Wer an Småland denkt, denkt automatisch an die Geschichten von Astrid Lindgren, an idyllisch liegende rote Holzhäuschen, an wilde Wälder und glitzernde Seen. Småland bietet jedoch noch sehr viel Meer 😉
Västervik – Das Tor zu den Schären
Die charmante Kleinstadt Västervik, liegt ca. 2 Autostunden nördlich von Kalmar an der Ostseeküste und ist das Tor zum Schärenparadies ‘Tjust Archipelago’. Der Schärengarten von Västervik zählt mit seinen ca. 5000 Inseln zu einem der schönsten in ganz Schweden. Schon beim Bummeln durch die Stadt wird einem sofort klar, dass das Meer hier allgegenwärtig ist. Die Meeresbrise weht einem meistens kräftig um die Nase und im Sommer hört man das Geknatter der Schiffsmotoren und das Geschrei der Möwen. Ich liebe es durch die alten, kopfsteingepflasterten Gassen zu schlendern und in einem der kleinen Cafés zu verweilen. Es geht vorbei an bunten Holzhäusern, die sich wie kleine Schmuckstückchen aneinander reihen. Die Holzhäuser sind mit soviel Liebe hergerichtet, in den Vorgärten blüht es und immer wieder fällt der Blick aufs Meer.




Inselhüpfen auf schwedisch
Der ‘Tjust Schärengarten’ rund um die Küstenstadt Västervik ist ein zauberhaftes Paradies und bietet Outdoor Liebhabern alles was das Herz begehrt.
Das Archipel kann entweder mit einem eigenen Boot, Kajak, oder Kanu entdeckt werden. Während der Sommermonate findet ein reger Fährverkehr auf die größten Inseln ‘Hasselö’ und ‘Idö’ statt. Wenn man nicht mit der Fähre übersetzen möchte, hat man die Möglichkeit, mit einem der Postschiffe oder einem Taxiboot zu reisen. Die Schäreninsel ‘Hasselö’ ist die größte und bekannteste Insel im Schärengarten von Västervik und zählt mit ihren 35 ganzjährig lebenden Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Inseln im Schärengarten. Während der Sommermonate ist ‘Hasselö’ gut besucht und kommt auf 400 Ferienhausbewohner und zahlreiche Tagesgäste. Autos sucht man hier vergebens. Was jedoch gerade den besonderen Inselcharme ausmacht. Am besten lässt sich die kleine Insel mit dem Fahrrad oder mit dem Lastenmoped – dem sogenannten Flakmoped – erkunden.
Sehenswürdigkeiten
#01 Gamla Stan
Die Altstadt von Västervik mit ihren kleinen gepflasterten Gassen und bunten Holzhäusern ist ein Must-see. Sehenswert sind die historischen und typisch falunroten Bootsmannshäuser ‘Båtsmansstugorna’ in denen im 18. Jahrhundert Fischer mit ihren Familien lebten. Sie sind sehr niedrig gebaut, sodass Erwachsene mit einer Durchschnittsgröße so ihre Probleme haben. Während der Sommermonate ist das kleine und sehr beliebte Café ‘Båtsmansgränd’ geöffnet.
In der ‘Västra Kyrkogatan’ befindet sich das älteste Holzhaus Västerviks – das ‘Aspagården’. Das Falunrote Holzhaus aus dem 17. Jahrhundert beherbergt heute eine Keramikwerkstatt mit Arbeiten der Künstlerin Sv. Åhlin.


























#02 Altes Warmbadehaus
Eines der charakteristischsten und einzigartigsten Häuser Västerviks ist das alte Badehaus ‘Warmbadhuset’ aus dem Jahr 1910 in Strömsholmen. Seit 2021 ist das Warmbadehaus wieder öffentlich zugänglich und bietet neben Pools eine Saunalandschaft mit Salzgrotte, Hamam und Relaxräumen an.
Adresse: Strömspromenaden 1, 593 30 Västervik
#03 Ruine Stegeholm Slott
Strömsholmen grenzt an ‘Slottsholmen’, wo sich die Ruinen vom ‘Stegeholm Schloss befinden’. Hier findet jedes Jahr im Juli Västervik’s Song Festival statt.
Adresse: Slottsholmsvägen, 593 30 Västervik
#04 Stiftelsen Västervik Museum
Klein aber sehr informativ bietet das Stiftelsen Västervik Museum Einblicke in die Stadtgeschichte, der Lebensweise vor rund einem Jahrhundert und gibt Informationen zur Meereskultur der Schären. Von hier oben hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Västervik und die Ostsee. Im Park lässt es sich wunderbar picknicken.
Adresse: Kulbacken 1, 593 38 Västervik
#05 Unos Torn
Der ‘Unos Torn’ gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Hoch über der Stadt ragt der Leuchtturm-ähnliche Aussichtsturm, der über 98 Stufen erreichbar ist und bietet einen unglaublichen Blick auf die Stadt, die Ostsee und die vorgelagerten Schären.
Adresse: Kulbacken 1, 593 38 Västervik
#06 Naturreservat Gränsö
Unweit der Altstadt von Västervik befindet sich die kleine Halbinsel ‘Gränsö’ mit dem gleichnamigen ‘Naturreservat Gränsö’. Malerische Buchten, alte Eichen und beeindruckende Felsklippen sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Durch 3,3 Quadratkilometer große Reservat führt nicht nur der 12 km lange ‘Gränsöleden’ Wanderweg, sondern auch zahlreiche andere Wanderrouten wie der Naturlehrpfad Wanderweg rund um die winzige Insel ‘Ekholmen’. Gerade mit kleineren Kindern ist dieser Wanderweg wunderbar machbar und bietet wunderschöne Ausblicke.
Übernachten in Västervik
Das Hotel Slottsholmen on Water⭢ ist ein Hotel von Björn Ulvaeus, besser bekannt als ein Viertel von ABBA. Das Hotel und das dazugehörige Restaurant bietet einen einmaligen Blick über die Bucht von Västervik und das Küstenstädtchen. Neben 33 Zimmern im Hauptgebäude gibt es 10 Zimmer in einem schwimmenden Gästekomplex.
Adresse: Slottsholmsvägen 10, 593 38 Västervik | slottsholmen.com | @slottsholmenvastervik
Das Hotel Gränsö Slott⭢ ist ein 4-Sterne-Hotel auf der gleichnamigen Halbinsel Gränsö. Es hat einen tollen Spa-Bereich und einer schwimmenden Sauna.
Adresse: Gränsövägen, 593 92 Västervik
Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.