• Home
  • Reiseziele
    • Asien
    • Europa
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
        • Kalifornien
    • Ozeanien
  • Reisethemen
    • Camping
    • Gut gerüstet
    • Städtetrip
    • Slow travel
    • Strand + Meer
    • Unterwegs mit Kindern
    • Unterkünfte
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Homeschooling
    • Nachhaltig leben
    • Leben in Schweden
    • Fotografie
    • Rezepte
    • Slow Living
  • Blog
  • Work with me
    • Leistungen
  • Auswandern nach Schweden
    • JETZT BUCHEN: 1:1 Begleitung

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Reisetipp

Österreich Unterwegs mit Kindern Vorarlberg

Erlebniswanderung im Wildpark Feldkirch

März 12, 2023
Österreich

Der Wildpark Feldkirch liegt auf dem Ardetzenberg der mit seinen 631 m über der Stadt Feldkirch, im Vorarlberger Rheintal, thront. Von hier oben hat man eine traumhafte Aussicht auf die darunterliegende Stadt Feldkirch und dem Wahrzeichen, der Schattenburg. Durch den Wildpark führen mehrere kinderwagentaugliche Wald-Wanderwege mit Wald-Lehrpfad. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Besucher und gerade an den Wochenenden bei gutem Wetter etwas überlaufen. 

Der Wildpark

Der Wildpark Feldkirch ist Heimat von ca. 160 Tieren, die 23 verschiedenen einheimischen bzw. heimischen gewesenen Arten angehören. Vom Rotwild über Steinwild bis hin zu Wildschweinen, Luchsen, Wölfen, Auerhahn, Schneehasen, Minischweinen und Eseln ist alles vertreten. Der Wildpark ist wunderbar in die Natur integriert. Für das Wohlbefinden der Tiere sorgen neben den großzügigen Gehegen auch die natürliche Umgebung. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Lebensweise der Wildtiere.

Neben einem kleinen Kiosk mit kühlen Getränken gibt es auch einen Grillplatz und einen tollen Abenteuer-Waldspielplatz.

Buchtipp !

Kinderwagen und Tragetouren in Vorarlberg

Werbung





Werbung

Mein Fazit

Eines meiner liebsten Kindheitsfotos wurde genau hier im Wildpark Feldkirch aufgenommen. Noch heute sehe ich es gerne an, wenn ich alte Fotoalben durchblättere. Ich habe keinerlei Erinnerung an dieses Erlebnis, trotzdem wollte ich über 40 Jahre später wieder hierher und zusammen mit meinen Kindern den Wildpark erleben und gemeinsame Erinnerungen schaffen.

Der Wildpark bietet sich schön für einen Halbtagesausflug an. Die Lage ist wirklich wunderbar und es gibt für Kinder viel zu entdecken. Wir waren im Februar. Das Wetter war nicht so wirklich so gut und auch die Natur ist zu dieser Zeit einfach noch im Winterschlaf. Ich würde ein Besuch im Frühling, Sommer oder Herbst empfehlen, da die Wälder und die Pflanzen dann entweder alle grün sind oder sich wunderbar verfärben und ein Spaziergang gerade im Herbstlaub sicherlich ein tolles Erlebnis ist. Zudem hat man bei einem Besuch im Frühling gute Chancen auf die Sichtung von Nachwuchs. Durch die erhöhte Lage des Ardetzenberg bietet sich ein Besuch im Wildpark in Kombination mit einer kleinen Familienwanderung an. Rund um den Wildpark findet man acht Wanderwege, die ganzjährig zum Wandern einladen.

Wildpark Feldkirch

Wildpark Feldkirch | nordaway.com

Infos zum Wildpark Feldkirch

Adresse: Ardretzenweg 20, 6800 Feldkirch

Öffnungszeiten: Der Wildpark ist ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet. 

Eintritt: Der Eintritt ist frei.

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:FamilienausflugFamilienwanderungFeldkirchNatur erlebenNaturparkÖsterreichReisetippTierparkUnterwegs mit KindernWandernWildparkWildpark FeldkirchZoo
0 Comments
Share
Schweden Småland Unterwegs mit Kindern

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

März 22, 2022
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Schweden

Das Kulturreservat Stensjö by liegt ca. 10 Autominuten nördlich von Oskarshamn an der Ostküste Schwedens und ist seit 2020 das erste Kulturreservat in der Provinz Kalmar Län. Das komplett erhaltene Bauerndorf aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit der dazugehörigen Kulturlandschaft gilt als Paradebeispiel in Schweden.

Heute noch werden alte Getreide- und Beerensorten gesät und gepflegt und auf den Feldern weiden viele traditionelle Rinderrassen sowie Schweine, Schafe und Hühner. Es werden immer wieder spezielle Kurse zum Thema “Ursprüngliches Gärtnern & Handwerk” angeboten, die sehr beliebt und auch dementsprechend schnell ausgebucht sind.

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Werbung

Geschichte

Stensjö (deutsch. Steininsel) war zunächst der Name eines Hofes, der bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Die Königliche Akademie kümmert sich heute darum, den småländischen Waldweiler mit umgebender Landschaft wie zu ursprünglichen Zeiten zu erhalten und mit Bewirtschaftung zu pflegen und zu vermitteln, wie die Menschen im Småland im 19. Jahrhundert gelebt und gewirkt haben. In einer Scheune ist ein kleines Museum eingerichtet und erzählt die Geschichte der Menschen, die hier so lange Zeit gelebt und die Felder bewirtschaftet haben. 1883 lebten im Dorf 176 Menschen – Hausbesitzer, Pächter, Kleinbauern, Diener und Arbeiter. 

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Bei Michel & Co

Wenn du an den falunroten Wohnhäusern, den Gehöften und Scheunen, den Gärten und den umliegenden Äckern mit den typischen traditionellen Holzzäunen – dem Gärdesgård – vorbeiläufst, ist es wie eine Reise in die Vergangenheit. Alles ist so angeordnet, wie es für småländische Höfe in der damaligen Zeit üblich war. Die vielen frei laufenden Hühner und Schweine, die sich im Dreck suhlen, machen die Idylle perfekt. Man fühlt sich umgehend in die Geschichten von Astrid Lindgren versetzt und wartet nur darauf, dass Michel und Ida an der nächsten Ecke hervor laufen. Tatsächlich sind einige Szenen aus den Filmen Die Kinder aus Bullerbü ➝ hier im Dorf gedreht worden.


Werbung
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Rundwanderwege

Es gibt mehrere Rundwanderwege, auf denen man das ganzjährig geöffnete und weitläufige Gebiet auf Schotterwegen und Pfaden erkunden kann.

Der Rundwanderweg Viråslingan ist ein ca. 1,3 km langer Wanderweg der an dem Bach Virå entlang, über kleine Stege und Brücken, durch den Wald, und über die offenen Felder, vorbei an frei laufenden Schafen und Kühen führt. Die Wanderroute ist eine perfekte Route mit Kindern, da der Weg sehr abwechslungsreich und spannend ist. Wir lieben diesen Wanderweg. Je nach Jahreszeit kann man wilde Blaubeeren pflücken oder am Bach nach kleinen Flusskrebsen Ausschau halten. An mehreren Stellen findest du wunderbare Picknickplätze. Also auf jeden Fall etwas Proviant einpacken ! Den ganzen Beitrag zu dieser Wanderung findest du hier.

Zusätzlich gibt es zwei weitere kürzere Wanderwege. Den Lomgölsslingan und den Ängsslingan mit jeweils ca. 1,4 km Länge. Der Skogsslingan ist mit ca. 3,7 km Länge der längste Rundwanderweg und führt, wie der Name schon sagt, durch den Wald. Darüber hinaus führt der bekannte 160 km lange Ostkustleden durch das Dorf.

Unterwegs mit Kindern

Die Schotterwege im Dorf sind barrierefrei. Die Waldpfade können nicht mit einem Kinderwagen oder Outdoorbuggy➝ befahren werden. Besser ist es, wenn du eine Wanderkraxe➝ oder ein Tragetuch➝ verwendest.

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.
Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Stensjö By

Kulturreservat Stensjö by | Auf den Spuren von Michel & Co.

Infos zu Stensjö By

Wanderwege: 4 unterschiedlich lange Wanderwege und eine Etappe des Ostkustleden:

Viråslingan – 1,3 km langer Rundwanderweg

Lomgölsslingan – 1,4 km langer Rundwanderweg

Ängsslingan – 1,4 km langer Rundwanderweg

Skogsslingan – 3,7 km langer Rundwanderweg

Adresse: Stensjöby  3, 572 92 Oskrashamn | vitterhetsakademien.se | @tradgardsmastaren_i_stensjob

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Aktivitäten in SmålandAstrid LindgrenDraussen unterwegsKulturreservatMichel aus LönneberganaturverbundenReisetippSchweden mit KindSchweden mit KindernSmålandStensjö BySüdschwedenUnterwegs mit Kindern
0 Comments
Share
Öland Schweden Wandern

Wandern auf der Ostseeinsel Öland | Durch den Trollskogen

Februar 2, 2022
Schweden

An der nordöstlichen Landzunge Ölands befindet sich das Naturreservat Ökopark Böda mit dem sagenhaften Zauberwald Trollskogen – eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Insel Öland ➝. Die Landschaft im Naturreservat ist sehr abwechslungsreich und vielfältig und ist durch eine starke Sandabtragung und eine lange Kulturgeschichte geprägt. Die Natur ist sehr wild und in ihrem urwüchsigen Zustand. Alles ist von Efeu überwuchert und verstärkt nur noch das Gefühl durch einen wahren Zauberwald zu wandern. Die Geschichte ist überall spürbar und es findet sich eine Vielzahl an gut erhaltenen historischen Fundstätten. Auf drei unterschiedlich langen Wanderwegen kann der Trollskogen erkundet und die Natur erlebt werden. 

Der Rundwanderweg Trollskogsstigen

Es ist noch früher morgens an einem Spätsommertag als wir uns vom noch leeren Parkplatz Richtung Wanderwege begeben.  Auf einer Informationstafel am Eingang zum Naturum Nationalpark werden drei unterschiedlich lange Wanderwege aufgelistet. Wir entscheiden uns für den längsten Rundwanderweg, den 5 km langen Trollskogsstigen. Da wir bereits morgens spüren, dass wieder ein sehr heißer Tag auf uns wartet, sind wir sehr froh darüber im Schatten der Bäume zu laufen. Auf kleinen, schmalen Trampelpfaden geht es durch den Wald, vorbei an krumm gewachsenen Kiefern und alten, moosbewachsenen Eichen. Nach ca. 10 Minuten erblickt man zum ersten Mal das strahlend blaue Meer – die Ostsee – und den traumhaften, weißen Kiesstrand. Der Strand besteht aus runden Sand- und Granitsteinen, die auch klappernde Steine genannt werden, da sie bei jeder Welle klappernde Geräusche von sich geben.

Die Landschaft ist sehr felsig und karg und im ursprünglichen Zustand. Hier liegt auch das Schiffswrack des Schoners Swiks, welcher 1926 während eines Wintersturms gestrandet ist. Picknickbänke laden zum Verweilen ein und die weißen, rund geformten Steine am Strand zum Kreativ sein. Gerne würden wir hier noch etwas länger bleiben, jedoch brennt die Sonne undankbar auf uns herunter und wir entscheiden uns, wieder in den Schatten der Bäume zu flüchten.

Der Rundwanderweg führt an einer der ältesten Eichen vorbei. Die ca. 900 Jahre alte, knotige und vom Wind gebeugte Trolleken steht hier majestätisch mitten im Wald.

Unser Weg geht weiter Richtung Nordküste. Im Bereich Grankullaviken weiden auf einem riesigen Areal an einer lagunenartigen Meeresbucht wilde Kühe auf offenen Strandwiesen. Da sie hier geradezu paradiesische Zustände vorfinden, müssen das wohl die glücklichsten Kühe der Welt sein. Außerdem findest du auf dem weitläufigen Areal mehrere Grabhügel aus prähistorischen Zeiten.

Wandern in Småland: Südost Schweden

Werbung →

Drei unterschiedliche Wanderwege

Im Areal verlaufen drei unterschiedlich lange Wanderwege, die mit unterschiedlichen Farben markiert sind.

• Knysselnackestigen – 1km langer Rundwanderweg der blau markiert ist.

• Murgrönestigen – 2,7 km langer Rundwanderweg der gelb markiert ist.

• Trollskogsstigen – 5 km langer Rundwanderweg der rot markiert ist.

Mit Kindern unterwegs

Die Waldpfade können mit einem Dreirad-Outdoorbuggy➝ befahren werden. Besser ist es jedoch, wenn du eine Wanderkraxe oder ein Tragetuch verwendest, da am Strand ein Fahren mit Kinderwagen gar nicht möglich ist und es auch immer mal wieder Stellen gibt, an denen du den Kinderwagen über Wurzeln tragen musst.

Trollskogen

Trollskogen | NORDAWAY.COM

Infos zum Wanderweg

Highlights: Schoner Swiks, Trolleken

Adresse: Trollskogsvägen 20, 387 75 Byxelkrok | naturumtrollskogen.se | @naturumtrollskogen

Der Zugang ist kostenlos !

Für die mit → gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Insel ÖlandInselwandernKüstenwanderwegÖlandReisetippRundwanderwegSchwedenschwedische InselSüdschwedenTrollskogenUnterwegs mit KindernWandernWandern in SchwedenWandern mit KinderWanderwege
0 Comments
Share
Schweden Småland Strand + Meer

Das kleine Städtchen Pataholm | Ein Spaziergang im Küstenidyll

Januar 6, 2022
Schweden

Das Küstenstädtchen Pataholm liegt auf einer abgelegenen Halbinsel direkt am Kalmarsund, der Meerenge zwischen der schwedischen Insel Öland und der Provinz Småland. Umgeben von Feldern, Wiesen, Wäldern und der Ostsee lockt dieses idyllische Nest gerade im Sommer Touristen an. Heute wohnen noch eine Handvoll Menschen in dem kleinen Nest an der Ostsee und pflegen ihr kleines Idyll mit sehr viel Liebe und Hingabe.  Ein Spaziergang durch den kleinen Ort ist deshalb wie ein kurzer Ausflug in eine andere Zeit.

Geschichte Pataholms

 Schifffahrt, Fischerei und Bootsbau haben diese und benachbarte Siedlungen entlang der Ostseeküste über Wasser gehalten. Im 16. Jahrhundert war Pataholm ein geschäftiger Handels- und Zwischenhafen für Segelschiffe und erlebte im 19. Jahrhundert dank der Einführung von Werften seine Blütezeit. 

Ein Spaziergang

Über kleine, gepflasterte Gassen geht es für uns vorbei an den stolzen Herrenhäusern der Kaufleute. Vom kleinen Hafen aus kann man bei sichtigem Wetter in der Ferne die Burgruine Borgholm auf der Insel Öland erblicken. Der Hafen lädt auch sonst zum Verweilen ein. Es gibt Picknickplätze und gerade für Kinder wird es hier nicht langweilig. Viele Enten, Gänse und Möwen haben hier ihren Rastplatz und verbringen in der Bucht den Tag. Rund um den Hauptplatz mit seinem Brunnen und den bunten Briefkästen herrscht eine verschlafene Küstenatmosphäre. Hie und da sieht man eine Katze die Straße hinunterhuschen und Möwen schreien um die Wette. Die Vorgärten werden gehegt und gepflegt und sind gerade während der Sommermonate ein echter Hingucker.

Die Einwohner Pataholms sind sehr stolz auf ihre Häuser und haben zwei davon in Heimatmuseen umgewandelt, die auch während einer geführten Tour besucht werden können: den Hullgrensgården und den Harbergska Gård. Im Harbergska Gård gibt es ein kleines Geschäft, welches Leinenkleider, Hüte und Schmuck in eigenem Design anbietet. Auch in den anderen Höfen findet man immer mal wieder kleine Kunsthandwerker, die Schmuck und Keramik verkaufen. 


Werbung

Fika im Café Förlig Wind

Das kleine Café Förlig Wind befindet sich in einem der alten Kaufmannshäuser in Pataholm und wird von drei Schwestern geführt, die in Pataholm aufgewachsen sind. Benannt ist das Café nach dem letzten Handelsschiff Schwedens aus den 1950er Jahren – dem Frachtsegler Förlig Wind – der hier im Heimathafen Pataholm lag. Das Café ist während der Sommersaison geöffnet und hat einen wunderbaren Gastgarten in dem leckerer selbstgebackener Kuchen, Waffeln und kleine Sandwiches serviert werden. 

Adresse: Pataholm 406, 384 92 Ålem | Auf Karte anzeigen

TAGS:GeheimtippKüstenidyllKüstenstadtMeerliebeMeerwehPataholmReisetippschwedischSmålandStädtetripUnterwegs mit Kindern
0 Comments
Share

Folge mir

Hej ihr Lieben. Schön, dass ihr hier seid. Nachdem hier ein paar neue Gesichter dazugekommen sind, möchte ich mich und uns mal wieder etwas vorstellen. 😀
• Ich bin Eva und ich lebe zusammen mit meinem Mann und meinen zwei Kindern in Schweden. 
• Wir leben ein ziemlich unspektakuläres, langsames und entschleunigtes Leben hier in #småland und lieben das Landleben sehr.
• Ab und zu verlassen wir unser schwedisches Kleinod und bereisen die Welt. Denn reisen ist eine große Leidenschaft von uns allen.
• Wir sind unglaublich gerne draußen. Was hier in Schweden natürlich einfach ist, denn wir haben die spektakuläre Natur direkt vor der Haustür.
• Ich wollte schon immer im Ausland leben, hätte aber nie gedacht, dass es gerade Schweden wird. 
• Ich bin ein absolutes Sommerkind und liebe einfach alles daran. Manchmal frage ich mich, wie ich um Himmelswillen gerade in Schweden hängen geblieben bin !?🫣
Wer seid ihr ?
#nordliebe #skandinavien #sweden#schweden#schwedenurlaub #exploresweden#urlaubinschweden#visitsweden #visitswedende#urlaubinschweden#thisissweden #schwedenmitkindern#herbst #herbstliebe#draussenzuhause #outdoor#draussenliebe #outdoor#lebeninschweden#oktoberinschweden#hyggezeit#naturkinder #wanderlust#wanderfolk #bullerbü#lebeninbullerbü Musik @lesfreemusic
nordaway
nordaway
•
Follow
Hej ihr Lieben. Schön, dass ihr hier seid. Nachdem hier ein paar neue Gesichter dazugekommen sind, möchte ich mich und uns mal wieder etwas vorstellen. 😀 • Ich bin Eva und ich lebe zusammen mit meinem Mann und meinen zwei Kindern in Schweden. • Wir leben ein ziemlich unspektakuläres, langsames und entschleunigtes Leben hier in #småland und lieben das Landleben sehr. • Ab und zu verlassen wir unser schwedisches Kleinod und bereisen die Welt. Denn reisen ist eine große Leidenschaft von uns allen. • Wir sind unglaublich gerne draußen. Was hier in Schweden natürlich einfach ist, denn wir haben die spektakuläre Natur direkt vor der Haustür. • Ich wollte schon immer im Ausland leben, hätte aber nie gedacht, dass es gerade Schweden wird. • Ich bin ein absolutes Sommerkind und liebe einfach alles daran. Manchmal frage ich mich, wie ich um Himmelswillen gerade in Schweden hängen geblieben bin !?🫣 Wer seid ihr ? #nordliebe #skandinavien #sweden#schweden#schwedenurlaub #exploresweden#urlaubinschweden#visitsweden #visitswedende#urlaubinschweden#thisissweden #schwedenmitkindern#herbst #herbstliebe#draussenzuhause #outdoor#draussenliebe #outdoor#lebeninschweden#oktoberinschweden#hyggezeit#naturkinder #wanderlust#wanderfolk #bullerbü#lebeninbullerbü Musik @lesfreemusic
14 Stunden ago
View on Instagram |
1/5
POV: Du lebst in Schweden und hast endlich wieder Freude an der Adventszeit und an Weihnachten. 
Seit ich in Schweden leben, habe ich die Freude an der Adventszeit und an Weihnachten wieder entdeckt. Werte wie Zeit, Gemütlichkeit und Traditionen stehen endlich wieder im Fokus, während der Konsum komplett in den Hintergrund tritt. Weihnachten wird bei uns nicht durch endlose Einkaufslisten und überladene Einkaufszentren definiert, sondern durch eine gemütliche Entschleunigung, die ich hier ganz bewusst wahrnehme. 
Die Adventszeit ist geprägt von einer schönen Atmosphäre, Ruhe und Besinnlichkeit, täglichen Ritualen, Traditionen, der Natur vor der Haustür und die täglichen einfachen Freuden, die ganz im Zeichen von Lagom stehen - nicht zu viel und nicht zu wenig. Das mag sich für den einen oder anderen unglaublich langweilig und unspektakulär anhören, für uns macht das jedoch eine schöne Adventszeit und ein magisches Weihnachtsfest aus.
Wie sieht eure perfekte Adventszeit und euer Weihnachtsfest aus?
#schweden #schwedenliebe #skandinavien#schwedenreise#auswandern#schwedentipps#lebeninschweden #hygge#sweden #swedishlifestyle#november #bullerbü#thisissweden #homesweethome#nordliebe #upnorth#scandiliving #minimalismus#minimalistischleben#swedenlife #schwedenmitkind#reiseblog #lagom Musik @lesfreemusic
nordaway
nordaway
•
Follow
POV: Du lebst in Schweden und hast endlich wieder Freude an der Adventszeit und an Weihnachten. Seit ich in Schweden leben, habe ich die Freude an der Adventszeit und an Weihnachten wieder entdeckt. Werte wie Zeit, Gemütlichkeit und Traditionen stehen endlich wieder im Fokus, während der Konsum komplett in den Hintergrund tritt. Weihnachten wird bei uns nicht durch endlose Einkaufslisten und überladene Einkaufszentren definiert, sondern durch eine gemütliche Entschleunigung, die ich hier ganz bewusst wahrnehme. Die Adventszeit ist geprägt von einer schönen Atmosphäre, Ruhe und Besinnlichkeit, täglichen Ritualen, Traditionen, der Natur vor der Haustür und die täglichen einfachen Freuden, die ganz im Zeichen von Lagom stehen - nicht zu viel und nicht zu wenig. Das mag sich für den einen oder anderen unglaublich langweilig und unspektakulär anhören, für uns macht das jedoch eine schöne Adventszeit und ein magisches Weihnachtsfest aus. Wie sieht eure perfekte Adventszeit und euer Weihnachtsfest aus? #schweden #schwedenliebe #skandinavien#schwedenreise#auswandern#schwedentipps#lebeninschweden #hygge#sweden #swedishlifestyle#november #bullerbü#thisissweden #homesweethome#nordliebe #upnorth#scandiliving #minimalismus#minimalistischleben#swedenlife #schwedenmitkind#reiseblog #lagom Musik @lesfreemusic
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/5
The best memories are the ones we make together.✨
Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist, wie ich im Alter von acht Jahren zusammen mit meiner Familie im tief verschneiten Winterwald Tannenzweige für Weihnachten sammelte. Die Erinnerung ist noch so lebendig, dass ich genau weiß, wie der Schnee unter meinen Stiefeln knirschte und wie glücklich ich in diesem Moment war.
Bei unserem kleinen Sammel-Ausflug in den Wald mussten wir leider auf den Schnee verzichten. Jedoch war das Licht umso magischer und verlieh dem Ganzen eine zauberhafte Atmosphäre. Ich hoffe sehr, dass auch meine Kinder dieses Gefühl von Magie und Gemeinsamkeit in ihrem persönlichen Marmeladenglas der Erinnerungen gut aufbewahren werden.
Was sind eure schönsten Kindheitserinnerungen ?
#nordliebe #skandinavien #sweden #schweden#schwedenurlaub #exploresweden #urlaubinschweden#visitsweden #visitswedende #urlaubinschweden#thisissweden #schwedenmitkindern #herbst #herbstliebe#draussenzuhause #outdoor #draussenliebe #outdoor#lebeninschweden #oktoberinschweden#hyggezeit#naturkinder #wanderlust #wanderfolk #bullerbü#lebeninbullerbü Musik @lesfreemusic
nordaway
nordaway
•
Follow
The best memories are the ones we make together.✨ Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist, wie ich im Alter von acht Jahren zusammen mit meiner Familie im tief verschneiten Winterwald Tannenzweige für Weihnachten sammelte. Die Erinnerung ist noch so lebendig, dass ich genau weiß, wie der Schnee unter meinen Stiefeln knirschte und wie glücklich ich in diesem Moment war. Bei unserem kleinen Sammel-Ausflug in den Wald mussten wir leider auf den Schnee verzichten. Jedoch war das Licht umso magischer und verlieh dem Ganzen eine zauberhafte Atmosphäre. Ich hoffe sehr, dass auch meine Kinder dieses Gefühl von Magie und Gemeinsamkeit in ihrem persönlichen Marmeladenglas der Erinnerungen gut aufbewahren werden. Was sind eure schönsten Kindheitserinnerungen ? #nordliebe #skandinavien #sweden #schweden#schwedenurlaub #exploresweden #urlaubinschweden#visitsweden #visitswedende #urlaubinschweden#thisissweden #schwedenmitkindern #herbst #herbstliebe#draussenzuhause #outdoor #draussenliebe #outdoor#lebeninschweden #oktoberinschweden#hyggezeit#naturkinder #wanderlust #wanderfolk #bullerbü#lebeninbullerbü Musik @lesfreemusic
3 Tagen ago
View on Instagram |
3/5
Was mich die dunkle Jahreszeit in Schweden lehrt ?
#1 Täglich raus in die Natur - egal bei welcher Witterung und egal wie schwer es auch fällt. Und der inneren Schweinehund ist tatsächlich eine harte Nuss.
#2 Licht in jeglicher Form ist elementar und ein zuviel davon gibt es nicht. Der Kamin flackert und Kerzen und Lichter leuchten in jedem Fenster. 
#3 Routinen und Rituale machen glücklich. Gerade wenn es früh dunkel wird, liebe ich die täglichen Rituale. Die gemeinsame Zeit als Familie, Malen, Basteln oder Backen und nebenher Weihnachtslieder, die im Moment in Dauerschleife laufen.
#4 Der Duft von Zimt wirkt wahre Wunder. Ob in Form von Zimtschnecken, Zimtkeksen, Zimtwaffeln, Zimtkuchen oder als Duftkerzen. Erlaubt ist was gut tut .
#5 Slow Living. Kaum vorstellbar, aber gerade in der dunklen Jahreszeit wird das Leben einfach nochmals langsamer und entschleunigter und das ganz ohne schlechtes Gewissen.
Hättest du auch mal Lust auf die dunkle Jahreszeit hier #upnorth ?
#nordliebe #skandinavien #sweden #schweden #schwedenurlaub #exploresweden #urlaubinschweden #visitsweden #visitswedende #urlaubinschweden #thisissweden #schwedenmitkindern #herbst #herbstliebe #draussenzuhause #outdoor #draussenliebe #outdoor #lebeninschweden #oktoberinschweden #hyggezeit#naturkinder #wanderlust #wanderfolk #bullerbü #lebeninbullerbü Musik @lesfreemusic
nordaway
nordaway
•
Follow
Was mich die dunkle Jahreszeit in Schweden lehrt ? #1 Täglich raus in die Natur - egal bei welcher Witterung und egal wie schwer es auch fällt. Und der inneren Schweinehund ist tatsächlich eine harte Nuss. #2 Licht in jeglicher Form ist elementar und ein zuviel davon gibt es nicht. Der Kamin flackert und Kerzen und Lichter leuchten in jedem Fenster. #3 Routinen und Rituale machen glücklich. Gerade wenn es früh dunkel wird, liebe ich die täglichen Rituale. Die gemeinsame Zeit als Familie, Malen, Basteln oder Backen und nebenher Weihnachtslieder, die im Moment in Dauerschleife laufen. #4 Der Duft von Zimt wirkt wahre Wunder. Ob in Form von Zimtschnecken, Zimtkeksen, Zimtwaffeln, Zimtkuchen oder als Duftkerzen. Erlaubt ist was gut tut . #5 Slow Living. Kaum vorstellbar, aber gerade in der dunklen Jahreszeit wird das Leben einfach nochmals langsamer und entschleunigter und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Hättest du auch mal Lust auf die dunkle Jahreszeit hier #upnorth ? #nordliebe #skandinavien #sweden #schweden #schwedenurlaub #exploresweden #urlaubinschweden #visitsweden #visitswedende #urlaubinschweden #thisissweden #schwedenmitkindern #herbst #herbstliebe #draussenzuhause #outdoor #draussenliebe #outdoor #lebeninschweden #oktoberinschweden #hyggezeit#naturkinder #wanderlust #wanderfolk #bullerbü #lebeninbullerbü Musik @lesfreemusic
4 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
November. Und das große Warten auf den Schnee hat begonnen. Letztes Jahr um die selbe Zeit hatten wir bereits -20 Grad und einen Meter Neuschnee. Dieses Jahr bleibt es also sehr spannend….
#nordliebe #skandinavien #sweden #schweden#schwedenurlaub #exploresweden #urlaubinschweden#visitsweden #visitswedende #urlaubinschweden#thisissweden #schwedenmitkindern #herbst #herbstliebe#draussenzuhause #outdoor #draussenliebe #outdoor#lebeninschweden #oktoberinschweden #hyggezeit#naturkinder #wanderlust #wanderfolk #bullerbü#lebeninbullerbü Musik @lesfreemusic
nordaway
nordaway
•
Follow
November. Und das große Warten auf den Schnee hat begonnen. Letztes Jahr um die selbe Zeit hatten wir bereits -20 Grad und einen Meter Neuschnee. Dieses Jahr bleibt es also sehr spannend…. #nordliebe #skandinavien #sweden #schweden#schwedenurlaub #exploresweden #urlaubinschweden#visitsweden #visitswedende #urlaubinschweden#thisissweden #schwedenmitkindern #herbst #herbstliebe#draussenzuhause #outdoor #draussenliebe #outdoor#lebeninschweden #oktoberinschweden #hyggezeit#naturkinder #wanderlust #wanderfolk #bullerbü#lebeninbullerbü Musik @lesfreemusic
5 Tagen ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Über nordaway
  • Neu hier ?
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.