• Home
  • Reiseziele
    • Asien
    • Europa
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
        • Kalifornien
    • Ozeanien
  • Reisethemen
    • Camping
    • Gut gerüstet
    • Städtetrip
    • Slow travel
    • Strand + Meer
    • Unterwegs mit Kindern
    • Unterkünfte
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Homeschooling
    • Nachhaltig leben
    • Leben in Schweden
    • Fotografie
    • Rezepte
    • Slow Living
  • Blog
  • Work with me
    • Leistungen
  • Auswandern nach Schweden
    • JETZT BUCHEN: 1:1 Begleitung

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Category

Strand + Meer

Dänemark Nordjütland Strand + Meer

Nordjütland | Reisetipps für den Norden von Dänemark

Juli 1, 2023
Dänemark

Nordjütland, die nördlichste Region Dänemarks, bietet eine ganz wunderbare Landschaft und das Aufeinandertreffen von Nord- und Ostsee an Dänemarks nördlichstem Punkt “Grenen”. In Nordjütland ist auch die größte Wanderdüne Europas, die Rubjerg Knude ⭢, beheimatet.

Nordjütland bietet mit seinen Landschaften, Dünen, Stränden und dem faszinierenden Aufeinandertreffen der Meere eine reiche Naturvielfalt. Es ist ein lohnenswertes Reiseziel für Naturliebhaber und Menschen, die die beeindruckende Küste Dänemarks erkunden möchten.

In diesem Beitrag möchte ich dir meine Lieblingsorte in Nordjütland vorstellen:


Werbung

Rubjerg Knude – der außergewöhnliche Leuchtturm

Der Rubjerg Knude Leuchtturm ist ein bekanntes Wahrzeichen in Nordjütland. Er befindet sich auf der Wanderdüne Rubjerg Knude, die sich entlang der Küste erstreckt. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1900 erbaut und war ursprünglich dazu gedacht, Schiffe vor den gefährlichen Klippen zu warnen. Im Laufe der Jahre wurde die Düne jedoch von Sand umgeben und sie bewegt sich langsam landeinwärts.

Heute ist der Rubjerg Knude Leuchtturm eine beliebte Touristenattraktion. Besucher können den Leuchtturm besteigen und von der Plattform einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft genießen. Der Leuchtturm ist teilweise von Sand bedeckt, was ihm eine mystische und beeindruckende Atmosphäre verleiht. Es ist ein faszinierender Anblick, den man nicht verpassen sollte, wenn man in Nordjütland ist.

Wir fanden bereits die Anfahrt mit dem kleinen Traktorzug als großen Spaß. Die Kinder haben es sehr geliebt. Um den Leuchtturm ist es gerade mit kleinen Kindern etwas gefährlich, da die Klippen zum Teil steil runtergehen. Zudem liegen im Sand immer mal Ziegelsteine und Trümmerteile vom Leuchtturm. Hier sollte man als Eltern besonders wachsam sein.

Mehr zum Rubjerg Knude Leuchtturm ⭢ findet ihr in einem separaten Beitrag.  

❯ Rubjerg Knude Fyr, Fyrvejen 110, 9480 Løkken, Dänemark

Råbjerg Mile – die Wanderdüne

Råbjerg Mile ist die größte Wanderdüne Europas und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2 km².

Was die Råbjerg Mile so besonders macht, ist ihre Fähigkeit, sich im Laufe der Zeit zu bewegen und ihre Form zu verändern. Die Düne wandert jedes Jahr etwa 15 Meter in Richtung Osten und kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen. Durch die ständige Bewegung und Veränderung bietet sie ein faszinierendes Naturschauspiel.

Die Wanderdüne besteht hauptsächlich aus Sand und wird von der Küstenbrise geformt. Sie ist von einer kargen, sandigen Landschaft umgeben, die an eine Wüstenlandschaft erinnert. Das macht den Besuch der Råbjerg Mile zu einem einzigartigen Erlebnis, das dich in eine andere Welt entführt.

❯ Råbjerg Mile, Råbjerg Mile Vej, 9990 Skagen, Dänemark


Werbung

Grenen – der nördlichste Punkt Dänemarks

Grenen ist der nördlichste Punkt Dänemarks. Es ist der Ort, an dem die Nordsee und die Ostsee aufeinandertreffen. Das Gebiet ist bekannt für seine besondere geografische Lage und das beeindruckende Naturphänomen.

An Grenen kannst du buchstäblich mit einem Fuß in der Nordsee und mit dem anderen Fuß in der Ostsee stehen. Die beiden Meere treffen hier mit unterschiedlicher Strömung und Farbe aufeinander, was zu einem eindrucksvollen Anblick führt. 

Ich war bei unserer Ankunft ziemlich sprachlos. Das leider im negativen Sinn. Die Parkplätze sind übervoll und es wimmelt nur so von Menschen, die alle hintereinander am Strand entlang zum nördlichsten Punkt laufen. Ich fand es hier, ehrlich gesagt, ziemlich unangenehm und wollte so schnell wie möglich weiter. Am Strand ist es dreckig und es liegt überall Müll. Die Menschenmassen sind einfach furchtbar, vorallem wenn man vorher Kilometerweit durch Dänemark gefahren ist und kaum jemanden gesehen hat. Der Ort wird meiner Meinung vollkommen überbewertet. Außer ein paar Wellen, die gegeneinander schlagen, sieht man hier nicht wirklich viel.

Trotzdem verdient Grenen einen Platz in meiner Lieblingsorte-Liste, da es für Geografie-Fans definitiv ein Must-See ist. Es ist durch das Phänomen der Meeresströmungen ein besonderer Ort und bietet einem die Möglichkeit, die geografische Grenze zwischen zwei Meeren symbolisch zu spüren, was Besonderes ist.

❯ Grenen, 9990 Skagen, Dänemark

Skagen – der idyllische Ferienort

Skagen ist ein idyllischer Ferienort und ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Der Ort liegt an der Spitze der Halbinsel Skagens Odde, wo sich die Nordsee und die Ostsee treffen. Skagen ist bekannt für seine malerischen Landschaften, wunderschönen Sandstrände und charmante Architektur.

Skagen hat eine lange Geschichte als Künstlerkolonie, die im 19. Jahrhundert begann. Viele Künstler wurden von der einzigartigen natürlichen Schönheit und dem besonderen Licht des Ortes angezogen. Heute kannst du in Skagen das Skagens Museum besuchen, das Werke von Künstlern wie Peder Severin Krøyer und Anna Ancher ausstellt, die eng mit der Künstlerkolonie verbunden sind.

Die Architektur in Skagen ist geprägt von charmanten gelben Häusern mit roten Ziegeldächern, die dem Ort eine besondere Atmosphäre verleihen. Du kannst durch die malerischen Straßen und Gassen schlendern, lokale Geschäfte besuchen und die gemütliche Atmosphäre des Ortes genießen.

Wir sind sehr gerne durch die Altstadt von Skagen geschlendert, vorbei an den wunderhübschen Häusern, den vielen Restaurants und kleinen Geschäften. 

❯ 9990 Skagen, Dänemark

Skagen Grå Fyr – der graue Leuchtturm von Skagen

Der 46 m hohe Skagen Grå Fyr, auch bekannt als der graue Leuchtturm von Skagen, ist ein weiteres bemerkenswertes Wahrzeichen in Skagen. Der Leuchtturm wurde 1858 erbaut und ist ein markanter Punkt entlang der Küste.

Der Name “grå fyr” bedeutet “grauer Leuchtturm”, und er erhielt diesen Namen aufgrund seiner charakteristischen grauen Farbe, die ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht. Der Leuchtturm wurde ursprünglich errichtet, um Schiffe vor den gefährlichen Riffen und Sandbänken an der Spitze von Jütland zu warnen.

Du kannst den Leuchtturm besichtigen und die Wendeltreppe hinaufsteigen, um die Plattform zu erreichen. Von dort aus kannst du einen spektakulären Panoramablick über das Meer und die umliegende Landschaft genießen. Heute dient er nicht mehr als aktiver Leuchtturm. Er wurde durch moderne Navigationshilfen ersetzt. Jedoch ist ein Symbol für die reiche maritime Geschichte von Skagen.

❯ Skagen Grå Fyr, Fyrvej 36, 9990 Skagen, Dänemark

Nationalpark Thy

Der Nationalpark Thy ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet an der Westküste Jütlands und Dänemarks erster Nationalpark. Mit einer Fläche von insgesamt 244 km² bietet der Nationalpark eine vielfältige und unberührte Naturlandschaft, die von Dünen, Heiden, Wäldern, Seen und Küsten geprägt ist.

Der Nationalpark Thy ist für seine atemberaubende Schönheit und unberührte Natur bekannt. Es ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer, Vogelbeobachter und Surfer. Die Dünenlandschaften sind beeindruckend und bieten eine einzigartige Kulisse für Aktivitäten im Freien. Die Wanderwege ermöglichen es Besuchern, die vielfältige Flora und Fauna des Parks zu erkunden und die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur zu genießen.

Der Nationalpark Thy beherbergt auch eine reiche Tierwelt, darunter verschiedene Vogelarten, Wildtiere wie Hirsche und Füchse sowie eine Vielzahl von Pflanzenarten. Die Küstenlinie bietet zudem Möglichkeiten zum Surfen und Wassersport.

❯ Nationalpark Thy, Vesterhavsgade 168, 7700 Thisted, Dänemark

Cold Hawaii – das Surfmekka in Dänemark

“Cold Hawaii” wird ein Küstenabschnitt in Thy genannt, der für seine hervorragenden Surfbedingungen bekannt ist. Klitmøller und die umliegenden Küstengebiete bieten ideale Bedingungen für Surfer, da sie von starken Winden und hohen Wellen geprägt sind und sind deshalb eine beliebte Destination für Surfer aus aller Welt.

Der Küstenabschnitt zwischen Agger und Hanstholm bietet eine Vielzahl von Surfspots, die aufgrund der natürlichen Gegebenheiten und der Wind- und Wellenbedingungen ideale Bedingungen für das Surfen bieten. Egal, ob du ein erfahrener Surfer bist oder gerade erst anfängst, es gibt eine große Auswahl an Surfspots für alle Niveaus und Vorlieben.

Surfen ist in der Region Cold Hawaii nicht nur aufgrund der Wellen beliebt, sondern auch aufgrund der landschaftlichen Schönheit und des entspannten Lebensstils in der Umgebung. Die unberührte Natur, die Dünenlandschaften und die beeindruckende Küstenlandschaft machen die Region zu einem einzigartigen Ort für Surfer und Naturliebhaber.

❯ Cold Hawaii, Ørhagevej 140, 7700 Thisted, Dänemark

Nørre Vorupør – das kleine Fischerdorf

Nørre Vorupør ist ein charmantes kleines Fischerdorf an der Nordwestküste von Jütland. Das Dorf ist bekannt für seine malerische Lage zwischen der Nordsee und den Dünen.

Nørre Vorupør hat eine lange Tradition als Fischerdorf und bietet Besuchern einen Einblick in das traditionelle Leben an der Küste. Hier kann man immer noch die Fischerboote beobachten, die täglich zum Fischfang auslaufen, und die frischen Fangergebnisse auf dem Fischmarkt entdecken.

❯ Nørre Vorupør, 7700 Thisted, Dänemark

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Altstadt SkagenAusflugsziele NordjütlandDänemark mit KindernDänemarks Nordendänischer LeuchtturmFamilienurlaubGrenenGrenen bei SkagenGrenen SkagenLeuchtturmMeerliebeNordjütlandNordjütland AusflugszieleNordyllandReisetipps DänemarkReisetipps NorddänemarkRubjerg KnudeSkagenSkandinavienWanderdüneWanderdüne Dänemark
0 Comments
Share
Deutschland Strand + Meer

Urlaub in Schleswig-Holstein | Meine Lieblingsorte in der Schlei-Region

April 23, 2023
Deutschland

Die Schlei-Region in Schleswig-Holstein ist eine wunderschöne Gegend entlang der Schlei, ein Meeresarm der Ostsee, der sich über vierzig Kilometer ins Landesinnere erstreckt.

Die Landschaft ist von unberührter Natur und einer reichen Vogelwelt geprägt. Es ist ein Ort der Ruhe und Weite, wo man den Wind durch die Binsen rauschen hört und den Segelbooten beim Dümpel zusehen kann.

Die Schlei ist ein Paradies für Segler und Angler, die die unberührten Gewässer erkunden möchten. Es gibt viele kleine Dörfer entlang der Schlei, die ihren ursprünglichen Charme bewahrt haben. Gemütliche Cafés und Restaurants mit regionalen Spezialitäten laden zum Verweilen ein.

Besonders sehenswert ist die Wikingersiedlung Haithabu, die seit neunhundert Jahren verlassen ist und seit Kurzem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Hier kann man die Überreste der ehemaligen Siedlung besichtigen und mehr über das Leben der Wikinger erfahren.

Insgesamt ist der Ostseefjord Schlei ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit und diesem ganz besonderen maritimen Charme Norddeutschlands. 

In diesem Beitrag möchte ich euch meine absoluten Lieblingsorte in der Schlei-Region vorstellen.

Kappeln – ein Städtchen mit maritimen Flair

Kappeln ist eine charmante Hafenstadt an der Schlei. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Handelsstadt und wurde im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Kriegen und Konflikten heimgesucht. 

Die Altstadt von Kappeln ist geprägt von alten Fachwerkhäusern und engen Gassen, die zum Bummeln und Entdecken einladen. Im Hafen von Kappeln liegen viele Segelboote und Yachten, und es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen man die Aussicht auf die Schlei genießen kann.

Die Mühle Amanda ist ein Wahrzeichen von Kappeln und wurde im Jahr 1908 erbaut. Heute ist die Mühle ein Museum, das die Geschichte des Müllergewerbes und des Getreideanbaus in Schleswig-Holstein zeigt. Besucher können die Mühle besichtigen und den Blick von der Aussichtsplattform auf die Stadt und die Schlei genießen.

Die Schleibrücke in Kappeln ist eine beliebte Sehenswürdigkeit und ein beliebtes Fotomotiv. Die Brücke ist eine zweiflügelige Klappbrücke und hat eine Spannweite von 42 Metern. Die Klappbrücke öffnet sich mehrmals täglich, um den Schiffsverkehr durchzulassen. Sie ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein Symbol für die Geschichte und die Bedeutung der Schlei in Schleswig-Holstein. Die Schlei war über Jahrhunderte hinweg ein wichtiger Handelsweg und Verkehrsweg, der die Städte und Dörfer an der Schlei miteinander verband. 

Mein Tipp !

Zum Frühstücken gehts in die ‘Bäckerei Günther’ direkt am Hafen von Kappeln. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt gibts mittags frische Fischbrötchen mit Hafenaussicht in der ‘Aal und Fischräucherei Friedrich Föh’


Werbung

Ostseebad Eckernförde

Das Ostseebad Eckernförde liegt an der Eckernförder Bucht und ist vor allem für den Sandstrand und die malerische Altstadt bekannt.

Der Strand von Eckernförde erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet feinen Sand, klares Wasser und viele Freizeitmöglichkeiten. Hier kann man im Sommer schwimmen, sonnenbaden, Beachvolleyball spielen oder einfach die Aussicht auf das Meer genießen. An der Strandpromenade gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte.

Die Altstadt von Eckernförde ist ebenfalls sehr sehenswert. Hier findet man gut erhaltene Fachwerkhäuser, enge Gassen und viele gemütliche Plätze. Besonders schön ist der Hafen, wo man frischen Fisch kaufen oder eine Bootstour auf der Ostsee machen kann.

Arnis – die kleinste Stadt Deutschlands

Arnis ist mit einer Größe von 0,45 m2. und einer Einwohnerzahl von 300 die kleinste Stadt Deutschland. Die Stadt wurde im 17. Jahrhundert von niederländischen Siedlern gegründet und war lange Zeit ein wichtiger Handelsplatz für Schiffe, die auf der Schlei unterwegs waren. Heute ist Arnis vor allem ein malerisches Reiseziel für Touristen, die die Ruhe und Beschaulichkeit des Ortes genießen möchten.

Die Mittelachse der Stadt, die lange Straße, ist der wohl prachtvollste Ort der Stadt, umgeben von gekappten Linden und ursprünglichen Fischerhäusern aus dem 18. Jahrhundert. Die Häuser sind liebevoll restauriert und wunderschön anzuschauen.


Werbung

Maasholm – ein traditionelles Fischerdorf

Maasholm ist ein malerisches Fischerdorf an der Ostsee, das seinen traditionellen Charme bewahrt hat. Die idyllische Lage am Ausgang der Schlei zur Ostsee und die ursprüngliche Atmosphäre machen Maasholm zu einem beliebten Reiseziel.

Im Hafen von Maasholm legen noch heute Fischerboote an, die frischen Fisch und andere Meeresfrüchte anbieten. Die Restaurants im Ort servieren Spezialitäten aus der Region, die auf traditionelle Weise zubereitet werden.

Neben dem Fischereihafen gibt es in Maasholm auch einen kleinen Yachthafen, der von Seglern und Wassersportlern frequentiert wird. Die Strände in der Umgebung von Maasholm laden zum Baden und Sonnen ein, während die Natur rund um das Dorf zu Spaziergängen und Radtouren einlädt.

Ein besonderes Highlight in Maasholm ist das Naturerlebniszentrum Maasholm-Bad, wo man mehr über die Tier- und Pflanzenwelt der Region erfahren kann. Hier kann man die Natur hautnah erleben und sich von der Schönheit der Umgebung begeistern lassen.

Schleimünde – wo die Schlei zur Ostsee wird

Als Schleimünde wird die heutige Lotseninsel bezeichnet, welche die Schlei von der Ostsee trennt. An der Mündung treffen das Süßwasser der Schlei und das Salzwasser der Ostsee aufeinander, was zu einer einzigartigen Landschaft führt.

Der kleine Hafen in Schleimünde bietet Platz für Sportboote und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Segler und Wassersportler. Für Kanuten gibt es auch einen Wasserwanderplatz in Schleimünde. Hier können Kanus und Kajaks zu Wasser gelassen werden und man kann auf der Schlei paddeln. Die Strecken sind dabei unterschiedlich lang und führen durch die malerische Landschaft der Region.

Der Leuchtturm der Schleimünde ist ebenfalls ein Wahrzeichen der Gegend. Er wurde im Jahr 1871 erbaut und hat seitdem unzählige Schiffe sicher durch die Schlei geleitet. Seit 2014 ist er grün-weiß-gestreift, was ihn noch markanter und unverwechselbarer macht. Der Leuchtturm kann auch besichtigt werden und bietet einen tollen Blick auf die Umgebung.

Während der Sommermonate bewirtet die kleine Gaststätte mit dem ungewöhnlichen Namen Giftbude seine Gäste. 

Mein Tipp !

Mit dem Ausflugsboot der Schlei-Schifffahrten ab dem Hafen in Kappeln kann die Schleimünde im Rahmen einer Tour besucht werden. Die Bootstour ist mit Kindern ein wunderbares Abenteuer. Die Tour dauert ungefähr 2 Stunden und bietet viel zu sehen. 

Haithabu – die Wikingersiedlung

Haithabu war eine bedeutende Wikingersiedlung im heutigen Schleswig-Holstein, nahe der Stadt Schleswig. Die Siedlung wurde im 8. Jahrhundert gegründet und bestand bis zum 11. Jahrhundert. In dieser Zeit war Haithabu ein wichtiger Handelsplatz und ein Knotenpunkt im Netzwerk der Wikingerhandelswege. Es wurde Handel mit Waren aus dem gesamten Nord- und Ostseeraum betrieben und die Siedlung war auch ein Zentrum für Handwerker und Künstler. Haithabu wurde im Jahr 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:DeutschlandDeutschland mit KindFamilienreiseFamilienurlaubNorddeutschlandOstseeOstseeküsteReisen mit KindernSchleiUrlaub an der Schlei
0 Comments
Share
Schweden Strand + Meer

Kanufahren mit Kindern | 5 Tipps, Paddelregionen und was du beachten solltest

Juli 11, 2022
Schweden

Schweden ist dank seiner 95.000 Seen, unzähligen Flüssen und 2400 km langen Küsten ein Paradies für jeden Wassersportler. Dank des Jedermannsrecht darf man sich nicht nur frei in der Natur, sondern auch frei auf dem Wasser bewegen. Von Südschweden bis Nordschweden gibt es eine große Auswahl an schönen Kanu- und Kajakrouten, die auch für Anfänger geeignet sind. Sogar die Städte Stockholm, Göteborg und Malmö lassen sich auf dem Wasser erkunden.

Kanufahren für Anfänger

Unter Kanufahren versteht man im Deutschen das Paddeln mit einem Kanadier-Boot. Dabei ist das Wort Kanu eigentlich nur ein Oberbegriff für Paddelboote und kein Bootstyp an sich. Beim Kanufahren wird also zwischen dem typischen Kanadier und dem Kajak unterschieden. Gerade mit kleinen Kindern und für Anfänger empfehle ich das Paddeln in einem Kanadier Kanu, da dies kippstabiler und komfortabler ist. Du hast genügend Platz für dein Gepäck und je nach Größe des Bootes haben mehrere Personen bzw. die ganze Familie Platz. Der Kanadier wird hauptsächlich auf Seen und Flüssen gefahren, da er auf dem Meer oder anderen offenen Gewässer zu windanfällig ist.

Bei etwas älteren Kindern, die schon schwimmen können, macht auch ein Kajak sehr viel Spaß. Kajaks sind etwas schneller und wendiger. Die Kajaks können entweder allein oder zu zweit gefahren werden.

Was benötige ich zum Kanufahren ?

Ein Kanu ist eine etwas kostspielige Angelegenheit, sodass für die ersten Touren lieber eins gemietet werden sollte. Ein eigener Kanadier macht erst Sinn, wenn du die Liebe dafür entdeckt hast. Ein Kanadier kann mit jedem Alter gefahren werden und bei guter Pflege halten sie mehrere Jahrzehnte.

Je nach Länge deiner Kanutour benötigst du unterschiedliches Gepäck. Da wir Kanutouren gerne nur für einen Tag machen, um Abends wieder im eigenen Bett zu schlafen, findest du eine kleine Packliste für ‘Tages-Kanufahrten mit Kindern’.

• Schwimm- und Rettungswesten⭢ für jeden einzelnen an Board – vom Baby übers Kind bis zum Erwachsenen

• Handy in einer wasserdichten Hülle. Auch in Schweden gilt die Notrufnummer 112.

• dem Wetter entsprechende Kleidung und Ersatzkleidung in wasserdichten Tüten gepackt

• leichte Regenbekleidung

• feste Schuhe

• ausreichend Getränke und Essen

• Erste Hilfe Set⭢

• Insektenspray

• Sonnenschutz

• Kinderentertainment für die Fahrt wie Kescher⭢ oder Kinderangeln⭢

Paddelregionen in Schweden

An der schwedischen Ostküste lockt der Stockholmer Schärengarten mit seinen 30.000 Inseln. Auf vielen Inseln kannst du Kanus und Kajaks ausleihen und hier sogar übernachten. Eine tolle Idee ist auch, die Hauptstadt Stockholm vom Wasser aus zu entdecken. Du kannst entweder an einer geführten Kajaktour teilnehmen oder dir einfach ein eigenes Kajak für ein oder zwei Stunden mieten und die Kanäle selbst erkunden.

Die Region Östergötland mit den Schären Gryt und Sankt Anna sind ebenfalls sehr beliebte Gebiete zum Kajak- und Kanufahren.

In Westschweden ist die Region Dalsland mit seinem 250 km langen System aus Flüssen, Kanälen und Seen und die Region Värmland sehr beliebt. Wer lieber gerne auf dem Meer fährt, der sollte auf jeden Fall die Küstenregion Bohuslän besuchen. Mit 8000 Inseln aus rosa schimmernden Granit, die oft nah beieinander liegen und so gut vor Wind schützen, den flachen Gewässern und den malerischen Fischerdörfern ist es für Paddler ein Paradies.

Südschweden ist sehr flach und ist mit vielen Gewässern und einer langen Küste gesegnet. Sehr beliebt ist Skånes drittgrößter See mit seinen vielen hundert Inseln. Der See Immeln bietet das perfekte Umfeld für Kanutouren mit Übernachtungen im Zelt.

Wer es lieber etwas wilder mag, geübter Kanufahrer ist und bereits größere Kinder hat, ist in Nordschweden in der Region Lappland gut aufgehoben. Hier fließen die wildesten Flüsse des Landes.


Werbung

Meine Tipps fürs Kanufahren mit Kindern

#01 Schwimmweste – Rettungsweste

Die wichtigste Sicherheitsregel für alle Paddler oder Nichtpaddler ist, jederzeit eine Schwimmweste zu tragen. Egal welche Strecke du fährst – ob kurz oder lang, leicht oder schwer. Egal ob du Anfänger oder Profi bist. Zu jeder Grundausstattung gehört eine richtig angezogene Schwimm- bzw. Rettungsweste. Jedoch sollte diese nicht nur von den Kindern getragen werden. Gerade Eltern haben hier eine Vorbildfunktion und es kann einfach immer etwas passieren. Was bei der Auswahl der richtigen Schwimm- bzw. Rettungsweste zu beachten ist, könnt ihr gerne in einem separaten Beitrag⭢ nachlesen. 

#02 Sonnenschutz 

Wer viel am oder auf dem Wasser ist, weiß, wie schnell man sich einen Sonnenbrand holt. Denkt also an ausreichenden Sonnenschutz, denn auch in Schweden ist es in den Sommermonaten sehr heiß und die Sonne brennt.

#03 Wetter

Bei jeder Kanutour – ob kurz oder lang empfiehlt es sich vorab das Wetter zu klären und das Wetter auch unterwegs immer im Blick zu halten. In Schweden kann es zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen und gerade bei einem Gewitter muss das Wasser sofort verlassen werden. Generell gilt sowieso, dass es bei schlechtem Wetter ( Wind und Regen ) wenig Spaß macht und Sicherheit immer vorgeht.


Werbung

#04 Die Strecke

Die Länge des Ausflugs hängt sehr stark vom Alter des Kindes ab. Als unsere Kinder noch klein waren, haben sie die meiste Zeit im Kanu geschlafen. Da können Kanu-Ausflüge schon mal etwas länger sein. Gerade wenn die Kinder älter werden, benötigen sie längere Pausen und etwas Action. Hier empfiehlt es sich an besonderen Stellen kleine Abenteuer zu erleben, wie z.B. an einer kleinen Insel anzulegen und die Umgebung zu erkunden oder unterwegs ein kleines Picknick machen.

#05 See oder Fluß

Ob ihr euch für einen See oder einen Fluss entscheidet, hängt immer etwas von eurer Erfahrung und eurem Geschmack ab. Ich würde Anfängern eher einen See empfehlen, damit man das Kanu und die Familiendynamik im Kanu erst einmal kennenlernt. Gerade kleinere Seen sind gut vom Wind geschützt und somit einfach zu befahren. Ich würde aber trotzdem immer in der Nähe des Ufers bleiben. Eine Seeüberquerung ist etwas für Fortgeschrittene und der Wind kann hier sehr schnell große Wellen erzeugen. Ein Vorankommen ist dann extrem anstrengend und gerade mit Kindern riskant. 

Es gibt in Schweden zahlreiche ruhige Flüsse, die gut mit dem Kanu entdeckt werden können. Hier empfiehlt es sich vorab im Tourismusbüro Informationen einzuholen. Wenn ihr euch für eine Kanutour auf einem Fluss entscheidet, ist es immer etwas mühsamer. Da ihr natürlich an Punkt A abfährt und an Punkt B ankommt und sich dann immer die Frage stellt, wie man mit Kindern und dem ganzen Gepäck wieder an Punkt A kommt. Hier bietet sich ein Anbieter von Kanutouren an, der einen dann meistens mit dem Auto abholt und an den Ausgangspunkt zurückfährt.

Falls du dich bereits im Vorfeld eurer Reise etwas in das Thema ‘Kanufahren’ einarbeiten möchtest, empfehle ich folgende Bücher:

Buchtipp !

Reise Know-How Kanu Handbuch

Werbung

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Am SeeAuf dem WasserBootstour mit KindFamilientourKajakKanadierKanuKanufahrenKanufahren mit KindernKanutourOutdoorPaddeln mit BabyPaddeln mit KindernUnterwegs mit Kindern
0 Comments
Share
Schweden Småland Strand + Meer

Das kleine Städtchen Pataholm | Ein Spaziergang im Küstenidyll

Januar 6, 2022
Schweden

Das Küstenstädtchen Pataholm liegt auf einer abgelegenen Halbinsel direkt am Kalmarsund, der Meerenge zwischen der schwedischen Insel Öland und der Provinz Småland. Umgeben von Feldern, Wiesen, Wäldern und der Ostsee lockt dieses idyllische Nest gerade im Sommer Touristen an. Heute wohnen noch eine Handvoll Menschen in dem kleinen Nest an der Ostsee und pflegen ihr kleines Idyll mit sehr viel Liebe und Hingabe.  Ein Spaziergang durch den kleinen Ort ist deshalb wie ein kurzer Ausflug in eine andere Zeit.

Geschichte Pataholms

 Schifffahrt, Fischerei und Bootsbau haben diese und benachbarte Siedlungen entlang der Ostseeküste über Wasser gehalten. Im 16. Jahrhundert war Pataholm ein geschäftiger Handels- und Zwischenhafen für Segelschiffe und erlebte im 19. Jahrhundert dank der Einführung von Werften seine Blütezeit. 

Ein Spaziergang

Über kleine, gepflasterte Gassen geht es für uns vorbei an den stolzen Herrenhäusern der Kaufleute. Vom kleinen Hafen aus kann man bei sichtigem Wetter in der Ferne die Burgruine Borgholm auf der Insel Öland erblicken. Der Hafen lädt auch sonst zum Verweilen ein. Es gibt Picknickplätze und gerade für Kinder wird es hier nicht langweilig. Viele Enten, Gänse und Möwen haben hier ihren Rastplatz und verbringen in der Bucht den Tag. Rund um den Hauptplatz mit seinem Brunnen und den bunten Briefkästen herrscht eine verschlafene Küstenatmosphäre. Hie und da sieht man eine Katze die Straße hinunterhuschen und Möwen schreien um die Wette. Die Vorgärten werden gehegt und gepflegt und sind gerade während der Sommermonate ein echter Hingucker.

Die Einwohner Pataholms sind sehr stolz auf ihre Häuser und haben zwei davon in Heimatmuseen umgewandelt, die auch während einer geführten Tour besucht werden können: den Hullgrensgården und den Harbergska Gård. Im Harbergska Gård gibt es ein kleines Geschäft, welches Leinenkleider, Hüte und Schmuck in eigenem Design anbietet. Auch in den anderen Höfen findet man immer mal wieder kleine Kunsthandwerker, die Schmuck und Keramik verkaufen. 


Werbung

Fika im Café Förlig Wind

Das kleine Café Förlig Wind befindet sich in einem der alten Kaufmannshäuser in Pataholm und wird von drei Schwestern geführt, die in Pataholm aufgewachsen sind. Benannt ist das Café nach dem letzten Handelsschiff Schwedens aus den 1950er Jahren – dem Frachtsegler Förlig Wind – der hier im Heimathafen Pataholm lag. Das Café ist während der Sommersaison geöffnet und hat einen wunderbaren Gastgarten in dem leckerer selbstgebackener Kuchen, Waffeln und kleine Sandwiches serviert werden. 

Adresse: Pataholm 406, 384 92 Ålem | Auf Karte anzeigen

TAGS:GeheimtippKüstenidyllKüstenstadtMeerliebeMeerwehPataholmReisetippschwedischSmålandStädtetripUnterwegs mit Kindern
0 Comments
Share
Dänemark Strand + Meer

Herbsturlaub in Dänemark | 5 Gründe die dafür sprechen

Dezember 14, 2021
Mädchen am Strand
Dänemark

Der Herbst ist die hyggeligste Jahreszeit in Dänemark, aber vom Wetter her auch die unbeständigste – von stürmisch bis hin zu schönstem Herbstwetter ist hier alles dabei. Aber gerade bei guter Kleidung ist der Herbst in Dänemark ein intensives Erlebnis. Alles um einen herum verwandelt die gesamte Natur in ein goldenes Farbenspiel, die Farben des Meeres sind noch intensiver als sonst und auch der Wind peitscht einem um die Ohren wie sonst in keiner Jahreszeit. Die Sonne ist, wenn sie sich zeigt, gerade kurz vor dem Sonnenuntergang zauberhaft und hüllt alles in ein atemberaubendes Licht. Die kälteren Monate sind die offizielle Nebensaison in Dänemark. Und das spürt man auch an jeder Ecke. Es ist sehr still und ruhig und selbst die Küstenregionen, in denen es in der Sommersaison von Touristen nur so wimmelt, wirken in dieser Zeit verschlafen.

Es gibt viele Gründe die für einen Herbsturlaub in Dänemark sprechen. Ich habe fünf davon für dich gesammelt. 

5 Gründe für einen Herbsturlaub an der dänischen Küste

#1 Stürmische Strandspaziergänge

Ich muss gestehen, dass ich zu den Menschen gehöre, die das stürmische Wetter lieben. Und ganz besonders liebe ich stürmisches Wetter am Meer und würde dies sogar jedem Sonnenschein vorziehen.

Dick eingemummelt in unsere Winterjacken und die Mützen tief bis ins Gesicht gezogen geht es für uns bereits morgens nach dem Sonnenaufgang los, wenn die Brandungswellen am höchsten sind und tosend auf den Strand rauschen. Ich liebe dieses Spektakel, schließe meine Augen und würde diesen Moment am liebsten für später konservieren. Und auch die Kinder haben ihren Spaß. Sie springen vergnügt in den Schaumkronen am Strand und grinsen breit über das Gesicht. 

Mädchen am Strand

#2 Günstige Ferienhäuser

Wenn wir Urlaub in Dänemark machen, ist uns – neben der Ausstattung des Ferienhauses – auch die Lage immens wichtig. Ich liebe Ferienhäuser⭢, die direkt an den Dünen liegen und nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt sind. Im besten Fall ist das Ferienhaus auch noch etwas versteckt und ohne direkte Nachbarn. Während der Hochsaison sind diese Ferienhäuser natürlich sehr beliebt und die Chance eines zu ergattern entweder nur zu einem sehr hohen Wochenpreis oder aber ein Jahr im Voraus möglich.

Das Angebot von Ferienhäusern ist während der kälteren Monate natürlich viel größer und die Preise viel günstiger. Im Herbst ist die Möglichkeit ein schnuckeliges Traumferienhaus, dass genau deinen Vorstellungen entspricht deshalb sehr gut. Sogar Last Minute ist in der dänischen Nachsaison viel Angebot auf dem Markt. Da man während der kalten Jahreszeit natürlich sehr viel Zeit drinnen verbringt und in Dänemark die Kosten für Wasser- und Stromverbrauch normalerweise separat bezahlt werden, sollte man das natürlich immer irgendwie einplanen.

 

Werbung 

#3 Wandern durch die Dünenlandschaft

Da wir in Schweden auch bei jeder Witterung draußen unterwegs sind, lieben wir es natürlich auch bei schlechtem Wetter durch die beeindruckende Dünenlandschaft zu wandern. Auf kleinen Tretpfaden geht es vorbei an alten Fichten, Kiefern und Heidekraut. Während man durch die Landschaft wandert, hat man mit etwas Glück gute Chancen Hasen oder Rehe zu beobachten. 

#4 Hyggelige Abende

In welchem Land könnte man das Gefühl von Hygge besser genießen als in Dänemark. Wir leben für Momente, die wir gemeinsam als Familie teilen können. Gemeinsames kochen, das Feuer im Kamin anzünden, überall Kerzenlicht, es sich auf dem Sofa gemütlich machen und sich bewusst Zeit füreinander nehmen. Das alles ist gerade in der kalten Jahreszeit und bei schlechtem Wetter doppelt so schön.

#5 Vintage Shopping

‘Loppemarked’, wie sie in Dänisch so schön heißen, stehen bei einem Urlaub in Dänemark immer ganz oben auf der Liste. Gerade im Herbst hat man die Zeit und Muße zu stöbern, zu wühlen und zu staunen und wird, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, meistens fündig 😉 Es gibt zwar keine größeren Flohmärkte in der Nebensaison, jedoch haben sehr viel kleine und auch mal größere Flohmarkt-Geschäfte geöffnet und durch die wenigen Touristen ist man fast alleine beim Stöbern.

Mein Fazit

Ich liebe Dänemark und war schon unzählige Male in jeder Jahreszeit zu Besuch. Jede Jahreszeit hat seinen ganz bestimmten Reiz. Wenn auch du auf der Suche nach einem relaxten und entspannten Urlaubsziel für die ganze Familie bist und es dir in erster Linie um eine erholsame und kuschelige Familienzeit geht, ist Dänemark im Herbst genau richtig. Eines sollte man bei der Tagesplanung berücksichtigen. Es wird im Herbst auch in Dänemark erst sehr spät hell und schon sehr früh dunkel. Viele Geschäfte und Sehenswürdigkeiten schließen deshalb auch etwas früher. 

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Am StrandDänemarkDänemark mit KindernDänische Küstedänische WestküsteFamilienurlaubHerbsturlaubHyggeland DänemarkMeerMeerliebeMeerurlaubNaturNordseeStrand und MeerUrlaub in DänemarkWandernWestküste
0 Comments
Share
Öland Schweden Strand + Meer

Öland | Das Inselparadies in der Ostsee

Oktober 18, 2021
Schweden

Die Sonnen- und Windinsel Öland

Das Inselparadies Öland ist bekannt für sein mediterran anmutendes Klima mit milden Winter und warmen Sommer und hat im Verhältnis zum restlichen Schweden die meisten Sonnenstunden. Da die Insel sehr flach ist, keine Berge hat und von der Ostsee umgeben ist, ist es aber auch sehr windig.

Im 19. Jahrhundert gab es eine beachtliche Anzahl an Windmühlen auf der Insel. Für den Bauer war eine Bockwindmühle eine Art Statussymbol und jeder Hof deckte auch seinen Eigenbedarf mit der Kraft des Windes. Von früher fast 2000 Windmühlen findet man heute noch um die 350 Mühlen. Auch wenn diese nicht mehr wie früher landwirtschaftlich genützt werden, prägen sie den Charakter der Insel und sind ein beliebtes Fotomotiv.

Nordeuropas größte Windmühle Sandviks Kvarn steht in dem kleinen Küstenort Sandvik. Die achtgeschossige Holländerwindmühle ist 26 Meter hoch und hat eine Flügelspannweite von 24 Metern.

Urlaubsparadies Öland

Öland ist sehr vielfältig und ein wahres Paradies für Outdoorfans und Familien mit Kindern. Von Laubwaldgebieten, weißen Sand- und Kieselstränden, Nadelwäldern und Alvargebieten – ob mit dem Fahrrad, im Wasser oder beim Wind- und Kitesurfen – Öland bietet faszinierende Möglichkeiten für jede Altersgruppe.

Zudem bietet Öland schöne Unterkünfte für jeden Geschmack – von Luxus-Campingplätzen bis hin zu einzigartigen Ferienhäusern direkt am Meer.

Beste Reisezeit

Da Öland auch bei den Schweden sehr beliebt ist und im Sommer hier viele Schweden Urlaub machen und die Insel zum Teil wirklich sehr überlaufen ist, ist die perfekte Reisezeit außerhalb der schwedischen Sommerferien. Ich würde Mai und Mitte August bis September empfehlen, da es auch noch in der Nebensaison schön warm zum Baden im Meer ist.


Werbung

Meine 7 Lieblingsplätze auf Öland

Da ich schon öfter und zu den verschiedensten Jahreszeiten mit meiner Familie auf Öland war, möchte ich euch meine sieben Lieblingsplätze auf der Insel vorstellen. 

#1 Schloss Solliden

Das mediterran inspirierte Schloss Solliden in Nähe des Küstenstädtchens Borgholm und nahe der gleichnamig imposanten Schlossruine Borgholm ist nicht nur die beliebte königliche Sommerresidenz. Die dreigeschossige Villa mit seiner strahlend weißen Fassade ist im Stil eines italienischen Landsitzes erbaut und von einem ca. 80 Hektar großen Parkgelände umgeben. Die Villa kann leider nicht von innen besichtigt werden, jedoch kommt man der Villa sehr nah, wenn man den Schlosspark mit seinen Themengärten besucht. 

Anhand des Fahnenmastes – bei Anwesenheit ist die schwedisch königliche Fahne mit Wappen gehisst – weiß man, ob die königliche Familie gerade auf dem Schloss verweilt. Es ist bekannt, dass die königliche Familie gerne ihren Sommerurlaub auf Schloss Solliden verbringt.

Der Schlosspark ist ein wahres Paradies für Kinder. Neben verschiedensten Pflanzen findet man auch immer wieder speziell gestaltete Bereiche für Kinder.  Anhand einer Schatzkarte kann Jagd auf Buchstaben gemacht werden und das Lösungswort öffnet eine Schatztruhe, im Klangwald können Klanginstrumente ausprobiert werden und überall gibt es Klettermöglichkeiten.

❯ Solliden Slott, 387 92 Borgholm | sollidensslott.se | @sollidensslott

#2 Böda Sand

Auch wenn Skandinavien an sich keine typische Region für einen klassischen Badeurlaub ist, so ist ein Bade- und Strandurlaub in Schweden durchaus möglich. Gerade Öland bietet mit seinem Klima die perfekten Bedingungen hierfür. In der Bucht von Böda Sand muss man sich an wolkenlosen, klaren Sommertagen, an denen das Meer im schönsten Türkis-Blau strahlt, immer wieder daran erinnern, dass man gerade an einem weißen Puderzuckerstrand in Schweden und nicht irgendwo in der Karibik liegt.

Der weiße Sandstrand Böda Sand liegt nördlich auf Öland und ist mit seinen 20 km der längste Strand auf Öland. Den feinkörnigen, weißen Sandstrand erreicht man zu Fuß über mehrere Holzstege, die durch die wilde Natur Ölands führen. Der flach abfallende Sandstrand und die geschützte Bucht bieten gerade für Familien mit Kindern perfekte Bedingungen für einen wunderbaren Badetag.

❯ Lyckesand, 387 73 Byxelkrok

#3 Schloßruine Borgholm

Die beeindruckende Schlossruine Borgholm in der Nähe des Küstenstädtchens Borgholm ist eine der Sehenswürdigkeiten von Öland, die durch eine überwältigende Lage und Größe beeindruckt. Die Schlossruine Borgholms Slott hat nicht nur den Beiname ‘Schönste Ruine im Norden’, sie gehört auch zu den bedeutsamsten historischen Sehenswürdigkeiten in Schweden und ist ein beliebtes Ausflugsziel auf Öland.

Sobald man das große Eingangsportal in den mächtigen Schlossmauern betritt, fühlt es sich an wie eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert. Über den großen quadratischen Innenhof geht es über breite Treppenhäuser hinauf in die unterschiedlichen Etagen des Schlosses. Von hier oben genießt man einen fantastischen Ausblick über die Steppenlandschaft der Stora Alvaret und den Kalmarsund.

❯ Borgholm Slott, Sollidenvägen 5, 387 94 Borgholm | borgholmsslott.se

#4 Trollskogen

Der Trollskogen ist ein Naturreservat an der nördlichen Spitze Ölands. Es führen mehrere Wanderwege durch den Zauberwald, von denen der längste ca. 5 km lang ist. Der Wanderweg führt rund um die Landzunge und man wandert auf kleinen, schmalen Pfaden vorbei an krumm gewachsenen Kiefern und Stränden. Hier findest du auch eine der ältesten Eichen, die ‘Trolleken’. Da alles um einen herum mit Efeu bewachsen ist und sich in seinem urwüchsigen Zustand befindet, ist es als ob man durch einen Zauberwald wandert.

An einem Kiesstrand an der Ostküste liegt das Schiffswrack des Schoners Swiks, welcher 1926 während eines Wintersturms gestrandet ist. Außerdem findest du auf dem weitläufigen Areal mehrere Grabhügel aus prähistorischen Zeiten.

Das Naturparadies ist sehr vielfältig. Der Kiesstrand an der Ostküste ist sehr felsig und karg. An der Nordküste im Bereich Grankullaviken weiden auf einem riesigen Areal an einer lagunenartigen Meeresbucht wilde Kühe auf offenen Strandwiesen. Da sie hier geradezu paradiesische Zustände vorfinden, müssen das die wohl glücklichsten Kühe der Welt sein.

Ich habe unsere Wanderung im Trollskogen in einem separaten Beitrag⭢ zusammengefasst.

❯ Trollskogen, Trollskogsvägen 20, 387 75 Byxelkrok | naturumtrollskogen.se | @naturumtrollskogen

#5 Kustvägen Sandvik

Es gibt einige wunderschöne Küstenstraßen auf Öland. Den schönsten Küstenstraßenabschnitt findest du jedoch zwischen den Orten Sandvik und Byrum. Die Küstenstraße führt größtenteils aus einer asphaltierten, befestigten Straße, wird jedoch mit Durchfahrt Schranken eingezäunt. Die Straße kann daher mit großen Wohnwagen oder Wohnmobilen, die sehr breit sind, nicht befahren werden. Zudem sollte das Auto mit einem 4WD ausgestattet sein, wenn man ein etwas entdecken möchte, da zum Teil unbefestigte Straßen und Schotterpisten von der Hauptstraße wegführen.

Es geht vorbei an kleinen, verträumt Bootshäusern, alten Steinbrüchen und kleinen Küstenorten mit idyllischen kleinen Häfen. Bei Byrum findest du das bekannteste Raukengebiet Byrums Raukar auf Öland . Die seltsamen Steingebilde wurden im Laufe von Jahrmillionen von den ständigen Bewegungen des Meeres über den Kalkstein herausgebildet.

Die Aussicht entlang der Küstenstraße ist wirklich spektakulär. Die Küstenstraße ist auch eine Etappe in der schwedischen Kungsrallyt, die hier jedes Jahr im August stattfindet und an der Schwedens König Carl Gustav mit seiner Frau Königin Silvia traditionell teilnimmt.

❯ Sandviks Bruksgata, 387 70 Sandvik

#6 Kapelluddens Fyr

Kapelluddens Fyr ist ein kleiner roter Leuchtturm an der Ostküste Ölands. Eine 4 km lange Straße führt hinaus auf die Landzunge, über die der Leuchtturm ragt und wacht. Früher war Kapelludden ein kleines Fischerdorf und ein beliebter Handelsplatz. Heute erzählen die kleinen Fischerhütten, die Ruine einer Kapelle, ein Wohnhaus und der Leuchtturm von längst vergangenen Zeiten. Es ist heute ein sehr ruhiger und idyllischer Ort, mit vielen Wildvögeln, die sich hier von dem Überflug übers Meer erholen und Rast machen.

❯ Kapelluddens Fyr, Kläppingevägen 99, 387 95 Köpingsvik

#7 Stora Rör

Der kleine Fischerhafen Stora Rör liegt auf der westlichen Seite von Öland direkt am Kalmarsund. Hier findest du neben einer wundervollen Badestelle direkt an der Mole, einer fantastischen Aussicht auf den Kalmarsund, die Ölandbrücke und das gegenüberliegende Festland auch die leckersten Kardamombullar auf ganz Öland.

Mormors Stenungsbageri & Kaffestuga liegt direkt am Hafen und ist die Adresse, wenn es um frisch gebackenes Sauerteigbrot und Kardamombullar geht. Die Bäckerei ist so beliebt, dass sie an manchen Tagen bereits um 11 Uhr Vormittags ausverkauft sind. Übrigens, findet ihr auch mein absolutes Lieblingsrezept für Zimtschnecken ➝  und Kardamombullar auf dem Blog.

❯ Stora Rör, 386 95 Stora Rör



Werbung

Buchtipp !

Öland: Insel der Sonne und der Winde

Werbung

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Baden im MeerBadeurlaubInsel in SchwedenInsel ÖlandInselglückInselparadiesInseltraumInselurlaubMeerurlaubÖlandOstseeOstseeinselSchweden mit Kindernschwedische InselSonneninselnStrand und MeerStrandurlaubUnterwegs mit Kindern
0 Comments
Share
Dänemark Strand + Meer

Dänische Nordseeküste | 5 Tipps für Urlaub mit Kindern

Oktober 16, 2021
Dänemark

Endlose, weite und breite Sandstrände. Das Rauschen der Nordsee, die oft stürmisch und rau, aber auch streichelzart sein kann. Die fantastische Natur, mit ihren dramatischen Klippen und meterhohen Dünen, die zum Entdecken einladen. Kleine, quirlige Küstenstädtchen und verschlafene Häfen, die Urlaubsfeeling pur vermitteln. Ferienhäuser⭢ die keinen Wunsch unerfüllt lassen und in denen man sich bei der Ankunft bereits wie daheim fühlt. Mit seinen 400 km Küstenlinie und fast 24.000 Ferienhäusern hat die dänische Nordseeküste genau das zu bieten.

Und Hand aufs Herz. Für uns ist genau diese Kombination Familienurlaub schlechthin und deshalb zieht es uns immer wieder gerne an die dänische Nordseeküste und in die Ferienregionen Hvide Sande, Rinkøbing, Søndervig, Bork und Skjern. 

Tipps für die dänische Nordseeküste

Egal zu welcher Jahreszeit oder bei welcher Witterung du in Dänemark Urlaub machen möchtest. Ausflugsziele mit Kindern gibt es wie Sand am Meer. Ich habe meine beliebtesten Reisetipps für Urlaub mit Kindern an der dänischen Nordseeküste für dich gesammelt. Lies weiter und erfahre, was man als Familie hier so alles unternehmen kann. 

Buchtipp !

Reise Know-How Reiseführer Dänemark

Werbung

#1 Strand – und Dünenwanderungen, Hvide Sande

Ein Strandspaziergang oder eine Wanderung durch die Sanddünen ist wohl das Highlight eines jeden Dänemark Urlaubs und gehört auch in unserem Urlaub zum täglichen Vergnügen. Es gibt auch wirklich kein schöneres Glücksgefühl, als das Kreischen der Seemöwen, vom Wind zerzauste Haare, salzige Lippen und der Geruch nach Meer.  Wenn du dich nach einem anstrengenden und erfolgreichen Dünenaufstieg eine Sanddüne hinunterkugeln lässt und am Ende außer Puste am Sandstrand zum Liegen kommst, weißt du, dass es wohl nichts Schöneres auf der Welt gibt. 

#2 Bunker am Strand, Søndervig

Zahlreiche Bunker stehen am Sandstrand von Søndervig. Die meisten sind schon längst verfallen oder vom Sand verschlungen. Viele wurden von der Denkmalschutzbehörde entfernt, da die herausragenden Eisenspitzen eine potenzielle Gefahr für Strandbesucher darstellten. Die Bunker, die noch stehen, erinnern an vergangene Zeiten. Gerade an Schlechtwetter-Tagen haben die Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg etwas Gespenstisches und Unheimliches. Errichtet wurden die Bunker in den Jahren 1942 bis 1944 und waren Teil des Atlantikwalls.  Noch heute findest du die Überreste der 2.685 km langen Verteidigungslinie entlang der Küste des Atlantiks, des Ärmelkanals und der Nordsee.  

#3 Fahrradfahren am Fjord oder in der Heide, Rinkøbing

Das Fahrradland Dänemark eignet sich perfekt für einen Fahrradurlaub. Ob mit einem E-Bike, dem Mountainbike, dem Rennfahrrad oder mit einem klassischen Fahrrad, gerade die Naturfahrradwege durch die Heide von Hvide Sande und am Rinkøbing Fjord sind ein Traum und man sieht mit dem Fahrrad nochmals ganz andere Ecken als zu Fuß oder mit dem Auto. Entlang der Route findest du immer wieder Servicestationen für das Fahrrad und auch Picknickmöglichkeiten en masse. Der Naturradweg, der zwischen Nymindegab im Süden und Houvig nördlich von Søndervig verläuft, ist Teil des 7.050 km langen Nordseeküsten-Radwegs (North Sea Cycle Route), welcher sich durch die Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, England und Schottland schlängelt. Wer nicht mit dem eigenen Fahrrad anreisen möchte, kann sich auch vor Ort eines ausleihen. 

#4 WOW Vergnügungspark, Skjern

Der WOW Park⭢ in Skjern ist ein Abenteuer – Vergnügungspark, der idyllisch mitten im Wald liegt. Hier kann balanciert, geschaukelt, gekrabbelt und geklettert werden, was das Zeug hält. Hoch in den Baumwipfeln laden schöne Baumhäuser zum Entdecken ein. Die Baumhäuser sind über Hängebrücken miteinander verbunden und über Rutschen können sie verlassen werden. Du kannst durch Labyrinthe wandern und die Ziegen im Streichelzoo streicheln. Riesige Netze, die in ca. 2 Meter Höhe an den Bäumen gespannt sind, laden zum Hüpfen ein. Auf Seilbahnen geht es durch den Wald und auf riesigen Schaukeln können sogar die Großen mit schaukeln. All das ist ein Riesenspaß für die ganze Familie.

Ich empfehle dir Grillsachen mitzubringen, da es einige Feuerstellen im WOW Park gibt. Es gibt ebenfalls ein kleines Waldcafé, dass Getränke, Softeis und Kleinigkeiten zum Essen anbietet.

Adresse: Løvstrupvej 1, 6900 Skjern

 

#5 Bork Hafen Wikingermuseum, Bork

Im Frühmittelalter lebten in ganz Dänemark Wikinger und Zeugnisse dieser Zeit findest du immer noch an verschiedenen Orten im ganzen Land.

Besonders schön finde ich den Wikingerhafen in Bork in dem du mit deinen Kindern auf den Spuren der Wikinger wandern kannst und sofort Teil der Geschichte wirst. Im Bork Havn Wikingermuseum erfährst du, wie die Wikinger vor 1.000 Jahren die Fjorde besiedelt haben, wie sie gelebt haben und welches Handwerk sie ausgeführt haben. Die Nachbildung von alten Wikingerhäusern, Mühlen, einer Kirche und einem echten Wikingerschiff erzählen von diesen wilden Zeiten.

Du musst all dies nicht nur als stiller Beobachter erleben, sondern darfst selbst in die Wikinger Rolle schlüpfen und beim Bogenschießen, Brennholz hacken, oder auf dem Wikinger Krieger-Spielplatz mit dabei sein.

Jedes Jahr im August findet ein großer Wikingermarkt statt, an dem 300 Wikinger teilnehmen und Handwerkskunst und leckeres Essen anbieten.

Adresse: Vikingevej 7, 6893 Hemmet

 

Werbung 

 

Für die mit ⭢ und Werbung  gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Am MeerBork VikingerhavnBork WikingermuseumBunkerDänische NordseeküsteFahrradurlaubFamilienurlaubHvide SandeMeehrwehNordseeNordseeküsteNordseeurlaubRinkøbing FjordSøndervigWikingerWikingermuseumWikingermuseum Bork HavnWOW Park
0 Comments
Share
Schweden Småland Strand + Meer

Påskallavik | Der idyllische Ort am Kalmarsund

Mai 5, 2021
Schweden

Påskallavik ist ein kleiner, unscheinbarer Ort direkt am Kalmarsund. Der Ort liegt ca. 10 km südlich von der Hafenstadt Oskarshamn an der Ostsee.

Nur sehr wenige Touristen verirren sich nach Påskallavik. Wenn, dann bleibt es meistens bei einem kurzen Stopp auf der Durchreise. Jedoch finde ich, dass der idyllische Ort etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hat und man hier gut und gerne einen halben Tag verbringen kann. Für uns war die idyllische Lage und der fantastische Ausblick auf die Schären Grund genug für ein Mikroabenteuer. 

Der Hafen von Påskallavik

Im 19. und 20. Jahrhundert war der Påskallavik Gästhamn ein wichtiger Industriehafen in der Region. Von hier aus wurden hauptsächlich Bauholz und Papiererzeugnisse verschippt. Heute ist der Hafen ein kleiner Yachthafen mit einem Café, dass während der Sommermonate betrieben wird.

Das Highlight im Hafen von Påskallavik ist das dreigeschossige, historische Holzlagerhaus Callerströmska Hamnmagasin aus dem 18. Jahrhundert. Es stand ursprünglich an einem anderen Ort, bis es im 19. Jahrhundert an seinen heutigen Platz verlegt wurde.

Das restaurierte, falunrote Hamnmagasin ist ein Relikt aus der frühindustriellen Blütezeit. Es dient heute als Museum und bietet mit seinen Wechselausstellungen zu unterschiedlichen Themen eine tolle Anlaufstelle für alle, die etwas mehr über die lokale Industriegeschichte des kleinen Küstenortes Påskallavik wissen möchten.


Werbung

Der Bildhauer Arvid Kallström

Auf einer kleinen Insel vor Påskallavik steht die Figur Rödde Gubben, ein Werk des Bildhauers Arvid Kallström. Die 3 m große Statue aus Zement stellt einen alten Mann mit rotem Mantel und schwarzem Hut dar. Weitere Werke des Künstlers findet man im Kunstmuseum Källströmsgården, dem ehemaligen Wohnsitz des Künstlers. Im weitläufigen Garten des Anwesens findet man weit sichtbare Großskulpturen des Künstlers. Das Außengelände ist ganzjährig kostenlos zugänglich und die Ausstellung im Museum während der Sommermonate.

Adresse: Callerströmsgatan 7, 570 90 Påskallavik

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Am MeerHafenstadtIdyllischer OrtKalmar LänKalmarsundKüstenortKüstenstadtKüstenstädtchenPåskallavikSchweden entdeckenSehnsuchtsorteWandern
0 Comments
Share
Schweden Strand + Meer

Schwedenweh | 5 Tipps um die Sehnsucht zu stillen

März 1, 2021
Schweden

Da ein Urlaub in Schweden in Zeiten einer Pandemie ja leider nicht so uneingeschränkt möglich ist und sich vieles relativ kurzfristig wieder ändern kann, ist die Sehnsucht nach Schweden für viele natürlich sehr groß. Lies weiter und ich verrate dir 5 Tipps, wie du in deinen eigenen vier Wänden deine Sehnsucht nach Schweden und deine Vorfreude auf ein Wiedersehen stillen kannst.

#01 Schweden für Filmfans

Seit 2003 verzaubert Inga Lindström mit ihren Liebesgeschichten und den traumhaften Landschaften der schwedischen Ostseeküste die Zuschauer. Die Filme wurden hauptsächlich in der Region Sörmland, in und um Stockholm und auf der Ostseeinsel Öland gedreht. Viele Seen, historische Schlösser und Herrenhöfe, idyllische Küstenstädte und die Schären – die Kulisse ist wirklich traumhaft und lädt zum Träumen ein.

Astrid Lindgen mit ihren Geschichten aus Bullerbü ist nicht nur für kleine Kinder ein Echter-Schweden Klassiker. Michel aus Lönneberga. Pippi Langstrumpf und Die Kinder aus Bullerbü. Wer kennt und liebt sie nicht. Man verspürt unweigerlich den Drang, nach Småland zu reisen. Småland wie es idyllischer nicht sein könnte – mit seinen tiefen Wäldern, klaren Seen und traumhaften falunroten Holzhäuschen und pittoresken Höfen.

Wer eher auf etwas actionreichere Kost steht, sollte sich unbedingt die schwedischen Krimiserien vornehmen. Hier gibt es inzwischen eine große Auswahl an Schwedenkrimis, die vor wunderschöner Kulisse spielen. Die Brücke – Transit in den Tod, in welcher ein dänisch- schwedisches Ermittlerpaar rund um die Öresundbrücke – die Brücke, die Dänemark und Schweden verbindet – ermitteln, GSI – Spezialeinheit Göteborg, welches wie der Name schon sagt in der westschwedischen Stadt Göteborg spielt, Maria Wern, Kripo Gotland, die für Recht und Ordnung auf der Ostseeinsel Gotland sorgt oder Kommissar Wallander über einen eigenbrötlerischen Ermittler, der in die südschwedische Kleinstadt Ystad versetzt wird und dort als Kriminalkommissar arbeitet.

#02 Schweden für Bücherwürmer

Was wäre Schweden ohne Astrid Lindgren und ihre Geschichten. Die wohl bekannteste Hauptfigur und eines ihrer ersten Bücher war Pippi Langstrumpf⭢ – ein 9- jähriges freches und sehr selbstbewusstes Mädchen mit Sommersprossen und roten Haaren, die mit vollem Namen Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimsrochter Langstrumpf genannt wird und zusammen mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und dem kleinen Affen Herr Nielsson in der Villa Kunterbunt lebt. Sie besitzt übermenschliche Kräfte und erlebt mit ihren Freunden Tommy und Annika die wunderbarsten Abenteuer. Die vielen Geschichten rund um das lustige Mädchen wurde in mehr als 77 Sprachen übersetzt und gehört heute meistens als Standardlektüre in jedes Kinderzimmer.

Wir lieben die Geschichten rund um den sympathischen 5-jährigen kleinen Frechdachs Michel aus Lönneberga⭢ der zusammen mit seiner Schwester Ida, seinen Eltern und vielen Tieren auf dem Katthult Hof im Dorf Lönneberga lebt. Trotz engelsgleichem Aussehen ist Michel in ganz Småland bekannt dafür Unfug zu treiben und nur Blödsinn im Kopf zu haben. Immer wenn er etwas anstellt, wird er von seinem Vater in den Tischlerschuppen gesperrt, wo er dann aus Langweile kleine Holzmännchen schnitzt. Da dies sehr oft der Fall ist, hat Michel inzwischen eine beachtliche Zahl an Holzmännchen.

Pettersson und Findus⭢ ist eine Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist und handelt von einem alten, schrulligen Mann namens Pettersson der zusammen mit dem sprechenden Kater Findus, ein paar dummen Hühnern und kleinen Wesen namens Mucklas auf einem kleinen, idyllischen småländischen Hof lebt

Von 2017 bis 2019 wanderte Kronprinzessin Victoria von Schweden durch alle heimischen Provinzen, um die Bedeutung von Bewegung an der frischen Luft hervorzuheben und zu zeigen, welchen einzigartigen Schatz die schwedische Natur bietet. Daraus entstanden der einzigartige Bildband Schweden entdecken mit Kronprinzessin Victoria⭢ der mit atemberaubenden Fotos und interessanten Reportagen über die Regionen gefüllt ist.

Schweden fürs Handgepäck⭢ ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, Essays und Kurzberichten von verschiedenen Autoren. Schön ist, dass man sich einfach eine Geschichte aussuchen kann und durch das Lesen für ein paar Seiten lang nach Schweden reist.

Das Schweden Buch⭢ ist ein umfassender Bildband mit hochwertigen und großformatigen Fotos, der von Südschweden über alle wichtigen Städte und Sehenswürdigkeiten des Landes bis hin zum Polarkreis führt.

#03 Schweden in der Küche

Wer an die schwedische Küche denkt, denkt wahrscheinlich zuallererst an die kleinen schwedischen Hackbällchen, Köttbullar vom beliebtesten schwedischen Möbelhaus und die leckeren Zimtschnecken, Kanelbullar, die bei keiner traditionellen Fika fehlen dürfen. Die schwedische Küche bietet jedoch soviel mehr. Das Essen in Schweden ist simple und unkompliziert und ist von dem rauen Klima des Landes und der Bedeutung von Landwirtschaft und Fischfang geprägt. Die intensiven, hellen Sommer und die langen, kalten Winter haben ihre eigene und reiche kulinarische Kultur hervorgebracht. Kurz gesagt, Schweden schmeckt nach Wald und Meer. Auch zum Thema Schwedische Küche⭢ findest du inzwischen eine Vielzahl an Büchern, die die nordische Sehnsucht direkt am Esstisch stillt.

#04 Schweden virtuell bereisen

Das Wunderbare an der heutigen Zeit ist, dass man für eine Reise in ein anderes Land sein Zuhause überhaupt nicht mehr verlassen muss. Das Internet macht es möglich !

Mit google Arts & Culture kannst du direkt am Computer virtuell nach Schweden reisen. Hier findest du spektakuläre 360 Grad Bilder von Google Streetview und Geschichten über Schweden. Auf Google Maps lässt sich das sogar mit einer genauen Adresse spezifizieren. Du kannst den Straßen folgen und dich genau umschauen. So macht die virtuelle Schwedenreise so richtig Spaß. Auch auf Google Earth findest du Informationen und Bilder zu beliebten Städten in Schweden. Hier kannst du auch deine zukünftige Reise nach Schweden planen und Reiserouten erstellen und diese mit Familienmitgliedern oder Freunden teilen.

#05 schwedisch lernen

Warum die freie verfügbare Zeit aufgrund von Corona nicht mit was Nützlichem verbinden und für den nächsten Urlaub in Schweden die Sprachkenntnisse auffrischen !? Die meisten Schweden sprechen zwar ausgezeichnetes Englisch, da sie es früh in der Schule lernen und viele Filme nicht synchronisiert werden und deshalb in englischer Sprache sind. Aber gerade dann, wenn man ein tiefes Interesse für ein Land und seine Kultur entwickelt, sollte man ein paar Brocken Schwedisch sprechen.
Inzwischen findest du eine beachtliche Zahl an Sprachapps und einige davon sind sogar kostenlos. So kannst du direkt vom Handy oder Tablet Schwedisch lernen und die Zeit, die du gerade nicht in Schweden verbringen kannst, sinnvoll nützen. Die Sprachlernapp Duolingo wirbt damit, dass gerade mal 15-Minuten-Training pro Tag ausreichen, um die Sprache zu lernen. Die Rosetta Stone App hilft dir auf intuitive Art Schwedisch zu lernen. Mit Hilfe der TruAccent Spracherkennungssoftware kannst du auch an deiner Aussprache arbeiten und dein Schwedisch bekommt somit den letzten Schliff. Mit Babbel⭢ lernst du von Anfang an echte Dialoge und gebräuchliche Sätze. Mit Babbel Live hast du nun auch virtuell die Möglichkeit dich in kleinen Lerngruppen auszutauschen.


Werbung

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:FernwehFikaPandemieReisen während CoronaSchweden virtuell bereisenSchwedenbuchSchwedenliebeSchwedenwehschwedisch kochenSchwedisch lernenschwedische Bücherschwedische Filmeschwedische KücheSehnsucht SchwedenSehnsuchtsorteSprachappTourismus
0 Comments
Share
Dänemark Strand + Meer

Rubjerg Knude Fyr | Der Leuchtturm auf der Wanderdüne

Februar 19, 2021
Dänemark

Ich gebe es zu. Ich liebe Leuchttürme. Es gibt für mich nichts Schöneres als ein Besuch in einem Leuchtturm. Ich finde, so ein Leuchtturm hat eine unglaubliche Geschichte zu erzählen, wie er da so majestätisch über die Küste wacht. Er erzählt von den vielen Schiffen, die er sicher durch Sturm und Nacht geleitet hat, von den vielen traurigen Seelen, die auf der See ihr Leben verloren haben und von der mühsamen Arbeit, die so ein Leuchtturmwärter früher auszuführen hatte.

Die Geschichte des Leuchtturms Rubjerg Knude hat mich aufgrund seiner besonderen und magischen Lage ganz besonders bewegt. Rubjerg Knude ist nicht umsonst eines der Top-Ziele im Nordwesten Jütlands und weit über die Grenzen hinaus berühmt und sehr beliebt.

Der Leuchtturm ( dän. fyr ) aus dem 1900 ist schon von weitem gut sichtbar. Er liegt imposant auf der 50 m hohen Steilküste zwischen Lønstrup und Løkken und blickt majestätisch und spektakulär über die Westküste und die Nordsee. Damals wurde der Leuchtturm zusammen mit vier Nebengebäuden errichtet und lag 200 m im Landesinnere. Über die Jahrzehnte hat sich auf einer Länge von knapp zwei Kilometer eine bis zu 25 Meter hohe Düne gebildet, die kontinuierlich in Bewegung ist und zu den größten Wanderdünen Europas zählt. Somit rückte das Meer immer näher an den Leuchtturm heran und der Dünensand türmte sich immer höher rund um den Leuchtturm und die Gebäude auf. Über die Jahre wurden viele Versuche unternommen, den Sand vom Turm fernzuhalten. Jedoch schlug alles fehl und die Düne wuchs bis zum Jahr 1968 auf eine Höhe von 50 Meter. Dadurch war der Leuchtturm vom Meer aus nicht mehr zu erkennen und der Betrieb wurde eingestellt. 2019 wurde der Leuchtturm dann in einer riesengroßen Aktion um ca. 80 Meter ins Landesinnere verschoben.

Mit dem Traktorzug

Wir kamen erst gegen Mittag am großen Parkplatz an und zu dieser Zeit ist es gerade in den Sommermonaten gerammelt voll. Es wimmelt nur so von Menschen, da der Leuchtturm und das Naturschutzgebiet auch bei den Dänen natürlich sehr beliebt ist. Vom Parkplatz aus geht es ca. 1 km durch die wilde Natur Dänemarks Richtung Leuchtturm. Da es an diesem Sommertag jedoch sehr heiß war, haben wir uns für den praktischen Shuttle-Zug entschieden. Gerade mit kleinen Kindern bietet es sich an, mit dem Traktorzug zu fahren. Die Fahrt kostet 40 DKK für Erwachsene und 20 DKK für Kinder und startet vom großen Parkplatz aus und endet an der Düne. Dies ist sehr praktisch und natürlich spannender für die Kinder als der lange und anstrengende Fußmarsch durch die Sanddünen.

Der Leuchtturm-Aufstieg

Neben der wilden Natur rund um den Leuchtturm ist der Aufstieg zur Leuchtturm-Plattform ein weiteres Highlight. Von hier oben aus erstreckt sich die wilde Nordsee und die spektakuläre wild-romantische Umgebung von Rubjerg Knude. Aber Achtung: Du solltest auf jeden Fall schwindelfrei sein.


Werbung

In der Nähe übernachten

Das Gebiet rund um Rubjerg Knude ist eine sehr beliebte Urlaubsregion. Es gibt daher eine große Auswahl an Ferienhäusern⭢, Hotels⭢ und Campingplätzen in direkter Umgebung zum Leuchtturm.

Rubjerg Knude

Rubjerg Knude Fyr | NORDAWAY.COM

Infos zum Leuchtturm

Adresse: Fyrvejen 110, 9480 Løkken

Kinder: Mit dem Traktorzug geht es ab dem Parkplatz bis zur Düne und wieder zurück. Die Fahrt kann nur in bar bezahlt werden. Der Traktorzug fährt in den Sommermonaten von 11 bis 17 Uhr.

Sicherheit: Gerade mit kleinen Kindern sollte man sehr achtsam sein. An der Steilküste geht es zum Teil 60 m in die Tiefe. Ein freies Entdecken ist also nicht möglich. Zusätzlich finden sich im Sand Ziegelteile und Mauerteile, an denen man sich sehr leicht verletzen kann.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:DänemarkDänemark HighlightsDänische Küstedänischer LeuchtturmLeuchtturmLeuchtturmliebeMeerliebeMeerwehNordseeküsteRubjerg Knude FyrWanderdüne
0 Comments
Share

Folge mir

"Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen" - Astrid Lindgren
Dieses Zitat von Astrid Lindgren berührt mich tief, denn es verkörpert das Streben nach Selbstbestimmung und Authentizität. Für mich ist es zu einer Lebensphilosophie geworden. Obwohl dieser Weg oft herausfordernd ist und gegen den Strom schwimmen bedeutet, möchte ich diese Freiheit nicht mehr missen. Ich habe gelernt, dass es Alternativen gibt, abseits der Erwartungen anderer und dass Glück und Erfüllung nur dann möglich sind, wenn wir unsere Einzigartigkeit feiern und unsere Überzeugungen vertreten.
Erzogen wurde ich ganz anders. Mir wurde bereits früh beigebracht immer brav den Regeln zu folgen, nicht aufzufallen, vor allem nicht meine eigene Meinung zu haben und schon gar nicht anders zu sein. Doch das Leben hat mir gezeigt, dass es eine andere Art des Lebens gibt – eine, die authentisch und erfüllend ist.
Heute ist es mein größter Wunsch, meinen Kindern diese Freiheit zu schenken. Ich möchte, dass sie wissen, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, ihre eigenen Träume zu verfolgen und für das einzustehen, woran sie glauben. Niemand sollte gezwungen sein, sich zu verbiegen oder unglücklich zu sein, nur um den Erwartungen anderer zu entsprechen.
Was bedeutet Freiheit für dich ?
#schweden #schwedenliebe #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #selbstbestimmung #naturkinder #bullerbü #lebeninbullerbü #småland @visitsmaland  @visitsmaland_de  #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden #schwedenurlaub #sweden #swedenlove #visualdiary @visitswedende
"Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen" - Astrid Lindgren
Dieses Zitat von Astrid Lindgren berührt mich tief, denn es verkörpert das Streben nach Selbstbestimmung und Authentizität. Für mich ist es zu einer Lebensphilosophie geworden. Obwohl dieser Weg oft herausfordernd ist und gegen den Strom schwimmen bedeutet, möchte ich diese Freiheit nicht mehr missen. Ich habe gelernt, dass es Alternativen gibt, abseits der Erwartungen anderer und dass Glück und Erfüllung nur dann möglich sind, wenn wir unsere Einzigartigkeit feiern und unsere Überzeugungen vertreten.
Erzogen wurde ich ganz anders. Mir wurde bereits früh beigebracht immer brav den Regeln zu folgen, nicht aufzufallen, vor allem nicht meine eigene Meinung zu haben und schon gar nicht anders zu sein. Doch das Leben hat mir gezeigt, dass es eine andere Art des Lebens gibt – eine, die authentisch und erfüllend ist.
Heute ist es mein größter Wunsch, meinen Kindern diese Freiheit zu schenken. Ich möchte, dass sie wissen, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, ihre eigenen Träume zu verfolgen und für das einzustehen, woran sie glauben. Niemand sollte gezwungen sein, sich zu verbiegen oder unglücklich zu sein, nur um den Erwartungen anderer zu entsprechen.
Was bedeutet Freiheit für dich ?
#schweden #schwedenliebe #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #selbstbestimmung #naturkinder #bullerbü #lebeninbullerbü #småland @visitsmaland  @visitsmaland_de  #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden #schwedenurlaub #sweden #swedenlove #visualdiary @visitswedende
nordaway
nordaway
•
Follow
"Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen" - Astrid Lindgren Dieses Zitat von Astrid Lindgren berührt mich tief, denn es verkörpert das Streben nach Selbstbestimmung und Authentizität. Für mich ist es zu einer Lebensphilosophie geworden. Obwohl dieser Weg oft herausfordernd ist und gegen den Strom schwimmen bedeutet, möchte ich diese Freiheit nicht mehr missen. Ich habe gelernt, dass es Alternativen gibt, abseits der Erwartungen anderer und dass Glück und Erfüllung nur dann möglich sind, wenn wir unsere Einzigartigkeit feiern und unsere Überzeugungen vertreten. Erzogen wurde ich ganz anders. Mir wurde bereits früh beigebracht immer brav den Regeln zu folgen, nicht aufzufallen, vor allem nicht meine eigene Meinung zu haben und schon gar nicht anders zu sein. Doch das Leben hat mir gezeigt, dass es eine andere Art des Lebens gibt – eine, die authentisch und erfüllend ist. Heute ist es mein größter Wunsch, meinen Kindern diese Freiheit zu schenken. Ich möchte, dass sie wissen, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, ihre eigenen Träume zu verfolgen und für das einzustehen, woran sie glauben. Niemand sollte gezwungen sein, sich zu verbiegen oder unglücklich zu sein, nur um den Erwartungen anderer zu entsprechen. Was bedeutet Freiheit für dich ? #schweden #schwedenliebe #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #selbstbestimmung #naturkinder #bullerbü #lebeninbullerbü #småland @visitsmaland @visitsmaland_de #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden #schwedenurlaub #sweden #swedenlove #visualdiary @visitswedende
1 Tag ago
View on Instagram |
1/5
Große Meerliebe 🌊 Und die Kinder sind für Stunden beschäftigt und in ihrem Spiel versunken. Ich lieb's einfach.
#öland #schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #swedishmoments #imnordendaheim #draussenliebe #draussenzuhause #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden
nordaway
nordaway
•
Follow
Große Meerliebe 🌊 Und die Kinder sind für Stunden beschäftigt und in ihrem Spiel versunken. Ich lieb's einfach. #öland #schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #swedishmoments #imnordendaheim #draussenliebe #draussenzuhause #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/5
Öland - eine Insel voller Kontraste. Von sanften Stränden zu rauen Klippen, von üppigen Wäldern zu weiten Wiesen – diese Insel bietet eine Vielfalt an Eindrücken. Ich liebe die wilde und unberührte Natur auf Öland und verstehe, warum sich hier so viele Künstler inspirieren lassen. Die Natur ist hier einfach unglaublich inspirierend. 💚
#öland #schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #swedishmoments #imnordendaheim #draussenliebe #draussenzuhause #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü  #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden
Öland - eine Insel voller Kontraste. Von sanften Stränden zu rauen Klippen, von üppigen Wäldern zu weiten Wiesen – diese Insel bietet eine Vielfalt an Eindrücken. Ich liebe die wilde und unberührte Natur auf Öland und verstehe, warum sich hier so viele Künstler inspirieren lassen. Die Natur ist hier einfach unglaublich inspirierend. 💚
#öland #schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #swedishmoments #imnordendaheim #draussenliebe #draussenzuhause #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü  #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden
Öland - eine Insel voller Kontraste. Von sanften Stränden zu rauen Klippen, von üppigen Wäldern zu weiten Wiesen – diese Insel bietet eine Vielfalt an Eindrücken. Ich liebe die wilde und unberührte Natur auf Öland und verstehe, warum sich hier so viele Künstler inspirieren lassen. Die Natur ist hier einfach unglaublich inspirierend. 💚
#öland #schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #swedishmoments #imnordendaheim #draussenliebe #draussenzuhause #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü  #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden
nordaway
nordaway
•
Follow
Öland - eine Insel voller Kontraste. Von sanften Stränden zu rauen Klippen, von üppigen Wäldern zu weiten Wiesen – diese Insel bietet eine Vielfalt an Eindrücken. Ich liebe die wilde und unberührte Natur auf Öland und verstehe, warum sich hier so viele Künstler inspirieren lassen. Die Natur ist hier einfach unglaublich inspirierend. 💚 #öland #schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #swedishmoments #imnordendaheim #draussenliebe #draussenzuhause #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden
3 Tagen ago
View on Instagram |
3/5
Einfachheit in der Langsamkeit, Intensität im Augenblick. Das Leben in vollen Zügen genießen, jeden Moment mit aller Tiefe erfassen. Einfach langsam leben, und das so intensiv wie möglich ist unser größtes Geschenk an uns und an unsere Lieben. In der Langsamkeit liegt die wahre Fülle des Lebens. Jeder Atemzug ist ein Geschenk und jede Umarmung ein Schatz. ✨
#slowliving #slowlivingforlife #langsamleben #mindset #achtsamkeit #bewusstleben #schweden #schwedenliebe #draußenzuhause #draussenliebe #grösstesgeschenk #nordicliving #skandinavien #upnorth #imnordendaheim #schwedenmitkind #visitsweden #reisenmitkindern #thesimplelife #sweden #bullerbü #lebeninbullerbü #herbstinschweden
Einfachheit in der Langsamkeit, Intensität im Augenblick. Das Leben in vollen Zügen genießen, jeden Moment mit aller Tiefe erfassen. Einfach langsam leben, und das so intensiv wie möglich ist unser größtes Geschenk an uns und an unsere Lieben. In der Langsamkeit liegt die wahre Fülle des Lebens. Jeder Atemzug ist ein Geschenk und jede Umarmung ein Schatz. ✨
#slowliving #slowlivingforlife #langsamleben #mindset #achtsamkeit #bewusstleben #schweden #schwedenliebe #draußenzuhause #draussenliebe #grösstesgeschenk #nordicliving #skandinavien #upnorth #imnordendaheim #schwedenmitkind #visitsweden #reisenmitkindern #thesimplelife #sweden #bullerbü #lebeninbullerbü #herbstinschweden
nordaway
nordaway
•
Follow
Einfachheit in der Langsamkeit, Intensität im Augenblick. Das Leben in vollen Zügen genießen, jeden Moment mit aller Tiefe erfassen. Einfach langsam leben, und das so intensiv wie möglich ist unser größtes Geschenk an uns und an unsere Lieben. In der Langsamkeit liegt die wahre Fülle des Lebens. Jeder Atemzug ist ein Geschenk und jede Umarmung ein Schatz. ✨ #slowliving #slowlivingforlife #langsamleben #mindset #achtsamkeit #bewusstleben #schweden #schwedenliebe #draußenzuhause #draussenliebe #grösstesgeschenk #nordicliving #skandinavien #upnorth #imnordendaheim #schwedenmitkind #visitsweden #reisenmitkindern #thesimplelife #sweden #bullerbü #lebeninbullerbü #herbstinschweden
4 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
Thinking about the past, dreaming about the future, living in the present ✨
#schweden #schwedenliebe #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü #lebeninbullerbü #småland @visitsmaland @visitsmaland_de #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden #schwedenurlaub #sweden #swedenlove #visualdiary
Thinking about the past, dreaming about the future, living in the present ✨
#schweden #schwedenliebe #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü #lebeninbullerbü #småland @visitsmaland @visitsmaland_de #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden #schwedenurlaub #sweden #swedenlove #visualdiary
Thinking about the past, dreaming about the future, living in the present ✨
#schweden #schwedenliebe #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü #lebeninbullerbü #småland @visitsmaland @visitsmaland_de #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden #schwedenurlaub #sweden #swedenlove #visualdiary
nordaway
nordaway
•
Follow
Thinking about the past, dreaming about the future, living in the present ✨ #schweden #schwedenliebe #schwedenhaus #reisefamilie #travelfamily #outdoor #naturkinder #bullerbü #lebeninbullerbü #småland @visitsmaland @visitsmaland_de #draußenliebe #wanderlust #upnorth #wanderfolk #langsamleben #slowliving #slowlivingforlife #swedishmoments #lebeninschweden #auswandern #skandinavien #hellofrom #schwedenmitkindern #herbst #autumnvibes #herbstinschweden #schwedenurlaub #sweden #swedenlove #visualdiary
1 Woche ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Über nordaway
  • Neu hier ?
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.