eintauchen und für eine kurze Zeit Teil davon werden. Am liebsten möchten wir das Land aus Sicht der Einheimischen kennenlernen und dabei viele authentische Momente sammeln und erleben.

Aber wie gelingt das als Familie am besten ? Ich gebe dir ein paar Tipps, wie wir als Familie authentische Erlebnisse sammeln und uns mit unseren Kindern unter die Locals mischen und dabei achtsam in die Kultur eintauchen. 

#01 Slow Travel

Was bei uns ein richtiger Gamechanger war, ist der Umstand langsam und bewusst zu reisen. Seit wir mit den Kindern unterwegs sind, hat sich das Tempo auf Reisen nochmals verlangsamt und somit ist Slow Traveling einer meiner größten und wichtigsten Tipps, um eine fremde Kultur hautnah erleben und kennenzulernen. Sich Zeit zu nehmen und das Land und die Kultur bewusst zu erleben, bereichert die Reiseerfahrung ungemein. Durch langsames und achtsames Reisen kann man zudem einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben, indem man den CO₂-Ausstoß reduziert und die lokale Wirtschaft unterstützt.

Langsam und achtsam zu reisen erfordert oft eine sorgfältige Planung im Voraus, um sicherzustellen, dass man genügend Zeit hat, um sich auf das Erlebnis zu konzentrieren und nicht unter Zeitdruck zu geraten. Es erfordert oft auch ein höheres Budget, da man mehr Zeit an einem Ort verbringt. Zusätzlich benötigt man auch mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, da man möglicherweise Planänderungen vornehmen muss, um den Bedürfnissen und Interessen jedes Familienmitglieds gerecht zu werden. Jedoch ist das Erlebnis einfach nicht vergleichbar mit einem schnellen Reisestil. Für uns ist das langsame Reisen als Familie wirklich das ultimative Reisevergnügen.


Werbung

#02 Sammle Informationen

Informiere dich vor deiner Reise über das Land und die Leute und mache dich vorab mit der Kultur und den Bräuchen des Landes vertraut. Informationen findest du im Internet, in Reiseführern⭢ oder auch auf Reiseblogs. Es ist ganz wichtig zu wissen, in was für eine Kultur ich eintauchen möchte und welche Umgangsformen und Verhaltensregeln ich dabei befolgen muss, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden und das Reiseerlebnis zu verbessern.

Diese Wissensaneignung über ein Land fördert auch gleichzeitig das Allgemeinwissen. Nicht nur wir als Eltern lernen immer wieder was Neues dazu. Kinder erlernen alles hautnah, wenn man mit ihnen reist. Sie können vor Ort eine breite Palette an Lernerfahrungen sammeln, was ich als Mutter ungemein schätze. 

#03 Nutze öffentliche Verkehrsmittel

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ermöglicht es dir, das tägliche Leben der Einheimischen zu erleben und somit ein besseres Verständnis für die Kultur und die Lebensweise vor Ort zu bekommen. Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln kann auch zu unerwarteten Begegnungen und authentischen Erfahrungen führen, die du auf einer organisierten Tour oder in einem privaten Fahrzeug möglicherweise nicht gemacht hättest. Ich muss ehrlich gestehen, dass es für mich genau diese Begegnungen sind, die das Reisen so unglaublich schön und wertvoll für mich machen.

#04 Iss lokale Kost und Gerichte

Essen und Trinken sind oft ein wichtiger Teil jeder Kultur. Probiere lokale Gerichte und Getränke, um mehr über die Esskultur des Landes zu erfahren. 

Besuche lokale Märkte und Lebensmittelgeschäfte, um die lokalen Zutaten und Spezialitäten kennenzulernen und frische Produkte direkt von den lokalen Produzenten zu kaufen. Ich liebe es, durch die Regale von lokalen Supermärkten zu laufen und Besonderes zu entdecken oder einfach kennenzulernen, was es in dem jeweiligen Land so zu kaufen gibt.

Auch das Essen in typisch lokalen Restaurants statt in Touristenrestaurants kann dazu beitragen, die lokale Kultur zu erleben. Stell dich darauf ein, dass du manchmal nur mit Gesten kommunizieren kannst und du nicht immer genau weißt, was du gerade auf deinem Teller liegen hast. Aber genau solche Erfahrungen machen das Reisen aus und fördern bei Kindern bereits sehr früh eine Offenheit für Neues.

#05 Lerne und sprich die Sprache

Versuche einige grundlegende Phrasen auf der Sprache des Landes zu lernen, um mit Einheimischen zu kommunizieren. Auch wenn du nicht fließend sprechen kannst, zeigt es Respekt und Wertschätzung für die Kultur. Gerade Kinder sind wahre Meister, wenn es um das Erlernen der Sprache vor Ort geht und schnappen sehr schnell Wörter auf.

Durch das Erlernen und Sprechen der Sprache des Urlaubslandes kannst du deine Reiseerfahrung auf ein neues Level heben und ganz automatisch eine tiefere Verbindung zur Kultur und den Menschen des Landes aufbauen.

#06 Geh offen und neugierig auf Einheimische zu

Ein weiterer wichtiger Aspekt, um ein authentisches Gefühl für das Urlaubsland zu bekommen und die Kultur und Lebensweise zu verstehen, ist, dass du offen und neugierig auf Einheimische zu gehst. Sei freundlich, respektvoll und zeige Interesse an der Kultur und den Menschen des Landes. Stell Fragen zu den Sitten, Traditionen und Lebensweisen der Menschen. Die meisten Einheimischen freuen sich, ihre Kultur und ihr Wissen zu teilen.

Indem du dich auf neue Erfahrungen einlässt und mit Menschen aus verschiedenen Kulturen interagierst, wirst du dazu angeregt, deine eigenen Werte, Vorstellungen und Vorurteile zu reflektieren. Dies fördert persönliches Wachstum und kann zu einem offeneren und toleranteren Menschen führen.


Werbung

#07 Verzichte auf Touristenecken

Wenn du das authentische Gefühl eines Landes erleben möchtest, solltest du Touristenecken vermeiden. In diesen Ecken, die voll und ganz auf Touristen ausgelegt sind, bekommt man leider nicht wirklich viel von Land und Leuten mit. Je nach Land und Sicherheit ( Informier dich vorab !)  ist es sehr zu empfehlen etwas mutig zu sein und die ausgetretenen Pfade zu verlassen und die Umgebung abseits der Hauptstraßen und Touristenrouten zu erkunden. Lokale Viertel, Märkte und weniger bekannte Orte bieten sich hier sehr an. Dadurch hast du eine größere Chance, auf Einheimische zu treffen und das alltägliche Leben zu beobachten.

#08 Homestays oder Gästerhäuser

Anstatt in anonymen Hotels abzusteigen, könntest du es in Betracht ziehen, ein Gästehaus oder Homestay ⭢ zu buchen. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, direkt mit Einheimischen in Kontakt zu treten. Du kannst ihre Lebensweise, Traditionen und Bräuche hautnah erleben und von ihnen lernen. Der kulturelle Austausch kann eine bereichernde Erfahrung sein. Gerade mit Kindern macht so ein Homestay sehr Sinn. Oft sind hier auch noch andere Kinder zum Spielen oder sogar Tiere.

Die familiäre Atmosphäre in Gästehäusern und Homestays ermöglicht es dir, persönliche Beziehungen zu knüpfen. Du kannst dich mit den Gastgebern und anderen Gästen austauschen, Geschichten teilen und neue Freundschaften schließen. Dadurch entstehen oft langanhaltende Erinnerungen und Verbindungen.

Zudem bieten Gästehäuser und Homestays oft eine authentischere Unterkunftserfahrung im Vergleich zu standardisierten Hotels an. Du kannst in traditionellen Häusern wohnen, lokale Architektur und Einrichtung erleben und eine einzigartige Atmosphäre genießen.

Jedoch solltest du beim Buchen von Gästehäusern und Homestays, die Bewertungen und Empfehlungen anderer Reisender berücksichtigen und vorab alle Fragen klären, um sicherzustellen, dass deine Bedürfnisse erfüllt werden und es zu keinen Enttäuschungen vor Ort kommt.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Abenteuerreisen mit Kindernachtsam reisenFamilienreiseFamilienurlaubfremde KulturenFremde Kulturen kennenlernenlangsam reisenReisenReisen mit KindernReisen mit Kindern BlogReisetippsSlow TravelWeltenbummlerWeltreise
Share
Kalifornien Städtetrip USA

San Diego mit Kindern | Reisetipps für die kalifornische Stadt am Pazifik

April 29, 2023
USA

San Diego, die südlichste Stadt von Kalifornien, liegt etwa 190 km von Los Angeles entfernt und grenzt im Süden an die mexikanische Grenze. San Diego liegt direkt am Pazifik und ist bekannt und beliebt für die wunderbaren Strände, fürs Surfen und für das wunderbar, sonnige Wetter. San Diego ist genau deshalb der perfekte Ort, um einen entspannten und abwechslungsreichen Urlaub mit Kindern zu verbringen.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für San Diego hängt davon ab, welche Aktivitäten du planst und welche Art von Wetter du bevorzugst. Generell ist das Klima in San Diego das ganze Jahr über mild und angenehm. Mit Temperaturen im Winter, die selten unter 10°C fallen und im Sommer selten über 30°C steigen, ist es das perfekte Reiseziel mit Kindern.

Wenn du vorhast, zu baden und Wassersport zu treiben, ist die beste Reisezeit von Juni bis August. Da sind die Wassertemperaturen am wärmsten. Allerdings sind die Strände zu dieser Zeit auch am belebtesten, und die Hotelpreise höher.

Wenn du die Stadt besichtigen und erleben und die Touristenmassen meiden möchtest, ist die beste Reisezeit von März bis Mai und von September bis November. Zu dieser Zeit ist Nebensaison und das Wetter ist mild und angenehm. Dies ist auch meine absolute Lieblingsreisezeit für einen Trip nach San Diego, da es mir im Sommer einfach zu heiß und zu voll ist.

Auch im Winter ist San Diego ein angenehmes Reiseziel. Die Hotelpreise sind niedrig und es verirren sich kaum Touristen in die Stadt. Allerdings können einige der Attraktionen und Aktivitäten während dieser Zeit eingeschränkt verfügbar sein.

Da ich San Diego schon mehrfach besucht habe – mit und ohne Kinder – und in meinen 20ern in L.A. gelebt habe, möchte ich heute meine absoluten Lieblingsorte vorstellen:

Anreise

San Diego International Airport (SAN) ist der Hauptflughafen der Stadt und liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Der Flughafen wird von zahlreichen nationalen und internationalen Fluggesellschaften angeflogen, was die Anreise aus vielen Städten weltweit einfach macht. Je nach Reisezeit, gibt es immer mal günstige Flüge direkt nach San Diego. Ansonsten bietet sich ein Flug nach Los Angeles ( LAX ) an. San Diego ist gut an die wichtigsten Autobahnen angebunden. Die Interstate 5 (I-5) verläuft entlang der Küste und verbindet San Diego mit Los Angeles im Norden.


Anzeige

#1 Old Town San Diego

Der absolute Klassiker und ein Must-See bei jedem San Diego Besuch. Old Town ist nicht nur das historische Herz der Stadt. Die Atmosphäre ist so lebendig und die amerikanische und mexikanische Kultur schmelzen ineinander und machen diese Stadt so besonders.

Die historischen Gebäude, Museen und Attraktionen bieten einen Einblick in die frühe Geschichte der Stadt und definitiv einen Besuch wert.

Im Casa Guadalajara in Old Town San Diego haben wir außerhalb von Mexiko bisher die besten Margaritas getrunken und die beste Guacamole gegessen. Es ist zwar zum Teil wirklich überfüllt, aber ich fand die Atmosphäre mit Live-Mariachi Musik immer sehr schön.

Adresse: Old Town, San Diego, CA 92110

#2 Gas Lamp Quarter

Das Gaslamp Quarter ist ein historischer Stadtteil in San Diego. Zudem ist er das lebendige und pulsierende Viertel San Diegos mit einem regen Nachtleben. Das Viertel wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und hat viele historische Gebäude, darunter Hotels, Restaurants, Bars, Nachtclubs, Kunstgalerien und Boutiquen. Abends brennen die Gaslampen und die Atmosphäre ist wirklich eine besondere.  Es finden auch das ganze Jahr über viele kulturelle Veranstaltungen und Festival statt, wie zum Beispiel das jährliche Mardi Gras Fest im Februar und der St. Patrick’s Day im März. Das Gaslamp Quarter ist der beste Ort um abends Essen zu gehen und die Auswahl an guten Restaurants ist einfach gigantisch.

Adresse: Bounded by RR tracks, Broadway, 4th, and 6th Aves., San Diego, CA 92101

Powered by GetYourGuide

Anzeige

#3 Point Loma Lighthouse

Der Point Loma Leuchtturm ist ein historisches Wahrzeichen in San Diego. Er wurde 1854 erbaut und war bis 1891 in Betrieb. Der Leuchtturm steht auf der Spitze der Point Loma-Halbinsel und bietet einen spektakulären Blick auf den Pazifischen Ozean, die Stadt San Diego und die umliegende Landschaft. Der Leuchtturm ist Teil des Cabrillo National Monuments und ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Besucher können das Leuchtturmmuseum besuchen, in dem historische Gegenstände und Artefakte ausgestellt sind, die mit der Geschichte des Leuchtturms und der Umgebung verbunden sind. Außerdem hast du von hier aus einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die Küste und hast zwischen Dezember und März zudem die Möglichkeit, Grauwale bei ihrer jährlichen Wanderung zu beobachten. Über 20.000 Grauwale machen sich jeden Winter auf ihre lange Reise vom Beringmeer und Alaska im Norden bis nach Baja California im Süden. Die Wale kommen während der Migration zum Teil sehr nah an die Küste.

 

Adresse: 1800 Cabrillo Memorial Dr, San Diego, CA 92106

#4 Hotel del Coronado

Das Hotel del Coronado, auch bekannt als „The Del“, ist ein historisches Luxushotel in Coronado. Das Hotel wurde 1888 eröffnet und ist berühmt für seine wunderschöne viktorianische Architektur und seinen Blick auf den Pazifischen Ozean. Es hat eine reiche Geschichte und hat viele berühmte Gäste beherbergt, darunter US-Präsidenten, Schauspieler und Mitglieder des europäischen Königshauses.

Adresse: 1500 Orange Ave, Coronado, CA 92118

Insidertipp:

Wir buchen unsere Ausflüge, Sightseeing-Touren und Eintritte für Museen immer über die weltweit größte Online-Plattform Get your guide⭢. Hier findest du ein große Auswahl und zudem sammelst du mit jedem Kauf Meilen bei Lufthansa Miles & More.

#5 Mission Bay Park

Der Mission Bay Park ist ein großer Park in San Diego. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 1.200 Hektar und umfasst mehrere Meilen von Stränden, zahlreiche Sportanlagen, Bootsrampen, Picknickbereiche und Wanderwege. Der Park ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Schwimmen, Surfen, Paddeln, Segeln, Angeln, Radfahren, Wandern und Picknicken.

Der Mission Bay Park ist auch die Heimat von Sea World San Diego, eines der bekanntesten Meeres-Themenparks der Welt. Sea World beherbergt eine Vielzahl von Meereslebewesen, darunter Orcas, Delfine, Haie und Pinguine. Leider ist der Park auch immer wieder in negative Berichtserstattung rund um die Tiere involviert, weshalb wir ihm keinen Besuch abgestattet haben.

Adresse: 1400 Dana Landing Rd, San Diego, CA 92109


Anzeige

#6 La Jolla

La Jolla ist ein malerischer, kleiner und sehr schicker Küstenort in San Diego. Der Ort ist bekannt für seine atemberaubende Küstenlandschaft, seine schönen Strände und seine etwas gehobenere Atmosphäre. 

Zu den Sehenswürdigkeiten in La Jolla gehören der berühmte La Jolla Cove, ein malerischer Strand, der für seine kristallklaren Gewässer und seine reiche Tierwelt bekannt ist. Hier hast du die Möglichkeit Seelöwen, Pelikane und andere Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Auch die Torrey Pines State Natural Reserve, ein Naturschutzgebiet mit wunderschönen Klippen und Wanderwegen, ist ein beliebtes Ausflugsziel in La Jolla.

La Jolla bietet auch eine Vielzahl von Restaurants, Boutiquen und Galerien, die das ganze Jahr über geöffnet sind. 

Wer noch etwas mehr von La Jolla sehen möchte, folgt einem kleinen Wanderweg hinter dem Birch Museum den Hügel hinauf. Hier hängen die La Jolla Secret Swings Holzschaukeln in alten Bäumen und bieten einen wunderbaren Ausblick auf den Ozean.

Adresse: 1100 Coast Blvd. (at Girard Ave), La Jolla, CA 92037

#7 San Diegos Strände

Mit über 100 km Küstenlinie ist San Diego bekannt für seine wunderschönen Strände, die von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geschätzt werden. Dank des idealen Klimas spielt sich das Leben oft am Strand ab.

Hier sind einige der bekanntesten und beliebtesten Strände in San Diego:

> La Jolla Cove – ein malerischer Strand mit kristallklarem Wasser und ideal zum Schnorcheln und Schwimmen. Ich liebe es hier sehr, denn es ist einfach traumhaft schön.

> Coronado Beach – ein breiter Sandstrand mit Blick auf die berühmte Coronado Bridge und einer charmanten Strandpromenade.

> Mission Beach – ein lebhafter Strand mit einem Vergnügungspark, einem Rummelplatz und vielen Aktivitäten wie Surfen, Volleyball und Radfahren.

> Pacific Beach – ein weiterer lebhafter Strand mit vielen Restaurants, Bars und Geschäften in der Nähe.

> Moonlight Beach – ein idealer Strand für Familien

> Del Mar Beach – ein ruhiger Strand mit vielen Luxusresorts und einer spektakulären Aussicht auf das Meer.

> Torrey Pines State Beach – ein wunderschöner Strand am Fuße der majestätischen Klippen von Torrey Pines, ideal zum Wandern und Genießen der Aussicht.

> Ocean Beach – ein entspannter Strand mit einer gemütlichen Atmosphäre.

Weitere beliebte Strände in San Diego sind der Imperial Beach, der Silver Strand Beach und der Solana Beach.

Buchtipp

Kalifornien

Familienreiseführer: Schöner Reisen mit Kindern

Ein Familienführer über die schönsten Touren, die familienfreundlichsten Strände, die besten Attraktionen und viel Wissenswertes für einen Urlaub mit Kindern in Kalifornien.

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

Hotelempfehlung

Während unseres Aufenthalts in San Diego haben wir im Best Western Plus Marina Gateway Hotel ⭢ übernachtet. Für uns war damals die Lage des Hotels ausschlaggebend. Es liegt sehr zentral – die Innenstadt ist 10 Min. entfernt – und viele Sehenswürdigkeiten quasi um die Ecke und auch zu Fuß sind Cafés, Restaurants und Take-aways gut erreichbar. Es liegt direkt am Pier 32 Marina Yachthafen und gerade bei den Kindern kam das-Boote-und-Möwen-schauen immer sehr gut an.

Das Hotel hat 149 Zimmer und 24 Suiten, die alle um einen kleinen, sehr hübschen Innenpool gereiht sind. Gerade wenn du in den Sommermonaten reist, ist ein Pool absolut notwendig ! Was ich zusätzlich wunderbar fand, war der Laundry Bereich, da es natürlich gerade mit Kindern immer dreckige Wäsche gibt und wir von Haus aus immer mit leichtem Gepäck reisen.

Adresse: 1100 Coast Blvd. (at Girard Ave), La Jolla, CA 92037

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Cabrillo Beach ParkCaliforniaFamilienfreundliche Attraktionen San DiegoFamilienurlaubFamilienurlaub in KalifornienFernzielKalifornienKalifornien mit KindKalifornien RoadtripOld Town San DiegoPoint Loma LighthouseReisen mit KindRoadtrip USASan DiegoSan Diego FamilienaktivitätenSan Diego mit KindernSan Diego mit kleinen KindernStädtetripStrände KalifornienSurfenUSA
Share
Dubai Unterkünfte Vereinigte Arabische Emirate

Centara Mirage Beach Resort Dubai | UAE

April 26, 2023
Dubai

Das Centara Mirage Beach Resort ist ein familienfreundliches Vier-Sterne-Resort auf der relativ neuen, künstlich aufgeschütteten Halbinsel Deira Island in Dubai. Etwas abseits des Trubels lädt das Resort seit 2021 Familien mit Kindern ein, eine wunderbare und unvergessliche Familienzeit zu verbringen. Weitere Reisetipps für Dubai findest du in meiner Kategorie Vereinigte Arabische Emirate.

Das Resort

Das Resort liegt noch etwas einsam auf der künstlich aufgeschütteten Halbinsel Deira Island, ungefähr 11 km vom Flughafen und 6 km vom Stadtviertel Deira entfernt. Auf den künstlich aufgeschütteten Insel sollen die nächsten Jahre weitere Hotels, Einkaufszentren, Cafés, Restaurants und Unterhaltungsangebote entstehen. Aktuell gibt es jedoch nur ein weiteres Nachbarhotel und die Umgebung um das Resort liegt entweder brach oder es wird gerade darauf gebaut. 


Werbung

Pool Area, Abenteuer-Wasserpark und Beach

Das weitläufige Resort ⭢ liegt direkt am feinen Sandstrand und verfügt über einen eigenen Abenteuer-Wasserpark. Der Lazy-River, ein Klippsprungbecken, ein Activity-Kinderpool, ein Babypool in Lagunenform, ein Kinderspielplatz, ein Hochseilgarten und Wasserrutschen bieten Familienspaß pur auf dem üppigen Anwesen. Zusätzlich hat das Resort ein Adults-Only Infinity-Pool und Ruhebereich und einen großen Familienpool.

Strandliegen, bequeme Sitzsäcke und Sonnenschirme stehen den Gästen des Resorts kostenlos zur Verfügung. Der feine und helle Sandstrand fällt flach ab, sodass der Einstieg ins Meer auch für kleinere Kinder gut und sicher möglich ist. Das türkisblaue Wasser ist klar und bietet eine angenehme Erfrischung, wenn die arabische Hitze zuschlägt. Zudem sind die Strandabschnitte mit Rettungsschwimmern überwacht, was gerade Familien mit Kindern ein sicheres Gefühl gibt. Am Strand gibt es zusätzlich Strandspielzeug, dass ausgeliehen werden kann.

Zimmer, Suiten und Familienzimmer

Das Strandresort verfügt über insgesamt 607 Zimmer, Suiten und Familien- und Mirage-Zimmer mit einer Größe von 32 bis 95 Quadratmeter jeweils mit Balkon und Aussicht auf die Stadt oder den persischen Golf. Die Mirage-Zimmer sind voll auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Es gibt Etagenbetten für die Kinder, ein großes Badezimmer mit begehbarer Dusche und auch sonst viel Platz zum Toben. Zusätzlich ist der Zugang zur Mirage-Familylounge inkludiert. Die Mirage-Familylounge ist so ziemlich die genialste Entdeckung überhaupt. Die familienfreundliche Lounge bietet über den Tag verteilt mehrere Mahlzeiten an. Hier kann man als Familie Frühstücken, Mittagessen, Nachmittagstee, Cocktails und Abendsnacks – den ganzen Tag über und alles in Buffetform – kostenlos und in absolut entspannter Atmosphäre zu sich nehmen. Ein kleiner Spiel- und Aktivitätenbereich für Kinder macht jedes Essen bzw. jeden Aufenthalt auch für die Eltern total entspannt.

Kulinarik

Das Resort beherbergt fünf Restaurants, drei Bars und ein Café. Von authentischem Thai-Essen ( das Resort gehört zu einer Hotelgruppe aus Thailand ) über die argentinische, internationale und libanesische Küche bis hin zu Seafood ist alles vertreten. 

 

Werbung

Ein Tag im Centara Mirage Beach Resort

Ein Tag im Centara Mirage Beach Resort Dubai beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück. Da wir ein Mirage-Zimmer hatten, startete unser Tag in der Mirage-Familylounge. Das Frühstücksbuffet ist üppig bestückt und lässt keine Wünsche offen. Du findest hier frische, saisonale Früchte, Müsli, Quark, Joghurt, Salate, Croissant, Muffins und viele weitere Leckereien. Zusätzlich kannst du Eierspeisen, Pfannkuchen und Waffeln à la carte bestellen.

Nach dem Frühstück ging es für uns meistens zuallererst an den Familienpool und dann weiter in den Abenteuer-Wasserpark. Wir schnappten uns die aufblasbaren Schwimmringe und haben uns erst einmal ganz langsam und gechillt den Fluss entlang treiben lassen. Wenn du dich lange genug treiben lässt, hat das etwas Meditatives und macht als Familie unglaublichen Spaß. Dann ging es weiter an die Wasserrutschen und an den Activity-Kinderpool.

Mittags hat man die Qual der Wahl und muss sich für ein Restaurant entscheiden. Unsere Wahl fiel immer auf den ‚Sands‘ Beach Club. Der Beach Club ist bekannt für ein legeres, aber dennoch hochwertiges Essensangebot. Hier gibt es die besten Grilled Prawns und für Kinder eine extra Kinderkarte.

Nach einem wunderbaren Mittagessen in angenehmer Atmosphäre sind wir normalerweise weiter an den Strand gezogen, wo wir auch den Tag perfekt ausklingen lassen konnten. 

Abendessen à la carte gab es für uns im argentinischen Grillrestaurant ‚Uno Mas‘, das auf dem argentinischen Holzkohlegrill fantastische Steaks zubereitet. 

➙ Hier gehts direkt zum Resort

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:All-InclusiveAll-Inclusive-FamilienurlaubAll-Inclusive-HotelAll-Inclusive-UrlaubBeachresortDubaiDubai mit KindFamilienfreundlichFamilienreiseFamilienresortFamilienurlaubHotelKinderfreundlichMeerReisen mit KindernResortStrandhotelStrandresortStrandurlaubVereinigte Arabische Emirate
Share
Deutschland Strand + Meer

Urlaub in Schleswig-Holstein | Meine Lieblingsorte in der Schlei-Region

April 23, 2023
Deutschland

Die Schlei-Region in Schleswig-Holstein ist eine wunderschöne Gegend entlang der Schlei, ein Meeresarm der Ostsee, der sich über vierzig Kilometer ins Landesinnere erstreckt.

Die Landschaft ist von unberührter Natur und einer reichen Vogelwelt geprägt. Es ist ein Ort der Ruhe und Weite, wo man den Wind durch die Binsen rauschen hört und den Segelbooten beim Dümpel zusehen kann.

Die Schlei ist ein Paradies für Segler und Angler, die die unberührten Gewässer erkunden möchten. Es gibt viele kleine Dörfer entlang der Schlei, die ihren ursprünglichen Charme bewahrt haben. Gemütliche Cafés und Restaurants mit regionalen Spezialitäten laden zum Verweilen ein.

Besonders sehenswert ist die Wikingersiedlung Haithabu, die seit neunhundert Jahren verlassen ist und seit Kurzem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Hier kann man die Überreste der ehemaligen Siedlung besichtigen und mehr über das Leben der Wikinger erfahren.

Insgesamt ist der Ostseefjord Schlei ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit und diesem ganz besonderen maritimen Charme Norddeutschlands. 

In diesem Beitrag möchte ich euch meine absoluten Lieblingsorte in der Schlei-Region vorstellen.

Kappeln – ein Städtchen mit maritimen Flair

Kappeln ist eine charmante Hafenstadt an der Schlei. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Handelsstadt und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Kriegen und Konflikten heimgesucht. 

Die Altstadt von Kappeln ist geprägt von alten Fachwerkhäusern und engen Gassen, die zum Bummeln und Entdecken einladen. Im Hafen von Kappeln liegen viele Segelboote und Yachten, und es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen man die Aussicht auf die Schlei genießen kann.

Die Mühle Amanda ist ein Wahrzeichen von Kappeln und wurde im Jahr 1908 erbaut. Heute ist die Mühle ein Museum, das die Geschichte des Müllergewerbes und des Getreideanbaus in Schleswig-Holstein zeigt. Besucher können die Mühle besichtigen und den Blick von der Aussichtsplattform auf die Stadt und die Schlei genießen.

Die Schleibrücke in Kappeln ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und ein beliebtes Fotomotiv. Die Brücke ist eine zweiflügelige Klappbrücke und hat eine Spannweite von 42 Metern. Die Klappbrücke öffnet sich mehrmals täglich, um den Schiffsverkehr durchzulassen. Sie ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein Symbol für die Geschichte und die Bedeutung der Schlei in Schleswig-Holstein. Die Schlei war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Handelsweg und Verkehrsweg, der die Städte und Dörfer an der Schlei miteinander verband. 

Insidertipp:

Zum Frühstücken gehts in die ‚Bäckerei Günther‘ direkt am Hafen von Kappeln. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt gibts mittags frische Fischbrötchen mit Hafenaussicht in der ‚Aal und Fischräucherei Friedrich Föh‘


Werbung

Ostseebad Eckernförde

Das Ostseebad Eckernförde liegt an der Eckernförder Bucht und ist vor allem für den Sandstrand und die malerische Altstadt bekannt.

Der Strand von Eckernförde erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet feinen Sand, klares Wasser und viele Freizeitmöglichkeiten. Hier kann man im Sommer schwimmen, sonnenbaden, Beachvolleyball spielen oder einfach die Aussicht auf das Meer genießen. An der Strandpromenade gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte.

Die Altstadt von Eckernförde ist ebenfalls sehr sehenswert. Hier findet man gut erhaltene Fachwerkhäuser, enge Gassen und viele gemütliche Plätze. Besonders schön ist der Hafen, wo man frischen Fisch kaufen oder eine Bootstour auf der Ostsee machen kann.

Arnis – die kleinste Stadt Deutschlands

Arnis ist mit einer Größe von 0,45 m2. und einer Einwohnerzahl von 300 die kleinste Stadt Deutschland. Die Stadt wurde im 17. Jahrhundert von niederländischen Siedlern gegründet und war lange Zeit ein wichtiger Handelsplatz für Schiffe, die auf der Schlei unterwegs waren. Heute ist Arnis vor allem ein malerisches Reiseziel für Touristen, die die Ruhe und Beschaulichkeit des Ortes genießen möchten.

Die Mittelachse der Stadt, die lange Straße, ist der wohl prachtvollste Ort der Stadt, umgeben von gekappten Linden und ursprünglichen Fischerhäusern aus dem 18. Jahrhundert. Die Häuser sind liebevoll restauriert und wunderschön anzuschauen.


Werbung

Maasholm – ein traditionelles Fischerdorf

Maasholm ist ein malerisches Fischerdorf an der Ostsee, das seinen traditionellen Charme bewahrt hat. Die idyllische Lage am Ausgang der Schlei zur Ostsee und die ursprüngliche Atmosphäre machen Maasholm zu einem beliebten Reiseziel.

Im Hafen von Maasholm legen noch heute Fischerboote an, die frischen Fisch und andere Meeresfrüchte anbieten. Die Restaurants im Ort servieren Spezialitäten aus der Region, die auf traditionelle Weise zubereitet werden.

Neben dem Fischereihafen gibt es in Maasholm auch einen kleinen Yachthafen, der von Seglern und Wassersportlern frequentiert wird. Die Strände in der Umgebung von Maasholm laden zum Baden und Sonnen ein, während die Natur rund um das Dorf zu Spaziergängen und Radtouren einlädt.

Ein besonderes Highlight in Maasholm ist das Naturerlebniszentrum Maasholm-Bad, wo man mehr über die Tier- und Pflanzenwelt der Region erfahren kann. Hier kann man die Natur hautnah erleben und sich von der Schönheit der Umgebung begeistern lassen.

Schleimünde – wo die Schlei zur Ostsee wird

Als Schleimünde wird die heutige Lotseninsel bezeichnet, welche die Schlei von der Ostsee trennt. An der Mündung treffen das Süßwasser der Schlei und das Salzwasser der Ostsee aufeinander, was zu einer einzigartigen Landschaft führt.

Der kleine Hafen in Schleimünde bietet Platz für Sportboote und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Segler und Wassersportler. Für Kanuten gibt es auch einen Wasserwanderplatz in Schleimünde. Hier können Kanus und Kajaks zu Wasser gelassen werden und man kann auf der Schlei paddeln. Die Strecken sind dabei unterschiedlich lang und führen durch die malerische Landschaft der Region.

Der Leuchtturm der Schleimünde ist ebenfalls ein Wahrzeichen der Gegend. Er wurde im Jahr 1871 erbaut und hat seitdem unzählige Schiffe sicher durch die Schlei geleitet. Seit 2014 ist er grün-weiß-gestreift, was ihn noch markanter und unverwechselbarer macht. Der Leuchtturm kann auch besichtigt werden und bietet einen tollen Blick auf die Umgebung.

Während der Sommermonate bewirtet die kleine Gaststätte mit dem ungewöhnlichen Namen Giftbude seine Gäste. 

Insidertipp:

Mit dem Ausflugsboot der Schlei-Schifffahrten ab dem Hafen in Kappeln kann die Schleimünde im Rahmen einer Tour besucht werden. Die Bootstour ist mit Kindern ein wunderbares Abenteuer. Die Tour dauert ungefähr 2 Stunden und bietet viel zu sehen. 

Haithabu – die Wikingersiedlung

Haithabu war eine bedeutende Wikingersiedlung im heutigen Schleswig-Holstein, nahe der Stadt Schleswig. Die Siedlung wurde im 8. Jahrhundert gegründet und bestand bis zum 11. Jahrhundert. In dieser Zeit war Haithabu ein wichtiger Handelsplatz und ein Knotenpunkt im Netzwerk der Wikingerhandelswege. Es wurde Handel mit Waren aus dem gesamten Nord- und Ostseeraum betrieben und die Siedlung war auch ein Zentrum für Handwerker und Künstler. Haithabu wurde im Jahr 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:DeutschlandDeutschland mit KindFamilienreiseFamilienurlaubNorddeutschlandOstseeOstseeküsteReisen mit KindernSchleiUrlaub an der Schlei
Share
Dubai Städtetrip Vereinigte Arabische Emirate

10 tolle Aktivitäten, die man in Dubai kostenlos machen kann

März 23, 2023
Dubai

Immer höher, schneller, größer, moderner, luxuriöser, teurer und exklusiver. Die Stadt der Superlative ist ein einzigartiges, exotisches und schillerndes Mekka des Wohlstands. Die Stadt in der Wüste ist bekannt für Luxus-Einkaufszentren, erstklassige Hotels, exklusive Restaurants und viele andere teure und luxuriöse Angebote. Obwohl Dubai für seine Exklusivität und hohen Preise bekannt ist, gibt es dennoch viele kostenlose Aktivitäten und Attraktionen die bei keinem Besuch fehlen dürfen:

#01 Dubai Fountain

Der Dubai Fountain ist eine der größten choreografierten Wassershows der Welt und bietet eine atemberaubende Kulisse aus Musik, Licht und Wasser. Die choreografische Wassershow findet täglich auf dem 12 Hektar großen, künstlich angelegten Burj Kalifa See im Zentrum von Downtown Dubai statt. Die Wasser-, Licht- und Klangshow startet in der Regel täglich gegen 18:00 Uhr. Die Fontänen schießen bis zu 152 Meter hoch und sind mit über 6.600 Lichtern und 25 Farbprojektoren ausgestattet, die eine spektakuläre Lichtshow erzeugen. Die musikalische Begleitung reicht von klassischer bis hin zu zeitgenössischer Musik und sorgt für eine unvergessliche Erfahrung für Besucher jeden Alters.

Powered by GetYourGuide

Anzeige

#02 Dubai Beaches

Dubai ist mit ganzjährigem Sonnenschein gesegnet und bietet eine wunderschöne Küstenlinie entlang des Persischen Golfs mit fantastischen Stränden und türkisfarbenem Wasser an. Aufgrund des Wetters und des Klimas ist Dubai auch während der Wintermonate ein ganz tolles Reiseziel. Wenn du mehr zu unserer Überwinterung in Dubai lesen möchtest, geht’s hier lang ⭢

Während viele Hotels ihren Gästen private Strandclubs anbieten oder man sich für einen Tag einen Zugang in einen Beach Club buchen kann, hat Dubai auch eine tolle Auswahl an öffentlichen Stränden, die vollkommen kostenlos benützt werden können. Viele der Strände bieten auch eine Vielzahl von Aktivitäten wie Wassersport, Strandvolleyball, Jetski und Parasailing.

Jumeirah Beach am JBR Walk und JBR Beach ist ein beliebter Strand, der für seine feinen, weißen Sandstrände und das türkisfarbene Wasser bekannt ist. Der Strand erstreckt sich entlang der Jumeirah Beach Road und ist einer der am häufigsten besuchten Strände in Dubai. Der Strand bietet zahlreiche Einrichtungen und Aktivitäten wie Liegestühle, Sonnenschirme, Strandbars, Restaurants und Wassersportaktivitäten wie Jetski, Parasailing und Banana-Boat-Fahrten. Es gibt auch spezielle Bereiche für Familien, die von Kindern genutzt werden können, und es gibt Überwachung durch Rettungsschwimmer, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Der Eintritt zum Jumeirah Beach ist kostenlos und der Strand ist täglich von frühmorgens bis spätabends geöffnet. Der Jumeirah Beach ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen und bietet eine entspannende und unterhaltsame Umgebung direkt am Meer. Von hier hat man eine tolle Aussicht auf das Riesenrad von Dubai.

Der Black Palace Beach liegt in einer abgelegenen Gegend in Al Sufouh und ist auch unter dem Namen Al Khushkar Beach bekannt. Im Vergleich zu einigen anderen Stränden in Dubai ist der Black Palace Beach eher ruhig und abgeschieden, was ihn zu einem perfekten Ort zum Entspannen und Abschalten macht. Der Strand ist auch ein beliebter Ort zum Angeln und bietet einen schönen Blick auf die Skyline von Dubai. Es gibt keine Einrichtungen wie Restaurants oder Bars am Strand, aber Besucher können Picknicks und Snacks mitbringen. Der Eintritt zum Black Palace Beach ist kostenlos, und der Strand ist tagsüber geöffnet.

Auf einer Länge von 2,5 km bietet der künstlich angelegte La Mer Strand den Besuchern neben einem feinen, weißen Sand und türkisfarbenem Meer ein buntes und vielfältiges Stranderlebnis. Es gibt auch einen Wasserpark und einen Kinderclub für Familien, sowie viele Wassersportaktivitäten wie Jet-Ski, Parasailing und Banana-Boot-Fahrten für Abenteuerlustige. Der Strand ist auch abends geöffnet und bietet eine beleuchtete Promenade, an der Besucher spazieren gehen und Restaurants und Geschäfte besuchen können. Der Eintritt zum La Mer Strand ist kostenlos, aber einige Aktivitäten und Einrichtungen können zusätzliche Gebühren erheben.

Der Kite Beach ist einer der schönsten Strände von Dubai und der Kite-Surf Hotspot schlechthin. Der Strand befindet sich in der Nähe des Jumeirah Beach Hotels und erstreckt sich über 1,5 km entlang der Küste von Dubai. Kite Beach ist bekannt für seine starken Winde und seine perfekten Bedingungen zum Kitesurfen, aber es gibt auch viele andere Aktivitäten wie Beachvolleyball, Skateboarding und Fahrradfahren auf einer speziell angelegten Strecke. Es gibt viele Einrichtungen wie Restaurants, Cafés, Umkleideräume und Duschen sowie spezielle Bereiche für Familien, die von Kindern genutzt werden können. Der Strand bietet auch eine spektakuläre Aussicht auf das berühmte Burj Al Arab Hotel. Der Eintritt zum Kite Beach ist kostenlos und der Strand ist täglich von frühmorgens bis spätabends geöffnet.

#03 Palm Jumeirah Boardwalk

Der Stadtteil Palm Jumeirah beherbergt einige von Dubai’s Top-Luxus Resorts, u.a. findest du hier Atlantis, The Palm, Jumeirah Zabel Sarah, One+Only The Palm und viele mehr. Der Palm Jumeirah Boardwalk bietet einen 11 km langen Spaziergang der sich am äußeren Ring der Palme entlang zieht und unglaubliche Ausblicke bietet. Die Promenade ist noch relativ neu und wird laufend erneuert. Sie ist sehr beliebt bei Spaziergängern und Joggern. Der Palm Jumeirah Boardwalk ist kostenlos und der Boardwalk ist 24 Stunden am Tag geöffnet.


Anzeige

#04 Old Dubai

Old Dubai, auch bekannt als Dubai Creek, ist der historische Stadtteil von Dubai und ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte und Kultur. Der Stadtteil umfasst das Gebiet entlang des Dubai Creek, einem natürlichen Meeresarm, der in den Persischen Golf mündet. Der Dubai Creek war einst das Zentrum des Handels und der Fischeraktivitäten und hat bis heute seinen ursprünglichen Charme bewahrt.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Old Dubai gehören der Gold Souk, der Gewürz Souk und der Textil Souk, die traditionelle arabische Märkte sind und ein breites Angebot an Waren anbieten. Es gibt auch viele historische Gebäude und Museen, die Besucher erkunden können, wie zum Beispiel das Dubai Museum, das Al Fahidi Fort, das Heritage House und das Sheikh Saeed Al Maktoum House.

Ein weiteres Highlight von Old Dubai ist eine Fahrt mit einem traditionellen Wassertaxi, einem sogenannten „Abra“, der Besucher über den Dubai Creek bringt und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. In Old Dubai gibt es auch viele Restaurants und Cafés, die traditionelle arabische Gerichte und Getränke servieren. Der Besuch von Old Dubai ist eine großartige Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Stadt zu erleben und einen Kontrast zu den modernen und glamourösen Teilen Dubais zu erfahren.

#05 Dubai Mall

Das 350 000 qm große Einkaufszentrum lockt jedes Jahr mehrere Millionen Besucher an. Auch wenn im größten Einkaufszentrum der Welt alles käuflich erworben werden kann, gibt es Aktivitäten, die komplett kostenlos sind. Eine Kunsteisbahn, das Dubai Ice Rink lädt zum kostenlosen Zuschauen ein. Ein 24 Meter hoher, runder Wasserfall, der aufgrund der Skulpturen, die hineintauchen, auch als Human Waterfall bezeichnet wird. Ein faszinierendes Aquarium – das Dubai Aquarium and Underwater Zoo, erstreckt sich über 3 Etagen und kann durch eine riesige Acrylglasscheibe kostenlos betrachtet werden.

Powered by GetYourGuide

Anzeige

#06 Dubai Creek

Der 14 km lange Dubai Creek Meeresarm des Persischen Golfs, teilt Dubai in die beiden Stadtteile Bur Dubai und Deira. Das historische Bur Dubai und der Stadtteil Deira sind über drei stark befahrene Brücken miteinander verbunden. Einen ganz besonderen Flair versprühen jedoch die zahlreichen Abras – traditionelle, arabische Holzboote, die zwischen den Stadtteilen als Wassertaxi verkehren. 

Die Benützung der Wassertaxis ist nicht kostenlos. Eine Überfahrt kostet jedoch nur 2 Dirham AED, das sind umgerechnet 0,50 Euro / Person, also fast kostenlos 😉

#07 Riverland Dubai

Das Freizeitareal Riverland Dubai ist das Tor zu den Dubai Parks and Resorts und der Ausgangspunkt für die Besucher der verschiedenen Themenparks. Es besteht aus vier unterschiedlichen Themen, gestaltete Zonen, die durch einen Fluss miteinander verbunden sind. The Peninsula, Boardwalk, India Gate und French Village bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Hier findest du Entertainment, Streetfood, Restaurants und Cafés.


Anzeige

#08 Dubai Marina

Der Stadtteil Dubai Marina ist vor allem durch die zahlreichen hohen und imposanten Wolkenkratzer geprägt. Das moderne und beliebte Stadtviertel hat seinen Namen von einem vier Kilometer langen, künstlich angelegten Kanal, der durch das Viertel fließt. Der Dubai Marina Walk lockt tagsüber und abends zahlreiche Besucher an. Von hier aus kann man die vielen Yachten beim Ein- und Ausfahren bestaunen und die modernen Hochhäuser, die sich um die Uferpromenade reihen, versprühen ein Großstadtfeeling à la New York City.

#09 Souk Madinat Jumeirah

Der Souk Madinat Jumeirah ist ein arabischer Markt im Stil eines traditionellen Souks, der sich inmitten eines luxuriösen Resorts am Ufer des künstlichen Kanals von Madinat Jumeirah befindet. Der Souk bietet Besuchern eine Mischung aus traditionellen arabischen Waren wie Schmuck, Parfüm, Textilien und Gewürzen, sowie modernen Modeboutiquen, Kunstgalerien und Souvenirgeschäften.

Der Souk ist ein Ort voller Charme und Atmosphäre, mit engen Gassen und einem offenen Innenhof, umgeben von architektonisch ansprechenden Gebäuden im arabischen Stil. Besucher können auch eine Bootsfahrt auf dem Kanal machen, um die Gegend vom Wasser aus zu erkunden.

Der Souk ist auch ein kulinarisches Ziel, mit einer großen Auswahl an Restaurants und Cafés, die eine Vielzahl von internationalen und arabischen Gerichten anbieten. 

Insgesamt ist der Souk Madinat Jumeirah eine großartige Möglichkeit, die Atmosphäre und den Charme eines traditionellen arabischen Souks in einer modernen und luxuriösen Umgebung zu erleben und das ganz kostenlos.

#10 Dubai Camel Racing

Dubais größte Kamelrennbahn ist Austragungsort der modernen Version eines traditionellen Kamelrennens. Kamelrennen sind gerade bei Einheimischen eine beliebte Sportart und grundlegender Bestandteil eines emiratischen Lebens. Und auch Touristen kommen bei einem Kamelrennen voll auf ihre Kosten. 

Sobald sich die Startboxen öffnen, preschen 60 Kamele mit Höchstgeschwindigkeit über die Startbahn. Ein unvergessliches Schauspiel, wie diese riesigen, etwas tollpatschig aussehenden Tiere Geschwindigkeiten von 50 km/h laufen können.  

Habt ihr noch weitere kostenlose Aktivitätentipps für Dubai ? Hinterlasst gerne einen Kommentar.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:AktivitätenAktivitäten in DubaiAktivitäten in Dubai kostenlosCityscapeDubaiDubai entdeckenDubai kostenlosDubai kostenlose ErlebnisseDubai mit KindDubai mit KindernDubai ohne GeldDubai Sehenswürdigkeiten kostenlosFamilienurlaubFamilienurlaub in DubaiFreizeitmöglichkeiten in DubaiKostenlose AktivitätenReisefamilieStädtetripThings to see in DubaiUAEVereinigte Arabische EmirateWas tun in Dubai
Share
Dänemark Strand + Meer

Herbsturlaub in Dänemark | 5 Gründe die dafür sprechen

Dezember 14, 2021
Mädchen am Strand
Dänemark

Der Herbst ist die hyggeligste Jahreszeit in Dänemark, aber vom Wetter her auch die unbeständigste – von stürmisch bis hin zu schönstem Herbstwetter ist hier alles dabei. Aber gerade bei guter Kleidung ist der Herbst in Dänemark ein intensives Erlebnis. Alles um einen herum verwandelt die gesamte Natur in ein goldenes Farbenspiel, die Farben des Meeres sind noch intensiver als sonst und auch der Wind peitscht einem um die Ohren wie sonst in keiner Jahreszeit. Die Sonne ist, wenn sie sich zeigt, gerade kurz vor dem Sonnenuntergang zauberhaft und hüllt alles in ein atemberaubendes Licht. Die kälteren Monate sind die offizielle Nebensaison in Dänemark. Und das spürt man auch an jeder Ecke. Es ist sehr still und ruhig und selbst die Küstenregionen, in denen es in der Sommersaison von Touristen nur so wimmelt, wirken in dieser Zeit verschlafen.

Es gibt viele Gründe die für einen Herbsturlaub in Dänemark sprechen. Ich habe fünf davon für dich gesammelt. 

5 Gründe für einen Herbsturlaub an der dänischen Küste

#1 Stürmische Strandspaziergänge

Ich muss gestehen, dass ich zu den Menschen gehöre, die das stürmische Wetter lieben. Und ganz besonders liebe ich stürmisches Wetter am Meer und würde dies sogar jedem Sonnenschein vorziehen.

Dick eingemummelt in unsere Winterjacken und die Mützen tief bis ins Gesicht gezogen geht es für uns bereits morgens nach dem Sonnenaufgang los, wenn die Brandungswellen am höchsten sind und tosend auf den Strand rauschen. Ich liebe dieses Spektakel, schließe meine Augen und würde diesen Moment am liebsten für später konservieren. Und auch die Kinder haben ihren Spaß. Sie springen vergnügt in den Schaumkronen am Strand und grinsen breit über das Gesicht. 

Mädchen am Strand

#2 Günstige Ferienhäuser

Wenn wir Urlaub in Dänemark machen, ist uns – neben der Ausstattung des Ferienhauses – auch die Lage immens wichtig. Ich liebe Ferienhäuser⭢, die direkt an den Dünen liegen und nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt sind. Im besten Fall ist das Ferienhaus auch noch etwas versteckt und ohne direkte Nachbarn. Während der Hochsaison sind diese Ferienhäuser natürlich sehr beliebt und die Chance eines zu ergattern entweder nur zu einem sehr hohen Wochenpreis oder aber ein Jahr im Voraus möglich.

Das Angebot von Ferienhäusern ist während der kälteren Monate natürlich viel größer und die Preise viel günstiger. Im Herbst ist die Möglichkeit ein schnuckeliges Traumferienhaus, dass genau deinen Vorstellungen entspricht deshalb sehr gut. Sogar Last Minute ist in der dänischen Nachsaison viel Angebot auf dem Markt. Da man während der kalten Jahreszeit natürlich sehr viel Zeit drinnen verbringt und in Dänemark die Kosten für Wasser- und Stromverbrauch normalerweise separat bezahlt werden, sollte man das natürlich immer irgendwie einplanen.

 

Werbung 

#3 Wandern durch die Dünenlandschaft

Da wir in Schweden auch bei jeder Witterung draußen unterwegs sind, lieben wir es natürlich auch bei schlechtem Wetter durch die beeindruckende Dünenlandschaft zu wandern. Auf kleinen Tretpfaden geht es vorbei an alten Fichten, Kiefern und Heidekraut. Während man durch die Landschaft wandert, hat man mit etwas Glück gute Chancen Hasen oder Rehe zu beobachten. 

#4 Hyggelige Abende

In welchem Land könnte man das Gefühl von Hygge besser genießen als in Dänemark. Wir leben für Momente, die wir gemeinsam als Familie teilen können. Gemeinsames kochen, das Feuer im Kamin anzünden, überall Kerzenlicht, es sich auf dem Sofa gemütlich machen und sich bewusst Zeit füreinander nehmen. Das alles ist gerade in der kalten Jahreszeit und bei schlechtem Wetter doppelt so schön.

#5 Vintage Shopping

‚Loppemarked‘, wie sie in Dänisch so schön heißen, stehen bei einem Urlaub in Dänemark immer ganz oben auf der Liste. Gerade im Herbst hat man die Zeit und Muße zu stöbern, zu wühlen und zu staunen und wird, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, meistens fündig 😉 Es gibt zwar keine größeren Flohmärkte in der Nebensaison, jedoch haben sehr viel kleine und auch mal größere Flohmarkt-Geschäfte geöffnet und durch die wenigen Touristen ist man fast alleine beim Stöbern.

Mein Fazit

Ich liebe Dänemark und war schon unzählige Male in jeder Jahreszeit zu Besuch. Jede Jahreszeit hat seinen ganz bestimmten Reiz. Wenn auch du auf der Suche nach einem relaxten und entspannten Urlaubsziel für die ganze Familie bist und es dir in erster Linie um eine erholsame und kuschelige Familienzeit geht, ist Dänemark im Herbst genau richtig. Eines sollte man bei der Tagesplanung berücksichtigen. Es wird im Herbst auch in Dänemark erst sehr spät hell und schon sehr früh dunkel. Viele Geschäfte und Sehenswürdigkeiten schließen deshalb auch etwas früher. 

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Am StrandDänemarkDänemark mit KindernDänische Küstedänische WestküsteFamilienurlaubHerbsturlaubHyggeland DänemarkMeerMeerliebeMeerurlaubNaturNordseeStrand und MeerUrlaub in DänemarkWandernWestküste
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Winter in Småland | Zauberhaftes Winterwunderland

Dezember 4, 2021
Schweden

Wenn die wilde, småländische Natur unter einer weißen Schneedecke verschwindet, könnte Schweden nicht schöner sein.
Die Winter in Småland sind an Idylle kaum zu überbieten und gerade frisch verschneit ein klassisches Postkartenmotiv. Die typischen roten Schwedenhäuser bieten einen wunderschönen Kontrast zum Weiß des Schnees. Alles ist friedlich und liegt in einem tiefen Winterschlaf. Die Stille wird lediglich durch das Knirschen der Schuhe bei einem Spaziergang im Schnee und hie und da durch das Knacken eines Astes unterbrochen.

Småland ist im Winter mit wenigen Sonnenstunden gesegnet. Die Sonne geht spät auf und früh wieder unter. Gegen neun wird es so langsam hell und bereits gegen drei, wird es im Winter schon wieder dunkel. Die kürzesten Tage liegen im Winter rund um das Lucia-Fest und Weihnachten. Diese dunklen Tage übersteht man meistens nur durch viel Zeit an der frischen Luft, einem permanenten Kaminfeuer und viel Licht – in jeglicher Form – im Haus.

3 Gründe für einen Winterurlaub in Småland

Ich liebe die vier Jahreszeiten, die Schweden zu bieten hat. Frühling, Sommer und Herbst – das sind meine Jahreszeiten, da ich es gerne warm mag. Schnee ist nicht wirklich mein Element, aber Winter in Småland ist so besonders, dass ich es über die Jahre sehr lieben gelernt habe. Die winterlich småländische Landschaft verzaubert mich jedes Jahr aufs Neue und inzwischen freue ich mich sogar auf den Winter, der so im Kontrast zum schwedischen Sommer steht und genieße die kalte Jahreszeit in vollen Zügen.

Es gibt viele Gründe für einen Winterurlaub in Småland. Drei davon habe ich für euch zusammengeschrieben:

#1 Die Natur genießen

Småland muss draußen erlebt werden und gerade im dunklen Winter ist es sehr wichtig so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen, damit einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Also nichts wie rein in die warmen Outdoor-Klamotten und raus in die Natur Smålands. Da es in Småland auch mal richtig kalt werden kann, und minus 20 Grad keine Seltenheit sind, sollte man bei Outdooraktivitäten auf warme Funktionskleidung im sogenannten Zwiebellook nicht verzichten.
Frei nach dem Motto „einfach raus“ kann man das småländische Winterwunderland mit seinen verschneiten Wäldern am besten erkunden. Da die småländische Landschaft hügelig ist, ist auch der nächste Schlittenberg nicht weit.

Wer es lieber planen mag, findet Wanderrouten für sportliche und aber auch für Familien mit Kindern online oder vor Ort in der jeweiligen Kommune. Der Nationalpark Storre Mosse ist ein Klassiker in Småland und bietet sogar im Winter gepflegte Wanderwege und Ski – Langlaufloipen.

#2 Auf zur Spurensuche

Auch wenn ich zugeben muss, dass eine Sichtung von wilden Waldbewohnern mit Kindern extrem schwierig ist, hatten wir doch schon hie und da Glück im Winter und konnten ziemlich nahe Tiere beobachten. Was genau soviel Spaß macht wie das Beobachten von Tieren ist die Spurensuche und das Lesen von wilden Tierspuren im Schnee.

Buchtipp !

Welches Tier lief denn hier ?

Werbung

#3 Wintersport

Wer im Winter Skifahren oder Snowboarden möchte, muss nicht ganz in den Norden von Schweden reisen. Südschweden ist zwar keine schneesichere Destination, jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die letzten Winter in Småland immer schneereich waren.

Ein sehr beliebtes Skigebiet in Småland ist das Isaberg Mountain Resort⭢ in der Nähe von Jönköping und bietet präparierte Skipisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und mehreren kilometerlangen Langlaufloipen.

Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen See ist in Schweden Volkssport und wird gerne und viel ausgeübt. In den Wintermonaten Januar bis März gefrieren die Seen und können gut befahren werden. Für das Schlittschuhfahren auf dem Eis, werden spezielle Schlittschuhe, die eigentlich kleinen Ski auf Kufen ähneln, verwendet

Aber Achtung: Man sollte sich vorab schon sehr genau vergewissern, wie dick das Eis ist und auf jeden Fall eine lebensrettende Sicherheitsausrüstung mitführen.

Wer sich lieber auf einen erfahrenen Guide verlässt, entscheidet sich für eine geführte Eislauftour.

Wer es im Winter dann doch etwas gemächlicher mag, kann Pferdeschlittenfahrten durch das Småländische Winterwunderland buchen und die Landschaft auf eine ganz andere Art erleben.

Winterbaden oder Eisbaden hat zwar eine lange Tradition in Schweden, ist aber definitiv nicht für jeden. Schließlich ist allein die Vorstellung bei Minusgraden in kaltes Wasser zu steigen nicht gerade prickelnd.

Wer sich dann doch traut, wird mit ganz viel Glückshormonen überschüttet. Verspricht zumindest die Wissenschaft.


Werbung

Fazit

Da ich in den Alpen aufgewachsen bin und an relativ viel Schnee gewöhnt bin, ist die Schneepracht an sich nun nicht wirklich was Neues für mich und auch nicht wirklich besonders. Jedoch muss ich zugeben, dass die Winter hier in Småland wie aus dem Bilderbuch sind und die Landschaft sich sehr heimelig und idyllisch anfühlt. Småland ist für mich die perfekte Umgebung für einen ruhigen, einfachen und relaxten Winterurlaub als Paar oder Familie und ich könnte mir selbst keinen schöneren Platz auf der Welt, um den Winter zu erleben, vorstellen. Zusätzlich gibt es gerade in der Nebensaison – also vor und nach den Weihnachtsfeiertagen – viele gemütliche Ferienhäuser ⭢, die günstig zum Mieten sind.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:FamilienaktivitätFamilienfreundlichFamilienurlaubnachhaltig reisenReisen mit KindernReiseziel SchwedenRodelnSchneeSchweden mit KindSchweden mit KindernSlow TravelSpurensuche im SchneeWinteraktivitätWinterurlaub
Share
Dänemark Strand + Meer

Dänische Nordseeküste | 5 Tipps für Urlaub mit Kindern

Oktober 16, 2021
Dänemark

Die dänische Nordseeküste – ein Ort, an dem der Alltag weit weg erscheint und die Natur in ihrer beeindruckendsten Form begeistert. Kilometerlange, unberührte Sandstrände laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, während das stetige Rauschen der Nordsee für eine ganz besondere Ruhe sorgt. Hier trifft die raue, stürmische See auf sanfte, beruhigende Wellen – eine faszinierende Dualität, die jeden Besuch einzigartig macht.

Die Landschaft verzaubert mit ihrer Vielfalt: Majestätische Klippen ragen in den Himmel, während meterhohe Dünen sich malerisch entlang der Küste erstrecken und nur darauf warten, erkundet zu werden. Zwischen den Naturwundern liegen charmante Küstenstädtchen und kleine Häfen, die mit ihrem entspannten, lebendigen Flair sofort Urlaubsgefühle wecken.

Ferienhäuser⭢ , die dir keinen Wunsch unerfüllt lassen und in denen man sich bei der Ankunft bereits wie daheim fühlt. Mit seinen 400 km Küstenlinie und fast 24.000 Ferienhäusern hat die dänische Nordseeküste genau das zu bieten.

Für Familien ist die dänische Nordseeküste ein wahr gewordener Traum. Die Regionen Hvide Sande, Ringkøbing, Søndervig, Bork und Skjern bieten die perfekte Kombination aus Entspannung und Abenteuer. Hier kann man gemeinsam die Natur genießen, kleine Fischerhäfen entdecken oder sich im warmen Sand der Strände eine Auszeit gönnen.

Egal, wie oft man hierher zurückkehrt, eines bleibt gleich: Das Gefühl, angekommen zu sein – mitten in der Natur, mit den Liebsten und an einem Ort, der einfach alles bietet.

Tipps für die dänische Nordseeküste

Die dänische Nordseeküste ist ein Paradies für Familien – und das nicht nur im Sommer! Egal, ob die Sonne strahlt, eine frische Brise weht oder Regentropfen das Fenster zieren, diese Region hat zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter unzählige Erlebnisse zu bieten.

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – die vielseitige Natur und die zahlreichen familienfreundlichen Attraktionen machen diese Küste zu einem Traumziel für Groß und Klein. Und das Beste: Hier gibt es Ausflugsziele und Aktivitäten so zahlreich wie Sandkörner am Strand.

Buchtipp

Dänemark – Nordseeküste

Marco Polo Reiseführer Dänemark Nordseeküste 

 

Entdecke die atemberaubende Vielfalt der dänischen Nordseeküste mit dem Marco Polo Reiseführer! Ob du kilometerlange Strände, idyllische Dünenlandschaften oder charmante Fischerdörfer suchst – dieser handliche Guide ist dein perfekter Begleiter für einen unvergesslichen Urlaub.Das Buch bietet Tipps und Ratschläge, wie man mit Hilfe des schwedischen Lagom-Prinzips Glück und innere Balance findet und diese Lebensphilosophie in allen Lebenslagen findet und anwendet.

 

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

#1 Strand – und Dünenwanderungen, Hvide Sande

Ein Strandspaziergang oder eine Wanderung durch die beeindruckenden Sanddünen gehört zu den magischen Momenten, die einen Dänemark-Urlaub unvergesslich machen. Diese tägliche Tradition ist für uns ein unverzichtbares Ritual und bringt immer wieder neue Erlebnisse mit sich.

Es gibt kaum ein schöneres Gefühl von Freiheit und Glück, als das Kreischen der Möwen über dir zu hören, während dir der Wind durch die Haare fährt und das Salz der Nordsee auf deinen Lippen schmeckt. Der Duft von Meer und Freiheit liegt in der Luft, während du Schritt für Schritt die weichen, welligen Dünen erklimmst.

Und dann dieser Moment: Du hast es geschafft, stehst oben und blickst über das endlose Meer – nur um dich Sekunden später wie ein Kind die Düne hinunterrollen zu lassen. Mit Herzklopfen und einem breiten Grinsen kommst du unten am Strand an, sandbedeckt, außer Atem und voller Freude.

Das ist pure Lebensfreude. Die dänische Nordseeküste bietet dafür die perfekte Kulisse – mal rau, mal sanft, immer unvergleichlich. Es sind genau diese kleinen Abenteuer, die die Seele erfrischen und einen spüren lassen, wie wunderbar das Leben ist.

#2 Bunker am Strand, Søndervig

Am Sandstrand von Søndervig stehen zahlreiche Relikte der Geschichte – verlassene Bunker, die einst Teil des berüchtigten Atlantikwalls waren. Viele von ihnen sind inzwischen vom Sand verschlungen oder stark verfallen. Einige wurden aus Sicherheitsgründen von der Denkmalschutzbehörde entfernt, da ihre hervorstehenden Eisenspitzen für Strandbesucher gefährlich werden konnten. Doch die verbliebenen Bunker erzählen noch heute ihre stummen Geschichten und sind Mahnmale vergangener Zeiten.

Diese Betonkolosse, die zwischen 1942 und 1944 errichtet wurden, waren einst Teil einer 2.685 Kilometer langen Verteidigungslinie, die sich von Norwegen bis zur französischen Atlantikküste erstreckte. Der Atlantikwall sollte die Küste vor einer Invasion der Alliierten schützen – ein gigantisches Bauprojekt, das nie seine vollständige Aufgabe erfüllte.

Besonders an grauen, windigen Tagen liegt eine eigenartige Atmosphäre über diesen Relikten. Ihr kantiges Profil gegen den Himmel und die Spuren der Zeit auf ihrer Oberfläche verleihen ihnen eine fast gespenstische Erscheinung. Sie laden dazu ein, über ihre Geschichte nachzudenken, während die Wellen der Nordsee unermüdlich an den Strand schlagen.

Für Geschichtsinteressierte und Abenteurer gleichermaßen bieten diese Bunker spannende Entdeckungsmöglichkeiten. Doch sie sind mehr als nur Überreste eines Weltkrieges – sie erinnern uns daran, wie eng Natur und Geschichte miteinander verflochten sind und welche Spuren vergangene Zeiten hinterlassen können.

#3 Fahrradfahren am Fjord oder in der Heide, Rinkøbing

Dänemark ist ein wahres Paradies für Fahrradliebhaber und bietet ideale Voraussetzungen für einen Fahrradurlaub. Ob mit dem klassischen Fahrrad, einem modernen E-Bike, dem Mountainbike oder einem Rennrad – hier findet jeder Radfahrer die perfekte Strecke. Besonders reizvoll sind die Naturfahrradwege durch die Heidegebiete rund um Hvide Sande oder entlang des malerischen Rinkøbing Fjords. Mit dem Fahrrad erschließt sich die Landschaft aus einer völlig neuen Perspektive, und man entdeckt Ecken und Winkel, die zu Fuß oder mit dem Auto leicht verborgen bleiben.

Eine der schönsten Strecken ist der Naturradweg, der von Nymindegab im Süden bis Houvig nördlich von Søndervig führt. Diese Route ist Teil des beeindruckenden 7.050 Kilometer langen Nordseeküsten-Radwegs (North Sea Cycle Route), der durch Länder wie die Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, England und Schottland verläuft. Es ist ein Erlebnis, sich auf dieser internationalen Strecke zu bewegen, die beeindruckende Küstenlandschaften und Naturreservate verbindet.

Entlang der Radwege findest du zahlreiche Servicestationen, die kleinere Reparaturen am Fahrrad ermöglichen, sowie gemütliche Picknickplätze, an denen du eine Pause einlegen kannst. Für alle, die nicht mit ihrem eigenen Fahrrad anreisen möchten, gibt es zahlreiche Fahrradverleihe vor Ort. Hier kannst du dir das passende Modell für deine Tour aussuchen – sei es für entspannte Ausflüge oder sportliche Herausforderungen.

Die dänische Nordseeküste bietet nicht nur fantastische Strecken, sondern auch eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Komfort, die jeden Fahrradurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

#4 WOW Vergnügungspark, Skjern

Der WOW Park⭢ in Skjern ist ein außergewöhnlicher Abenteuer- und Vergnügungspark mitten im Wald – ein Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Hier wird die Natur zum Spielplatz, und die Möglichkeiten, sich auszutoben, scheinen endlos zu sein.

Die Highlights des Parks sind die Baumhäuser, die hoch oben in den Baumwipfeln zum Entdecken einladen. Über wackelige Hängebrücken gelangst du von einem Baumhaus zum nächsten, und wer es schneller mag, kann die Baumhäuser über aufregende Rutschen verlassen. Die riesigen Netze in etwa zwei Metern Höhe, die zwischen den Bäumen gespannt sind, sind perfekt zum Hüpfen und Spielen – ein Spaß, bei dem garantiert niemand still stehen bleibt!

Abenteuerlustige können sich auf Seilbahnen durch den Wald schwingen oder auf den großen Schaukeln ordentlich Schwung holen – ein Erlebnis, das auch Erwachsene wieder zum Kind werden lässt. Auf dem Boden warten verwinkelte Labyrinthe, die es zu durchqueren gilt, und im Streichelzoo kannst du die Ziegen kennenlernen und streicheln – ein echter Hit für die Kleinsten.

Um den Tag perfekt abzurunden, bietet der WOW Park zahlreiche Feuerstellen, an denen du mitgebrachte Grillsachen zubereiten kannst. Gemeinsam am Feuer zu sitzen und Würstchen oder Marshmallows zu grillen, gehört hier einfach dazu. Wer nichts mitbringen möchte, wird im kleinen Waldcafé fündig, das leckeres Softeis, Getränke und kleine Snacks bereithält.

Ein Besuch im WOW Park ist ein echtes Abenteuer und der perfekte Ort, um als Familie gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen, zu spielen und jede Menge Spaß zu haben!

Adresse: Løvstrupvej 1, 6900 Skjern

 

#5 Bork Hafen Wikingermuseum, Bork

Im Frühmittelalter lebten in ganz Dänemark Wikinger und Zeugnisse dieser Zeit findest du immer noch an verschiedenen Orten im ganzen Land.

Besonders schön finde ich den Wikingerhafen in Bork in dem du mit deinen Kindern auf den Spuren der Wikinger wandern kannst und sofort Teil der Geschichte wirst. Im Bork Havn Wikingermuseum erfährst du, wie die Wikinger vor 1.000 Jahren die Fjorde besiedelt haben, wie sie gelebt haben und welches Handwerk sie ausgeführt haben. Die Nachbildung von alten Wikingerhäusern, Mühlen, einer Kirche und einem echten Wikingerschiff erzählen von diesen wilden Zeiten.

Du musst all dies nicht nur als stiller Beobachter erleben, sondern darfst selbst in die Wikinger Rolle schlüpfen und beim Bogenschießen, Brennholz hacken, oder auf dem Wikinger Krieger-Spielplatz mit dabei sein.

Jedes Jahr im August findet ein großer Wikingermarkt statt, an dem 300 Wikinger teilnehmen und Handwerkskunst und leckeres Essen anbieten.

Adresse: Vikingevej 7, 6893 Hemmet

Eine unserer beliebtesten Regionen an der dänischen Nordseeküste ist Hvide Sande. Dieser charmante Ort hat nicht nur für Wassersportler, sondern auch für Naturfreunde und Familien eine Menge zu bieten. Meine Reisetipps für die Region findest du im Beitrag Hvide Sande ⭢.

 

Werbung 

 

Für die mit ⭢ und Werbung  gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Am MeerBork VikingerhavnBork WikingermuseumBunkerDänische Nordseeküstedänische Westküste mit KindernFahrradurlaubFamilienurlaubHvide SandeMeehrwehNordseeNordseeküsteNordseeurlaubRinkøbing FjordSøndervigWikingerWikingermuseumWikingermuseum Bork HavnWOW Park
Share
Schweden Stockholm Unterkünfte

Story-Hotel Riddargatan | Boutique Hotel im Herzen von Stockholm

Januar 28, 2021
Schweden

Seine zentrale Lage mitten im Herzen von Östermalm macht das Story-Hotel Riddargatan⭢ zum idealen Ausgangspunkt, um Stockholm zu Fuß und als Familie zu erkunden. Es liegt etwas versteckt in einer bezaubernden kleinen Seitengasse des beliebten und trendigen Stureplan Viertels nur ca. 14 Gehminuten vom Stockholmer Schloss und 2 km vom Freilichtmuseum Skansen auf der Halbinsel Djurgården entfernt. Neben dem Hotel liegt Stockholms ältestes Café und älteste Bäckerei, das Sturekatten. Ebenfalls in wenigen Gehminuten erreichst du die Uferpromenade Nybrokajen von dem aus die Fähre zu den Stockholmer Schären fährt.

Wir durften das vier Sterne Boutique-Hotel während eines Kurztrips im Frühling kennenlernen und ich möchte es dir in meinem Beitrag nun gerne vorstellen. 

Zimmer & Suiten

Das unkonventionelle und schicke Hotel mit seinen 83 Zimmern ist im Industriestil gestaltet und kombiniert neues Design mit klassischen, originellen Details und spiegelt das frühere Leben des Gebäudes als Apartmentkomplex wider. Die Wände sind im Used-Look gestaltet. Rohe Betonwände und coole Illustrationen verleihen dem Zimmer eine gemütliche und warme Atmosphäre. Das Hotel ist Teil der JdV Joie de Vivre by Hyatt, einem Kollektiv an Boutique-Hotels, die tief in ihrer Umgebung verwurzelt sind und somit das wahre Spiegelbild des Viertels wiedergeben.

Die Lily Dam Suite wurde nach der letzten Mieterin benannt, die ihre Wohnung vor der Renovierung geräumt hat. Ihre ehemalige Wohnungstür wurde in das Kopfteil des Bettes integriert.

Die meisten Badezimmer sind mit einer begehbaren Regendusche und individuell gestalteten Waschbecken und den Pflegeprodukten der schwedischen Bio-Seifenmarke L:A Bruket ausgestattet.


Werbung

Story Hotel Riddargatan

Story-Hotel Riddargatan | NORDAWAY.COM

Infos zum Hotel

Zum Hotel ⭢

Adresse: Storyhotel Riddargatan, Riddargatan 6, 11435 Stockholm

Parkplatz: Keine Hotelparkplätze, öffentliche Parkplätze sind jedoch in der Nähe verfügbar

U-Bahn: ca. 150 m von der U-Bahn Station Östermalmstorg

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Boutique HotelCityscapeDesignhotelFamilienurlaubHotelÖstermalmschön schlafenStadthotelStockholmStockholm erkundenStockholm mit KindStockholm mit KindernStockholm zu FußStockholmhotelUnterkunftWohnen in Stockholm
Share

Folge mir gerne auf Instagram

ist gleichzeitig das Schwerste. 
Du siehst deinen Kindern beim Großwerden zu – Tage voller Chaos, Lachen und unvergesslicher Alltagsmomente, die du immer in deinem Herzen tragen wirst. Es gibt unzählige kleine Augenblicke, die du niemals vergessen möchtest, sei es das erste Wort, der erste Schritt oder das erste Lächeln.
Und während manche Tage endlos erscheinen, so fühlt es sich doch an, als würde die Zeit mit jedem Lächeln, jedem Kichern und jedem „Ich kann das alleine!“ schneller vergehen.
Ein Wimpernschlag – und plötzlich sind sie nicht mehr die kleinen, hilflosen Wesen, die du in den Armen gehalten hast. Sie sind selbstständig, eigenständig, bereit, ihre eigenen Wege zu gehen und die Welt zu entdecken.
Es ist ein bittersüßes Gefühl – voller Stolz und einem kleinen Hauch von Wehmut. Denn obwohl du möchtest, dass sie die Welt erobern, wünscht du dir doch auch gleichzeitig, dass die Zeit manchmal stillsteht.
Wem geht es noch so ?
nordaway
nordaway
•
Follow
ist gleichzeitig das Schwerste. Du siehst deinen Kindern beim Großwerden zu – Tage voller Chaos, Lachen und unvergesslicher Alltagsmomente, die du immer in deinem Herzen tragen wirst. Es gibt unzählige kleine Augenblicke, die du niemals vergessen möchtest, sei es das erste Wort, der erste Schritt oder das erste Lächeln. Und während manche Tage endlos erscheinen, so fühlt es sich doch an, als würde die Zeit mit jedem Lächeln, jedem Kichern und jedem „Ich kann das alleine!“ schneller vergehen. Ein Wimpernschlag – und plötzlich sind sie nicht mehr die kleinen, hilflosen Wesen, die du in den Armen gehalten hast. Sie sind selbstständig, eigenständig, bereit, ihre eigenen Wege zu gehen und die Welt zu entdecken. Es ist ein bittersüßes Gefühl – voller Stolz und einem kleinen Hauch von Wehmut. Denn obwohl du möchtest, dass sie die Welt erobern, wünscht du dir doch auch gleichzeitig, dass die Zeit manchmal stillsteht. Wem geht es noch so ?
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/5
ist gleichzeitig das Schwerste. 
Du siehst deinen Kindern beim Großwerden zu – Tage voller Chaos, Lachen und unvergesslicher Alltagsmomente, die du immer in deinem Herzen tragen wirst. Es gibt unzählige kleine Augenblicke, die du niemals vergessen möchtest, sei es das erste Wort, der erste Schritt oder das erste Lächeln.
Und während manche Tage endlos erscheinen, so fühlt es sich doch an, als würde die Zeit mit jedem Lächeln, jedem Kichern und jedem „Ich kann das alleine!“ schneller vergehen.
Ein Wimpernschlag – und plötzlich sind sie nicht mehr die kleinen, hilflosen Wesen, die du in den Armen gehalten hast. Sie sind selbstständig, eigenständig, bereit, ihre eigenen Wege zu gehen und die Welt zu entdecken.
Es ist ein bittersüßes Gefühl – voller Stolz und einem kleinen Hauch von Wehmut. Denn obwohl du möchtest, dass sie die Welt erobern, wünscht du dir doch auch gleichzeitig, dass die Zeit manchmal stillsteht.
Wem geht es noch so ?
nordaway
nordaway
•
Follow
ist gleichzeitig das Schwerste. Du siehst deinen Kindern beim Großwerden zu – Tage voller Chaos, Lachen und unvergesslicher Alltagsmomente, die du immer in deinem Herzen tragen wirst. Es gibt unzählige kleine Augenblicke, die du niemals vergessen möchtest, sei es das erste Wort, der erste Schritt oder das erste Lächeln. Und während manche Tage endlos erscheinen, so fühlt es sich doch an, als würde die Zeit mit jedem Lächeln, jedem Kichern und jedem „Ich kann das alleine!“ schneller vergehen. Ein Wimpernschlag – und plötzlich sind sie nicht mehr die kleinen, hilflosen Wesen, die du in den Armen gehalten hast. Sie sind selbstständig, eigenständig, bereit, ihre eigenen Wege zu gehen und die Welt zu entdecken. Es ist ein bittersüßes Gefühl – voller Stolz und einem kleinen Hauch von Wehmut. Denn obwohl du möchtest, dass sie die Welt erobern, wünscht du dir doch auch gleichzeitig, dass die Zeit manchmal stillsteht. Wem geht es noch so ?
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/5
Meine morgendliche Rushhour: endlose Felder, goldene Sonnenstrahlen und frische Luft statt Stau, Hupkonzerte und Betonwüsten. Ein neuer Tag beginnt – ruhig, friedlich.
Und ehrlich? Ich kann mir keinen schöneren Start in den Tag vorstellen. 💛☀️
Erzähl mal. Wie sieht dein Morgen aus?
nordaway
nordaway
•
Follow
Meine morgendliche Rushhour: endlose Felder, goldene Sonnenstrahlen und frische Luft statt Stau, Hupkonzerte und Betonwüsten. Ein neuer Tag beginnt – ruhig, friedlich. Und ehrlich? Ich kann mir keinen schöneren Start in den Tag vorstellen. 💛☀️ Erzähl mal. Wie sieht dein Morgen aus?
2 Tagen ago
View on Instagram |
3/5
Hej hej, ich bin Eva! ❤️ Vor über 10 Jahren haben mein Mann und ich ganz spontan ein altes Haus in Schweden gekauft – eigentlich nur für ein Jahr. Raus aus dem Hamsterrad, rein ins Abenteuer! 
Doch das Leben hatte andere Pläne: Heute sind wir zu viert, unsere Kinder sind zwischen roten Schwedenhäuschen groß geworden und dreisprachig aufgewachsen.
Vor drei Jahren haben wir uns einen weiteren Traum erfüllt: Wir haben unser eigenes Haus gebaut – komplett selbst! Vom Graben der Fundamente bis zum letzten Pinselstrich – ohne besondere Vorkenntnisse. Warum? Weil wir unseren Kindern zeigen wollten, dass ALLES im Leben möglich ist, wenn man es einfach tut! 
Ich freue mich, dass du Teil unseres Abenteuers bist. Schön, dass du da bist.
#auswandern #schweden #familienleben #lebeninschweden #sweden
nordaway
nordaway
•
Follow
Hej hej, ich bin Eva! ❤️ Vor über 10 Jahren haben mein Mann und ich ganz spontan ein altes Haus in Schweden gekauft – eigentlich nur für ein Jahr. Raus aus dem Hamsterrad, rein ins Abenteuer! Doch das Leben hatte andere Pläne: Heute sind wir zu viert, unsere Kinder sind zwischen roten Schwedenhäuschen groß geworden und dreisprachig aufgewachsen. Vor drei Jahren haben wir uns einen weiteren Traum erfüllt: Wir haben unser eigenes Haus gebaut – komplett selbst! Vom Graben der Fundamente bis zum letzten Pinselstrich – ohne besondere Vorkenntnisse. Warum? Weil wir unseren Kindern zeigen wollten, dass ALLES im Leben möglich ist, wenn man es einfach tut! Ich freue mich, dass du Teil unseres Abenteuers bist. Schön, dass du da bist. #auswandern #schweden #familienleben #lebeninschweden #sweden
2 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
Plötzlich bist du in deinen 40ern und alles, was du tun möchtest, ist: Zeit mit deinem Mann und deinen Kindern verbringen, um 22 Uhr im Bett sein, mit der Katze kuscheln, nachmittags ein kurzes Nickerchen machen, hart an dem arbeiten, was du liebst, dich über eine gute Tasse Kaffee freuen, während du ein Buch liest und die einfachen Dinge genießen um den inneren Frieden zu bewahren.
Wem geht es noch so ? 😉
nordaway
nordaway
•
Follow
Plötzlich bist du in deinen 40ern und alles, was du tun möchtest, ist: Zeit mit deinem Mann und deinen Kindern verbringen, um 22 Uhr im Bett sein, mit der Katze kuscheln, nachmittags ein kurzes Nickerchen machen, hart an dem arbeiten, was du liebst, dich über eine gute Tasse Kaffee freuen, während du ein Buch liest und die einfachen Dinge genießen um den inneren Frieden zu bewahren. Wem geht es noch so ? 😉
3 Tagen ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.