• Home
  • Reiseziele
    • Asien
    • Europa
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
    • Ozeanien
  • Reisethemen
    • Camping
    • Gut gerüstet
    • Städtetrip
    • Slow travel
    • Strand + Meer
    • Unterwegs mit Kindern
    • Unterkünfte
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Homeschooling
    • Nachhaltig leben
    • Leben in Schweden
    • Rezepte
    • Slow Living
  • Blog
  • Zusammenarbeit

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Category

Schweden

Reiseart Reiseziel Schweden Småland Städtetrip

Västervik | Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Küstenstadt

August 4, 2022
Schweden

Wer an Småland denkt, denkt automatisch an die Geschichten von Astrid Lindgren, an idyllisch liegende rote Holzhäuschen, an wilde Wälder und glitzernde Seen. Småland bietet jedoch noch sehr viel mehr. 

Västervik - Das Tor zu den Schären

Die charmante Kleinstadt Västervik, liegt ca. 2 Autostunden nördlich von Kalmar an der Ostseeküste und ist das Tor zum Schärenparadies ‚Tjust Archipelago‘. Der Schärengarten von Västervik zählt mit seinen ca. 5000 Inseln zu einem der schönsten in ganz Schweden. Schon beim Bummeln durch die Stadt wird einem sofort klar, dass das Meer hier allgegenwärtig ist. Die Meerbrise weht einem meistens kräftig um die Nase und im Sommer hört man das Geknatter der Schiffsmotoren und das Geschrei der Möwen. Ich liebe es durch die alten, kopfsteingepflasterten Gassen zu Schlendern und in einem der kleinen Cafés zu Verweilen. Es geht vorbei an bunten Holzhäusern, die sich wie kleine Schmuckstückchen aneinander reihen. Die Holzhäuser sind mit soviel Liebe hergerichtet, in den Vorgärten blüht es und immer wieder fällt der Blick auf’s Meer.

Inselhüpfen auf schwedisch

Der ‚Tjust Schärengarten‘ rund um die Küstenstadt Västervik ist ein zauberhafter Paradies und bietet Outdoor Liebhabern alles was das Herz begehrt.

Das Archipel kann entweder mit einem eigenen Boot, Kajak, oder Kanu entdeckt werden. Während der Sommermonate findet ein reger Fährverkehr auf die größten Inseln ‚Hasselö‘ und ‚Idö‘ statt. Wenn man nicht mit der Fähre übersetzen möchte, hat man die Möglichkeit mit einem der Postschiffe oder einem Taxiboot zu reisen. Die Schäreninsel ‚Hasselö‘ ist die größte und bekannteste Insel im Schärengarten von Västervik und zählt mit ihren 35 ganzjährig lebenden Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Inseln im Schärengarten. Während der Sommermonate ist ‚Hasselö‘ gut besucht und kommt auf 400 Ferienhausbewohner und zahlreiche Tagesgäste. Autos sucht man hier vergebens. Was jedoch gerade den besonderen Inselcharme ausmacht. Am besten lässt sich die kleine Insel mit dem Fahrrad oder mit dem Lastenmoped – dem sogenannten Flakmoped – erkunden.

Sehenswürdigkeiten

#01 Gamla Stan

Die Altstadt von Västervik mit ihren kleinen gepflasterten Gassen und bunten Holzhäusern ist ein Must-See. Sehenswert sind die historischen und typisch falunroten Bootsmannshäuser ‚Båtsmansstugorna‘ in denen im 18. Jahrhundert Fischer mit ihren Familien lebten. Sie sind sehr niedrig gebaut, sodaß Erwachsene mit einer Durchschnittsgröße so ihre Probleme haben. Während der Sommermonate ist das kleine und sehr beliebte Café ‚Båtsmansgränd‘ geöffnet.

In der ‚Västra Kyrkogatan‘ befindet sich das älteste Holzhaus Västerviks – das ‚Aspagården‘. Das Falunrote Holzhaus aus dem 17. Jahrhundert beherbergt heute eine Keramikwerkstatt mit Arbeiten der Künstlerin Sv. Åhlin.

Blick auf Hotel Slottsholmen und das Warmbadehaus von Västervik
Unos Turm
Stiftelsen Västervik Museum
Werbung ➝

#02 Altes Warmbadehaus 

Eines der charakteristischsten und einzigartigsten Häuser Västerviks ist das alte Badehaus ‚Warmbadhuset‘ aus dem Jahr 1910 in Strömsholmen. Seit 2021 ist das Warmbadehaus wieder öffentlich zugänglich und bietet neben Pools eine Saunalandschaft mit Salzgrotte, Hamam und Relaxräumen an. 

Adresse: Strömspromenaden 1, 593 30 Västervik | slottsholmen.com/warmbadhuset/

#03 Ruine Stegeholm Slott

Strömsholmen grenzt an ‚Slottsholmen‘, wo sich die Ruinen vom ‚Stegeholm Schloss befinden‘. Hier findet jedes Jahr im Juli Västervik’s Song Festival statt.

Adresse: Slottsholmsvägen, 593 30 Västervik

#04 Stiftelsen Västervik Museum

Klein aber sehr informativ bietet das Stiftelsen Västervik Museum Einblicke in die Stadtgeschichte, der Lebensweise vor rund einem Jahrhundert und gibt Informationen zur Meereskultur der Schären. Von hier oben hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Västervik und die Ostsee. Im Park lässt es sich wunderbar picknicken.

Adresse: Kulbacken 1, 593 38 Västervik

#05 Unos Torn

Der ‚Unos Torn‘ gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt. Hoch über der Stadt ragt der Leuchtturm-ähnliche Aussichtsturm, der über 98 Stufen erreichbar ist und bietet einen unglaublichen Blick auf die Stadt, die Ostsee und die vorgelagerten Schären.

Adresse: Kulbacken 1, 593 38 Västervik

#06 Naturreservat Gränsö

Unweit der Altstadt von Västervik befindet sich die kleine Halbinsel ‚Gränsö‘ mit dem gleichnamigen ‚Naturreservat Gränsö‘. Malerische Buchten, alte Eichen und beeindruckende Felsklippen sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Durch 3,3 Quadratkilometer große Reservat führt nicht nur der 12 km lange ‚Gränsöleden‘ Wanderweg, sondern auch zahlreiche andere Wanderrouten wie der Naturlehrpfad Wanderweg rund um die winzige Insel ‚Ekholmen‘. Gerade mit kleineren Kindern ist dieser Wanderweg wunderbar machbar und bietet wunderschöne Ausblicke.

Mein Tipps für Unterkünfte in Västervik

Hotel Slottsholmen on Water

Das Hotel Slottsholmen on Water➝ ist ein Hotel von Björn Ulvaeus, besser bekannt als ein Viertel von ABBA. Das Hotel und das dazugehörige Restaurant bietet einen einmaligen Blick über die Bucht von Västervik und das Küstenstädtchen. Neben 33 Zimmern im Hauptgebäude gibt es 10 Zimmer in einem schwimmenden Gästekomplex.

Adresse: Slottsholmsvägen 10, 593 38 Västervik | slottsholmen.com | @slottsholmenvastervik

Gränsö Slott

Das Hotel Gränsö Slott➝ ist ein 4 Sterne Hotel auf der gleichnamigen Halbinsel Gränsö. Es hat einen tollen Spa-Bereich und einer schwimmenden Sauna.

Adresse: Gränsövägen, 593 92 Västervik

Werbung ➝

Werbung: Die mit ➝ gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.  Wenn du über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.

TAGS:CityscapeKüstenstadtSehenswürdigkeitVästervik
0 Comments
Share
Am Wasser Reiseart Schweden Södermanland Städtetrip Stockholm Uncategorized Unterwegs mit Kindern

Stockholm mit Kindern | Tipps und Aktivitäten für die schwedische Hauptstadt

Juli 25, 2022

Stockholm – die Hauptstadt Schwedens oder besser bekannt als ‚Venedig des Nordens‘ liegt auf 14 Inseln und ist durch über 50 Brücken miteinander verbunden. Das Wasser ist hier allgegenwertig und macht diese Stadt so besonders. Durch die Lage im Norden von Schweden kannst du hier 4 Jahreszeiten erleben. Die Sommer sind lang und wunderbar warm – manchmal sogar heiß. Im Winter weht der Wind eiskalt durch die Gassen und es liegt Schnee. Ich habe Stockholm schon in jeder Jahreszeit bereist und jede Saison hat so seine Vorteile. Meinen Beitrag über ‚Stockholm im Winter‘ findest du hier➝.

Dieses Mal ging es für uns im Sommer nach Stockholm und gerade wenn du mit Kindern reist ist die warme Jahreszeit die beste Zeit für einen Besuch. 

Stockholm ist eine sehr kinderfreundliche Stadt. Da sie zu 40 % aus Wald und Grünflächen besteht und somit viele grüne Oasen mit tollen Spielplätzen anbietet. Die Großstadt ist trotz ihrer 1,8 Mio. Einwohnern eine sehr saubere Stadt. Außerdem sind viele Attraktionen, Museen und Veranstaltungen für kleine Kinder kostenfrei.

Aktivitäten mit Kindern in Stockholm

#01 Gamla Stan

Auf der kleinen, lebhaften Insel ‚Stadsholmen‘ liegt die schöne Altstadt von Stockholm. Hier geht es durch kleine, mit Kopfsteingepflasterte Gassen vorbei an alten, wunderhübschen Giebelhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

An jeder Ecke gibt es hier etwas zu entdecken und kleine, nette Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Außerdem gibt es viele kleine Läden mit Souvenirs, Handwerkskunst und Antiquitäten. In den Sommermonaten und in der Ferienzeit kann die Altstadt sehr schnell überlaufen sein. Da ist ein Durchkommen mit Kindern sehr schwer. Deshalb sind wir hier gerne morgens unterwegs, wenn es noch relativ entspannt ist und man genügend Platz zum Springen hat.

In der Gamla Stan befindet sich auch die Residenz des Königs – das königliche Schloss ‚Kungliga Slottet‘. Mittags findet hier täglich ein kleines Spektakel statt – die königliche Wachablöse. Im Sommer sogar eine kleine Wachparade, bei der die Wache mit Musik durch die Gassen reitet.

 

#02 Djurgården

Die Insel ‚Djurgården‘ ist eine ruhige und grüne Oase mitten in Stockholm und ist deshalb nicht nur bei Besuchern beliebt. Auch Einheimische verbringen hier gerne ihre Zeit. Djurgården war früher das königliche Jagdrevier. Heute beherbergt es beliebte Museen, kulturelle Attraktionen und einige der beliebtesten, familienfreundlichen Aktivitäten der Stadt. Djurgården ist sehr gut zu Fuss, mit dem Bus, mit der Strassenbahn oder mit der Fähre vom Zentrum aus erreichbar.

Tipp: Nehmt die Fähre 82 'Djurgårdsfärjan' ab Gamla Stan. Bei schönem Wetter habt ihr hier einen wunderbaren Ausblick auf die Altstadt, die Halbinsel Djurgården und die Stockholmer Bucht.
Mit der Fähre Nr. 82 auf die Halbinsel Djurgården

Das ‚Vasa Museum’➝ stand bei unserem Besuch ganz oben. Wir wollten unbedingt das bei seiner Jungfernfahrt 1628 vor Stockholm gesunkene Kriegsschiff ‚Vasa‘ besuchen und mehr über die Entstehung und die Geschichte erfahren. Das fast vollständig erhaltene Holzschiff ist sehr beeindruckend mit seinen wunderschönen Schnitzereien und nicht umsonst das meistbesuchteste Museum Skandinaviens.

Das lebende ‚Freilichtmuseum Skansen‘➝ im Westteil der Halbinsel Djurgården und ist eines der ältesten Freilichtmuseen weltweit. Es wurden um die 150 Originalgebäude aus dem ganzen Land rekonstruiert und erwecken Schwedens Geschichte und Traditionen zum Leben. Außerdem warten neben nordischen Tieren wie Elche, Luchse, Bären und Wölfe auch ein kleiner Streichelzoo auf die kleinen Besucher.

Freunde schwedischer Popmusik kommen im ‚ABBA Museum’➝ voll auf ihre Kosten. Der erfolgreichsten schwedischen Band wurde hier ein wundervolles Denkmal errichtet. Im Museum gibt es neben Kostümen, interaktive Ausstellungen der schwedischen Band und einer Showbühne mit Hologrammen der Gruppe.

 

Neben dem Schloss Rosendal, eines der elf königlichen Schlösser, liegt der gleichnamige botanische Garten ‚Rosendals Trädgård‘. Neben Gewächshäusern und einem kleinen Laden findest du hier ein beliebtes Café in aussergewöhnlichem Ambiente.

Den Vergnügungspark ‚Gröna Lund‘ ➝ sieht und hört man bereits von Weitem. Fahrgeschäfte und Theater und Konzertbühnen bieten hier das komplette Unterhaltungsangebot.

Gröna Lund auf der Insel Djurgården
Tipp: Buche dein Ticket online im Voraus, da es vor Ort gerade im Sommer und an Wochenende zu langen Wartezeiten kommen kann. Viele Attraktionen und Museen sind auch bei Schweden sehr beliebt.

#03 Östermalm

Der elegante und noble Stadtteil ‚Östermalm‘ ist bekannt für stilvolle Restaurants und Bars. Hier befindet sich auch die größte Markthalle Stockholms – ‚Östermalms Saluhall‘. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1888 und wurde in seiner ursprünglichen Art erhalten. Mit der Backsteinfassaden, den großen Fenstern und den roten Säulen ist die rund 3000 m2 große Markthalle nicht nur architektonisch sehenswert. Kulinarisch werden hier alle Wünsche erfüllt. Die Marktstände sind gefüllt mit traditionellen und regionalen Produkten wie eingelegter Lachs, Elchwurst und Västerbottenkäse. Zahlreiche Restaurants, Take-aways und Cafés runden das ganze Angebot noch ab.

Gleich nebenan findest du den ‚Humlegården Park‘. Eine kleine Oase mitten in Stockholm, der die königliche Bibliothek ‚Kungliga biblioteket‘ beherbergt und im Frühling und Sommer gerne als beliebter Picknick-Spot dient. Am Ende des Parks findest du einen tollen Spielplatz für Kinder.

Entlang der Uferpromenade ‚Strandvägen‘ am südlichen Ende von Östermalm dümpeln kleine Segelboote, Yachten und Hausboote vor sich hin.

#04 Södermalm

Die Insel ‚Södermalm‘  ist ein Szene-Viertel mit originellen Geschäften, kreativen Cafés, netten Restaurants und Kunstgalerien. Eines der bedeutendsten Fotografie-Museen in Europa – das ‚Fotografiska’➝ – ist hier in einer alten Industriehalle am Wasser angesiedelt. Das beliebte Viertel ‚SoFo‘ ( Söder om Folkungatan ) wie es von Einheimischen liebevoll genannt wird erstreckt sich über 4 Straßenzüge. Es ist vorallem bei Künstlern, Musikern und Designern beliebt und beherbergt hippe Modegeschäfte, Künstlerateliers und Vintage Läden. 

Aussichtspunkt Fjällgatan
Tipp: Nimm die 'Fjällgatan' Richtung Stigberget den sie führt dich zu Stockholm beliebtesten Aussichtspunkt. Die Straße führt an einer Klippe an der Nordseite der Insel Södermalm entlang. Von hier oben hast du einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt.

#05 Norrmalm

‚Norrmalm‘ ist das zentralste Viertel und ein lebhaftes Geschäftsviertel. Wer Trubel, Konsum und richtiges Großstadtleben sucht ist hier genau richtig. Entlang der ‚Drottninggatan‘ liegt die wichtigste Einkaufsstraße und Fußgängerzone in Norrmalm. Leider führt an diesem Viertel kaum ein Weg vorbei, da hier sehr viele beliebte Hotels, der Hauptbahnhof und die U-Bahn Station T-Centralen liegen. Uns war es dann aber doch zuviel ‚Big City Life‘ und wir sind gerne in die etwas stilleren und ruhigeren Ecken Stockholms abgetaucht. Der ‚Kungsträdgård‘ ist hierfür sehr empfehlenswert. Der älteste Park Stockholms verwandelt sich im Frühling in ein rosa Meer aus Kirschblüten. 

Werbung: Die mit ➝ gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.  Wenn du über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.

TAGS:Aktivitäten StockholmBootstour StockholmCitylifeCityscapeFamilienaktivitätSchweden mit KindernStockholmStockholm im Sommer
0 Comments
Share
Am Wasser Draußenliebe Reiseart Reiseziel Schweden Unterwegs mit Kindern

Kanufahren mit Kindern | 5 Tipps, Paddelregionen und was du beachten solltest

Juli 11, 2022
Schweden

Schweden ist dank seiner 95.000 Seen, unzähligen Flüssen und 2400 km langen Küsten ein Paradies für jeden Wassersportler. Dank des Jedermannsrecht darf man sich nicht nur frei in der Natur, sondern auch frei auf dem Wasser bewegen. Von Südschweden bis Nordschweden gibt es eine große Auswahl an schönen Kanu- und Kajakrouten, die auch für Anfänger geeignet sind. Sogar die Städte Stockholm, Göteborg und Malmö lassen sich auf dem Wasser erkunden.

Kanufahren für Anfänger

Unter Kanufahren versteht man im Deutschen das Paddeln mit einem Kanadier-Boot. Dabei ist das Wort ‚Kanu‘ eigentlich nur ein Oberbegriff für Paddelboote und kein Bootstyp an sich. Beim Kanufahren wird also zwischen dem typischen Kanadier und dem Kajak unterschieden. Gerade mit kleinen Kindern und für Anfänger empfehle ich das Paddeln in einem Kanadier Kanu, da dies kippstabiler und komfortabler ist. Du hast genügend Platz für dein Gepäck und je nach Größe des Bootes haben mehrere Personen bzw. die ganze Familie Platz. Der Kanadier wird hauptsächlich auf Seen und Flüssen gefahren, da er auf dem Meer oder anderen offenen Gewässer zu windanfällig ist.

Bei etwas älteren Kindern, die schon schwimmen können macht auch ein Kajak sehr viel Spaß. Kajaks sind etwas schneller und wendiger. Die Kajaks können entweder allein oder zu zweit gefahren werden.

Was benötige ich zum Kanufahren ?

Ein Kanu ist eine etwas kostspielige Angelegenheit, sodaß für die ersten Touren lieber eins gemietet werden sollte. Ein eigener Kanadier macht erst Sinn, wenn du die Liebe dafür entdeckt hast. Ein Kanadier kann mit jedem Alter gefahren werden und bei guter Pflege halten sie mehrere Jahrzehnte.

Je nach Länge deiner Kanutour benötigst du unterschiedliches Gepäck. Da wir Kanutouren gerne nur für einen Tag machen um Abends wieder im eigenen Bett zu schlafen, findest du eine kleine Packliste für ‚Tages-Kanufahrten mit Kindern‘.

• Schwimm- und Rettungswesten➝ für jeden einzelnen an Board – vom Baby über’s Kind bis zum Erwachsenen

• Handy in einer wasserdichten Hülle. Auch in Schweden gilt die Notrufnummer 112.

• dem Wetter entsprechende Kleidung und Ersatzkleidung in wasserdichten Tüten gepackt

• leichte Regenbekleidung

• feste Schuhe

• ausreichend Getränke und Essen

• Erste Hilfe Set➝

• Insektenspray

• Sonnenschutz

• Kinderentertainment für die Fahrt wie Kescher➝ oder Kinderangeln➝

Paddelregionen in Schweden

An der schwedischen Ostküste lockt der Stockholmer Schärengarten mit seinen 30.000 Inseln. Auf vielen Inseln kannst du Kanus und Kajaks ausleihen und hier sogar übernachten. Eine tolle Idee ist auch die Hauptstadt Stockholm vom Wasser aus zu entdecken. Du kannst entweder an einer geführten Kajaktour teilnehmen oder dir einfach ein eigenes Kajak für ein oder zwei Stunden mieten und die Kanäle selbst erkunden.

Die Region Östergötland mit den Schären Gryt und Sankt Anna sind ebenfalls sehr beliebte Gebiete zum Kajak- und Kanufahren.

In Westschweden ist die Region Dalsland mit seinem 250 km langen System aus Flüssen, Kanälen und Seen und die Region Värmland sehr beliebt. Wer lieber gerne auf dem Meer fährt, der sollte auf jeden Fall die Küstenregion Bohuslän besuchen. Mit 8000 Inseln aus rosa schimmernden Granit die oft nah beeinander liegen und so gut vor Wind schützen, den flachen Gewässern und den malerischen Fischerdörfern ist es für Paddler ein Paradies.

Südschweden ist sehr flach und ist mit vielen Gewässern und einer langen Küste gesegnet. Sehr beliebt ist Skånes drittgrößter See mit seinen vielen hundert Inseln. Der See Immeln bietet das perfekte Umfeld für Kanutouren mit Übernachtungen im Zelt.

Wer es lieber etwas wilder mag, geübter Kanufahrer ist und bereits größere Kinder hat ist in Nordschweden in der Region Lappland gut aufgehoben. Hier fließen die wildesten Flüsse des Landes.

 

Meine Tipps für's Kanufahren mit Kindern

#01 Schwimmweste – Rettungsweste

Die wichtigste Sicherheitsregel für alle Paddler oder Nichtpaddler ist, jederzeit eine Schwimmweste zu tragen. Egal welche Strecke du fährst – ob kurz oder lang, leicht oder schwer. Egal ob du Anfänger oder Profi bist. Zu jeder Grundausstattung gehört eine richtig angezogene Schwimm- bzw. Rettungsweste. Jedoch sollte diese nicht nur von den Kindern getragen werden. Gerade Eltern haben hier eine Vorbild Funktion und es kann einfach immer etwas passieren. Was bei der Auswahl der richtigen Schwimm- bzw. Rettungsweste zu beachten ist, könnt ihr gerne in einem separaten Beitrag➝ nachlesen. 

#02 Sonnenschutz 

Wer viel am oder auf dem Wasser ist, weiß wie schnell man sich einen Sonnenbrand holt. Denkt also an ausreichenden Sonnenschutz, denn auch in Schweden ist es in den Sommermonaten sehr heiß und die Sonne brennt.

#03 Wetter

Bei jeder Kanutour – ob kurz oder lang empfiehlt es sich vorab das Wetter zu klären und das Wetter auch unterwegs immer im Blick zu halten. In Schweden kann es zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen und gerade bei einem Gewitter muss das Wasser sofort verlassen werden. Generell gilt sowieso, dass es bei schlechtem Wetter ( Wind und Regen ) wenig Spaß macht und Sicherheit immer vor geht.

#04 Die Strecke

Die Länge des Ausflugs hängt sehr stark vom Alter des Kindes ab. Als unsere Kinder noch klein waren, haben sie die meiste Zeit im Kanu geschlafen. Da können Kanu-Ausflüge schon mal etwas länger sein. Gerade wenn die Kinder älter werden, benötigen sie längere Pausen und etwas Action. Hier empfiehlt es sich an besonderen Stellen kleine Abenteuer zu erleben wie z.B. an einer kleinen Insel anzulegen und die Umgebung zu erkunden oder unterwegs ein kleines Picknick machen.

#05 See oder Fluß

Ob ihr euch für einen See oder einen Fluß entscheiden hängt immer etwas von eurer Erfahrung und eurem Geschmack ab. Ich würde Anfängern eher einen See empfehlen, damit man das Kanu und die Familiendynamik im Kanu erst einmal kennenlernt. Gerade kleinere Seen sind gut vom Wind geschützt und somit einfach zu befahren. Ich würde aber trotzdem immer in der Nähe des Ufers bleiben. Eine Seeüberquerung ist etwas für Fortgeschrittene und der Wind kann hier sehr schnell große Wellen erzeugen. Ein Vorankommen ist dann extrem anstrengend und gerade mit Kindern riskant. 

Es gibt in Schweden zahlreiche ruhige Flüsse die gut mit dem Kanu entdeckt werden können. Hier empfiehlt es sich vorab im Tourismusbüro Informationen einzuholen. Wenn ihr euch für eine Kanutour auf einem Fluss entscheidet, ist es immer etwas mühsamer. Da ihr natürlich an Punkt A abfährt und an Punkt B ankommt und sich dann immer die Frage stellt, wie man mit Kindern und dem ganzen Gepäck wieder an Punkt A kommt. Hier bietet sich ein Anbieter von Kanutouren an, der einen dann meistens mit dem Auto abholt und an den Ausgangspunkt zurückfährt.

Falls du dich bereits im Vorfeld eurer Reise etwas in das Thema ‚Kanufahren‘ einarbeiten möchtest, empfehle ich folgende Bücher:

Buchtipps

Werbung ➝

Kanufahren: Perfekt paddeln mit Kajak und Kanadier

 von Jürgen Gerlach

Kanufahren ist ein leicht zu erlernender Sport und so vielfältig, dass jeder die für ihn passende Art zu paddeln findet. In diesem Buch findest du das nötige Wissen zum Kanu- oder Kajak fahren, zur Fahrtechnik und welche Ausrüstung du benötigst.

Kanu Kompass Südschweden: Das Reisehandbuch für Paddler

 von Björn Nehrhoff von Holderberg

Hier findest du eine breite Auswahl der schönsten Kanutouren in Südschweden mit detaillierten Kanutouren, einer Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten und Tipps für Sehenswürdigkeiten.

Werbung ➝

Werbung: Die mit ➝ gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.  Wenn du über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich.

TAGS:Auf dem WasserBootstour mit KindKajakKanadierKanuKanufahrenKanutourOutdoorPaddeln mit BabyPaddeln mit KindernUnterwegs mit Kindern
0 Comments
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Blühendes Småland | Outdoor Aktivitäten im schwedischen Frühling

April 14, 2022
Schweden

Der Frühling hat nun endlich auch in Småland Einzug gehalten. Nach einem kalten und nicht enden wollenden Winter hier in Schweden, ist das genau der Moment, auf den ich die letzten Monate so sehnlich gewartet habe.

Es ist Ende April und alles um mich herum explodiert seit einigen Tagen förmlich. Die Obstbäume blühen und wehen in der Frühlingsbrise, die Wiesen sind mit unzähligen wilden Wiesenblumen bedeckt, der Flieder verzaubert mich mit seinem betörenden Duft und der markante Kuckuck-Ruf schallt aus der Ferne. Die Frühlingssaison ist ein Vorgeschmack auf die kommenden sonnigen und warmen Tage hier in Schweden. Für mich die schönste Zeit des Jahres hier im hohen Norden, sodass ich sogar einen eigenen Beitrag → darüber geschrieben habe.

Unzählige Outdoor-Aktivitäten und Orte zum Entdecken laden dich ein, Småland im Frühling zu erleben. Einige meiner pesönlichen Highlights möchte ich euch hier vorstellen:

Was ist im Frühjahr für eine Reise nach Småland zu packen ?

Der Frühling in Småland lässt auch wettertechnisch vieles zu. An einem einzigen Tag kann man die komplette Bandbreite an småländischem Wetter abbekommen – von schönstem Sonnenschein über Hagel bis Regen. 4 Jahreszeiten an einem Tag ist im Frühling ganz normal. Das Wetter kann oft sehr unbeständig sein und sich abrupt ändern. Jedoch gibt es auch genügend Tage, die von Morgens bis Spätabends mit Sonnenschein und wundervollen Temperaturen gesegnet sind. Das Wetter in Småland, besonders im Frühjahr, hält Besucher und auch Einheimische ständig auf Trab. Ich empfehle dir, dich in Schichten zu kleiden. Hier eine kleine Empfehlungsliste, die praktisch bei jedem Ausflug einzupacken sind, wenn du Småland in dieser Jahreszeit besuchst.

• Regenjacke ➝, die leicht und klein verpackt ist
• leichte Winterjacke ➝
• Wollpullover ➝
• Outdoorhose ➝ 
• Allwetterschuhe ➝ 

An einem einzigen Tag wirst du oft feststellen, dass du den ganzen Tag über nichts anderes tust, als Schichten von Kleidung abzulegen und wieder anzuziehen.

Frühjahrsaktivitäten im Freien

Wenn du ein Outdoor-Enthusiast bist, der es liebt, seine Zeit in der Natur zu verbringen, habe ich einige Ideen, wie du einen Frühlingstag im Freien verbringen kannst (auch wenn es regnet). Egal, ob du die Städte Kalmar, Växjö, Eksjö oder Västervik erkunden möchtest, oder lieber in die Natur gehst und durch blühende Landschaften wanderst – ich habe ein paar Tipps für deinen Frühlingstag im Freien.

Wo und wie kann man Zeit in den Städten verbringen ?

Stadsparken in Kalmar: Der Stadtpark in Kalmar ist eine beliebte grüne Oase in der Stadt und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Schloss Kalmar. Gerade im Frühling verwandelt sich der Stadtpark in ein blühendes Paradies. Der Park im romantischen englischen Stil besteht seit dem 18. Jahrhundert und ist mit alten Bäumen, Sträuchern und Blühpflanzen gestaltet.

Adresse: Slottsvägen, 392 33 Kalmar

Gamla Stan in Kalmar: Die Altstadt von Kalmar ist der ehemalige mittelalterliche Stadtkern von Kalmar und liegt in der Nähe vom Schloss Kalmar. Hier findest du hübsche, kleine Holzhäuser mit wunderschönen Gärten, die im 18. Jahrhundert als Sommerhäuser der betuchten Bürger von Kalmar gedient haben. 

Adresse: Västerlånggatan, 392 33 Kalmar

Museum Unos Tower in Västervik: Das Areal rund um den Unos Tower – ein weißer, kleiner Leuchtturm – beherbergt neben einem kleinen Museum auch einen kleinen, idyllischen Park mit typischen roten Schwedenhäusern. Gerade im Frühling blüht hier alles wunderschön und man hat eine traumhafte Aussicht auf die darunterliegende Küstenstadt Västervik. Wenn du schwindelfrei bist und dir ein anstrengender Aufstieg nichts ausmacht, kannst du noch höher hinaus und den Unos Torn besteigen.

Adresse: Kulbacken, 593 38 Västervik

Gamla Stan in Eksjö: Die Holzstadt Eksjö mit ihren prächtigen Jahrhunderten alten Häusern und Höfen ist nicht nur im Frühling eine Reise wert. Aber gerade im Frühling, verwandelt sich alles in ein blühendes Blütenmeer und wirkt damit einfach nochmals so bezaubernd. Besonders der Hof Aschanska Gården ist besonders sehenswert und lädt zum Verweilen ein.

Adresse: 575 80 Eksjö

Wo und wie kann man Zeit in der Natur verbringen ?

Skälby in Kalmar: Skälby in Kalmar ist eine Parkanlage mit dem größten Spielplatz in Kalmar und einem 4 Hektar großen Bauernhof.

Adresse: Slottsvägen, 392 33 Kalmar

Stensjö by in Oskarshamn: Das Kulturreservat Stensjö by →  in der Nähe der Hafenstadt Oskarshamn ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Im Frühling blühen die vielen Obstbäume und die Wanderwege führen entlang Wildblumenfeldern in allen erdenklichen Farbtönen.

Adresse: Stensjöby, 572 92 Stensjö

Gränsö in Västervik: Das Naturreservat Gränsö liegt ca. 5 km vom Stadtzentrum von Västervik entfernt und liegt auf einer Halbinsel. Hier findest du unterschiedlich lange Wanderrouten, die durchs Naturreservat führen. Gerade im Frühling wanderst du durch weiße Blütenteppiche. Die weißen Buschwindröschen ( schwedisch: Vitsippa ) sind hier weit verbreitetet und verwandeln ganze Landstriche in blühende Oasen. Der Ausblick auf die vorgelagerten Schären, dem bekannten Tjust Schärengarten, ist dann nur noch eine fantastische Draufgabe.

Adresse: Gränsövägen 120, 593 92 Västervik

Åsens by: Das Kulturreservat Åsens by in der Nähe der Stadt Jönköping ist gerade im Frühling einen Besuch wert, wenn die vielen Obstbäume blühen.

Adresse: Åsen 1, 578 92 Aneby

Visingsö: Visingsö ist eine 25 m² große Insel mitten im zweitgrößten schwedischen See Vättern und somit nur mit einer Fähre erreichbar. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und Burgruinen aus dem 12. und 17. Jahrhundert erzählen eine lange Geschichte. Die Insel lässt sich am besten mit dem Fahrrad oder mit den typischen Remmalag-Kutschen – lange, offene Kutschen, bei denen man Rücken-an-Rücken auf einer langen Bank sitzt – erkunden. Im Frühling sollte man auf jeden Fall den Garten von Wisingsborg ‚Wisingsborg Trädgård‘ besuchen, der ebenfalls ein kleines Café und einen kleinen Bauernhof-Laden beherbergt.

Adresse: 560 34 Visingsö

Långsjön in Ankarsrum: Der Långsjön ist ein 7,5 Quadratkilometer großer See in der Kommune Västervik. Gerade im Frühling ist eine Kanutour auf dem See ein wunderbares Erlebnis. Man gleitet durch weiße und gelbe Seerosenteppiche und kann Wildvögel in ihren Nestern aus der Ferne beobachten.

Adresse: 593 71 Ankarsrum

Für die mit → gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:blühende BäumeBlumenBullerbüEksjöFerien in SmålandFrühling in SchwedenFrühlingsgefühleJahreszeitenKalmarKüstenstadtOutdoor AktivitätenSchwedischer FrühlingSmålandVästervikVäxjö
0 Comments
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

März 22, 2022
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Schweden

Das Kulturreservat Stensjö by liegt ca. 10 Autominuten nördlich von Oskarshamn an der Ostküste Schwedens und ist seit 2020 das erste Kulturreservat in der Provinz Kalmar Län. Das komplett erhaltene Bauerndorf aus dem 18th und 19th Jahrhundert mit der dazugehörigen Kulturlandschaft gilt als Paradebeispiel in Schweden.

Heute noch werden alte Getreide- und Beerensorten gesät und gepflegt und auf den Feldern weiden viele traditionelle Rinderrassen sowie Schweine, Schafe und Hühner. Es werden immer wieder spezielle Kurse zum Thema „Ursprüngliches Gärtnern & Handwerk“ angeboten, die sehr beliebt und auch dementsprechend schnell ausgebucht sind.

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Geschichte

Stensjö (deutsch. Steininsel) war zunächst der Name eines Hofes, der bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Die Königliche Akademie kümmert sich heute darum, den småländischen Waldweiler mit umgebender Landschaft wie zu ursprünglichen Zeiten zu erhalten und mit Bewirtschaftung zu pflegen und zu vermitteln, wie die Menschen im Småland im 19. Jahrhundert gelebt und gewirkt haben. In einer Scheune ist ein kleines Museum eingerichtet und erzählt die Geschichte der Menschen, die hier so lange Zeit gelebt und die Felder bewirtschaftet haben. 1883 lebten im Dorf 176 Menschen – Hausbesitzer, Pächter, Kleinbauern, Diener und Arbeiter. 

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Bei Michel & Co

Wenn du an den falunroten Wohnhäusern, den Gehöften und Scheunen, den Gärten und den umliegenden Äckern mit den typischen traditionellen Holzzäunen – dem Gärdesgård – vorbeiläufst, ist es wie eine Reise in die Vergangenheit. Alles ist so angeordnet, wie es für småländische Höfe in der damaligen Zeit üblich war. Die vielen frei laufenden Hühner und Schweine, die sich im Dreck suhlen, machen die Idylle perfekt. Man fühlt sich umgehend in die Geschichten von Astrid Lindgren versetzt und wartet nur darauf, dass Michel und Ida an der nächsten Ecke hervor laufen. Tatsächlich sind einige Szenen aus den Filmen Michel aus Lönneberga ➝ und Die Kinder aus Bullerbü ➝ hier im Dorf gedreht worden.

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Rundwanderwege

Es gibt mehrere Rundwanderwege, auf denen man das ganzjährig geöffnete und weitläufige Gebiet auf Schotterwegen und Pfaden erkunden kann.

Der Rundwanderweg Viråslingan ist ein ca. 1,3 km langer Wanderweg der an dem Bach Virå entlang, über kleine Stege und Brücken, durch den Wald, und über die offenen Felder, vorbei an frei laufenden Schafen und Kühen führt. Die Wanderroute ist eine perfekte Route mit Kindern, da der Weg sehr abwechslungsreich und spannend ist. Wir lieben diesen Wanderweg. Je nach Jahreszeit kann man wilde Blaubeeren pflücken oder am Bach nach kleinen Flusskrebsen Ausschau halten. An mehreren Stellen findest du wunderbare Picknickplätze. Also auf jeden Fall etwas Proviant einpacken !

Zusätzlich gibt es zwei weitere kürzere Wanderwege. Den Lomgölsslingan und den Ängsslingan mit jeweils ca. 1,4 km Länge. Der Skogsslingan ist mit ca. 3,7 km Länge der längste Rundwanderweg und führt, wie der Name schon sagt, durch den Wald. Darüber hinaus führt der bekannte 160 km lange Ostkustleden durch das Dorf.

Unterwegs mit Kindern

Die Schotterwege im Dorf sind barrierefrei. Die Waldpfade können nicht mit einem Kinderwagen oder Dreirad-Outdoorbuggy➝ befahren werden. Besser ist es, wenn du eine Wanderkraxe oder ein Tragetuch verwendest.

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Stensjö By

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Infos zu den Wanderwegen

Wanderwege: 4 unterschiedlich lange Wanderwege und eine Etappe des Ostkustleden:

Viråslingan – 1,3 km langer Rundwanderweg

Lomgölsslingan – 1,4 km langer Rundwanderweg

Ängsslingan – 1,4 km langer Rundwanderweg

Skogsslingan – 3,7 km langer Rundwanderweg

Adresse: Stensjöby  3, 572 92 Oskrashamn | vitterhetsakademien.se | @tradgardsmastaren_i_stensjob

Für die mit → gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Aktivitäten in SmålandAstrid LindgrenDraussen unterwegsKulturreservatMichel aus LönneberganaturverbundenReisetippSchweden mit KindSchweden mit KindernSmålandStensjö BySüdschwedenUnterwegs mit Kindern
0 Comments
Share
Lifestyle Schweden Slow living

Achtsam durch den Frühling | 7 naturnahe und naturverbundene Ideen

März 7, 2022
Schweden

Wenn nach einem kalten, nicht enden wollenden Winter die Tage wieder merklich länger werden, die ersten Pflanzen sprießen, die Vögel um die Wette zwitschern und die Kraniche und Gänse aus dem Süden ihren Weg wieder in den Norden finden, dann ist es endlich wieder so weit. Der Frühling ist da ! Dieses Gefühl der ersten richtigen Frühlingstage ist einfach in jedem Jahr aufs neue unbeschreiblich und Leben pur. Gerade hier im Norden ist die Sehnsucht nach Wärme und Helligkeit groß. Deshalb wird der Frühling in Schweden mit jeder Faser deines Körpers wahrgenommen und am liebsten jede Sekunde für spätere Momente konserviert. Damit auch du den Frühling intensiv und mit allen Sinnen erleben kannst, findest du hier 5 Ideen, wie du achtsam den Frühling erlebst.

Damit auch du den Frühling intensiv und mit allen Sinnen erleben kannst, findest du hier 7 Ideen, wie du achtsam den Frühling erlebst.

7 Ideen für mehr Achtsamkeit im Frühling

#01 Vogelgezwitscher

Hier in Schweden haben wir das Privileg mitten in der Natur zu leben – umgeben von wilden Wäldern, Wiesen und Seen. Jedes Jahr im Frühling herrschen hier regelrechte Vogelgezwitscher Konzerte. Ich nehme mir gerne Zeit, um richtig zuzuhören. Gerade morgens zu früher Stunde oder kurz vor dem Sonnenuntergang geben sie hier nochmals alles und das Gezwitscher ist zum Teil ohrenbetäubend. Im Frühling kehren auch die Zugvögel wie Wildgänse und Kraniche aus dem Süden wieder Richtung Norden zurück. Ich liebe das laute Trompeten der Kraniche und das lustig klingende Geschnatter von Wildgänsen, dass mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Finde auch du einen Platz in der Natur und hör einmal richtig zu.

#02 Tief durchatmen

Morgens und Abends ist der Duft der Natur am intensivsten. Stell dich rein in das grüne Glück, schließe die Augen und atme einfach mal bewusst ein und aus. Unweigerlich ziehen sich deine Mundwickel nach oben und es breitet sich dieses zufriedene Glücksgefühl in dir aus. Gerade während oder nach einem Regenguss ist ein Spaziergang in der Natur eine außergewöhnliche Sinneserfahrung. Alles ist frisch und die Pflanzen und Bäume riechen noch sehr viel intensiver.

#03 Sonne tanken

Nicht umsonst ist der typische Schwede bereits bei 10 Grad mit Shorts unterwegs und bei den ersten Sonnenstrahlen hauptsächlich draußen zu finden. Es wird fleißig Sonne für den nächsten Winter getankt, der ja bekanntermaßen in ein paar Monaten schon wieder eintrifft. Mach es genauso. Setz dich in die Sonne. Schließe die Augen, genieße die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut und freue dich einfach an dem Moment.

#04 Marmeladenglasmomente schaffen

Mach es wie die Maus Frederick in dem gleichnamigen Kinderbuch Frederick von Leo Lionni ➝ und sammle Sonnenstrahlen, Farben und Wörter ein für die kalten und grauen Wintertage. Meine Kinder lieben Frühlingssafari – die Jagd nach schönen Blumen, Schnecken, Insekten oder sonstigen Schätzen, die es unterwegs zu entdecken gibt. Nimm dir vor, einmal in der Woche etwas mit deinen Kindern zu unternehmen, dass ihr noch nie unternommen habt. Entdeckt neue Orte in der Natur oder macht ein gemeinsames Picknick auf einer Wildblumenwiese.

#05 Immer der Nase nach

Frühling ist die Zeit von wildem Bärlauch und anderen Wildkräutern, die nur darauf warten entdeckt zu werden.  Auch wenn Bärlauch bei den Kindern nicht wirklich gut ankommt, lieben sie ihn zu pflücken. Der Geruch von wildem Bärlauch betört die Sinne und lässt einen für einen Moment alles um einen herum vergessen. 

#06 Der Stille lauschen

Jeder mit Kindern weiß, dass es gar nicht so einfach ist, einfach mal die Stille zu genießen. Wir haben uns deshalb ein kleines Spiel überlegt. Wir versuchen für einige Minuten die Augen zu schließen und in die Stille zu hören. Nach dieser Zeit darf jeder sagen, was er in der Zeit der Stille wahrgenommen hat. Oftmals ist man überrascht, was man wahrnimmt, wenn man einfach mal richtig zuhört. Für uns ist es eine gute Übung auch einfach mal in der Situation innezuhalten und der Stille zu lauschen.

#07 Sehen

 

Wer ist nicht mit dem Kinderspiel Ich sehe was, was du nicht siehst und die Farbe, die ist …  aufgewachsen !? Es ist ein hervorragendes Spiel, um die Aufmerksamkeit der Kinder auf die Natur zu lenken und die Beobachtungsgabe zu fördern. Wir spielen es gerne, wenn wir in der Natur unterwegs sind oder auch einfach mal nur, wenn wir im Garten sitzen.

Buchtipp !

Draussen – Zurück zur Natur und zu dir selbst

Werbung →

Für die mit → gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:AchtsamkeitDraussen ZuhauseFrühlingFrühling in SchwedenFrühlingsgefühleGlücklichseinIn der NaturLangsam lebenLeben in SchwedenNaturliebeNaturnahnaturverbundenSlow living
0 Comments
Share
Gut gerüstet Schweden

Auf dem Wasser | Meine Empfehlung für Kinder-Rettungswesten

Februar 5, 2022
Rettungswesten für Kinder
Schweden

Schweden gehört mit seinen 96.000 Seen und seinen 3200 km Meeresküste zu den wasserreichsten Ländern Europas. Schweden ist somit das ideale Land für alle Wasserratten. Dank des schwedischen Jedermannsrecht⭢ darfst du dich fast überall im, auf oder am Wasser aufhalten und die Gewässer zum Baden, Schwimmen, Kanu- und Kajakfahren, oder jeden anderen Wassersport betreiben. Deshalb ist für einen Urlaub in Schweden eine gute und sichere Rettungsweste für Kinder unabdingbar.

Unsere Kinder sind seit sie ein paar Wochen alt sind, mit uns am und auf dem Wasser. In Schweden ist dies ganz normal und die Kinder wachsen mit Wassersport und den vielen Aktivitäten am und im Wasser auf. Gerade das Thema Sicherheit hat jedoch einen hohen Stellenwert. Und auch wenn die Kinder bereits schwimmen können, kann einfach immer etwas passieren und deshalb ist das Tragen einer Kinder-Rettungsweste ein Muss. Mal abgesehen davon, dass es auch in Schweden die Rettungswestenpflicht auf dem Wasser gibt.

Ein Mädchen trägt eine Kinder-Rettungsweste am See

Sicher unterwegs mit der Kinder-Rettungsweste

Damit du dich für die richtige Kinder-Rettungsweste entscheiden kannst, findest du ein paar Informationen und Tipps zum Kauf einer Rettungsweste und meine persönliche Empfehlung.

Was sind Rettungswesten ?

Eine Rettungsweste⭢ ist eine Sicherheitsweste, die Schutz vor dem Ertrinken im Wasser bietet. Sie ist nicht mit der Schwimmweste vergleichbar, da die Rettungsweste die ins Wasser gefallene Person eigenständig im Wasser trägt, auch wenn die Person nicht schwimmen kann. Rettungswesten, die als ohnmachtssicher bezeichnet werden, drehen die Person in die Rückenlage, damit der Kopf über Wasser gehalten wird und die Person weiter atmet. Dies ist gerade bei Kindern, die doch nicht oder noch nicht richtig schwimmen können, lebenswichtig. Die Rettungsweste ist zusätzlich mit einem großen Kragen ausgestattet, damit vor allem bei Kleinkindern der Kopf über Wasser gehalten wird. Auch Personen, die schwimmen können, sollten bei jeder Aktivität am oder auf dem Wasser eine Rettungsweste zur Sicherheit tragen, da es sehr leicht passieren kann, dass man sich irgendwo den Kopf stößt oder man vom Schwimmen zu schnell müde wird. Gerade auch als Eltern hat man eine Vorbildfunktion und sollte deshalb ebenfalls eine Rettungsweste tragen.

Welche Rettungsweste für mein Kind ?

Es gibt eine Fülle an Anbieter von Rettungswesten für Kinder auf dem Markt. Diese unterscheiden sich nicht nur nach Modellen und Muster, sondern auch, ob sie automatisch aufblasbar sind oder nicht. Eine Feststoff-Rettungsweste⭢ ist normalerweise in einem eher hässlichen, jedoch gut sichtbaren Signal-Orange, sehr robust und langlebig und einen Auftrieb ab 150 Newton. Sie gehört zu den preisgünstigen Rettungswesten und hat den Vorteil, dass Kinder damit nicht nur am, sondern auch im Wasser spielen können, ohne dass die Weste jedes Mal auslöst. Sie ist auch in Schweden die beliebteste Freizeit-Rettungsweste und wird oft auch am Badesee als Schwimmhilfe oder beim Angeln und Krebse fangen auf dem Badesteg eingesetzt.

Eine automatische Rettungsweste⭢ hat einen höheren Auftrieb als Feststoff-Rettungswesten und der Kopf des Kindes wird sicher vom Schwimmkörper getragen. Sie sind auch, gerade an Bord eines Bootes durch ihre ergonomische Form angenehmer zu tragen, da sie den Kindern mehr Bewegungsfreiheit geben.

Feststoff-Rettungswesten gibt es bereits für Kinder mit einem Gewicht von 3 – 10 kg und ist deshalb ein beliebter Klassiker für Kleinkinder. Die kleinste Automatik-Rettungsweste gibt es erst für Kinder im Alter von 2,5 – 3 Jahren und einem Gewicht von 15 kg

Was muss ich bei der Auswahl beachten ?

Die Rettungs- bzw. Schwimmweste sollte unbedingt in der richtigen Größe gekauft werden. Bei der Auswahl spielt nicht nur das Eigengewicht des Kindes, sondern auch die Passform und die Zubehörteile eine Rolle. Wird die Schwimmweste zu groß gekauft, kann das Kind im schlimmsten Fall beim Über-Bord gehen aus der Rettungsweste rutschen. Wenn die Rettungsweste nicht dem richtigen Gewicht entspricht, hat die Weste im schlimmsten Fall nicht genügend Auftrieb und das Kind wird nicht auf den Rücken gedreht. Eine Faustregel besagt, dass pro 10 kg Körpergewicht mind. 8 Newton Auftrieb erforderlich sind. Rettungswesten für Kinder sollten auf jeden Fall ohnmachtssicher sein, einen breiten Kragen ausweisen und mit einer Signalpfeife, mit Reflexionsstreifen, einem Reißverschluss-Klipp-Schrittgurt und einem Griff am Gurt oder an der Weste ausgestattet sein.


Werbung

Wie lege ich die Rettungsweste richtig an ?

Für einen maximalen Schutz ist es sehr wichtig, dass die Rettungsweste korrekt angelegt wird. Wenn die richtige Größe und der richtige Auftrieb der Rettungsweste gewählt wurde, müssen beim Anziehen der Rettungsweste alle Gurte und Schnallen richtig eingerastet sind. Die Rettungsweste sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu lose sitzen.

Meine 6 beliebtesten Rettungswesten

#01 Marinepool

Die Rettungsweste der bekannten Segelmarke Marinepool⭢ gibt es in unterschiedlichen Größen, wobei die kleinste Größe bereits ab 5 – 10 kg anfängt. Sie hat eine sehr gute Passform, ist nicht zu schwer und unsere Tochter hat sie bereits mit 1,5 Jahren ohne großes Meckern getragen.

#02 Secumar Bravo Print

Die Rettungsweste Secumar Bravo Print⭢springt mir sofort ins Auge, da sie zwar auch in der Farbe Signalorange ist, aber mit einem niedlichen Delfin-Print zusätzlich dem Auge etwas bietet. Jeder weiß, dass es manchmal etwas Überredungskunst bei den Kindern braucht, eine Rettungsweste zu tragen. Mit einem schönen Motiv ist das Kind jedoch wesentlich einfacher zu überzeugen.

#03 Baltic

Die Rettungsweste der Marke Baltic⭢ wird in drei unterschiedlichen Neon-Farben angeboten. Sie ist neben einem Reflextape und einer Pfeife auch mit einem Bergegriff ausgestattet, damit das Kind einfacher wieder aus dem Wasser gezogen werden kann. Die Rettungsweste für die kleinen Größen ist mit einem Windelhöschen ausgestattet, damit das Kind nicht durchrutschen kann.

#04 Tribord

Die Rettungsweste der Hausmarke Tribord⭢ von Decathlon ist eine günstige Variante für Familien, die nur im Urlaub eine Rettungsweste benötigen. Die Rettungsweste ist in einem modernen und bewegungsfreundlichem T-Shirt Design und kann somit einfach und leicht angezogen werden. Die Rettungswesten sind ab einer Gewichtsklasse ab 15 kg erhältlich. Diese Rettungsweste wird bei uns gerne im Sommer getragen, da man sie auch ohne Kleidung gut beim Baden einsetzen kann.

#05 HonuNautic

Die Rettungsweste der Marke HonuNautic⭢ bietet Rettungswesten in verschiedenen Größen, u.a. auch eine Kleinkinder-Rettungsweste ab einem Gewicht von 3 kg an. Die Rettungsweste für Babys ist in einem leichten Design gestaltet und bietet einen breiten, einstellbaren Schrittgurt, der ein „durchrutschen“ verhindert.

#06 SECUMAR ARKONA

Die Automatikrettungsweste der Marke Secumar⭢ ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und ist mit einer vollautomatischen Aufblasvorrichtung ausgestattet. Die Rettungsweste wird wie ein Kleidungsstück angezogen und ist durch ihre Leichtigkeit einfach zu tragen und schränkt nicht in der Bewegung ein. Sie ist mit einem Lifebelt ausgestattet. Damit kann das Kind an einem festen Punkt an Bord gesichert werden. Da sich die Rettungsweste bei Kontakt mit Wasser automatisch aufbläst, ist sie für längere Schiffstouren geeignet.

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Auf dem WasserKajak fahrenKanu fahrenKaufempfehlungKinder-RettungswesteKinder-Rettungsweste kaufenRettungswesteSchwimmenSchwimmwesteSicherheitWassersport
0 Comments
Share
Öland Schweden Wandern

Wandern auf der Ostseeinsel Öland | Durch den Trollskogen

Februar 2, 2022

An der nordöstlichen Landzunge Ölands befindet sich das Naturreservat Ökopark Böda mit dem sagenhaften Zauberwald Trollskogen – eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Insel Öland ➝. Die Landschaft im Naturreservat ist sehr abwechslungsreich und vielfältig und ist durch eine starke Sandabtragung und eine lange Kulturgeschichte geprägt. Die Natur ist sehr wild und in ihrem urwüchsigen Zustand. Alles ist von Efeu überwuchert und verstärkt nur noch das Gefühl durch einen wahren Zauberwald zu wandern. Die Geschichte ist überall spürbar und es findet sich eine Vielzahl an gut erhaltenen historischen Fundstätten. Auf drei unterschiedlich langen Wanderwegen kann der Trollskogen erkundet und die Natur erlebt werden. 

Der Rundwanderweg Trollskogsstigen

Es ist noch früher morgens an einem Spätsommertag als wir uns vom noch leeren Parkplatz Richtung Wanderwege begeben.  Auf einer Informationstafel am Eingang zum Naturum Nationalpark werden drei unterschiedlich lange Wanderwege aufgelistet. Wir entscheiden uns für den längsten Rundwanderweg, den 5 km langen Trollskogsstigen. Da wir bereits morgens spüren, dass wieder ein sehr heißer Tag auf uns wartet, sind wir sehr froh darüber im Schatten der Bäume zu laufen. Auf kleinen, schmalen Trampelpfaden geht es durch den Wald, vorbei an krumm gewachsenen Kiefern und alten, moosbewachsenen Eichen. Nach ca. 10 Minuten erblickt man zum ersten Mal das strahlend blaue Meer – die Ostsee – und den traumhaften, weißen Kiesstrand. Der Strand besteht aus runden Sand- und Granitsteinen, die auch klappernde Steine genannt werden, da sie bei jeder Welle klappernde Geräusche von sich geben.

Die Landschaft ist sehr felsig und karg und im ursprünglichen Zustand. Hier liegt auch das Schiffswrack des Schoners Swiks, welcher 1926 während eines Wintersturms gestrandet ist. Picknickbänke laden zum Verweilen ein und die weißen, rund geformten Steine am Strand zum Kreativ sein. Gerne würden wir hier noch etwas länger bleiben, jedoch brennt die Sonne undankbar auf uns herunter und wir entscheiden uns, wieder in den Schatten der Bäume zu flüchten.

Der Rundwanderweg führt an einer der ältesten Eichen vorbei. Die ca. 900 Jahre alte, knotige und vom Wind gebeugte Trolleken steht hier majestätisch mitten im Wald.

Unser Weg geht weiter Richtung Nordküste. Im Bereich Grankullaviken weiden auf einem riesigen Areal an einer lagunenartigen Meeresbucht wilde Kühe auf offenen Strandwiesen. Da sie hier geradezu paradiesische Zustände vorfinden, müssen das wohl die glücklichsten Kühe der Welt sein. Außerdem findest du auf dem weitläufigen Areal mehrere Grabhügel aus prähistorischen Zeiten.

Wandern in Småland: Südost Schweden

Werbung →

Drei unterschiedliche Wanderwege

Im Areal verlaufen drei unterschiedlich lange Wanderwege, die mit unterschiedlichen Farben markiert sind.

• Knysselnackestigen – 1km langer Rundwanderweg der blau markiert ist.

• Murgrönestigen – 2,7 km langer Rundwanderweg der gelb markiert ist.

• Trollskogsstigen – 5 km langer Rundwanderweg der rot markiert ist.

Mit Kindern unterwegs

Die Waldpfade können mit einem Dreirad-Outdoorbuggy➝ befahren werden. Besser ist es jedoch, wenn du eine Wanderkraxe oder ein Tragetuch verwendest, da am Strand ein Fahren mit Kinderwagen gar nicht möglich ist und es auch immer mal wieder Stellen gibt, an denen du den Kinderwagen über Wurzeln tragen musst.

Trollskogen

Trollskogen | NORDAWAY.COM

Infos zum Wanderweg

Highlights: Schoner Swiks, Trolleken

Adresse: Trollskogsvägen 20, 387 75 Byxelkrok | naturumtrollskogen.se | @naturumtrollskogen

Der Zugang ist kostenlos !

Für die mit → gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Insel ÖlandInselwandernKüstenwanderwegÖlandReisetippRundwanderwegSchwedenschwedische InselSüdschwedenTrollskogenUnterwegs mit KindernWandernWandern in SchwedenWandern mit KinderWanderwege
0 Comments
Share
Gotland Schweden Unterkünfte

Sudersand Resort Fårö | Familienfreundliches Resort auf Gotland

Januar 22, 2022
Schweden

Das familienfreundliche Resort Sudersand Resort⭢ auf der kleinen gotländischen Insel Fårö überzeugt mit seiner Strandlage an einem der schönsten Sandstrände Schwedens. Die achtgrößte schwedische Insel Fårö ( deutsch: Insel der Schafe ) mit ihren gerade mal 18 km Länge und 7,5 km Breite liegt in der Ostsee und ist mit einer kostenlosen Fähre von der Insel Gotland aus in 8 Minuten erreichbar.

Die Natur und das Meer sind hier allgegenwärtig. Durch seine geringe Besiedelung ist die Natur noch immer unberührt, sehr karg und wild. Die Vegetation und die Landschaft sind durch die jahrhundertelange Beweidung mit Schafen geprägt und auch heute sind Schafe auf der Insel Fårö allgegenwärtig und ein beliebtes Fotomotiv.

Wohnen im Resort

Das Sudersand Resort⭢ bietet in seiner weitläufigen Anlage die verschiedenste Unterkunftsmöglichkeiten. Von top modernen Strandhäusern, zweistöckigen Tiny-Häusern, einem kleinen Hotel mit 9 Zimmern und dem wohl schönsten Dünen-Campingplatz auf Gotland ist hier alles dabei. 

Während unseres Aufenthaltes übernachteten wir in einem modernen Tiny-Doppelhaus, den sogenannten Parstugor. Das Haus ist 41 m² groß, lichtdurchflutet und verteilt sich auf zwei Ebenen. Es ist sehr familienfreundlich eingerichtet und verfügt über zwei Schlafebenen. Jedes Tiny-Haus hat eine eigene Terrasse, die nach Südwesten ausgerichtet ist.

Rund um die Anlage

Das Resort befindet sich auf einem weitläufigen Grundstück und bietet neben viel Natur auch eine große Anzahl an Familienaktivitäten wie ein 12-Loch Minigolf Abenteuerplatz, mehrere Pools, zwei Tennisplätze, ein 100 m² großes Fitnessstudio und einen kleinen Wellnessbereich mit einer marokkanischen Sauna und holzbefeuerten Badetonnen. Zudem befindet sich direkt am Strand eine weitere Sauna und eine kleine Grillhütte, die gerade, wenn man als größere Familie reist und hier seinen Urlaub verbringt, sehr viel Spaß macht. 

Sudersand Strand

Durch die Lage direkt am feinen weißen Sandstrand von Sudersand Strand bietet sich das Resort natürlich in erster Linie für einen Badeurlaub auf Gotland an. Der Strand ist einer der längsten und schönsten Sandstrände auf Gotland und laut einer Umfrage der schwedischen Tourismusmarketingagentur VisitSweden unter den Top 12 schönsten Sandstränden in ganz Schweden.  Der Strand und seine Dünen werden gerne und viel besucht und sind sogar mit dem Kinderwagen gut zugänglich.

Der bis zu 25 m breite Sandstrand hat sehr feinen, puderzuckerweichen Sand und das Ufer der Bucht fällt sehr flach ab, weshalb der Strand gerade bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt ist. Die gesamte Strandlinie liegt nach Süden und beschert so den ganzen Tag über Sonne pur. Gerade im Sonnenlicht scheint die Bucht von Sudersand türkisblau und bietet die perfekten Bedingungen für einen wunderbaren Tag am Strand. 

Da es manchmal sehr windig sein kann und je nach Saison auch sehr voll, bietet es sich an, sich in einer der zahlreichen Vertiefungen zwischen den angrenzenden Dünen bequem zu machen.

Rund um das Resort

Vom Sudersand Resort⭢ kannst du die kleine Insel Fårö wunderbar erkunden. Besuch zum Beispiel die beliebten und bekannten Rauken von Langhammar, das idyllische Fischerdorf Helgumannen, den Leuchtturm Fårö Fyr oder wandere entlang der Digerhuvud-Küste. 

Adresse: Sudersand Resort, Fårö Südersand 5650, 624 67 Fårö | sudersand.se | @sudersandresort

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Sudersand Resort. 

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:BadeurlaubCampingFamilienfreundliches ResortFerienhausFerienhäuserGotlandInselurlaubMeerliebeMeerwehStrandurlaub
0 Comments
Share
Schweden Småland Strand + Meer

Das kleine Städtchen Pataholm | Ein Spaziergang im Küstenidyll

Januar 6, 2022
Schweden

Das Küstenstädtchen Pataholm liegt auf einer abgelegenen Halbinsel direkt am Kalmarsund, der Meerenge zwischen der schwedischen Insel Öland und der Provinz Småland. Umgeben von Feldern, Wiesen, Wäldern und der Ostsee lockt dieses idyllische Nest gerade im Sommer Touristen an. Heute wohnen noch eine Handvoll Menschen in dem kleinen Nest an der Ostsee und pflegen ihr kleines Idyll mit sehr viel Liebe und Hingabe.  Ein Spaziergang durch den kleinen Ort ist deshalb wie ein kurzer Ausflug in eine andere Zeit.

Geschichte Pataholms

 Schifffahrt, Fischerei und Bootsbau haben diese und benachbarte Siedlungen entlang der Ostseeküste über Wasser gehalten. Im 16. Jahrhundert war Pataholm ein geschäftiger Handels- und Zwischenhafen für Segelschiffe und erlebte im 19. Jahrhundert dank der Einführung von Werften seine Blütezeit. 

Ein Spaziergang

Über kleine, gepflasterte Gassen geht es für uns vorbei an den stolzen Herrenhäusern der Kaufleute. Vom kleinen Hafen aus kann man bei sichtigem Wetter in der Ferne die Burgruine Borgholm auf der Insel Öland erblicken. Der Hafen lädt auch sonst zum Verweilen ein. Es gibt Picknickplätze und gerade für Kinder wird es hier nicht langweilig. Viele Enten, Gänse und Möwen haben hier ihren Rastplatz und verbringen in der Bucht den Tag. Rund um den Hauptplatz mit seinem Brunnen und den bunten Briefkästen herrscht eine verschlafene Küstenatmosphäre. Hie und da sieht man eine Katze die Straße hinunterhuschen und Möwen schreien um die Wette. Die Vorgärten werden gehegt und gepflegt und sind gerade während der Sommermonate ein echter Hingucker.

Die Einwohner Pataholms sind sehr stolz auf ihre Häuser und haben zwei davon in Heimatmuseen umgewandelt, die auch während einer geführten Tour besucht werden können: den Hullgrensgården und den Harbergska Gård. Im Harbergska Gård gibt es ein kleines Geschäft, welches Leinenkleider, Hüte und Schmuck in eigenem Design anbietet. Auch in den anderen Höfen findet man immer mal wieder kleine Kunsthandwerker, die Schmuck und Keramik verkaufen. 


Werbung

Fika im Café Förlig Wind

Das kleine Café Förlig Wind befindet sich in einem der alten Kaufmannshäuser in Pataholm und wird von drei Schwestern geführt, die in Pataholm aufgewachsen sind. Benannt ist das Café nach dem letzten Handelsschiff Schwedens aus den 1950er Jahren – dem Frachtsegler Förlig Wind – der hier im Heimathafen Pataholm lag. Das Café ist während der Sommersaison geöffnet und hat einen wunderbaren Gastgarten in dem leckerer selbstgebackener Kuchen, Waffeln und kleine Sandwiches serviert werden. 

Adresse: Pataholm 406, 384 92 Ålem | Auf Karte anzeigen

TAGS:GeheimtippKüstenidyllKüstenstadtMeerliebeMeerwehPataholmReisetippschwedischSmålandStädtetripUnterwegs mit Kindern
0 Comments
Share
Next

Zusammenarbeit

Ich freue mich über dein Interesse an einer Zusammenarbeit. Mehr Informationen, wie ein gemeinsames Projekt ablaufen könnte, findest du hier auf der Seite. Für detaillierte Infos zu Leistungen und Preisen und einem ausführlichen Mediakit, sende mir bitte eine E-Mail über das Kontaktformular oder direkt an hallo@nordaway.com

Mehr Infos

Folge mir

Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
nordaway
nordaway
•
Follow
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt. #namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
9 Stunden ago
View on Instagram |
1/5
Wie sehr ich das Reisen liebe und es auch als großes Privileg sehe. Irgendwie freue ich mich nach einer gewissen Zeit immer auch auf daheim. Gerade weil wir die letzten Wochen permanent unterwegs waren und so viel erlebt haben, ist die Vorfreude auf die Weite, die Stille, die Natur, rote Schwedenhäuschen, den Frühling in Schweden und unser Zuhause aktuell sehr groß. In der Zwischenzeit genießen wir jedoch noch den Moment inklusive Berge, leckerem Essen bei Mama und Zeit mit Lieben. #heimatgefühl
#reisen #homesweethome #hyggelife #hyggezeit #schwedenliebe #skandinavien #upnorth #draussenzuhause #draussenliebe #hellofrom #naturelover #naturverbunden #slowtravel #reiseblog #achtsamreisen #reisenmitkind #outdoorkids #seaside #familienleben #lebenmitkind #freesouls #alternativleben #nomad #travel #travelfamily #imordendaheim #bewusstleben #slowliving #slowlivingforlife
nordaway
nordaway
•
Follow
Wie sehr ich das Reisen liebe und es auch als großes Privileg sehe. Irgendwie freue ich mich nach einer gewissen Zeit immer auch auf daheim. Gerade weil wir die letzten Wochen permanent unterwegs waren und so viel erlebt haben, ist die Vorfreude auf die Weite, die Stille, die Natur, rote Schwedenhäuschen, den Frühling in Schweden und unser Zuhause aktuell sehr groß. In der Zwischenzeit genießen wir jedoch noch den Moment inklusive Berge, leckerem Essen bei Mama und Zeit mit Lieben. #heimatgefühl #reisen #homesweethome #hyggelife #hyggezeit #schwedenliebe #skandinavien #upnorth #draussenzuhause #draussenliebe #hellofrom #naturelover #naturverbunden #slowtravel #reiseblog #achtsamreisen #reisenmitkind #outdoorkids #seaside #familienleben #lebenmitkind #freesouls #alternativleben #nomad #travel #travelfamily #imordendaheim #bewusstleben #slowliving #slowlivingforlife
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/5
Jahrelanges Reisen geht nicht spurlos an einem vorbei. Jede einzelne Reise hat mich irgendwas gelehrt und hat mich immer in irgendeiner Weise verändert. Denn jede noch so kleine Reise bedeutet sich persönlich zu entwickeln, zu wachsen und Neues zu lernen. 
#feelaustria #hygge #hyggelife #naturliebe #outdoorkids #bythesea #seaside #beautyinsimplicity #bodensee #simpleandstill #naturkinder #draussenzuhause #reisefamilie #hellofrom #reiseblog #vorarlberg #travel #slowtravel #servus #myseasonalstory #happynow #reisenmachtgluecklich #slowtravelwithkids #naturelover #outandabout #achtsam #naturephotography #natur #achtsam #austria
nordaway
nordaway
•
Follow
Jahrelanges Reisen geht nicht spurlos an einem vorbei. Jede einzelne Reise hat mich irgendwas gelehrt und hat mich immer in irgendeiner Weise verändert. Denn jede noch so kleine Reise bedeutet sich persönlich zu entwickeln, zu wachsen und Neues zu lernen. #feelaustria #hygge #hyggelife #naturliebe #outdoorkids #bythesea #seaside #beautyinsimplicity #bodensee #simpleandstill #naturkinder #draussenzuhause #reisefamilie #hellofrom #reiseblog #vorarlberg #travel #slowtravel #servus #myseasonalstory #happynow #reisenmachtgluecklich #slowtravelwithkids #naturelover #outandabout #achtsam #naturephotography #natur #achtsam #austria
4 Tagen ago
View on Instagram |
3/5
..und immer die Berge im Blick. Diesen Ausblick mag ich gerade sehr.
#visitaustria #outdoorkids #naturkinder #feelaustria #reisefamilie #travelfamily #naturverbunden #naturliebe #thealps #alpenliebe #österreich #österreichliebe #mountainlove #bergliebe #feelaustria #outdoorkids #hellofrom #reisefamilie #myseasonalstory #inthealps #draussenzuhause #servus #vorarlberg #mamablogger_de #reiseblog #naturkinder #familienleben #slowtravel #travel
nordaway
nordaway
•
Follow
..und immer die Berge im Blick. Diesen Ausblick mag ich gerade sehr. #visitaustria #outdoorkids #naturkinder #feelaustria #reisefamilie #travelfamily #naturverbunden #naturliebe #thealps #alpenliebe #österreich #österreichliebe #mountainlove #bergliebe #feelaustria #outdoorkids #hellofrom #reisefamilie #myseasonalstory #inthealps #draussenzuhause #servus #vorarlberg #mamablogger_de #reiseblog #naturkinder #familienleben #slowtravel #travel
6 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
Die Natur bietet unseren Kindern genau das Umfeld, dass sie zum gesunden Heranwachsen benötigen. Hier können sie ihrer Neugierde freien Lauf lassen, sich bewegen, die Umgebung erforschen und frei ihre Fantasie ausleben. Genau hier lernen sie eigenständige Erfahrungen zu sammeln und ganz selbständig ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Die Kraft und Wirkung der Natur ist unglaublich und auch für mich mein absoluter Lieblings-Kraftort.
#naturverbunden #natur #naturephotography #achtsamleben #reisenmitkindern #naturliebe #draussenzuhause #draussenliebe #feelaustria #outdoorkids #naturkinder #reiseblog #bodensee #slowtravel #slowtravelwithkids #achtsam #reisefamilie #slowliving #myseasonalstory #travel #travelfamily #outandabout #hellofrom #draussen #naturkind #hyggelife #lebenmitkind #travelwithkids #achtsamkeitmitkindern #naturelover
nordaway
nordaway
•
Follow
Die Natur bietet unseren Kindern genau das Umfeld, dass sie zum gesunden Heranwachsen benötigen. Hier können sie ihrer Neugierde freien Lauf lassen, sich bewegen, die Umgebung erforschen und frei ihre Fantasie ausleben. Genau hier lernen sie eigenständige Erfahrungen zu sammeln und ganz selbständig ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Die Kraft und Wirkung der Natur ist unglaublich und auch für mich mein absoluter Lieblings-Kraftort. #naturverbunden #natur #naturephotography #achtsamleben #reisenmitkindern #naturliebe #draussenzuhause #draussenliebe #feelaustria #outdoorkids #naturkinder #reiseblog #bodensee #slowtravel #slowtravelwithkids #achtsam #reisefamilie #slowliving #myseasonalstory #travel #travelfamily #outandabout #hellofrom #draussen #naturkind #hyggelife #lebenmitkind #travelwithkids #achtsamkeitmitkindern #naturelover
1 Woche ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Über nordaway
  • Neu hier ?
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 nordaway by Eva Mae Ritter. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.