• Home
  • Reiseziele
    • Asien
    • Europa
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
        • Kalifornien
    • Ozeanien
  • Reisethemen
    • Camping
    • Gut gerüstet
    • Städtetrip
    • Slow travel
    • Strand + Meer
    • Unterwegs mit Kindern
    • Unterkünfte
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Homeschooling
    • Nachhaltig leben
    • Leben in Schweden
    • Living
    • Rezepte
    • Slow Living
  • Blog
  • Zusammenarbeit

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Category

Unterwegs mit Kindern

Österreich Unterwegs mit Kindern Vorarlberg

Erlebnis Naturschau inatura | Das interaktive Museum für Kinder

April 5, 2023
Österreich

Die Erlebnis Naturschau inatura ist ein Wissenschaftszentrum und Museum in Dornbirn, Österreich. Die Einrichtung bietet eine große Auswahl an interaktiven Exponaten, die sich mit Themen rund um Natur, Technologie und Wissenschaft befassen. Besucher können die verschiedenen Ausstellungen des Museums erkunden, darunter Ausstellungen zu Biodiversität, dem menschlichen Körper, Energie und der Umwelt.

Eines der Highlights der inatura ist das Indoor-Outdoor-Erlebnis „Bergschau“. Diese Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die alpine Landschaft der nahen Berge und ermöglicht es ihnen, die Flora, Fauna und Geologie der Region zu erkunden.

Interaktiv und spannend

Die Erlebnis Naturschau inatura ist ein interaktives Museum, das speziell für Kinder gestaltet wurde. Es bietet viele kinderfreundliche Ausstellungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, Kinder für die Natur und die Wissenschaft zu begeistern.

In der inatura können Kinder beispielsweise die Welt der Insekten erforschen, den Aufbau des menschlichen Körpers kennenlernen, mehr über Energiequellen erfahren oder in der „Bergschau“ das Leben in den Bergen erleben. Viele der Ausstellungen sind interaktiv gestaltet, um die Neugier und das Lernverhalten von Kindern zu fördern.

Darüber hinaus bietet die inatura spezielle Workshops und Programme für Kinder an, die sich auf verschiedene Themenbereiche konzentrieren. Diese Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, das Verständnis von Kindern für Natur und Wissenschaft zu vertiefen und ihre Kreativität und Neugier zu fördern.

Insgesamt ist die inatura ein großartiger Ort für Familien mit Kindern, um gemeinsam zu lernen und zu entdecken. Die interaktiven Ausstellungen und Programme sind informativ und unterhaltsam, was die Kinder begeistern und ihre Begeisterung für Wissenschaft und Natur wecken kann.


Werbung

Werbung

Fazit

Wir besuchen das Museum jedes Mal, wenn wir gerade zu Besuch im Ländle sind. Da es immer wieder Sonderausstellungen gibt, wird es eigentlich nie wirklich langweilig und gibt immer wieder Neues zu entdecken. Als wir im Frühling das Museum besuchten, fand gerade eine Sonderausstellung zum Thema ‚Der Bodensee‘ statt, was wirklich unglaublich interessant war. Das Museum hat einen ganz besonderen Charme. Es steht auf dem Gelände einer ehemaligen Gießerei, Maschinen- und Wasserturbinenfabrik und grenzt an den 25.000 m² großen Dornbirner Stadtpark.

Erlebnis Naturschau inatura

Inatura | nordaway.com

Infos zum Museum

Adresse: Jahngasse 9, 6850 Dornbirn | inatura.at

Öffnungszeiten: Täglich 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Aktivitäten mit Kinderninaturainterkatives MuseumMuseumNaturmuseumNaturschauÖsterreichÖsterreich mit KindernReisetippsVorarlberg
0 Comments
Share
Österreich Unterwegs mit Kindern Vorarlberg

Erlebniswanderung im Wildpark Feldkirch

März 12, 2023
Österreich

Der Wildpark Feldkirch liegt auf dem Ardetzenberg der mit seinen 631 m über der Stadt Feldkirch, im Vorarlberger Rheintal, thront. Von hier oben hat man eine traumhafte Aussicht auf die darunterliegende Stadt Feldkirch und dem Wahrzeichen, der Schattenburg. Durch den Wildpark führen mehrere kinderwagentaugliche Wald-Wanderwege mit Wald-Lehrpfad. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Besucher und gerade an den Wochenenden bei gutem Wetter etwas überlaufen. 

Der Wildpark

Der Wildpark Feldkirch ist Heimat von ca. 160 Tieren, die 23 verschiedenen einheimischen bzw. heimischen gewesenen Arten angehören. Vom Rotwild über Steinwild bis hin zu Wildschweinen, Luchsen, Wölfen, Auerhahn, Schneehasen, Minischweinen und Eseln ist alles vertreten. Der Wildpark ist wunderbar in die Natur integriert. Für das Wohlbefinden der Tiere sorgen neben den großzügigen Gehegen auch die natürliche Umgebung. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Lebensweise der Wildtiere.

Neben einem kleinen Kiosk mit kühlen Getränken gibt es auch einen Grillplatz und einen tollen Abenteuer-Waldspielplatz.

Buchtipp !

Kinderwagen und Tragetouren in Vorarlberg

Werbung





Werbung

Mein Fazit

Eines meiner liebsten Kindheitsfotos wurde genau hier im Wildpark Feldkirch aufgenommen. Noch heute sehe ich es gerne an, wenn ich alte Fotoalben durchblättere. Ich habe keinerlei Erinnerung an dieses Erlebnis, trotzdem wollte ich über 40 Jahre später wieder hierher und zusammen mit meinen Kindern den Wildpark erleben und gemeinsame Erinnerungen schaffen.

Der Wildpark bietet sich schön für einen Halbtagesausflug an. Die Lage ist wirklich wunderbar und es gibt für Kinder viel zu entdecken. Wir waren im Februar. Das Wetter war nicht so wirklich so gut und auch die Natur ist zu dieser Zeit einfach noch im Winterschlaf. Ich würde ein Besuch im Frühling, Sommer oder Herbst empfehlen, da die Wälder und die Pflanzen dann entweder alle grün sind oder sich wunderbar verfärben und ein Spaziergang gerade im Herbstlaub sicherlich ein tolles Erlebnis ist. Zudem hat man bei einem Besuch im Frühling gute Chancen auf die Sichtung von Nachwuchs. Durch die erhöhte Lage des Ardetzenberg bietet sich ein Besuch im Wildpark in Kombination mit einer kleinen Familienwanderung an. Rund um den Wildpark findet man acht Wanderwege, die ganzjährig zum Wandern einladen.

Wildpark Feldkirch

Wildpark Feldkirch | nordaway.com

Infos zum Wildpark Feldkirch

Adresse: Ardretzenweg 20, 6800 Feldkirch

Öffnungszeiten: Der Wildpark ist ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet. 

Eintritt: Der Eintritt ist frei.

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:FamilienausflugFamilienwanderungFeldkirchNatur erlebenNaturparkÖsterreichReisetippTierparkUnterwegs mit KindernWandernWildparkWildpark FeldkirchZoo
0 Comments
Share
Österreich Unterwegs mit Kindern

Winter in den österreichischen Bergen | Aktivitäten für die ganze Familie

März 11, 2023
Österreich

Im Winter zeigen sich die Berge von ihrer majestätischen und mystischen Seite. Alles ist tief verschneit. Die verschneiten Gipfel und Täler strahlen eine besondere Ruhe und Stille aus und die Eiszapfen an den Felsen glitzern wie kleine Kristalle. Besonders wenn sich die Sonne langsam über den Berggipfeln erhebt oder wenn der Nebel sich über die Gipfel schiebt, zeigt sich die Schönheit der Berglandschaft in all ihrer Pracht. Die Landschaft verändert sich auch ständig mit den Wetterbedingungen, was das Erlebnis umso eindrucksvoller macht. Es ist ein wirklich magisches Erlebnis, durch den verschneiten Wald zu wandern oder auf einem verschneiten Berggipfel zu stehen und die Aussicht zu genießen.

Die Luft in den Bergen ist im Winter besonders klar und frisch, und wenn es schneit, scheint die Welt stillzustehen. Die Ruhe und Einsamkeit der Berge verstärken das mystische Gefühl und lassen den Besucher ganz in die Natur eintauchen.

Zudem bieten die Berge im Winter auch zahlreiche Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder Schneeschuhwandern, die das Erlebnis noch intensiver machen. Wer im Winter die Berge besucht, wird mit einer einzigartigen und unvergesslichen Erfahrung belohnt.

Winterwandern

Österreich bietet hunderte Kilometer Winterwanderwege an und jedes Bundesland hat zudem seinen eigenen Charme. 

Der Schnee knirscht bei jedem Schritt unter den Füßen, die verschneite Landschaft sieht aus wie im Märchen und alles ist still. Lediglich der eigene Atem ist zu hören und bei tiefen Temperaturen auch zu sehen. Winterwandern mit Kindern kann eine tolle Möglichkeit sein, Zeit in der Natur zu verbringen und die Natur dabei hautnah zu erleben. Im Vorfeld sollte man sich jedoch immer klar über die Wanderroute sein und gerade mit Kindern eine kinderfreundliche – eine leichte und nicht zu lange – Wanderroute auswählen. Zudem sollte die Wanderroute sicher im Winter begehbar sein und gut als Wanderweg markiert sein. Mit der richtigen Winterwander-Ausrüstung- und Kleidung → sind Winterwanderungen mit Kindern an schönen Wintertagen eine perfekte Winteraktivität.

In dem man Spiele oder Aktivitäten wie z.B. eine kleine Schneeballschlacht oder einen Snack einbaut, wird jede Winterwanderung zu einem kleinen Abenteuer und macht als Familie unglaublichen Spaß.


Werbung

Skifahren und Snowboarden

Österreich ist die Skination schlechthin und die Skigebiete in Tirol, Vorarlberg und dem Salzburger Land zählen zu den Besten weltweit. In Österreich warten Skigebiete jeder Größe und in allen Schwierigkeitsgraden darauf, von ambitionierten Skifahrern und Snowboardern erobert zu werden. Zudem gilt Österreich mit seinen urigen Hütten und Schneebars als das Ursprungsland des Aprés-Skis.

Rodeln

Neben dem Skifahren, Snowboarden und Winterwandern ist in allen Regionen Österreichs, das Rodeln eine beliebte Winteraktivität. Eine gemütliche Rodelpartie gehört aber auch einfach zu einem perfekten Wintertag. Dabei ist es eigentlich völlig egal zu welcher Tageszeit man rodelt und ob man lieber auf präpierten Rodelbahnen oder einfach so den Berg hinunter rodelt. In den verschiedenen Regionen Österreichs wird für jeden Geschmack das Richtige angeboten – von spektakulären Bobbahnen über Rodelbahnen mit Flutlicht bis hin zu einfachen Rodelhügeln in traumhafter Bergkulisse.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:AlpenliebeBergeBergliebedie Alpenin den AlpenÖsterreichÖsterreichische BergweltSchneewandernServus aus ÖsterreichUrlaub in den BergenVorarlbergWinterWinter in den BergenWinteraktivitätenWinterlandschaftWinterwunderland
0 Comments
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Blühendes Småland | Outdoor Aktivitäten im schwedischen Frühling

April 14, 2022
Schweden

Der Frühling hat nun endlich auch in Småland Einzug gehalten. Nach einem kalten und nicht enden wollenden Winter hier in Schweden, ist das genau der Moment, auf den ich die letzten Monate so sehnlich gewartet habe.

Es ist Ende April und alles um mich herum explodiert seit einigen Tagen förmlich. Die Obstbäume blühen und wehen in der Frühlingsbrise, die Wiesen sind mit unzähligen wilden Wiesenblumen bedeckt, der Flieder verzaubert mich mit seinem betörenden Duft und der markante Kuckuck-Ruf schallt aus der Ferne. Die Frühlingssaison ist ein Vorgeschmack auf die kommenden sonnigen und warmen Tage hier in Schweden. Für mich die schönste Zeit des Jahres hier im hohen Norden, sodass ich sogar einen eigenen Beitrag → darüber geschrieben habe.

Unzählige Outdoor-Aktivitäten und Orte zum Entdecken laden dich ein, Småland im Frühling zu erleben. Einige meiner pesönlichen Highlights möchte ich euch hier vorstellen:

Was ist im Frühjahr für eine Reise nach Småland zu packen ?

Der Frühling in Småland lässt auch wettertechnisch vieles zu. An einem einzigen Tag kann man die komplette Bandbreite an småländischem Wetter abbekommen – von schönstem Sonnenschein über Hagel bis Regen. 4 Jahreszeiten an einem Tag ist im Frühling ganz normal. Das Wetter kann oft sehr unbeständig sein und sich abrupt ändern. Jedoch gibt es auch genügend Tage, die von Morgens bis Spätabends mit Sonnenschein und wundervollen Temperaturen gesegnet sind. Das Wetter in Småland, besonders im Frühjahr, hält Besucher und auch Einheimische ständig auf Trab. Ich empfehle dir, dich in Schichten zu kleiden. Hier eine kleine Empfehlungsliste, die praktisch bei jedem Ausflug einzupacken sind, wenn du Småland in dieser Jahreszeit besuchst.

• Regenjacke ➝, die leicht und klein verpackt ist
• leichte Winterjacke ➝
• Wollpullover ➝
• Outdoorhose ➝ 
• Allwetterschuhe ➝ 

An einem einzigen Tag wirst du oft feststellen, dass du den ganzen Tag über nichts anderes tust, als Schichten von Kleidung abzulegen und wieder anzuziehen.

Frühjahrsaktivitäten im Freien

Wenn du ein Outdoor-Enthusiast bist, der es liebt, seine Zeit in der Natur zu verbringen, habe ich einige Ideen, wie du einen Frühlingstag im Freien verbringen kannst (auch wenn es regnet). Egal, ob du die Städte Kalmar, Växjö, Eksjö oder Västervik erkunden möchtest, oder lieber in die Natur gehst und durch blühende Landschaften wanderst – ich habe ein paar Tipps für deinen Frühlingstag im Freien.

Wo und wie kann man Zeit in den Städten verbringen ?

Stadsparken in Kalmar: Der Stadtpark in Kalmar ist eine beliebte grüne Oase in der Stadt und bietet einen wunderbaren Ausblick auf das Schloss Kalmar. Gerade im Frühling verwandelt sich der Stadtpark in ein blühendes Paradies. Der Park im romantischen englischen Stil besteht seit dem 18. Jahrhundert und ist mit alten Bäumen, Sträuchern und Blühpflanzen gestaltet.

Adresse: Slottsvägen, 392 33 Kalmar

Gamla Stan in Kalmar: Die Altstadt von Kalmar ist der ehemalige mittelalterliche Stadtkern von Kalmar und liegt in der Nähe vom Schloss Kalmar. Hier findest du hübsche, kleine Holzhäuser mit wunderschönen Gärten, die im 18. Jahrhundert als Sommerhäuser der betuchten Bürger von Kalmar gedient haben. 

Adresse: Västerlånggatan, 392 33 Kalmar

Museum Unos Tower in Västervik: Das Areal rund um den Unos Tower – ein weißer, kleiner Leuchtturm – beherbergt neben einem kleinen Museum auch einen kleinen, idyllischen Park mit typischen roten Schwedenhäusern. Gerade im Frühling blüht hier alles wunderschön und man hat eine traumhafte Aussicht auf die darunterliegende Küstenstadt Västervik. Wenn du schwindelfrei bist und dir ein anstrengender Aufstieg nichts ausmacht, kannst du noch höher hinaus und den Unos Torn besteigen.

Adresse: Kulbacken, 593 38 Västervik

Gamla Stan in Eksjö: Die Holzstadt Eksjö mit ihren prächtigen Jahrhunderten alten Häusern und Höfen ist nicht nur im Frühling eine Reise wert. Aber gerade im Frühling, verwandelt sich alles in ein blühendes Blütenmeer und wirkt damit einfach nochmals so bezaubernd. Besonders der Hof Aschanska Gården ist besonders sehenswert und lädt zum Verweilen ein.

Adresse: 575 80 Eksjö

Wo und wie kann man Zeit in der Natur verbringen ?

Skälby in Kalmar: Skälby in Kalmar ist eine Parkanlage mit dem größten Spielplatz in Kalmar und einem 4 Hektar großen Bauernhof.

Adresse: Slottsvägen, 392 33 Kalmar

Stensjö by in Oskarshamn: Das Kulturreservat Stensjö by →  in der Nähe der Hafenstadt Oskarshamn ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Im Frühling blühen die vielen Obstbäume und die Wanderwege führen entlang Wildblumenfeldern in allen erdenklichen Farbtönen.

Adresse: Stensjöby, 572 92 Stensjö

Gränsö in Västervik: Das Naturreservat Gränsö liegt ca. 5 km vom Stadtzentrum von Västervik entfernt und liegt auf einer Halbinsel. Hier findest du unterschiedlich lange Wanderrouten, die durchs Naturreservat führen. Gerade im Frühling wanderst du durch weiße Blütenteppiche. Die weißen Buschwindröschen ( schwedisch: Vitsippa ) sind hier weit verbreitetet und verwandeln ganze Landstriche in blühende Oasen. Der Ausblick auf die vorgelagerten Schären, dem bekannten Tjust Schärengarten, ist dann nur noch eine fantastische Draufgabe.

Adresse: Gränsövägen 120, 593 92 Västervik

Åsens by: Das Kulturreservat Åsens by in der Nähe der Stadt Jönköping ist gerade im Frühling einen Besuch wert, wenn die vielen Obstbäume blühen.

Adresse: Åsen 1, 578 92 Aneby

Visingsö: Visingsö ist eine 25 m² große Insel mitten im zweitgrößten schwedischen See Vättern und somit nur mit einer Fähre erreichbar. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und Burgruinen aus dem 12. und 17. Jahrhundert erzählen eine lange Geschichte. Die Insel lässt sich am besten mit dem Fahrrad oder mit den typischen Remmalag-Kutschen – lange, offene Kutschen, bei denen man Rücken-an-Rücken auf einer langen Bank sitzt – erkunden. Im Frühling sollte man auf jeden Fall den Garten von Wisingsborg ‚Wisingsborg Trädgård‘ besuchen, der ebenfalls ein kleines Café und einen kleinen Bauernhof-Laden beherbergt.

Adresse: 560 34 Visingsö

Långsjön in Ankarsrum: Der Långsjön ist ein 7,5 Quadratkilometer großer See in der Kommune Västervik. Gerade im Frühling ist eine Kanutour auf dem See ein wunderbares Erlebnis. Man gleitet durch weiße und gelbe Seerosenteppiche und kann Wildvögel in ihren Nestern aus der Ferne beobachten.

Adresse: 593 71 Ankarsrum

Für die mit → gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:blühende BäumeBlumenBullerbüEksjöFerien in SmålandFrühling in SchwedenFrühlingsgefühleJahreszeitenKalmarKüstenstadtOutdoor AktivitätenSchwedischer FrühlingSmålandVästervikVäxjö
0 Comments
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

März 22, 2022
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Schweden

Das Kulturreservat Stensjö by liegt ca. 10 Autominuten nördlich von Oskarshamn an der Ostküste Schwedens und ist seit 2020 das erste Kulturreservat in der Provinz Kalmar Län. Das komplett erhaltene Bauerndorf aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit der dazugehörigen Kulturlandschaft gilt als Paradebeispiel in Schweden.

Heute noch werden alte Getreide- und Beerensorten gesät und gepflegt und auf den Feldern weiden viele traditionelle Rinderrassen sowie Schweine, Schafe und Hühner. Es werden immer wieder spezielle Kurse zum Thema „Ursprüngliches Gärtnern & Handwerk“ angeboten, die sehr beliebt und auch dementsprechend schnell ausgebucht sind.

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Werbung

Geschichte

Stensjö (deutsch. Steininsel) war zunächst der Name eines Hofes, der bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Die Königliche Akademie kümmert sich heute darum, den småländischen Waldweiler mit umgebender Landschaft wie zu ursprünglichen Zeiten zu erhalten und mit Bewirtschaftung zu pflegen und zu vermitteln, wie die Menschen im Småland im 19. Jahrhundert gelebt und gewirkt haben. In einer Scheune ist ein kleines Museum eingerichtet und erzählt die Geschichte der Menschen, die hier so lange Zeit gelebt und die Felder bewirtschaftet haben. 1883 lebten im Dorf 176 Menschen – Hausbesitzer, Pächter, Kleinbauern, Diener und Arbeiter. 

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Bei Michel & Co

Wenn du an den falunroten Wohnhäusern, den Gehöften und Scheunen, den Gärten und den umliegenden Äckern mit den typischen traditionellen Holzzäunen – dem Gärdesgård – vorbeiläufst, ist es wie eine Reise in die Vergangenheit. Alles ist so angeordnet, wie es für småländische Höfe in der damaligen Zeit üblich war. Die vielen frei laufenden Hühner und Schweine, die sich im Dreck suhlen, machen die Idylle perfekt. Man fühlt sich umgehend in die Geschichten von Astrid Lindgren versetzt und wartet nur darauf, dass Michel und Ida an der nächsten Ecke hervor laufen. Tatsächlich sind einige Szenen aus den Filmen Die Kinder aus Bullerbü ➝ hier im Dorf gedreht worden.


Werbung
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Rundwanderwege

Es gibt mehrere Rundwanderwege, auf denen man das ganzjährig geöffnete und weitläufige Gebiet auf Schotterwegen und Pfaden erkunden kann.

Der Rundwanderweg Viråslingan ist ein ca. 1,3 km langer Wanderweg der an dem Bach Virå entlang, über kleine Stege und Brücken, durch den Wald, und über die offenen Felder, vorbei an frei laufenden Schafen und Kühen führt. Die Wanderroute ist eine perfekte Route mit Kindern, da der Weg sehr abwechslungsreich und spannend ist. Wir lieben diesen Wanderweg. Je nach Jahreszeit kann man wilde Blaubeeren pflücken oder am Bach nach kleinen Flusskrebsen Ausschau halten. An mehreren Stellen findest du wunderbare Picknickplätze. Also auf jeden Fall etwas Proviant einpacken ! Den ganzen Beitrag zu dieser Wanderung findest du hier.

Zusätzlich gibt es zwei weitere kürzere Wanderwege. Den Lomgölsslingan und den Ängsslingan mit jeweils ca. 1,4 km Länge. Der Skogsslingan ist mit ca. 3,7 km Länge der längste Rundwanderweg und führt, wie der Name schon sagt, durch den Wald. Darüber hinaus führt der bekannte 160 km lange Ostkustleden durch das Dorf.

Unterwegs mit Kindern

Die Schotterwege im Dorf sind barrierefrei. Die Waldpfade können nicht mit einem Kinderwagen oder Outdoorbuggy➝ befahren werden. Besser ist es, wenn du eine Wanderkraxe➝ oder ein Tragetuch➝ verwendest.

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Stensjö By

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Infos zu Stensjö By

Wanderwege: 4 unterschiedlich lange Wanderwege und eine Etappe des Ostkustleden:

Viråslingan – 1,3 km langer Rundwanderweg

Lomgölsslingan – 1,4 km langer Rundwanderweg

Ängsslingan – 1,4 km langer Rundwanderweg

Skogsslingan – 3,7 km langer Rundwanderweg

Adresse: Stensjöby  3, 572 92 Oskrashamn | vitterhetsakademien.se | @tradgardsmastaren_i_stensjob

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Aktivitäten in SmålandAstrid LindgrenDraussen unterwegsKulturreservatMichel aus LönneberganaturverbundenReisetippSchweden mit KindSchweden mit KindernSmålandStensjö BySüdschwedenUnterwegs mit Kindern
0 Comments
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Winter in Småland | Zauberhaftes Winterwunderland

Dezember 4, 2021
Schweden

Wenn die wilde, småländische Natur unter einer weißen Schneedecke verschwindet, könnte Schweden nicht schöner sein.
Die Winter in Småland sind an Idylle kaum zu überbieten und gerade frisch verschneit ein klassisches Postkartenmotiv. Die typischen roten Schwedenhäuser bieten einen wunderschönen Kontrast zum Weiß des Schnees. Alles ist friedlich und liegt in einem tiefen Winterschlaf. Die Stille wird lediglich durch das Knirschen der Schuhe bei einem Spaziergang im Schnee und hie und da durch das Knacken eines Astes unterbrochen.

Småland ist im Winter mit wenigen Sonnenstunden gesegnet. Die Sonne geht spät auf und früh wieder unter. Gegen neun wird es so langsam hell und bereits gegen drei, wird es im Winter schon wieder dunkel. Die kürzesten Tage liegen im Winter rund um das Lucia-Fest und Weihnachten. Diese dunklen Tage übersteht man meistens nur durch viel Zeit an der frischen Luft, einem permanenten Kaminfeuer und viel Licht – in jeglicher Form – im Haus.

3 Gründe für einen Winterurlaub in Småland

Ich liebe die vier Jahreszeiten, die Schweden zu bieten hat. Frühling, Sommer und Herbst – das sind meine Jahreszeiten, da ich es gerne warm mag. Schnee ist nicht wirklich mein Element, aber Winter in Småland ist so besonders, dass ich es über die Jahre sehr lieben gelernt habe. Die winterlich småländische Landschaft verzaubert mich jedes Jahr aufs Neue und inzwischen freue ich mich sogar auf den Winter, der so im Kontrast zum schwedischen Sommer steht und genieße die kalte Jahreszeit in vollen Zügen.

Es gibt viele Gründe für einen Winterurlaub in Småland. Drei davon habe ich für euch zusammengeschrieben:

#1 Die Natur genießen

Småland muss draußen erlebt werden und gerade im dunklen Winter ist es sehr wichtig so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen, damit einem nicht die Decke auf den Kopf fällt. Also nichts wie rein in die warmen Outdoor-Klamotten und raus in die Natur Smålands. Da es in Småland auch mal richtig kalt werden kann, und minus 20 Grad keine Seltenheit sind, sollte man bei Outdooraktivitäten auf warme Funktionskleidung im sogenannten Zwiebellook nicht verzichten.
Frei nach dem Motto „einfach raus“ kann man das småländische Winterwunderland mit seinen verschneiten Wäldern am besten erkunden. Da die småländische Landschaft hügelig ist, ist auch der nächste Schlittenberg nicht weit.

Wer es lieber planen mag, findet Wanderrouten für sportliche und aber auch für Familien mit Kindern online oder vor Ort in der jeweiligen Kommune. Der Nationalpark Storre Mosse ist ein Klassiker in Småland und bietet sogar im Winter gepflegte Wanderwege und Ski – Langlaufloipen.

#2 Auf zur Spurensuche

Auch wenn ich zugeben muss, dass eine Sichtung von wilden Waldbewohnern mit Kindern extrem schwierig ist, hatten wir doch schon hie und da Glück im Winter und konnten ziemlich nahe Tiere beobachten. Was genau soviel Spaß macht wie das Beobachten von Tieren ist die Spurensuche und das Lesen von wilden Tierspuren im Schnee.

Buchtipp !

Welches Tier lief denn hier ?

Werbung

#3 Wintersport

Wer im Winter Skifahren oder Snowboarden möchte, muss nicht ganz in den Norden von Schweden reisen. Südschweden ist zwar keine schneesichere Destination, jedoch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die letzten Winter in Småland immer schneereich waren.

Ein sehr beliebtes Skigebiet in Småland ist das Isaberg Mountain Resort⭢ in der Nähe von Jönköping und bietet präparierte Skipisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und mehreren kilometerlangen Langlaufloipen.

Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen See ist in Schweden Volkssport und wird gerne und viel ausgeübt. In den Wintermonaten Januar bis März gefrieren die Seen und können gut befahren werden. Für das Schlittschuhfahren auf dem Eis, werden spezielle Schlittschuhe, die eigentlich kleinen Ski auf Kufen ähneln, verwendet

Aber Achtung: Man sollte sich vorab schon sehr genau vergewissern, wie dick das Eis ist und auf jeden Fall eine lebensrettende Sicherheitsausrüstung mitführen.

Wer sich lieber auf einen erfahrenen Guide verlässt, entscheidet sich für eine geführte Eislauftour.

Wer es im Winter dann doch etwas gemächlicher mag, kann Pferdeschlittenfahrten durch das Småländische Winterwunderland buchen und die Landschaft auf eine ganz andere Art erleben.

Winterbaden oder Eisbaden hat zwar eine lange Tradition in Schweden, ist aber definitiv nicht für jeden. Schließlich ist allein die Vorstellung bei Minusgraden in kaltes Wasser zu steigen nicht gerade prickelnd.

Wer sich dann doch traut, wird mit ganz viel Glückshormonen überschüttet. Verspricht zumindest die Wissenschaft.


Werbung

Fazit

Da ich in den Alpen aufgewachsen bin und an relativ viel Schnee gewöhnt bin, ist die Schneepracht an sich nun nicht wirklich was Neues für mich und auch nicht wirklich besonders. Jedoch muss ich zugeben, dass die Winter hier in Småland wie aus dem Bilderbuch sind und die Landschaft sich sehr heimelig und idyllisch anfühlt. Småland ist für mich die perfekte Umgebung für einen ruhigen, einfachen und relaxten Winterurlaub als Paar oder Familie und ich könnte mir selbst keinen schöneren Platz auf der Welt, um den Winter zu erleben, vorstellen. Zusätzlich gibt es gerade in der Nebensaison – also vor und nach den Weihnachtsfeiertagen – viele gemütliche Ferienhäuser ⭢, die günstig zum Mieten sind.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:FamilienaktivitätFamilienfreundlichFamilienurlaubnachhaltig reisenReisen mit KindernReiseziel SchwedenRodelnSchneeSchweden mit KindSchweden mit KindernSlow TravelSpurensuche im SchneeWinteraktivitätWinterurlaub
0 Comments
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Kosta Safari Park | Auf Safarifahrt durch Smålands Wälder

Oktober 16, 2021
Schweden

Die Südschwedische Region Småland ist bekannt für eine unberührte Natur und die endlosen Wälder. Sie ist Heimat unzähliger wilder Tiere. Jedoch weiß jeder nur zu gut, dass die Tiere sehr scheu sind und eine Sichtung in der freien Wildbahn äußerst schwierig ist. Wenn man dann auch noch mit kleinen Kindern unterwegs ist, grenzt es schon an ein Wunder ein frei lebendes Wildtier zu sehen, da man – zumindest meine Kinder – kilometerweit hört.

Wer trotzdem gerne einen wilden Elch oder ein wild lebendes Bison in seiner natürlichen Umgebung und das aus nächster Nähe sehen möchte, kann dies im Safari Park in Kosta.

Ein Wald voller Tiere

Zwischen den Städten Kalmar und Växjö liegt die kleine Stadt Kosta, mitten in Småland. Die Region Kosta ist sehr beliebt und hauptsächlich bekannt durch die schwedischen Glas-Manufaktur Kosta Boda ( ehemalig Kosta Glasbruk ).

Auf einem 200 Hektar großen Areal bzw. Waldgebiet befindet sich hier der Kosta Safaripark und beherbergt um die 350 Tiere. Neben Bisons, Wildschweinen, Mufflonschafen, Damwild und Rotwild trifft man natürlich auch den König des småländischen Waldes – den Elch. Alle Tiere leben hier in ihrer ganz natürlichen Umgebung, in einem wilden, småländischen Waldgebiet.

Der Safaripark wird mit seinem eigenen Auto erkundet. Sogar das Befahren mit Wohnmobilen und Wohnwagen ist möglich. Da die Straßen gepflegte Schotterwege sind und auch ab und zu ein paar kleinere Steigungen beinhaltet, sollte man jedoch nicht auf ein Auto mit Allrad verzichten. Das Eintrittsticket, welches online oder mit Karte bezahlt werden kann ( kein Bargeld ) ist den ganzen Tag gültig. Da der Park von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet ist, kann man so oft wie man will rein und wieder raus. Da die besten Besuchszeiten morgens um 10 und kurz vor der Dämmerung am Abend sind, bietet es sich natürlich an, wenn man sowieso in der Nähe übernachtet, mehrmals wiederzukommen.

Mein Fazit

Wir haben sehr darauf gehofft einen Elch zu sehen, nur leider hatten wir an diesem Tag kein Glück. Hier waren wir einfach zur falschen Tageszeit unterwegs. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man am Abend eher die Chance auf eine Elch-Sichtung hat. Die stattlichen Bisons mit ihren 600 kg sind jedoch eine tolle Alternative und genauso majestätisch in dieser wilden Landschaft anzusehen.

Auf das Damwild und Rotwild konnten wir bedauerlicherweise nur immer einen kurzen Blick aus der Ferne erhaschen, da sie auch sehr scheu sind und sich lieber im dichten Wald verstecken. Hier lohnt sich etwas Geduld mitzubringen und ganz still und ruhig durch den Wald zu fahren. Gerade wenn man im Frühling unterwegs ist, besteht die Möglichkeit Nachwuchs zu sehen. So sind im April schon sehr viele quirlige Frischlinge und auch junge Mufflon-Babys im Safari Park unterwegs. Elche bekommen ihren Nachwuchs erst im Frühsommer. Wer also auf ein Elchkalb hofft, sollte den Park eher im Mai und Juni besuchen.

Meine Kinder waren vom Safaripark total begeistert und auch wir Großen hatten unseren Spaß. Alles in allem ist dies ein schöner Familienausflug, der auch noch pandemiegerecht ist.


Werbung

Buchtipp !

Sweden for kids: Der Kinderreiseführer

Werbung 

safari park

Kosta Safari Park | nordaway

Infos zum Safaripark

Adresse: Kosta Safaripark, 360 52 Kosta | kostasafaripark.se | @kosta_safaripark

Öffnungszeiten: 10:00 – 19:00 Uhr

Wichtig: Der Safaripark ist bargeldlos.

 

 

Werbung: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Kosta Safari Park.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:KinderfreundlichKosta Safariparkmit KindernNaturparkSafarifahrtSafariparkSchweden mit KindSchwedenurlaubSmålandSmåland mit KindTiere in SmålandTierpark
0 Comments
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Astrid Lindgrens Näs | Vom Leben der bekannten Autorin

Februar 23, 2021
Schweden

Astrid Lindgrens Näs, der Geburtsort der bekannten schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, ist heute ein weitläufiger, wunderbar gestalteter Erlebnisgarten.

Astrid Lindgren ist auf dem Hof Näs in der Nähe von Vimmerby aufgewachsen und hat hier ihre unbeschwerte Kindheit verbracht. Hier befindet sich die Quelle ihrer Inspiration für ihre wundervollen Bücher und Geschichten. Auf dem Hof Näs hat sie mit ihren Geschwistern im Tischlerschuppen gespielt, im Heu getobt und ist auf den hohlen Ulmenbaum – den Limonenbaum, den man aus den Geschichten von Pippi Langstrumpf kennt – geklettert.

Der Erlebnisgarten

Noch heute steht am Eingang des Hofes ein typisch falunrotes, småländisches Bauernhaus – Astrid Lindgrens Elternhaus. Das Haus kann in einer privaten Führung besichtigt werden und während der Sommersaison findet die Führung sogar in deutscher Sprache statt.

Zusätzlich beherbergt das weitläufige 3,5 Hektar große Areal ein ganzjähriges Kulturzentrum mit Ausstellungen rund um das Leben der Autorin und ihren Werken. Der schöne, abwechslungsreich gestaltete Erlebnisgarten mit unterschiedlichen Themen lädt zum Entdecken ein. Wir haben Näs im Herbst besucht und das bunte Farbspiel war einfach wunderbar. Es gibt viele kleine Ecken, in denen auf fantasievollen, hängenden Sesseln verweilt werden kann und viele Plätze, an denen Kinder spielen, toben und Neues entdecken können. Man kann den Tischlerschuppen besuchen und Holzmännchen in der Hand halten, Hühnern im Gehege zusehen oder ganz mutig über die Gartenterrasse des Mutes balancieren – ein kleiner Holzsteg, der links und rechts von Brennnesseln gesäumt ist. Ziemlich eindrucksvoll ist das aus organischem Material erschaffene Kunstwerk De sju önskekrusen – Die sieben Wunschkrüge – des Künstlers Patrick Dougherty. Was wir sehr beeindrucken fanden, war diese Stille und Ruhe, die das Areal ausstrahlt. Es ist nicht so bekannt wie die Astrid Lindgrens Welt und daher auch nicht überlaufen. Gerade im Herbst, wenn sich der Garten in eine bunte Farbenpracht verwandelt, ist es sehr schön ein paar Stunden hier zu verbringen.

 

Werbung

Buchtipp !

Astrid Lindgren: Little People, Big Dreams

Werbung

Astrid Lindgren Näs

Astrid Lindgren Näs | nordaway

Infos zum Erlebnisgarten

Adresse: Astrid Lindgrens Näs, Prästgårdsgatan 24, 598 36 Vimmerby | astridlindgrensnas.se | @astridlindgrensnas

Besuchszeit: Die beste Zeit für einen Besuch im Erlebnisgarten ist außerhalb der schwedischen Ferien. Ein Besuch ist gerade im Frühling, wenn alles blüht und im Herbst, wenn sich die Natur bunt färbt, sehr zu empfehlen. Der Erlebnisgarten verfügt über schöne, breite Wege und ist Kinderwagen- und Behindertengerecht.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Astrid LindgrenAstrid Lindgren GeburtshausAstrid Lindgren MuseumAstrid Lindgrens NäsAutorin Astrid LindgrenFamilienaktivitätGartenKinderbücherKinderfreundlichNachhaltignachhaltiges ReisezielReisen mit KindSchwedenSchweden mit KindSchweden mit KindernSchwedenurlaubSmålandThemenparkVimmerby
0 Comments
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Astrid Lindgrens Welt | Ein Besuch bei Pippi & Co

Dezember 25, 2020
Schweden

Es gibt, glaube ich, kaum jemand, der nicht mit den Geschichten von Astrid Lindgren⭢ aufgewachsen ist und sich als Kind in die Welten hineingeträumt hat. 

Ich habe die Bücher als Kind förmlich verschlungen und lese sie noch heute gerne meinen Kindern vor. Ein Besuch in der Astrid Lindgren Welt in Vimmerby ist deshalb gerade für uns Ältere wie ein Besuch in vergangenen Zeiten. Man fühlt sich unweigerlich in seine Kindheit versetzt. Und für die Kinder werden die Geschichten auf einmal lebendig und bekommen somit etwas Greifbares.

Viele Welten – ein Ort

Im Theater- und Thempenpark ‚Astrid Lindgren Welt ( schwedisch: Astrid Lindgren Värld, oder kurz ALV ), der unweit von Vimmerby und dem Geburtshaus von Astrid Lindgren dem Astrid Lindgren Näs liegt, finden sich viele Welten aus den verschiedensten Erzählungen der bekannten schwedischen Kinderbuchautorin gesammelt an einem einzigen Ort wieder. Auf einem Spaziergang durch den Park kommt man an bekannten Schauplätzen, wie Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt, dem Katthult Hof von Michel und seiner Familie oder der Mattisburg von Ronja, der Räubertochter, vorbei. In den lebenden Welten werden 50 verschiedene Vorstellungen und Szenen aus den Büchern nachgespielt und man findet sich somit praktisch mitten in der Geschichte wieder. Darüber hinaus gibt es in der großen und weitläufigen Parkanlage jede Menge Möglichkeiten zum Entdecken und Spielen. Ein Stadtbummel durch den ‚lilla, lilla staden‘ (deutsch: die winzige, kleine Stadt), die ein Miniaturnachbau von Vimmerby darstellt, zeigt wie und wo Astrid Lindgren im 20. Jahrhundert aufwuchs.

Verpflegung im Erlebnispark

Es gibt neben verschiedenen Restaurants, die typische småländische Küche anbieten, sehr viele nette Picknickmöglichkeiten mit Grillstellen und sogar einen eigenen Picknickpfad und einige Foodtrucks. 

Mein Fazit

Für einen Besuch im Astrid Lindgren Erlebnispark sollte man sich einen ganzen Tag Zeit nehmen. Das Gelände ist wirklich groß und sehr weitläufig und die Eintrittspreise nicht gerade billig. Wir hatten unseren praktischen Bollerwagen⭢ mit dabei, da es für die Kinder einfach sehr anstrengend ist den ganzen Tag auf den Beinen zu stehen und man normalerweise ja auch noch das eine oder andere mit hat. Wer keinen fahrbaren Untersatz mit dabei hat, kann für wenige schwedische Kronen einen Bollerwagen am Eingang mieten.

Für uns war der Ausflug in den Astrid Lindgren Freizeitpark sehr abwechslungsreich und erlebnisreich und die Kinder waren begeistert. Gerade die Live-Shows mit den bekannten Liedern hat uns sehr gefesselt und es wurde kräftig mitgesungen. Da auch die Schweden gerne einen Tag im Park verbringen und viele Familien sogar ein Jahresticket haben und deshalb sehr oft in der ALV sind, sollte man den Park nicht unbedingt während der schwedischen Sommerferien besuchen, da es doch sehr voll werden kann. Wer mit dem Camper anreist, darf für 200 Sek auf dem Parkplatz übernachten und kann so früh in den Tag starten.

Buchtipp !

Von Bullerbü bis Lönneberga

Werbung 

Astrid Lindgrens Welt

Astrid Lindgren Welt | nordaway

Infos zum Themenpark

Adresse: Astrid Lindgren Värld, 598 85 Vimmerby | astridlindgrensvarld.se | @astridlindgrensvarld

Besuchsdauer: Man sollte auf jeden Fall genügend Zeit mitbringen ( min. einen ganzen Tag ).

Essen: Es ist möglich selbst Proviant mitzunehmen, da es genügend Picknickmöglichkeiten im Park gibt. Zusätzlich gibt es Restaurants oder Foodtrucks mit småländischen Spezialitäten.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.


Werbung

TAGS:Astrid LindgrenAstrid Lindgren ParkAstrid Lindgren VärldAstrid Lindgren WeltAstrid Lindgren Welt ErfahrungenAstrid Lindgren Welt HerbstmarktAstrid Lindgren Welt SchwedenAstrid Lindgrens WeltEintritt Astrid Lindgren WeltFamilienaktivitätFamilienfreundlichPippi Langstrumpf LandSchwedenSmålandSüdschwedenThemenparkVimmerbyVimmerby Astrid Lindgren WeltWo ist die Astrid Lindgren Welt
0 Comments
Share

Zusammenarbeit

Ich freue mich über dein Interesse an einer Zusammenarbeit. Mehr Informationen, wie ein gemeinsames Projekt ablaufen könnte, findest du hier auf der Seite. Für detaillierte Infos zu Leistungen und Preisen und einem ausführlichen Mediakit, sende mir bitte eine E-Mail über das Kontaktformular oder direkt an hallo@nordaway.com

Mehr Infos

Folge mir

Ich werde mich wahrscheinlich nie an die langen Tage und kurzen, hellen Nächte im Sommer gewöhnen. Diese unendlichen Tage voller Licht. Wenn die Sonne bis spätabends das Haus erhellt und die schönsten Lichtspiele auf die Wand malt. Wenn die Kinder um 23 Uhr immer noch hellwach und voller Freude herumspringen und an Schlaf nicht mal zu denken ist. Die Sommerzeit hier im Norden ist einfach wunderbar und voller Energie, Lebendigkeit und Leichtigkeit und ich liebe und schätze sie einfach sehr.
#schweden #upnorth #auswandern #lebenimnorden #schwedenliebe #skandinavien #hellofrom #swedishlife #schwedenmitkindern #reiseglück #schwedenglück #naturkinder #hyggelife #draussenzuhause #nordicliving #liebedasleben #achtsamleben #diekleinendinge #wanderfolk #sommerinschweden #adventurelife #schwedenhaus #swedishmoments #positivevibes #mindset #landleben #summervibes #summerchild #visitsmåland #slowliving
Ich werde mich wahrscheinlich nie an die langen Tage und kurzen, hellen Nächte im Sommer gewöhnen. Diese unendlichen Tage voller Licht. Wenn die Sonne bis spätabends das Haus erhellt und die schönsten Lichtspiele auf die Wand malt. Wenn die Kinder um 23 Uhr immer noch hellwach und voller Freude herumspringen und an Schlaf nicht mal zu denken ist. Die Sommerzeit hier im Norden ist einfach wunderbar und voller Energie, Lebendigkeit und Leichtigkeit und ich liebe und schätze sie einfach sehr.
#schweden #upnorth #auswandern #lebenimnorden #schwedenliebe #skandinavien #hellofrom #swedishlife #schwedenmitkindern #reiseglück #schwedenglück #naturkinder #hyggelife #draussenzuhause #nordicliving #liebedasleben #achtsamleben #diekleinendinge #wanderfolk #sommerinschweden #adventurelife #schwedenhaus #swedishmoments #positivevibes #mindset #landleben #summervibes #summerchild #visitsmåland #slowliving
•
Follow
Ich werde mich wahrscheinlich nie an die langen Tage und kurzen, hellen Nächte im Sommer gewöhnen. Diese unendlichen Tage voller Licht. Wenn die Sonne bis spätabends das Haus erhellt und die schönsten Lichtspiele auf die Wand malt. Wenn die Kinder um 23 Uhr immer noch hellwach und voller Freude herumspringen und an Schlaf nicht mal zu denken ist. Die Sommerzeit hier im Norden ist einfach wunderbar und voller Energie, Lebendigkeit und Leichtigkeit und ich liebe und schätze sie einfach sehr. #schweden #upnorth #auswandern #lebenimnorden #schwedenliebe #skandinavien #hellofrom #swedishlife #schwedenmitkindern #reiseglück #schwedenglück #naturkinder #hyggelife #draussenzuhause #nordicliving #liebedasleben #achtsamleben #diekleinendinge #wanderfolk #sommerinschweden #adventurelife #schwedenhaus #swedishmoments #positivevibes #mindset #landleben #summervibes #summerchild #visitsmåland #slowliving
21 Stunden ago
View on Instagram |
1/5
Wie Sommer in Schweden riecht ? Für mich eindeutig nach Flieder. Überall blüht er im Moment. In fast jedem Garten ist er zu finden. Sogar ganze Hecken schmückt er. Die Farben weiß, lila und blass-lila sind hier am meisten zu finden und er duftet unglaublich stark. Wie riecht Sommer für dich ?
#schweden #schwedenliebe #lebenliebe #wanderlust #wanderfolk #hygge #happynow #draussenzuhause #naturverbunden #reiseblog #summerchild #mamablogger_de #sommerinschweden #naturkinder #natürlichleben #hellofrom #skandinavien #nordicliving #nachhaltigleben #slowliving #slowlivingforlife #sommerzeit #landleben #hyggelife
•
Follow
Wie Sommer in Schweden riecht ? Für mich eindeutig nach Flieder. Überall blüht er im Moment. In fast jedem Garten ist er zu finden. Sogar ganze Hecken schmückt er. Die Farben weiß, lila und blass-lila sind hier am meisten zu finden und er duftet unglaublich stark. Wie riecht Sommer für dich ? #schweden #schwedenliebe #lebenliebe #wanderlust #wanderfolk #hygge #happynow #draussenzuhause #naturverbunden #reiseblog #summerchild #mamablogger_de #sommerinschweden #naturkinder #natürlichleben #hellofrom #skandinavien #nordicliving #nachhaltigleben #slowliving #slowlivingforlife #sommerzeit #landleben #hyggelife
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/5
Die schönsten Geschichten schreib’ ich mich euch. Meistens sind es ganz banale, alltägliche Momente, manchmal mit richtigen Abenteuern, manchmal hören sie sich wie ein schlechter Witz an und manchmal sind sie von absolutem Chaos begleitet. Manchmal bringen sie uns zum Lachen und manchmal weinen wir gemeinsam. Einige sind so unglaublich schön, dass wir ihnen ein extra Kapitel widmen. Manche Geschichten finden nur eine kurze Erwähnung, weil wir sie am liebsten streichen und vergessen würden. Alles in allem ist es eine ganz wunderbare Kombination und genau das macht es zu unserer persönlichen, verrückten und einzigartigen Geschichte.
#schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #visitsmåland #reisenmitkindern #schwedenmitkind #upnorth #skandinavien #wanderlust #wanderfolk #draussenzuhause #draussenliebe #nordicliving #reisefamilie #adventuretime #roamtheplanet #kanufahrenmitkind #hellofrom #reisenmachtglücklich #outdoors #outdoortones #visitsweden #swedishmoments #lebenimnorden #auswandern #lebedeinleben #träumeleben #familienzeit #sommer #sommerinschweden
•
Follow
Die schönsten Geschichten schreib’ ich mich euch. Meistens sind es ganz banale, alltägliche Momente, manchmal mit richtigen Abenteuern, manchmal hören sie sich wie ein schlechter Witz an und manchmal sind sie von absolutem Chaos begleitet. Manchmal bringen sie uns zum Lachen und manchmal weinen wir gemeinsam. Einige sind so unglaublich schön, dass wir ihnen ein extra Kapitel widmen. Manche Geschichten finden nur eine kurze Erwähnung, weil wir sie am liebsten streichen und vergessen würden. Alles in allem ist es eine ganz wunderbare Kombination und genau das macht es zu unserer persönlichen, verrückten und einzigartigen Geschichte. #schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #visitsmåland #reisenmitkindern #schwedenmitkind #upnorth #skandinavien #wanderlust #wanderfolk #draussenzuhause #draussenliebe #nordicliving #reisefamilie #adventuretime #roamtheplanet #kanufahrenmitkind #hellofrom #reisenmachtglücklich #outdoors #outdoortones #visitsweden #swedishmoments #lebenimnorden #auswandern #lebedeinleben #träumeleben #familienzeit #sommer #sommerinschweden
3 Tagen ago
View on Instagram |
3/5
Wir feiern den Sommer mit all seiner Pracht und denken nicht daran, dass in weniger als vier Wochen die Tage schon wieder kürzer werden 🫣 Bis dahin genießen wir jedoch diese wunderbare Sommerzeit #upnorth und ignorieren den Schlafmangel, da wir wie jeden Abend viel zu spät im Bett landen, gehen auch bei bewölktem Himmel im See baden, obwohl es noch etwas zu kalt dafür ist und machen kurzerhand aus jedem Tag einen Eistag, weil Eiscreme im Sommer einfach nicht fehlen darf und man den kurzen Sommer schließlich gebührend feiern muss. 
Und ihr so ?
#sommer #sommerinschweden #skandinavien #nordicliving #wanderlust #wanderfolk #schweden #schwedenliebe #draussenkind #naturkinder #naturliebe #sommerkind #kindheit #hellofrom #hygge #draussenzuhause #visitsmåland #smaland #happymoments #achtsamleben #lebenaufdemland #countryliving #reisefamilie #schwedenmitkindern #weltenbummler #freisein #glücklichsein #abenteuerleben #lebenmitkind
Wir feiern den Sommer mit all seiner Pracht und denken nicht daran, dass in weniger als vier Wochen die Tage schon wieder kürzer werden 🫣 Bis dahin genießen wir jedoch diese wunderbare Sommerzeit #upnorth und ignorieren den Schlafmangel, da wir wie jeden Abend viel zu spät im Bett landen, gehen auch bei bewölktem Himmel im See baden, obwohl es noch etwas zu kalt dafür ist und machen kurzerhand aus jedem Tag einen Eistag, weil Eiscreme im Sommer einfach nicht fehlen darf und man den kurzen Sommer schließlich gebührend feiern muss. 
Und ihr so ?
#sommer #sommerinschweden #skandinavien #nordicliving #wanderlust #wanderfolk #schweden #schwedenliebe #draussenkind #naturkinder #naturliebe #sommerkind #kindheit #hellofrom #hygge #draussenzuhause #visitsmåland #smaland #happymoments #achtsamleben #lebenaufdemland #countryliving #reisefamilie #schwedenmitkindern #weltenbummler #freisein #glücklichsein #abenteuerleben #lebenmitkind
Wir feiern den Sommer mit all seiner Pracht und denken nicht daran, dass in weniger als vier Wochen die Tage schon wieder kürzer werden 🫣 Bis dahin genießen wir jedoch diese wunderbare Sommerzeit #upnorth und ignorieren den Schlafmangel, da wir wie jeden Abend viel zu spät im Bett landen, gehen auch bei bewölktem Himmel im See baden, obwohl es noch etwas zu kalt dafür ist und machen kurzerhand aus jedem Tag einen Eistag, weil Eiscreme im Sommer einfach nicht fehlen darf und man den kurzen Sommer schließlich gebührend feiern muss. 
Und ihr so ?
#sommer #sommerinschweden #skandinavien #nordicliving #wanderlust #wanderfolk #schweden #schwedenliebe #draussenkind #naturkinder #naturliebe #sommerkind #kindheit #hellofrom #hygge #draussenzuhause #visitsmåland #smaland #happymoments #achtsamleben #lebenaufdemland #countryliving #reisefamilie #schwedenmitkindern #weltenbummler #freisein #glücklichsein #abenteuerleben #lebenmitkind
Wir feiern den Sommer mit all seiner Pracht und denken nicht daran, dass in weniger als vier Wochen die Tage schon wieder kürzer werden 🫣 Bis dahin genießen wir jedoch diese wunderbare Sommerzeit #upnorth und ignorieren den Schlafmangel, da wir wie jeden Abend viel zu spät im Bett landen, gehen auch bei bewölktem Himmel im See baden, obwohl es noch etwas zu kalt dafür ist und machen kurzerhand aus jedem Tag einen Eistag, weil Eiscreme im Sommer einfach nicht fehlen darf und man den kurzen Sommer schließlich gebührend feiern muss. 
Und ihr so ?
#sommer #sommerinschweden #skandinavien #nordicliving #wanderlust #wanderfolk #schweden #schwedenliebe #draussenkind #naturkinder #naturliebe #sommerkind #kindheit #hellofrom #hygge #draussenzuhause #visitsmåland #smaland #happymoments #achtsamleben #lebenaufdemland #countryliving #reisefamilie #schwedenmitkindern #weltenbummler #freisein #glücklichsein #abenteuerleben #lebenmitkind
Wir feiern den Sommer mit all seiner Pracht und denken nicht daran, dass in weniger als vier Wochen die Tage schon wieder kürzer werden 🫣 Bis dahin genießen wir jedoch diese wunderbare Sommerzeit #upnorth und ignorieren den Schlafmangel, da wir wie jeden Abend viel zu spät im Bett landen, gehen auch bei bewölktem Himmel im See baden, obwohl es noch etwas zu kalt dafür ist und machen kurzerhand aus jedem Tag einen Eistag, weil Eiscreme im Sommer einfach nicht fehlen darf und man den kurzen Sommer schließlich gebührend feiern muss. 
Und ihr so ?
#sommer #sommerinschweden #skandinavien #nordicliving #wanderlust #wanderfolk #schweden #schwedenliebe #draussenkind #naturkinder #naturliebe #sommerkind #kindheit #hellofrom #hygge #draussenzuhause #visitsmåland #smaland #happymoments #achtsamleben #lebenaufdemland #countryliving #reisefamilie #schwedenmitkindern #weltenbummler #freisein #glücklichsein #abenteuerleben #lebenmitkind
•
Follow
Wir feiern den Sommer mit all seiner Pracht und denken nicht daran, dass in weniger als vier Wochen die Tage schon wieder kürzer werden 🫣 Bis dahin genießen wir jedoch diese wunderbare Sommerzeit #upnorth und ignorieren den Schlafmangel, da wir wie jeden Abend viel zu spät im Bett landen, gehen auch bei bewölktem Himmel im See baden, obwohl es noch etwas zu kalt dafür ist und machen kurzerhand aus jedem Tag einen Eistag, weil Eiscreme im Sommer einfach nicht fehlen darf und man den kurzen Sommer schließlich gebührend feiern muss. Und ihr so ? #sommer #sommerinschweden #skandinavien #nordicliving #wanderlust #wanderfolk #schweden #schwedenliebe #draussenkind #naturkinder #naturliebe #sommerkind #kindheit #hellofrom #hygge #draussenzuhause #visitsmåland #smaland #happymoments #achtsamleben #lebenaufdemland #countryliving #reisefamilie #schwedenmitkindern #weltenbummler #freisein #glücklichsein #abenteuerleben #lebenmitkind
5 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
Ein purer Glücksmoment, der eigentlich so simple und doch so unglaublich viel bedeutet. Frühmorgens im Wald, wenn dein Atmen lediglich vom Zwitschern der Vögel übertönt wird und du einfach zutiefst dankbar bist. In solchen Momente steht meine Welt für einen klitzekleinen Augenblick still ✨ #diekleinenmomenteimleben 
#schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #magicmorning #wanderlust #wanderfolk #naturliebe #visitsmåland #naturkinder #hygge #hyggelife #achtsam #draussenzuhause #slowliving #slowlivingforlife #glücklichsein #achtsamleben #waldbaden #waldliebe #reisenmitkindern #schwedenmitkindern #myseasonalstory #draussen #skandinavien #lebensfreude #dankbarsein #happynow #sommerinschweden #visitsweden
•
Follow
Ein purer Glücksmoment, der eigentlich so simple und doch so unglaublich viel bedeutet. Frühmorgens im Wald, wenn dein Atmen lediglich vom Zwitschern der Vögel übertönt wird und du einfach zutiefst dankbar bist. In solchen Momente steht meine Welt für einen klitzekleinen Augenblick still ✨ #diekleinenmomenteimleben #schweden #schwedenliebe #schwedenurlaub #magicmorning #wanderlust #wanderfolk #naturliebe #visitsmåland #naturkinder #hygge #hyggelife #achtsam #draussenzuhause #slowliving #slowlivingforlife #glücklichsein #achtsamleben #waldbaden #waldliebe #reisenmitkindern #schwedenmitkindern #myseasonalstory #draussen #skandinavien #lebensfreude #dankbarsein #happynow #sommerinschweden #visitsweden
6 Tagen ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Über nordaway
  • Neu hier ?
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 nordaway by Eva Mae Ritter. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.