• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Astrid Lindgren

Bücherliebe Lifestyle

Festliche Lesefreuden: Unsere liebsten Weihnachtsbücher für die ganze Familie

Dezember 14, 2023

[Werbung] Die Adventszeit – eine Zeit der Besinnlichkeit, des Kerzenlichts und der Vorfreude auf das Fest der Liebe. Neben dem Duft von Plätzchen, dem Glanz von Geschenken und den funkelnden Lichtern, bietet die Adventszeit auch die perfekte Gelegenheit, sich mit einem wunderbaren Buch vor dem Kamin einzukuscheln. 

In diesem Blogbeitrag möchte ich dir unsere absoluten Lieblings-Weihnachtsbücher vorstellen, die nicht nur die kalten Abende aufwärmen, sondern auch unser Herz erhellen und jedes Jahr auf’s Neue rausgekramt werden.

Wie wir in Småland Weihnachten Feierten – von Astrid Lindgren

Die berühmte und beliebte schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren erzählt in diesem Buch von Weihnachten ihrer Kindheit. Sie erzählt davon, wie sie an Weihnachten 1913 zusammen mit ihrem Bruder Gunnar und ihrem Vater einen Weihnachtsbaum im Wald geschlagen haben, wie das Haus typisch weihnachtlich dekoriert wurde und wie sie an Weihnachten ein Seeligkeitsding erhalten hat. Die zauberhaften Illustrationen von Cecilia Heikkilä machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.

Die Geschichte ist voller Nostalgie, Poesie und Bullerbü-Feeling und eine unserer liebsten Weihnachtsgeschichten. 

Erschienen im Oetinger Verlag.

Zum Buch ⭢

Weihnachten mit Astrid Lindgren – von Astrid Lindgren

Eine Sammlung der schönsten Winter- und Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren. Ein Buch von Schlittenfahrten, Schneeballschlachten und großen Festschmäusen. Geschichten über kleine Wichtel namens Tomte Tummetott, der nachts auf leisen Sohlen über den Hof schleicht, die Kinder aus Bullerbü, die wild um den Weihnachtsbaum tanzen, und über Madita und Lisabet die dem Weihnachtsmann begegnen. Natürlich dürfen auch Pippi Langstrumpf und Michel in den Geschichten nicht fehlen, die das Weihnachtsfest auf ihre ganz eigene Art feiern.

Erschienen im Oetinger Verlag.

Zum Buch ⭢

Die schönsten Weihnachtsgeschichten – Astrid Lindgren

Der Advent und die Weihnachtszeit wird mit Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Madita und  Michel aus Lönneberga nochmal so schön, denn auch in Bullerbü wird Weihnachten gefeiert. 

Erschienen im Oetinger Verlag.

Zum Buch ⭢

Tomte Tummetott – Astrid Lindgren

Der skandinavische Bilderbuch-Klassiker handelt vom kleinen Wichtel Torte Tummetott der nachts üb den Hof schleicht und die Tiere und die schlafenden Menschen bewacht. Wir mögen die wunderschöne illustrierten Bilder sehr und die Geschichte sowieso. Den jedes Haus und jeder Hof in Schweden hat seinen eigenen Wichtel, der auf alles aufpasst und mit dieser Geschichte wird all dies einfach sehr lebendig.

Erschienen im Oetinger Verlag.

Zum Buch ⭢

Wichtel, Wunder, Winterzauber – Die schönsten Wichtelgeschichten von Astrid Lindgren

Die Sammlung vereint die faszinierendsten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren und weiteren renommierten Autoren wie Sven Nordqvist und Susanne Lütjein in einem zauberhaften Buch.

Die Illustrationen zu den Geschichten sind wunderschön und jedes Mal entdeckt man weitere kleine Details.

Erschienen im Oetinger Verlag.

Zum Buch ⭢

Weihnachten mit Pippi, Madita und Pelle

Fünf hyggelige Erzählungen aus dem vorweihnachtlichen Schweden, die sowohl Jung als auch Alt ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Tauche ein in eine Welt voller Behaglichkeit, in der die Geschichten eine zeitlose Wärme versprühen und die Vorfreude auf Weihnachten in jedem Generationenkreis steigern.

Erschienen im Oetinger Verlag.

Zum Buch ⭢

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Astrid LindgrenWeihnachten in SmålandWeihnachtsbücher Astrid LindgrenWeihnachtsbücher FamilieWeihnachtsbücher KinderWeihnachtsbücher Kinder 2024Weihnachtsbücher Kinder ab 4Weihnachtsbücher Kinder KlassikerWeihnachtsbücher SkandinavienWeihnachtsgeschichte besinnlichWeihnachtsgeschichten Kinder
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Astrid Lindgrens Südschweden | Orte ihrer Geschichten

Juli 2, 2023
Schweden

Astrid Lindgrens Geschichten sind zeitlose Klassiker, die Generationen von Kindern verzaubert haben und immer noch verzaubern und in den Bann ziehen. Die Geschichten der wohl bekanntesten schwedischen Kinderbuchautorin entführen uns in fantasievolle Welten voller Abenteuer, Freundschaft und Mut. Obwohl sie in einem anderen Zeitalter geschrieben wurden, sind sie immer noch genauso relevant und ansprechend wie damals. Vielleicht sogar noch ein bisschen mehr wie früher, da eine Geschichte von Astrid Lindgren wie eine kleine Flucht in eine heile Welt bietet, die so vielleicht nicht mehr unbedingt existiert.

Wenn ich an Astrid Lindgren denke, erinnere ich mich an die Freude und das Glück, das ihre Bücher mir als Kind gebracht haben. Die Charaktere wie Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Michel aus Lönneberga und die Kinder aus der „Bullerbü“-Reihe fühlten sich an wie gute Freunde. Mit ihnen konnte ich lachen, weinen, träumen und die Welt entdecken.

Astrid Lindgrens Geschichten waren voller Lebensweisheit und hatten wichtige Botschaften, die auch heute noch relevant sind. Sie lehrten mich, an mich selbst zu glauben, für mich einzustehen, was richtig ist, und die Welt mit offenen Augen und einem warmen Herzen zu betrachten.

Ihre Bücher waren wie ein Rückzugsort, ein Ort, an dem ich mich sicher und geborgen fühlte. Sie waren voller Fantasie und haben meine Vorstellungskraft beflügelt. Ich konnte mich in die Abenteuer hineinversetzen, die die Charaktere erlebten, und gleichzeitig wichtige Lektionen über das Leben lernen.

Astrid Lindgrens Geschichten haben mich gelehrt, dass die Welt voller Möglichkeiten steckt und dass wir die Kraft haben, Veränderungen herbeizuführen. Sie haben mich ermutigt, meine eigene Stimme zu finden und mich für das einzusetzen, was mir wichtig ist.

Auch heute noch, als Erwachsener, erinnere ich mich gerne an die Geschichten von Astrid Lindgren und betrachte sie als einen kostbaren Teil meiner Kindheit. Sie werden immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben und mich daran erinnern, wie wichtig es ist, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen und die Magie des Geschichtenerzählens zu schätzen.

Inzwischen lesen, hören und sehen meine Kinder die Geschichten von Astrid Lindgren und lieben sie genauso wie ich damals. Zudem leben wir schon seit fast zehn Jahren genau in der Region, in der die vielen Geschichten von Astrid Lindgren stattfanden. Nur zu gerne entdecke ich nun zusammen mit meinen Kindern genau diese Orte, die wir aus den Geschichten schon so gut kennen. 

Ich stelle dir heute sechs besondere Astrid Lindgren Orte in Südschweden vor.

Astrid Lindgrens Småland

In der Provinz Småland im südlichen Schweden liegen einige Schauplätze dieser wunderbaren Geschichten. Idyllischer könnte die Kulisse kaum sein. Genau hier zwischen roten Schwedenhäusern, grünen Wiesen, dunklen Wäldern und glitzernden Seen, werden Kindheitserinnerungen wieder wach. Die Atmosphäre dieser Region ist unglaublich berührend und lässt uns in die Welt der Bücher von Astrid Lindgren eintauchen.

In der Region finden sich zahlreiche Museen und Attraktionen, die Astrid Lindgrens Leben und Werk ehren. Sogar Drehorte aus den Filmen können heute zum Teil erkundet werden.

#01 Astrid Lindgrens Näs –  Geburtsort von Astrid Lindgren

Der alte rote Pfarrhof Näs in Vimmerby, spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Astrid Lindgren. Es ist der Ort, an dem sie geboren wurde und ihre frühe Kindheit verbracht hat. Astrid Lindgrens Vater hat den Pfarrhof einst von der Kirche gepachtet. Als die Familie mit der Zeit gewachsen ist und mehr Platz benötigte, sind sie in das größere, gelbe Wohnhaus nebenan einzogen.

Der Hof blieb lange Zeit im Besitz der Familie Lindgren, wobei Astrid Lindgrens Bruder Gunnar sich um die Bewirtschaftung kümmerte. Schließlich erwarb er das gesamte Areal von der Kirche. Wobei das gelbe Wohnhaus bis heute von den Nachkommen der Familie genutzt wird, und nicht zugänglich ist.

Näs dient heute als eine Art Gedenkstätte für Astrid Lindgren und ihre Werke. Es gibt ein Museum, das ihr Leben und ihre Karriere als Schriftstellerin würdigt. Besucher können mehr über ihr Leben, ihre inspirierenden Geschichten und die Entstehung ihrer berühmtesten Charaktere erfahren.

Das Museum auf dem Anwesen bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die Welt von Astrid Lindgren einzutauchen. Es präsentiert persönliche Gegenstände, Manuskripte, Fotos und andere Erinnerungsstücke, die einen Einblick in ihr Leben und ihre Kreativität geben.

Darüber hinaus gibt es in Näs auch einen Shop, in dem man Bücher, Souvenirs und andere Artikel im Zusammenhang mit Astrid Lindgren erwerben kann. Es ist ein Ort, an dem Fans und Besucher die Gelegenheit haben, sich mit ihrem Werk zu verbinden und ihre Erinnerungen an Astrid Lindgren aufleben zu lassen.

Das Highlight gerade für Familien mit Kindern ist jedoch der weitläufige Park rund um die Häuser. Der Park bietet viel Platz zum Spielen, Erkunden und Entdecken.

Die Schaukel, der Hühnerstall, die hohle Ulme – das Vorbild für Pippi Langstrumpfs Limonadenbaum und etliche Verstecke und Plätze inspiriert von den Geschichten von Astrid Lindgren laden zum Verweilen ein.

In einem separaten Beitrag ⭢ zu Astrid Lindgrens Näs berichte ich über unsere Erfahrung und darüber, wie schön ein Aufenthalt in Näs ist.

❯ Astrid Lindgrens Näs, Prästgårdsgatan 24, 598 36 Vimmerby

#02 Astrid Lindgrens Welt – Themenpark rund um die Geschichten von Astrid Lindgren

Den wohl größte Astrid Lindgren Themenpark für alle Fans von Michel, Pippi und Co. findest du in Vimmerby. Der Park trägt den Namen „Astrid Lindgrens Värld“ und ist eine wunderbare Attraktion für alle Fans von Astrid Lindgrens berühmten Kinderbüchern wie Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter und vielen anderen beliebten Charakteren.

In der Astrid Lindgrens Värld können Besucher in die Welt der Bücher eintauchen. Hier kann man in die Geschichten eintauchen und die Charaktere werden dabei lebendig. Es gibt speziell gestaltete Bereiche und Schauplätze, die den Büchern von Astrid Lindgren entsprechen, wie zum Beispiel Lönneberga, die Villa Kunterbunt und die Mattisburg. Die Kulissen kann erkundet werden und man kann an Theateraufführungen teilnehmen.

Der Park bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene, wie beispielsweise Karussells, Spielplätze, Puppentheater, Workshops und vieles mehr. Die Eintrittspreise sind gesalzen und man sollte unbedingt einen ganzen Tag dafür einplanen.

Ich habe bereits in einem separaten Beitrag ⭢  über unsere Erfahrung und unser Erlebnis im Park berichtet. 

❯ Astrid Lindgrens Värld, 598 85 Vimmerby

#03 Das original Bullerbü – Wir Kinder aus Bullerbü

Der Mittelhof von Sevedstorp, einer kleinen Ortschaft in der Nähe von Vimmerby, hatte eine besondere Bedeutung für Astrid Lindgren und ihre Familie. Es war der Geburtsort und das Zuhause ihres Vaters, Samuel August Ericsson. In ihren Büchern beschrieb Astrid Lindgren oft das Leben auf dem Lande und die ländliche Idylle, die sie in ihrer Kindheit erlebt hatte.

Aufgrund der engen familiären Verbindung zu Sevedstorp und der authentischen Atmosphäre entschied sich Astrid Lindgren, die Verfilmungen von „Die Kinder von Bullerbü“ genau dort zu drehen. Die Bücher erzählen die Geschichten von Lisa, Lasse, Bosse, Britta, Inga und Ole und ihren Abenteuern im schwedischen Dorf Bullerbü. Sie leben auf den drei Höfen Nordhof, Mittelhof und Südhof und erleben gemeinsam die tollsten Abenteuer. 

❯ Bullerbyn, Sevedstorp 125, 598 97 Mariannelund

Buchtipp

Astrid Lindgren

Wir Kinder aus Bullerbü 

Die Geschichten handeln von sechs Kindern, die in dem kleinen Dorf Bullerbü leben und eine unbeschwerte Kindheit verbringen dürfen.

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

#04 Vimmerby – die Kleine, kleine Stadt

Vimmerby ist eine charmante Kleinstadt, die für ihren historischen Charme und ihre malerische Umgebung bekannt ist. Die Stadt ist Astrid Lindgrens Geburtsort.

Der Marktplatz von Vimmerby existiert seit 1604, als die Stadt ihre Stadtrechte zurückerhielt. Hier fanden Handel und Geschäfte statt, und er war ein zentraler Treffpunkt für die Einwohner. Heute ist der Marktplatz immer noch ein lebendiger Ort, an dem verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten stattfinden.

Die Straßen Storgatan und Båtsmansbacken sind von Kopfsteinpflaster geprägt und vermitteln den Charme vergangener Zeiten. Hier befinden sich historische Gebäude, Geschäfte, Cafés und Restaurants, die das kulturelle und kommerzielle Zentrum von Vimmerby darstellen. Beim Spaziergang durch diese Gassen kann man die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte spüren.

❯ Vimmerby, 598 36 Vimmerby

Werbung

#05 Filmbyn Småland – Hinter den Kulissen in Mariannelund

Im Filmbyn Småland Museum kannst du hinter die Kulissen der Astrid-Lindgren-Filme blicken und mehr über die Entstehung und Produktion der beliebten Verfilmungen wie Michel aus Lönnerberga, Ferien auf Saltkrokan und Pippi Langstrumpf erfahren. In der Ausstellung finden sich Original-Requisiten, Kostüme, Set-Designs und andere Filmrequisiten.

Zu den nachgebauten Kulissen zählen beispielsweise das Innere der Mattisburg aus dem Film „Ronja Räubertochter“, wo Besucher die imposante Burg von innen erkunden können. Ebenso gibt es den Kaufmannsladen von Saltkrokan, der in den Filmen „Ferien auf Saltkrokan“ zu sehen ist. 

Darüber hinaus können die Besucher auch die Küche von Pippi Langstrumpf erkunden, die für ihre unkonventionelle und abenteuerliche Lebensweise bekannt ist. Es gibt auch das Innere von Michels Tischlerschuppen zu entdecken, der in den Geschichten von Michel aus Lönneberga eine wichtige Rolle spielt.

Das Museum bietet interaktive Aktivitäten und Vorführungen, bei denen Besucher selbst in die Welt der Astrid-Lindgren-Filme eintauchen können. Es gibt beispielsweise Workshops, in denen man lernen kann, wie man Filmtricks anwendet oder Schauspieltechniken ausprobiert. Für Kinder und Familien ist das Museum ein Ort des Spaßes und des Lernens.

❯ Filmbyn Småland, Spilhammarvägen 4, 598 97 Mariannelund


Werbung

#06 Katthult – Der Hof aus Michel aus Lönneberga

Katthult ist ein fiktiver Bauernhof und der zentrale Handlungsort der beliebten Kinderbuchreihe „Michel aus Lönneberga“ von Astrid Lindgren. Die Bücher erzählen die Geschichten des kleinen Lausejungen Michel, der auf dem Hof Katthult lebt und allerlei Streiche und Abenteuer erlebt.

Der Hof wird von Michels Familie bewirtschaftet. Die Hauptfiguren auf dem Hof sind Michels Eltern Anton und Alma Svensson sowie seine kleine Schwester Ida. Katthult ist ein traditionell småländischer Hof aus dem 19. Jahrhundert. Neben dem falunroten Haupthaus stehen mehreren Nebengebäuden.

Ich habe bereits in einem separaten Beitrag ⭢  über unser Erlebnis auf dem Katthult-Hof berichtet. 

❯ Gibberyds Gård, 598 92 Katthult

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Astrid LindgrenAstrid Lindgren GeschichtenAstrid Lindgrens HeimatortBullerbüEmil i LönnebergaKatthultMariannelundMichel aus LönnebergaPippi LangstrumpfReisetipps SchwedenSchweden mit KindernSmålandSüdschwedenSüdschweden mit KindernSüdschweden ReisetippsVimmerbyWir Kinder aus Bullerbü
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Der Katthult-Hof | Zu Besuch bei Michel aus Lönneberga

Juni 20, 2023
Schweden

Michel aus Lönneberga, oder Emil i Lönnerberga, wie er bei uns in Schweden heißt, ist eine der bekanntesten Kinderbuchfiguren von Astrid Lindgren und hat Generationen von Kindern begleitet. Mich und meine Kinder eingeschlossen. Ich bin mit den Geschichten groß geworden und habe als Kind jeden einzelnen Film geliebt. Inzwischen lache ich zusammen mit meinen Kindern über die Streiche von Michel und freue mich, dass sie die Geschichten vom strohblonden Lausejungen Michel genauso lieben wie ich. Dieser freche, liebenswerte Junge, der meistens irgendwelche Flausen im Kopf und zusammen mit seinen Eltern Alma und Anton, seiner kleinen Schwester Ida, dem Knecht Alfred, der Magd Lina und vielen Tieren in einem kleinen Dorf in Schweden auf dem Hof Katthult lebt. Es sind Geschichten voller Abenteuer, Humor und Wärme. Astrid Lindgren hat mit ihrer einfühlsamen Erzählweise und dem charmanten Charakter des kleinen Michel eine zeitlose Figur geschaffen, die Generationen immer wieder aufs Neue begeistert.


Werbung

Der Hof Katthult

Der Hof Katthult aus den Geschichten und Verfilmungen von Astrid Lindgren heißt eigentlich Gibberyds Gård und liegt in der Nähe der småländischen Ortschaft Rumskulla, einem kleinen Dorf 25 km von Vimmerby und 12 km von Mariannelund entfernt. Er ist keineswegs eine künstliche Filmkulisse, sondern ein traditioneller småländischer Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert. 

Hier steht das traditionelle, falunrote Haupthaus der Familie Svensson, mit dem Fahnenmast im Vorgarten, an dem Michel Klein-Ida an der Fahnenstange hochgezogen hat. Der Tischlerschuppen, in dem Michel seine Männchen schnitzt, wenn er wieder etwas angestellt hat. Der Hühnerstall. Die Vorratskammer. Das Klohäuschen, in dem Michel aus Versehen seinen Vater Anton einsperrte. Das Gesindehaus, in dem Knecht Alfred wohnt. Obstbäume. Fliedersträuche. Wiesen und Weiden – alles ist fast genauso wie man es aus den Astrid Lindgrens Geschichten und Filmen kennt.

Fast alle Gebäude können betreten werden. Lediglich das Haupthaus wird privat genutzt. Während der Sommermonate leben auch einige Tiere auf dem Hof. Es gibt Pferde, Schweine, Schafe, Kaninchen und Hühner, die sogar gestreichelt werden können. Da wir im Mai waren, war alles noch geschlossen und noch keine Tiere auf dem Hof. Jedoch hatten wir den Hof auch für uns alleine. Während der Sommerferien kann es hier schon mal etwas voller werden.


Werbung

Bücher, Filme und Hörspiele

Die Bücher über „Michel aus Lönneberga“ wurden weltweit in 53 Sprachen übersetzt und bis zu 30 Millionen mal verkauft – 4,3 Millionen Bücher allein in Deutschland. Michel war Astrid Lindgrens Lieblingsfigur und erinnerte die Autorin an das Leben ihres Vaters in der südschwedischen Provinz. Neben den Büchern wurden auch drei Spielfilme und eine 13-teilige TV-Serie produziert. Gerade während längerer Autofahrten werden bei uns die Hörspiele von Michel heiß geliebt und machen jede Autofahrt zu einem Vergnügen.

Buchtipp

Astrid Lindgren

Die schönsten Geschichten von Michel aus Lönneberga 

 

Das Buch erzählt vom kleinen Lausejungen Michel, der zusammen mit seiner Familie in Lönneberga lebt.  

 

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

Astrid Lindgrens Småland

Viele von Astrid Lindgrens Geschichten spielen in den fiktiven Dörfern und Landschaften Smålands und sind von der natürlichen Schönheit und dem traditionellen Landleben der Region inspiriert. Småland ist gerade auch deshalb ein beliebtes Reiseziel für alle Fans von Michel & Co. Weitere Beiträge von Astrid Lindgrens Geburtsort Näs bis hin zur Astrid Lindgrens Welt findest du in der Kategorie Småland ⭢.

Katthult Hof

Der Katthult-Hof | nordaway.com

Infos zum Katthult-Hof

Adresse: Gibberyds Gård, 598 92 Katthult

Öffnungszeiten: Keine speziellen Öffnungszeiten, wenn man auf das Areal möchte. Die verschiedenen Ställe und Schuppen sind täglich von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Astrid LindgrenEmil i LönnebergaKatthultKatthult HofKatthult Lönneberga SmalandKatthult SchwedenKatthult-Hof in SmalandMichelMichel aus LönnebergaMichel Katthult SmalandMichel und IdaSchweden mit KindernSchweden ReisetippsSmåland mit KindernSmåland ReisetippsSmaland Schweden KatthultSmåland UrlaubUrlaub in SmalandUrlaub in Smaland mit Kindern
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

März 22, 2022
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Schweden

Das Kulturreservat Stensjö by, nur etwa 10 Autominuten nördlich von Oskarshamn an der Ostküste Schwedens gelegen, ist ein wahrer Schatz für die Bewahrung der schwedischen Kulturgeschichte. Seit 2020 ist es das erste Kulturreservat in der Provinz Kalmar Län und erfreut sich einer großen Beliebtheit bei Besuchern und Einheimischen. Das Dorf, das aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammt, wurde liebevoll restauriert und bewahrt und gilt als Paradebeispiel für die Erhaltung historischer Siedlungen in Schweden.

Das, was Stensjö by so besonders macht, ist nicht nur die gut erhaltene Architektur der alten Bauernhöfe und Häuser, sondern auch die umliegende Kulturlandschaft, die bis heute gepflegt und bewirtschaftet wird. Hier werden alte Getreide- und Beerensorten angebaut, die seit Generationen weitergegeben wurden. Die Felder bieten auch Weideland für traditionelle Rinderrassen sowie Lebensraum für Schweine, Schafe und Hühner, die Teil des ökologischen Gleichgewichts des Dorfes sind.

Besucher haben die Möglichkeit, in die Geschichte des Dorfes einzutauchen und das ländliche Leben vergangener Zeiten zu erleben. Es werden regelmäßig Führungen angeboten, bei denen man mehr über die Geschichte und die Bewohner von Stensjö by erfährt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Workshops und Veranstaltungen, die das traditionelle Handwerk und das Leben auf dem Land näherbringen.

Besonders beliebt sind die Kurse zum Thema „Ursprüngliches Gärtnern & Handwerk“, bei denen Besucher die Gelegenheit haben, traditionelle Techniken des Gärtnerns und Handwerks kennenzulernen. Von der Pflege alter Gemüsesorten bis hin zur Herstellung von handgefertigten Gegenständen aus natürlichen Materialien gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Diese Kurse sind oft schnell ausgebucht, da sie eine einzigartige Möglichkeit bieten, die traditionelle schwedische Lebensweise hautnah zu erleben.

Das Kulturreservat Stensjö by ist nicht nur ein Museum, sondern ein lebendiger Ort, der die Geschichte und die Traditionen der schwedischen Landbevölkerung lebendig erhält. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem Besucher die Schönheit und den Reichtum der ländlichen Kultur Schwedens erleben können. Ein Besuch in Stensjö by ist eine Reise in die Vergangenheit und eine Bereicherung für alle, die Interesse an Geschichte, Kultur und Natur haben.

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Die Geschichte

Stensjö, was übersetzt „Steininsel“ bedeutet, war ursprünglich der Name eines Hofes, der bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Heute kümmert sich die Königliche Akademie darum, den småländischen Waldweiler mit seiner umgebenden Landschaft in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten und zu pflegen. Ziel ist es, den Besuchern zu vermitteln, wie die Menschen im Småland im 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet haben.

In einer der Scheunen des Dorfes befindet sich ein kleines Museum, das die Geschichte der Bewohner von Stensjö erzählt, die hier über lange Zeit gelebt und die Felder bewirtschaftet haben. Im Jahr 1883 zählte das Dorf 176 Menschen, darunter Hausbesitzer, Pächter, Kleinbauern, Diener und Arbeiter. Dieses Museum bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Arbeit der Menschen in dieser ländlichen Gemeinschaft.

Die Bewahrung und Pflege von Stensjö ermöglicht es Besuchern, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu unternehmen und die Lebensweise und die Traditionen vergangener Generationen kennenzulernen. Durch Führungen, Veranstaltungen und Workshops können Besucher mehr über die Geschichte und die Kultur des Dorfes erfahren und einen Einblick in das Leben im Småland des 19. Jahrhunderts erhalten. Stensjö ist somit nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Ort des Lernens und der Begegnung, der dazu einlädt, die Vergangenheit zu erleben und zu verstehen.


Werbung

Bei Michel + Co

Ein Spaziergang entlang der falunroten Wohnhäuser, Gehöfte und Scheunen, vorbei an den gepflegten Gärten und den umliegenden Äckern mit den charakteristischen traditionellen Holzzäunen – dem sogenannten Gärdesgård – ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Alles ist so angeordnet, wie es für die småländischen Höfe in vergangenen Zeiten üblich war. Die Szenerie wirkt wie direkt aus den Geschichten von Astrid Lindgren entsprungen, und man könnte fast erwarten, dass Michel und Ida um die nächste Ecke kommen. Tatsächlich wurden einige Szenen aus den Filmen „Die Kinder aus Bullerbü“ und „Michel aus Lönnerberga“ genau hier im Dorf gedreht.

Das idyllische Dorf Stensjö verkörpert das traditionelle ländliche Leben Schwedens auf eindrucksvolle Weise. Die falunroten Häuser mit ihren weißen Fensterrahmen und den strohgedeckten Dächern strahlen Wärme und Geborgenheit aus und geben einen Einblick in die Architektur und den Lebensstil vergangener Zeiten. Die Gehöfte und Scheunen, die sorgfältig restauriert und gepflegt wurden, erzählen Geschichten von harten Arbeitszeiten auf dem Land und von der engen Verbundenheit mit der Natur.

Während man durch das Dorf schlendert, begegnet man zahlreichen frei laufenden Hühnern und Schweinen, die sich im Dreck suhlen und das Bild einer authentischen ländlichen Idylle abrunden. Das lebendige Treiben erweckt den Eindruck, als sei die Zeit hier stehen geblieben, und man kann sich kaum vorstellen, dass wir uns im 21. Jahrhundert befinden.

Insgesamt ist Stensjö ein Ort, der die Vergangenheit lebendig werden lässt und Besucher dazu einlädt, in die Welt von Astrid Lindgren und ihren unvergesslichen Charakteren einzutauchen. Es ist ein Ort der Magie und des Staunens, an dem die Zeit stillzustehen scheint und man sich in eine längst vergangene Ära versetzt fühlt.

Wir sind unglaublich gerne hier und Stensjö by ist für unsere Familie ein beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit. 


Werbung

Rundwanderwege

Es gibt mehrere Rundwanderwege, auf denen man das ganzjährig geöffnete und weitläufige Gebiet auf Schotterwegen und Pfaden erkunden kann.

Der Rundwanderweg Viråslingan ist ein ca. 1,3 km langer Wanderweg der an dem Bach Virå entlang, über kleine Stege und Brücken, durch den Wald, und über die offenen Felder, vorbei an frei laufenden Schafen und Kühen führt. Die Wanderroute ist eine perfekte Route mit Kindern, da der Weg sehr abwechslungsreich und spannend ist. Wir lieben diesen Wanderweg. Je nach Jahreszeit kann man wilde Blaubeeren pflücken oder am Bach nach kleinen Flusskrebsen Ausschau halten. An mehreren Stellen findest du wunderbare Picknickplätze. Also auf jeden Fall etwas Proviant einpacken ! Den ganzen Beitrag zu dieser Wanderung findest du hier.

Zusätzlich gibt es zwei weitere kürzere Wanderwege. Den Lomgölsslingan und den Ängsslingan mit jeweils ca. 1,4 km Länge. Der Skogsslingan ist mit ca. 3,7 km Länge der längste Rundwanderweg und führt, wie der Name schon sagt, durch den Wald. Darüber hinaus führt der bekannte 160 km lange Ostkustleden durch das Dorf.

Viråslingan – 1,3 km langer Rundwanderweg

Lomgölsslingan – 1,4 km langer Rundwanderweg

Ängsslingan – 1,4 km langer Rundwanderweg

Skogsslingan – 3,7 km langer Rundwanderweg

 

Insidertipp:

Die Schotterwege im Dorf sind barrierefrei. Die Waldpfade können nicht mit einem Kinderwagen oder Outdoorbuggy befahren werden, da es über Stock und Stein geht. Besser ist es, wenn du eine Wanderkraxe➝ oder ein Tragetuch verwendest.

Stensjö by

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Infos zu Stensjö by

Wanderwege: 4 unterschiedlich lange Wanderwege und eine Etappe des Ostkustleden:

Adresse: Stensjöby  3, 572 92 Oskrashamn

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Aktivitäten in SmålandAstrid LindgrenBucket ListDraussen unterwegsKulturreservatMichel aus LönneberganaturverbundenReisetippSchweden mit KindSchweden mit KindernSchwedenurlaubSmålandSommer in SchwedenSommerurlaubStensjö BySüdschwedenUnterwegs mit Kindern
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Astrid Lindgrens Näs | Vom Leben der bekannten Autorin

Februar 23, 2021
Schweden

Astrid Lindgrens Näs, der Geburtsort der bekannten schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, ist heute ein weitläufiger, wunderbar gestalteter Erlebnisgarten.

Astrid Lindgren ist auf dem Hof Näs in der Nähe von Vimmerby aufgewachsen und hat hier ihre unbeschwerte Kindheit verbracht. Hier befindet sich die Quelle ihrer Inspiration für ihre wundervollen Bücher und Geschichten. Auf dem Hof Näs hat sie mit ihren Geschwistern im Tischlerschuppen gespielt, im Heu getobt und ist auf den hohlen Ulmenbaum – den Limonenbaum, den man aus den Geschichten von Pippi Langstrumpf kennt – geklettert.

Der Erlebnisgarten

Noch heute steht am Eingang des Hofes ein typisch falunrotes, småländisches Bauernhaus – Astrid Lindgrens Elternhaus. Das Haus kann in einer privaten Führung besichtigt werden und während der Sommersaison findet die Führung sogar in deutscher Sprache statt.

Zusätzlich beherbergt das weitläufige 3,5 Hektar große Areal ein ganzjähriges Kulturzentrum mit Ausstellungen rund um das Leben der Autorin und ihren Werken. Der schöne, abwechslungsreich gestaltete Erlebnisgarten mit unterschiedlichen Themen lädt zum Entdecken ein. Wir haben Näs im Herbst besucht und das bunte Farbspiel war einfach wunderbar. Es gibt viele kleine Ecken, in denen auf fantasievollen, hängenden Sesseln verweilt werden kann und viele Plätze, an denen Kinder spielen, toben und Neues entdecken können. Man kann den Tischlerschuppen besuchen und Holzmännchen in der Hand halten, Hühnern im Gehege zusehen oder ganz mutig über die Gartenterrasse des Mutes balancieren – ein kleiner Holzsteg, der links und rechts von Brennnesseln gesäumt ist. Ziemlich eindrucksvoll ist das aus organischem Material erschaffene Kunstwerk De sju önskekrusen – Die sieben Wunschkrüge – des Künstlers Patrick Dougherty. Was wir sehr beeindrucken fanden, war diese Stille und Ruhe, die das Areal ausstrahlt. Es ist nicht so bekannt wie die Astrid Lindgrens Welt und daher auch nicht überlaufen. Gerade im Herbst, wenn sich der Garten in eine bunte Farbenpracht verwandelt, ist es sehr schön ein paar Stunden hier zu verbringen.

 

Werbung

Buchtipp !

Astrid Lindgren: Little People, Big Dreams

Werbung

Astrid Lindgren Näs

Astrid Lindgren Näs | nordaway

Infos zum Erlebnisgarten

Adresse: Astrid Lindgrens Näs, Prästgårdsgatan 24, 598 36 Vimmerby | astridlindgrensnas.se | @astridlindgrensnas

Besuchszeit: Die beste Zeit für einen Besuch im Erlebnisgarten ist außerhalb der schwedischen Ferien. Ein Besuch ist gerade im Frühling, wenn alles blüht und im Herbst, wenn sich die Natur bunt färbt, sehr zu empfehlen. Der Erlebnisgarten verfügt über schöne, breite Wege und ist Kinderwagen- und Behindertengerecht.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Astrid LindgrenAstrid Lindgren GeburtshausAstrid Lindgren MuseumAstrid Lindgrens NäsAutorin Astrid LindgrenFamilienaktivitätGartenKinderbücherKinderfreundlichNachhaltignachhaltiges ReisezielReisen mit KindSchwedenSchweden mit KindSchweden mit KindernSchwedenurlaubSmålandThemenparkVimmerby
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Astrid Lindgrens Welt | Ein Besuch bei Pippi & Co

Dezember 25, 2020
Schweden

Es gibt, glaube ich, kaum jemand, der nicht mit den Geschichten von Astrid Lindgren⭢ aufgewachsen ist und sich als Kind in die Welten hineingeträumt hat. 

Ich habe die Bücher als Kind förmlich verschlungen und lese sie noch heute gerne meinen Kindern vor. Ein Besuch in der Astrid Lindgren Welt in Vimmerby ist deshalb gerade für uns Ältere wie ein Besuch in vergangenen Zeiten. Man fühlt sich unweigerlich in seine Kindheit versetzt. Und für die Kinder werden die Geschichten auf einmal lebendig und bekommen somit etwas Greifbares.

Viele Welten – ein Ort

Im Theater- und Thempenpark ‚Astrid Lindgren Welt ( schwedisch: Astrid Lindgren Värld, oder kurz ALV ), der unweit von Vimmerby und dem Geburtshaus von Astrid Lindgren dem Astrid Lindgren Näs liegt, finden sich viele Welten aus den verschiedensten Erzählungen der bekannten schwedischen Kinderbuchautorin gesammelt an einem einzigen Ort wieder. Auf einem Spaziergang durch den Park kommt man an bekannten Schauplätzen, wie Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt, dem Katthult Hof von Michel und seiner Familie oder der Mattisburg von Ronja, der Räubertochter, vorbei. In den lebenden Welten werden 50 verschiedene Vorstellungen und Szenen aus den Büchern nachgespielt und man findet sich somit praktisch mitten in der Geschichte wieder. Darüber hinaus gibt es in der großen und weitläufigen Parkanlage jede Menge Möglichkeiten zum Entdecken und Spielen. Ein Stadtbummel durch den ‚lilla, lilla staden‘ (deutsch: die winzige, kleine Stadt), die ein Miniaturnachbau von Vimmerby darstellt, zeigt wie und wo Astrid Lindgren im 20. Jahrhundert aufwuchs.

Verpflegung im Erlebnispark

Es gibt neben verschiedenen Restaurants, die typische småländische Küche anbieten, sehr viele nette Picknickmöglichkeiten mit Grillstellen und sogar einen eigenen Picknickpfad und einige Foodtrucks. 

Mein Fazit

Für einen Besuch im Astrid Lindgren Erlebnispark sollte man sich einen ganzen Tag Zeit nehmen. Das Gelände ist wirklich groß und sehr weitläufig und die Eintrittspreise nicht gerade billig. Wir hatten unseren praktischen Bollerwagen⭢ mit dabei, da es für die Kinder einfach sehr anstrengend ist den ganzen Tag auf den Beinen zu stehen und man normalerweise ja auch noch das eine oder andere mit hat. Wer keinen fahrbaren Untersatz mit dabei hat, kann für wenige schwedische Kronen einen Bollerwagen am Eingang mieten.

Für uns war der Ausflug in den Astrid Lindgren Freizeitpark sehr abwechslungsreich und erlebnisreich und die Kinder waren begeistert. Gerade die Live-Shows mit den bekannten Liedern hat uns sehr gefesselt und es wurde kräftig mitgesungen. Da auch die Schweden gerne einen Tag im Park verbringen und viele Familien sogar ein Jahresticket haben und deshalb sehr oft in der ALV sind, sollte man den Park nicht unbedingt während der schwedischen Sommerferien besuchen, da es doch sehr voll werden kann. Wer mit dem Camper anreist, darf für 200 Sek auf dem Parkplatz übernachten und kann so früh in den Tag starten.

Buchtipp !

Von Bullerbü bis Lönneberga

Werbung 

Astrid Lindgrens Welt

Astrid Lindgren Welt | nordaway

Infos zum Themenpark

Adresse: Astrid Lindgren Värld, 598 85 Vimmerby | astridlindgrensvarld.se | @astridlindgrensvarld

Besuchsdauer: Man sollte auf jeden Fall genügend Zeit mitbringen ( min. einen ganzen Tag ).

Essen: Es ist möglich selbst Proviant mitzunehmen, da es genügend Picknickmöglichkeiten im Park gibt. Zusätzlich gibt es Restaurants oder Foodtrucks mit småländischen Spezialitäten.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.


Werbung

TAGS:Astrid LindgrenAstrid Lindgren ParkAstrid Lindgren VärldAstrid Lindgren WeltAstrid Lindgren Welt ErfahrungenAstrid Lindgren Welt HerbstmarktAstrid Lindgren Welt SchwedenAstrid Lindgrens WeltEintritt Astrid Lindgren WeltFamilienaktivitätFamilienfreundlichPippi Langstrumpf LandSchwedenSmålandSüdschwedenThemenparkVimmerbyVimmerby Astrid Lindgren WeltWo ist die Astrid Lindgren Welt
Share
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.