• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Category

Kleidung + Equipment

Kleidung + Equipment Lifestyle

Was für Kleidung trage ich im Winter | Die besten Tipps für kalte Tage

Januar 18, 2025

Der Winter ist da, und mit ihm kommen frostige Temperaturen, eisiger Wind und vielleicht sogar Schnee. Gerade hier in Schweden, wo die Temperaturen oft auf -20 Grad oder noch tiefer fallen, ist die richtige Kleidung nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Sicherheit. Solche extremen Wetterbedingungen erfordern eine durchdachte Auswahl an Kleidungsstücken, um nicht nur warm, sondern auch vor den Elementen geschützt zu bleiben.

Deshalb erreicht mich ziemlich oft die Frage „Was für Kleidung trägst du im Winter?“. Denn mit der richtigen Kleidung kannst du selbst den kältesten Wintertagen trotzen.

In diesem Blogbeitrag teile ich mit dir meine besten Tipps, wie du dich für den Winter optimal kleidest. Ich zeige dir, wie du mit dem Schichtensystem effektiv Wärme speicherst, welche Materialien am besten geeignet sind und wie du mit cleveren Accessoires auch bei eisigem Wind angenehm warm bleibst. Von der Basis bis zur äußeren Schicht – hier erfährst du alles, was du für Kleidung an einem kalten Wintertag tragen musst, damit du den Schnee und die Natur trotzdem genießen kannst.

# 1 Das Schichtensystem: Layering ist dein Schlüssel zur Winterwärme

Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, wird die richtige Kleidung zum entscheidenden Faktor, um dich vor Kälte, Wind und Nässe zu schützen. Dabei spielt das Schichtensystem, auch bekannt als Layering, eine zentrale Rolle. Es ist nicht nur eine effektive Methode, um dich warmzuhalten, sondern auch unglaublich flexibel – egal, ob du einen Spaziergang machst, Ski fährst oder einfach deinen Alltag meisterst.

Das Layering-Prinzip basiert darauf, mehrere Kleidungsschichten übereinander zu tragen, von denen jede eine spezifische Funktion erfüllt. So kannst du dein Outfit individuell an die aktuellen Wetterbedingungen und deine Aktivität anpassen. Hier erfährst du, wie das Schichtensystem funktioniert und worauf du achten solltest.

Powered by GetYourGuide

Anzeige

Die Basisschicht – deine zweite Haut

Die Basisschicht liegt direkt auf der Haut und hat die Aufgabe, Feuchtigkeit wie Schweiß abzuleiten, damit du trocken bleibst und nicht auskühlst.

Materialien:

  • Merinowolle: Natürlich, atmungsaktiv, geruchsneutral und warm, selbst wenn es feucht wird.
  • Synthetische Stoffe: Leicht, schnelltrocknend und ideal für sportliche Aktivitäten.

Was du vermeiden solltest: Baumwolle! Sie speichert Feuchtigkeit und lässt dich schneller frieren.

Tipp:

Ich liebe die Unterwäsche der dänischen Marke Dilling ⭢. Die Unterwäsche aus 100% Merinowolle gibt es nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Auch meine Kinder tragen sie unglaublich gerne, weil sie schön weich ist und vor allem nicht kratzt.

Die Mittelschicht – der Wärmespeicher

Die Mittelschicht sorgt für die Isolation und hält die Körperwärme dort, wo du sie brauchst. Sie bildet eine Barriere gegen die Kälte.

Optionen:

  • Fleece: Leicht, atmungsaktiv und wärmend – perfekt für sportliche Aktivitäten. 
  • Daunen: Hervorragende Isolierung, leicht und ideal für trockene Bedingungen.
  • Wolle: Funktioniert hervorragend bei gemäßigten bis kalten Temperaturen und bleibt warm, selbst wenn es feucht wird.

Diese Schicht kann je nach Temperatur dicker oder dünner gewählt werden.

Tipp:

Ich trage unglaublich gerne die Fleece – Jacken der schwedischen Outdoor Marke Astrid Wild ⭢. Die Woll-Fleece Jacke gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Größen.

Die Außenschicht – Schutz vor Wind und Wetter

Die äußere Schicht ist deine Barriere gegen äußere Einflüsse wie Wind, Regen und Schnee. Sie sollte wasser- und winddicht, aber dennoch atmungsaktiv sein, damit überschüssige Wärme entweichen kann.

Empfehlungen:

  • Hardshell-Jacken: Optimal bei extremen Wetterbedingungen.
  • Softshell-Jacken: Atmungsaktiv und flexibler – ideal für mildere Tage oder bewegungsintensive Aktivitäten.

Zusätzliche Funktionen wie verstellbare Kapuzen, Belüftungsreißverschlüsse oder Schneefänge können den Tragekomfort erhöhen.

Gerade bei der äußersten Schicht der Winterkleidung lohnt sich die Investition in hochwertige Markenjacken. Solche Jacken mögen auf den ersten Blick teurer erscheinen, bieten jedoch erhebliche Vorteile. Sie sind oft wasser- und winddicht, was besonders bei wechselhaften Wetterbedingungen unverzichtbar ist. Außerdem überzeugen sie durch Langlebigkeit und hochwertige Verarbeitung, sodass sie problemlos mehrere Winter überstehen. Im Gegensatz zu günstigen Alternativen, die häufig schneller Verschleiß zeigen oder nicht ausreichend Schutz bieten, sind Markenjacken eine nachhaltige und funktionale Wahl. Wer auf Qualität setzt, spart langfristig Zeit und Geld, da die Notwendigkeit, jährlich neue Jacken zu kaufen, entfällt.

Ich trage gerne Jacken von dem deutschen Label Jack Wolfskin ⭢, dem schwedischen Label Didriksons ⭢ und dem norwegischen Outdoorhersteller Nordberg ⭢.

#02 Accessoires als Ergänzung

Das Layering-Prinzip hört nicht bei der Kleidung auf – Accessoires spielen eine entscheidende Rolle, um deinen Körper vor Kälte zu schützen. Besonders Bereiche wie Kopf, Hände und Hals verlieren schnell Wärme, wenn sie nicht richtig bedeckt sind. Hier sind die wichtigsten Accessoires, die dein Winteroutfit perfekt ergänzen:

Die Mütze

Ein Großteil der Körperwärme geht über den Kopf verloren, wenn dieser nicht bedeckt ist. Eine gute Mütze ist daher unverzichtbar, um dich im Winter warmzuhalten.

Worauf du achten solltest:

  • Material: Setze auf isolierende Materialien wie Wolle, Merinowolle oder Fleece. Sie halten warm und sind gleichzeitig atmungsaktiv.
  • Passform: Die Mütze sollte den Kopf vollständig bedecken, einschließlich der Ohren, die besonders empfindlich gegenüber Kälte sind.
  • Stil: Von klassischen Beanies bis zu gefütterten Strickmützen gibt es zahlreiche Designs, die Funktionalität und Stil kombinieren.

Anzeige

Die Handschuhe

Unsere Hände sind sehr anfällig für Kälte, da sie durch die dünne Haut schnell Wärme verlieren. Die richtigen Handschuhe sind daher ein Muss.

Tipps für warme Hände:

  • Wärmespeichernde Materialien: Lederhandschuhe mit Futter oder Modelle aus Fleece und Wolle halten besonders gut warm.
  • Funktionalität: Für Outdoor-Aktivitäten eignen sich wind- und wasserdichte Handschuhe mit Thermofunktion.
  • Flexibilität: Touchscreen-kompatible Handschuhe sind praktisch, wenn du dein Smartphone bedienen möchtest, ohne sie auszuziehen.

Tipp:

Was in Schweden ebenfalls sehr beliebt ist, sind die sogenannten Taschenwärmer. Was in Schweden ebenfalls sehr beliebt ist, sind die sogenannten Taschenwärmer⭢. Diese kleinen, handlichen Helfer sind perfekt, um an kalten Tagen schnell für wohltuende Wärme zu sorgen. Sie passen in jede Jackentasche und sind ideal, um die Hände warmzuhalten, wenn die Temperaturen sinken.

Der Schal

Der Hals ist ein Bereich, der oft vernachlässigt wird, obwohl er eine zentrale Rolle für das allgemeine Wärmegefühl spielt. Ein hochwertiger Schal oder ein Multifunktionstuch (Buff) schützt diesen sensiblen Bereich vor Wind und Kälte.

Worauf du achten solltest:

  • Länge: Ein langer Schal ermöglicht es dir, ihn mehrfach um den Hals zu wickeln und so für zusätzliche Wärme zu sorgen.
  • Materialien: Wolle oder Kaschmir sind ideale Materialien für einen Schal. Buffs aus synthetischen Stoffen sind leicht, atmungsaktiv und perfekt für sportliche Aktivitäten.
  • Flexibilität: Multifunktionstücher können auch als Gesichtsmaske oder Stirnband verwendet werden.

#03 Das richtige Schuhwerk

Egal wie warm dein Outfit ist, kalte Füße können den Winterspaß ruinieren. Unsere Füße sind besonders empfindlich gegenüber Kälte, da sie oft am weitesten vom Herzen entfernt sind und die Blutzirkulation bei eisigen Temperaturen langsamer wird. Deshalb ist es entscheidend, die richtigen Schuhe und Socken zu wählen, um deine Füße warm und trocken zu halten.

Warum wasserfeste Winterboots ein Muss sind?

Winterstiefel sollten nicht nur warm, sondern auch wasserfest sein. Feuchtigkeit – sei es durch Schnee, Regen oder Pfützen – kühlt deine Füße schnell aus. Achte darauf, dass die Schuhe aus robusten, wasserdichten Materialien wie Gore-Tex oder Leder bestehen. Eine isolierende Sohle schützt zusätzlich vor der Kälte, die vom Boden aufsteigt. Ein gutes Profil sorgt dafür, dass du selbst bei glattem Untergrund sicher unterwegs bist.

Tipp:

Die ganze Familie trägt schon die dritte Saison Winter – Snowboots der norwegischen Marke Viking ⭢. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch absolute alltagstauglich. Durch die Gore-Tex Beschichtung sind sie zudem auch wasserfest. So ist der Komfort immer sicher – egal, was das Wetter gerade bereithält.

Die besten Schuhe nützen wenig, wenn du nicht die passenden Socken trägst. Baumwollsocken sind im Winter nicht ideal, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und so für kalte Füße sorgen können. Stattdessen solltest du auf Socken aus folgenden Materialien setzen:

  • Wolle: Besonders Merinowolle ist ideal, da sie Wärme speichert, Feuchtigkeit ableitet und geruchsneutral ist.
  • Thermofunktion: Spezielle Thermosocken sind so konzipiert, dass sie die Körperwärme reflektieren und deine Füße auch bei Minusgraden warmhalten.

Tipp: Trage lieber eine Schicht dicker Wollsocken statt mehrere dünne Paare übereinander, da zu viel Druck die Durchblutung einschränken kann.

#04 Die Richtige Kleidung für Kinder

Kinder lieben es, auch in der kalten Jahreszeit draußen zu spielen – sei es beim Rodeln, Schneemannbauen oder einfach beim Herumtoben im Schnee. Damit sie so lange wie möglich warm und trocken bleiben, ist auch bei Kindern die richtige Winterkleidung unerlässlich. Im Grunde ziehe ich meine Kinder genauso an wie mich. Auch hier sind die Layerings wichtig. 

Gerade bei den Kindern achte ich noch mehr auf qualitativ hochwertige Kleidung, die oft etwas teurer ist, aber sich am Ende auszahlt. Denn meistens werden qualitativ hochwertige Klamotten auch über zwei Saisons gerne getragen.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie ich meine Kinder im Winter anziehe ? In einem separaten Beitrag verrate ich dir meine „7 Tipps für die richtige Winterkleidung bei Kindern“.

Für die mit ⭢ und Werbung/Anzeige gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Kleidung für kalte TageOutdoor IdeenOutdoor Kleidung WinterOutfit Ideen WinterSchichtensystem WinterThermounterwäscheTipps für LayeringWarm bleiben im WinterWinterjackenWinterkleidung TippsZwiebelprinzip Winter
Share
Kleidung + Equipment Lifestyle Schweden Småland

Sommerurlaub in Schweden | Namuk Outdoorbekleidung für jedes Wetter

Juli 28, 2024
Schweden

Für einen Sommerurlaub in Schweden mit Kindern ist eine vielseitige, bequeme und wetterfeste Outdoorbekleidung ⭢  unerlässlich. Das Wetter kann von sonnig und warm bis kühl und regnerisch variieren. Um auf alle Bedingungen vorbereitet zu sein, sollten die Kinder in mehreren Schichten gekleidet sein. Eine atmungsaktive Basisschicht aus Merinowolle oder synthetischen Materialien hält die Haut trocken und sorgt für Komfort. Eine leichte Fleecejacke oder ein Pullover bieten zusätzliche Wärme bei kühleren Temperaturen, und eine wasserdichte, winddichte Regenjacke schützt vor unerwarteten Regenfällen.

Für den Sommer sind leichte, schnell trocknende T-Shirts und Shorts ideal, während robuste Wanderschuhe oder Trekkingsandalen für Wanderungen und abwechslungsreiche Untergründe geeignet sind. Ergänzend sind Sonnenhut oder Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme wichtig, um die Kinder vor UV-Strahlen zu schützen. Gummistiefel können für regnerische Tage nützlich sein, und ein kleiner Rucksack für Tagesausflüge sorgt dafür, dass die Kinder ihre Wasserflasche, Snacks und Wechselkleidung stets dabei haben. Mit dieser durchdachten Ausrüstung sind die Kinder bestens gerüstet, um den Sommerurlaub in Schweden aktiv und komfortabel zu genießen.

Hier sind einige Tipps und Empfehlungen für die richtige Outdoorbekleidung für Kindern:

Glow wendbare PrimaLoft Jacke "Underground", Farbe Northern Lights

#01 Schichtenprinzip

Das Schichtenprinzip oder auch Zwiebellook genannt, hilft dir nicht nur im Winter dabei, die Körpertemperatur zu regulieren und an wechselnde Wetterbedingungen anzupassen, sondern ist auch im Frühling und Sommer gut anwendbar.

Das Schichtenprinzip besteht meistens aus:

  • Basisschicht: Atmungsaktive und feuchtigkeitsabweisende Unterwäsche aus Merinowolle oder synthetischen Materialien. Diese Schicht hält die Haut trocken und sorgt für Komfort.
  • Isolationsschicht: Fleecejacken oder leichte Pullover bieten bei kühleren Temperaturen zusätzliche Wärme.
  • Außenschicht: Eine wasserdichte und winddichte Jacke sowie Regenhosen schützen vor Regen und Wind. Wichtig ist, dass sie auch atmungsaktiv sind, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden und den Tragekomfort zu erhöhen. Atmungsaktive Materialien ermöglichen den Abtransport von Feuchtigkeit von innen nach außen, sodass man sich auch bei anstrengenden Aktivitäten wohlfühlt.
Hain Regenhose, Farbe True Navy

#02 Oberbekleidung

Für Outdoor-Aktivitäten ist die Wahl der richtigen Oberbekleidung entscheidend, um Komfort und Schutz vor den Elementen zu gewährleisten.

 

  • T-Shirts und Langarmshirts: Aus atmungsaktiven und schnell trocknenden Materialien.
  • Leichte Fleecejacke: Ideal für kühlere Abende oder windige Tage.
  • Regenjacke und -hose: Unverzichtbar für regnerische Tage. Achte darauf, dass sie wasserdicht und atmungsaktiv sind.
Oda Bio-Fleecejacke, Farbe Blue

#03 Unterbekleidung

Wanderhosen oder Outdoorhosen, die robust und schnell trocknend sind, sind essenziell für Outdoor-Abenteuer. Diese Hosen sind speziell dafür entwickelt, den harten Bedingungen der Natur standzuhalten und bieten Komfort sowie Funktionalität. Die Robustheit dieser Hosen sorgt dafür, dass sie widerstandsfähig gegen Abrieb und Risse sind, was besonders in unwegsamem Gelände wichtig ist.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Fähigkeit, schnell zu trocknen. Bei plötzlichen Regenschauern oder nach dem Durchqueren eines Baches ist es von Vorteil, wenn die Hose schnell trocknet, um den Tragekomfort zu erhöhen und das Risiko von Scheuerstellen zu minimieren. 

Oda Bio-Fleecejacke, Farbe True Navy
Rush schwere Twill Hose

#04 Schuhe

Robuste und wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil sind essenziell für sichere und komfortable Wanderungen. Diese Schuhe bieten den notwendigen Halt und Schutz, um verschiedenste Geländearten zu meistern, sei es auf steinigen Pfaden, im Wald oder bei nassen Bedingungen. Die Robustheit der Wanderschuhe sorgt dafür, dass sie den Belastungen des Wanderns standhalten und eine lange Lebensdauer haben.

Ein gutes Profil ist entscheidend, um sicheren Halt zu gewährleisten. Es verhindert das Ausrutschen auf rutschigen oder unebenen Oberflächen und bietet Stabilität bei An- und Abstiegen. Moderne Wanderschuhe sind oft mit speziellen Gummisohlen ausgestattet, die auch bei schwierigen Wetterbedingungen exzellenten Grip bieten.

Die Wasserdichtigkeit der Schuhe ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie schützt die Füße vor Nässe, sei es durch Regen, Pfützen oder nasse Wiesen. Viele Wanderschuhe sind mit Membranen wie Gore-Tex ausgestattet, die nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv sind. Dies sorgt dafür, dass die Füße trocken bleiben und gleichzeitig eine gute Belüftung gewährleistet ist, um Schweißbildung zu reduzieren.

Namuk kollaboriert hier mit dem bekannten Wanderschuh-Hersteller LOWA und produziert Wanderschuhe, die nicht nur bequem sind, sondern auch den perfekten Halt bieten.

Rabattcode:

Mit meinem Rabattcode EVANORDAWAY13 erhältst du 13% Rabatt auf das komplette Sortiment von namuk. 

#05 Kopfbedeckung + Accessoires

  • Sonnenhut oder Kappe: Zum Schutz vor der Sonne.
  • Leichte Mütze: Für kühlere Tage.

#06 Zusätzliche Ausrüstung

  • Rucksack: Ein kleiner, bequemer Rucksack für Tagesausflüge, in dem Kinder ihre Trinkflasche, Snacks und Wechselkleidung verstauen können.
  • Trinkflasche: Ausreichend Wasser ist wichtig, besonders bei körperlicher Aktivität.
  • Sonnenbrille: Zum Schutz der Augen vor UV-Strahlen.
  • Insektenschutzmittel: Zum Schutz vor Mücken und Zecken, besonders in den bewaldeten und feuchten Gebieten.
  • Sonnencreme: Mit hohem Lichtschutzfaktor, um die empfindliche Haut der Kinder vor Sonnenbrand zu schützen.

Namuk – Made in Switzerland

Das Schweizer Unternehmen namuk ⭢ spezialisiert sich auf hochwertige Outdoorbekleidung für Kinder, die für alle Wetterbedingungen geeignet ist. Mit einem starken Fokus auf Funktionalität und Nachhaltigkeit bietet namuk Bekleidung, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten ist. Ob Regen, Schnee oder Sonnenschein, die Produkte von namuk gewährleisten, dass Kinder draußen spielen und die Natur genießen können, ohne sich über das Wetter Sorgen machen zu müssen.

Die Produktpalette von namuk umfasst alles von wasserdichten Jacken und Hosen bis hin zu isolierenden Schichten und atmungsaktiven Materialien. Jede Kollektion wird mit dem Gedanken an Langlebigkeit und Umweltschutz entwickelt. Namuk verwendet hochwertige, umweltfreundliche Materialien und achtet darauf, dass die Kleidungsstücke unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden.

Meine Kinder tragen namuk – Sommer wie Winter – und wir alles sind von der Robustheit, Langlebigkeit, Bequemlichkeit und vom Design einfach nur begeistert. 

Rabattcode:

Mit meinem Rabattcode EVANORDAWAY13 erhältst du 13% Rabatt auf das komplette Sortiment von namuk. 

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:DraußenliebeIn der NaturKleidung Kindernachhaltige KleidungNamukNaturNatur SchwedenNaturliebeOutdoor mit KindernOutdoor SchwedenOutdoorbekleidung KinderOutdoorkleidungOutdoorurlaubSchweden mit KindernSchwedenurlaubSommer in SchwedenSommerurlaubSommerurlaub Schweden
Share
Kleidung + Equipment Schweden Småland

Kinder im Winter richtig anziehen | 7 Tipps für die richtige Winterkleidung

März 2, 2024

Ich werde sehr oft gefragt, was meine Kinder im schwedischen Winter tragen  und welche Winterkleidung ich für diese Kälte empfehlen kann ? 

Nun, eigentlich tragen sich nicht wirklich viel und nicht wirklich mehr als im deutschen oder österreichischen Winter. Wir setzen aber auf den typischen Zwiebellook und legen großen Wert auf qualitativ hochwertige Outdoorbekleidung, damit das Spielen im Schnee Spaß macht und nicht abrupt endet. Bei guter Outdoor-Kleidung hat man auch den Vorteil, dass man nicht unbedingt viele Layers tragen muss und die Kinder hinterher nicht wie kleine Michelin-Männchen aussehen.

#1 Das Zwiebellook-Prinzip

Im Winter ist das Zwiebellook-Prinzip ein richtiger Gamechanger. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept und warum ist es so effektiv?

Der Zwiebellook beschreibt das Tragen mehrerer dünner Kleidungsschichten übereinander, wodurch eine effektive Isolation gegen Kälte entsteht. Anders als bei wenigen dickeren Kleidungsstücken ermöglicht der Zwiebellook eine bessere Kontrolle über die Körpertemperatur, da die Luft zwischen den Schichten isoliert wird und somit Wärme gespeichert wird. Darüber hinaus bietet der Zwiebellook Bewegungsfreiheit, da dünnere Schichten flexibler sind als dicke, sperrige Kleidung.

Ein weiterer Vorteil des Zwiebellooks ist seine Anpassungsfähigkeit an wechselnde Wetterbedingungen. Sollte es wärmer werden oder die Sonne herauskommen, kann man einfach eine Schicht ausziehen, ohne dabei komplett auf die Isolationsschicht verzichten zu müssen. 


Werbung

#02 Unterwäsche aus Wolle

Die Grundlage des Zwiebellooks im Winter sollte immer aus Materialien bestehen, die die Körpertemperatur effektiv regulieren können. Doch was bedeutet eigentlich „thermoregulierend“? Thermoregulierende Stoffe unterstützen Kinder dabei, sich an wechselnde Temperaturen anzupassen, indem sie Wärme spenden, wenn es kalt ist, aber gleichzeitig verhindern, dass sie überhitzen, wenn es warm wird.

Aus diesem Grund empfehle ich Produkte aus Wolle oder Wolle-Mischgeweben. Wolle fühlt sich angenehm auf der Haut an, isoliert sowohl gegen Kälte als auch gegen Hitze, transportiert Feuchtigkeit und bietet zahlreiche weitere Vorteile. Kleidungsstücke aus Wolle wie Bodys, Shirts und Hosen sind daher besonders gut für Kinder geeignet.

Im Gegensatz dazu ist Baumwolle weniger empfehlenswert, da sie Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufsaugt und diese speichert. Dies kann unangenehm sein, wenn Kinder schwitzen. Nass gewordene Baumwolle wird zudem schwer und trocknet langsam. Darüber hinaus ist Baumwolle nicht besonders reißfest und neigt dazu, schnell durchzuscheuern.

Wir setzen auf die Funktionsunterwäsche von Namuk, welche aus 100 % weicher und warmer Merinowolle besteht. Das Gewebe ist strapazierfähig und kratzt nicht und wird somit von den Kindern gerne getragen. Die Longsleeves und Leggins haben eine antimikrobielle Eigenschaft; sie sind feuchtigkeitsregulierend und trocknen schnell. 

#03 Schneeoverall oder Schneeanzug

Bei kleineren Kindern macht ein Schneeoverall am meisten Sinn, damit sie schön warm eingepackt sind und kein Schnee auf der Seite oder im Rücken reinrutscht. Größere Kinder lieben Zweiteiler. 

Meine Kinder tragen die Crusade Skihose und die dazugehörige Skijacke von Namuk. Beide Teile sind 100% wasserdicht ( bis zu 15.000 mm Wassersäule ), windabweisend, atmungsaktiv und isoliert mit einer wärmespeichernden Fütterung.

Die Kinder schwitzen damit nicht und können auch lange im Schnee spielen, ohne komplett durchnässt zu sein. Die Outfits sind mit Reflektoren ausgestattet, was gerade beim Spielen in der Dämmerung top ist, denn im Winter wird es einfach früh dunkel.

#04 Mütze und Schal

Bei normalen Wintertemperaturen von bis zum -20 Grad können der Kopf, Hals und der Nackenbereich natürlich sehr schnell auskühlen. Deshalb sind Mütze und Schal unerlässlich.

Der Neckwarmer aus 100 % Merinowolle ist leicht und wärmt und schützt den Hals vor Wind und Kälte. Der Schlauchschal ist so dünn, dass er auch gut im Frühling und Herbst getragen werden kann. Und ganz wichtig: Er kratzt nicht. Denn gerade mein Sohn trägt nichts, was ihn kratzt und bei Schals ist er ganz besonders empfindlich.

Wir nutzen zudem am liebsten die Mützen aus Merinowolle. Sie sind schnell trocknend und feuchtigkeitsregulierend.

#05 Handschuhe

Die Auswahl der richtigen Handschuhe ist entscheidend, insbesondere beim Spielen im Schnee und bei Kontakt mit Nässe. Es ist wichtig, dass die Handschuhe die Hände lange warm und trocken halten können, um ein angenehmes und sicheres Spielerlebnis zu gewährleisten. Dabei sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Isolierung gegen Kälte, die Wasserbeständigkeit und die Atmungsaktivität des Materials.

Optimale Handschuhe für den Winter sollten daher eine wirksame Isolierung besitzen, um die Hände vor Kälte zu schützen, sowie wasserabweisend oder sogar wasserdicht sein, um Feuchtigkeit fernzuhalten. Gleichzeitig ist es wichtig, dass das Material atmungsaktiv ist, um ein Überhitzen der Hände zu vermeiden und Schweißbildung zu reduzieren.

Wir vertrauen auf die Handschuhe von Namuk. Diese sind mit einer PFC-freien wasserabweisenden Beschichtung ausgestattet, wasserdicht und wärmeisolierend.

#06 Socken

Für die geeignete Winterbekleidung sind Socken aus Merinowolle besonders empfehlenswert. Denn sie zeichnen sich durch ihre feine Struktur aus, die ein kratzfreies Tragegefühl auf der Haut gewährleistet. Wollsocken aus Merinowolle haben zudem den Vorteil, dass sie schneller trocknen und ein angenehmes Fußklima bieten.

Baumwolle hingegen ist keine optimale Wahl, da Baumwollsocken Schweiß aufsaugen und die Feuchtigkeit nicht nach außen abtransportieren. Dadurch kann es schneller zu Blasenbildung an den Füßen kommen.

#07 Bequeme und warme Schuhe

Qualitativ hochwertige Schuhe sind im schwedischen Winter unverzichtbar. Die Sohle sollte rutschfest und flexibel sein. Dies ist jedoch oft eine Herausforderung, da Winterschuhe tendenziell steifer sind. Eine warme Fütterung und wasserabweisende Materialien sind dabei unerlässlich.

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit NAMUK entstanden.

TAGS:hochwertige KinderkleidungKalter WinterKinder im WinterKinderkleidung WinterNamukRichtig angezogenSkihoseWas ziehe ich anWinter in SchwedenWinterjacke KinderWinterkleidungWinterkleidung für kalten WinterZwiebellook
Share
Kleidung + Equipment Lifestyle

Ducksday | Nachhaltige Outdoorkleidung für Naturkinder

September 18, 2022
Schweden

Draußenliebe wird bei uns gelebt. Wir sind eigentlich jeden Tag und bei jedem Wetter draußen. Mal geht es für einen kleinen Spaziergang in den Wald, mal für eine längere Wanderung um den See und manchmal ist nur Zeit für ein kurzes Abenteuer im Garten. Jedoch merke ich wie wichtig auch die kleinsten Draußen-Abenteuer für uns sind und uns einfach gut tun. 

Natürlich ist es gerade jetzt im småländischen Herbst wenn der Wind und der Regen oft von allen Seiten peitscht und das Wetter oftmals wie im April Minütlich wechselt, enorm wichtig richtig und gut angezogen zu sein. Schliesslich gibt es ja kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung 😉 

Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass ich euch heute die nachhaltige Outdoormarke Ducksday vorstellen darf.

Ducksday - Outdoor wear for kids on the move

Ducksday is eine belgische Outdoormarke die hochwertige und funktionale Kleidung herstellt. Die Outdoor-Kleidung ist stets durchdacht und punktet mit allerhand nützlichen Details.

Wir durften die Regenjacken testen. Die Regenbekleidung ist nicht nur wasserfest ( 10 000 mm ), wasserabweisend und windfest, sondern auch atmungsaktiv, was ein starkes Schwitzen verhindert. Die Regenbekleidung aus 100% recyceltem Polyester sind zusätzlich mit 3M™ Reflektoren ausgestattet und einer ökologischen Imprägnierung ( Bionic Finish® Eco ) behandelt.

Die Kapuzen und die Taille sind regulierbar. Die Bündchen der Regenkleidung sind durch Klettverschlüsse ebenfalls regulierbar. Die Reißverschlüsse und die Taschen sind ebenfalls wasserfest. Die Regenjacken sind so dünn, dass sie wunderbar faltbar sind und so in jeden Rucksack passen. So hat man die Regenjacken einfach immer dabei und ist auch bei unvorhersehbarem Wetter gerüstet.

Ganz besonders mag ich die süßen Prints und dezenten Farben der Regenkleidung. 

Die Mission von Ducksday

Give our childrend what they are entitled to. "Fresh air and endless romping around without worries!

Wild + free

Gründerin und Designer Bettina van Houten liegt das Thema Nachhaltigkeit und Draußenliebe sehr am Herzen. Sie legt bei der Entwicklung und Kreation ihrer Funktionskleidung besonderen Wert darauf, dass Kinder die Natur spielend entdecken können und sich bei jedem Wetter in ihrer Kleidung wohlfühlen. Zudem sind alle verwendeten Materialien frei von Schadstoffen und gesundheitsgefährdenden Weichmachern. Die Artikel werden aus ökotex-zertifiziertem Gewebe hergestellt.

Im Jahr 2013 wurde die Marke sogar mit dem ISPO Award in der Kategorie interessanteste Newcomer in der Outdoor-Industrie ausgezeichnet.

15% Einkaufsrabatt

Wenn ihr gerade auf der Suche nach hochwertige All-Wetter-Kleidung für eure Kleinsten seid, und bei ducksday Stöbern und etwas kaufen möchtet, habe ich einen Rabattcode für euch.

Gebt einfach im Codefeld den Rabattcode EVA15 ein und ihr erhaltet 15 % auf alles.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Ducksday und enthält Werbung.

TAGS:BrandsDraußenliebeDucksdayFunktionsbekleidungNachhaltignachhaltige OutdoorkleidungÖko BrandsOutdoorbekleidung für Kinder
Share
Kleidung + Equipment Lifestyle

Auf dem Wasser | Meine Empfehlung für Kinder-Rettungswesten

Februar 5, 2022
Rettungswesten für Kinder
Schweden

Schweden gehört mit seinen 96.000 Seen und seinen 3200 km Meeresküste zu den wasserreichsten Ländern Europas. Schweden ist somit das ideale Land für alle Wasserratten. Dank des schwedischen Jedermannsrecht⭢ darfst du dich fast überall im, auf oder am Wasser aufhalten und die Gewässer zum Baden, Schwimmen, Kanu- und Kajakfahren, oder jeden anderen Wassersport betreiben. Deshalb ist für einen Urlaub in Schweden eine gute und sichere Rettungsweste für Kinder unabdingbar.

Unsere Kinder sind seit sie ein paar Wochen alt sind, mit uns am und auf dem Wasser. In Schweden ist dies ganz normal und die Kinder wachsen mit Wassersport und den vielen Aktivitäten am und im Wasser auf. Gerade das Thema Sicherheit hat jedoch einen hohen Stellenwert. Und auch wenn die Kinder bereits schwimmen können, kann einfach immer etwas passieren und deshalb ist das Tragen einer Kinder-Rettungsweste ein Muss. Mal abgesehen davon, dass es auch in Schweden die Rettungswestenpflicht auf dem Wasser gibt.

Ein Mädchen trägt eine Kinder-Rettungsweste am See

Sicher unterwegs mit der Kinder-Rettungsweste

Damit du dich für die richtige Kinder-Rettungsweste entscheiden kannst, findest du ein paar Informationen und Tipps zum Kauf einer Rettungsweste und meine persönliche Empfehlung.

Was sind Rettungswesten ?

Eine Rettungsweste⭢ ist eine Sicherheitsweste, die Schutz vor dem Ertrinken im Wasser bietet. Sie ist nicht mit der Schwimmweste vergleichbar, da die Rettungsweste die ins Wasser gefallene Person eigenständig im Wasser trägt, auch wenn die Person nicht schwimmen kann. Rettungswesten, die als ohnmachtssicher bezeichnet werden, drehen die Person in die Rückenlage, damit der Kopf über Wasser gehalten wird und die Person weiter atmet. Dies ist gerade bei Kindern, die doch nicht oder noch nicht richtig schwimmen können, lebenswichtig. Die Rettungsweste ist zusätzlich mit einem großen Kragen ausgestattet, damit vor allem bei Kleinkindern der Kopf über Wasser gehalten wird. Auch Personen, die schwimmen können, sollten bei jeder Aktivität am oder auf dem Wasser eine Rettungsweste zur Sicherheit tragen, da es sehr leicht passieren kann, dass man sich irgendwo den Kopf stößt oder man vom Schwimmen zu schnell müde wird. Gerade auch als Eltern hat man eine Vorbildfunktion und sollte deshalb ebenfalls eine Rettungsweste tragen.

Welche Rettungsweste für mein Kind ?

Es gibt eine Fülle an Anbieter von Rettungswesten für Kinder auf dem Markt. Diese unterscheiden sich nicht nur nach Modellen und Muster, sondern auch, ob sie automatisch aufblasbar sind oder nicht. Eine Feststoff-Rettungsweste⭢ ist normalerweise in einem eher hässlichen, jedoch gut sichtbaren Signal-Orange, sehr robust und langlebig und einen Auftrieb ab 150 Newton. Sie gehört zu den preisgünstigen Rettungswesten und hat den Vorteil, dass Kinder damit nicht nur am, sondern auch im Wasser spielen können, ohne dass die Weste jedes Mal auslöst. Sie ist auch in Schweden die beliebteste Freizeit-Rettungsweste und wird oft auch am Badesee als Schwimmhilfe oder beim Angeln und Krebse fangen auf dem Badesteg eingesetzt.

Eine automatische Rettungsweste⭢ hat einen höheren Auftrieb als Feststoff-Rettungswesten und der Kopf des Kindes wird sicher vom Schwimmkörper getragen. Sie sind auch, gerade an Bord eines Bootes durch ihre ergonomische Form angenehmer zu tragen, da sie den Kindern mehr Bewegungsfreiheit geben.

Feststoff-Rettungswesten gibt es bereits für Kinder mit einem Gewicht von 3 – 10 kg und ist deshalb ein beliebter Klassiker für Kleinkinder. Die kleinste Automatik-Rettungsweste gibt es erst für Kinder im Alter von 2,5 – 3 Jahren und einem Gewicht von 15 kg

Was muss ich bei der Auswahl beachten ?

Die Rettungs- bzw. Schwimmweste sollte unbedingt in der richtigen Größe gekauft werden. Bei der Auswahl spielt nicht nur das Eigengewicht des Kindes, sondern auch die Passform und die Zubehörteile eine Rolle. Wird die Schwimmweste zu groß gekauft, kann das Kind im schlimmsten Fall beim Über-Bord gehen aus der Rettungsweste rutschen. Wenn die Rettungsweste nicht dem richtigen Gewicht entspricht, hat die Weste im schlimmsten Fall nicht genügend Auftrieb und das Kind wird nicht auf den Rücken gedreht. Eine Faustregel besagt, dass pro 10 kg Körpergewicht mind. 8 Newton Auftrieb erforderlich sind. Rettungswesten für Kinder sollten auf jeden Fall ohnmachtssicher sein, einen breiten Kragen ausweisen und mit einer Signalpfeife, mit Reflexionsstreifen, einem Reißverschluss-Klipp-Schrittgurt und einem Griff am Gurt oder an der Weste ausgestattet sein.


Werbung

Wie lege ich die Rettungsweste richtig an ?

Für einen maximalen Schutz ist es sehr wichtig, dass die Rettungsweste korrekt angelegt wird. Wenn die richtige Größe und der richtige Auftrieb der Rettungsweste gewählt wurde, müssen beim Anziehen der Rettungsweste alle Gurte und Schnallen richtig eingerastet sind. Die Rettungsweste sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu lose sitzen.

Rettungswesten für Kinder

Meine 6 beliebtesten Rettungswesten

#01 Marinepool

Die Rettungsweste der bekannten Segelmarke Marinepool⭢ gibt es in unterschiedlichen Größen, wobei die kleinste Größe bereits ab 5 – 10 kg anfängt. Sie hat eine sehr gute Passform, ist nicht zu schwer und unsere Tochter hat sie bereits mit 1,5 Jahren ohne großes Meckern getragen.

#02 Secumar Bravo Print

Die Rettungsweste Secumar Bravo Print⭢springt mir sofort ins Auge, da sie zwar auch in der Farbe Signalorange ist, aber mit einem niedlichen Delfin-Print zusätzlich dem Auge etwas bietet. Jeder weiß, dass es manchmal etwas Überredungskunst bei den Kindern braucht, eine Rettungsweste zu tragen. Mit einem schönen Motiv ist das Kind jedoch wesentlich einfacher zu überzeugen.

#03 Baltic

Die Rettungsweste der Marke Baltic⭢ wird in drei unterschiedlichen Neon-Farben angeboten. Sie ist neben einem Reflextape und einer Pfeife auch mit einem Bergegriff ausgestattet, damit das Kind einfacher wieder aus dem Wasser gezogen werden kann. Die Rettungsweste für die kleinen Größen ist mit einem Windelhöschen ausgestattet, damit das Kind nicht durchrutschen kann.

#04 Tribord

Die Rettungsweste der Hausmarke Tribord⭢ von Decathlon ist eine günstige Variante für Familien, die nur im Urlaub eine Rettungsweste benötigen. Die Rettungsweste ist in einem modernen und bewegungsfreundlichem T-Shirt Design und kann somit einfach und leicht angezogen werden. Die Rettungswesten sind ab einer Gewichtsklasse ab 15 kg erhältlich. Diese Rettungsweste wird bei uns gerne im Sommer getragen, da man sie auch ohne Kleidung gut beim Baden einsetzen kann.

#05 HonuNautic

Die Rettungsweste der Marke HonuNautic⭢ bietet Rettungswesten in verschiedenen Größen, u.a. auch eine Kleinkinder-Rettungsweste ab einem Gewicht von 3 kg an. Die Rettungsweste für Babys ist in einem leichten Design gestaltet und bietet einen breiten, einstellbaren Schrittgurt, der ein „durchrutschen“ verhindert.

#06 SECUMAR ARKONA

Die Automatikrettungsweste der Marke Secumar⭢ ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und ist mit einer vollautomatischen Aufblasvorrichtung ausgestattet. Die Rettungsweste wird wie ein Kleidungsstück angezogen und ist durch ihre Leichtigkeit einfach zu tragen und schränkt nicht in der Bewegung ein. Sie ist mit einem Lifebelt ausgestattet. Damit kann das Kind an einem festen Punkt an Bord gesichert werden. Da sich die Rettungsweste bei Kontakt mit Wasser automatisch aufbläst, ist sie für längere Schiffstouren geeignet.

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Auf dem WasserAuf dem Wasser mit KindernBeste Rettungsweste für KinderKajak fahrenKanu fahrenKaufempfehlungKinder-RettungswesteKinder-Rettungsweste kaufenKindersicherheit auf dem WasserRettungswesteSchwimmenSchwimmwesteSicherheitSicherheit auf dem WasserWassersport
Share
Kleidung + Equipment Lifestyle

Didriksons | Robuste Outdoorbekleidung für jede Witterung

Februar 19, 2021

In Schweden findet das aktive Leben bei jeder Witterung und zu jeder Jahreszeit draußen statt. 

Das aktive Outdoorleben oder wie es in Schweden so schön heißt, Friluftsliv ist gerade in den skandinavischen Ländern eine Lebenseinstellung, deshalb finden sich auch sehr viele skandinavische Outdoormarken auf dem Markt. Der Spaß und die Freude in der Natur sein zu können und das bei jedem Wetter wird schon von klein auf zelebriert und ist tief in der skandinavischen Lebensart verankert.

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es sehr wichtig gute und robuste Outdoorbekleidung zu haben, damit der Spaß im Freien nicht abrupt endet. Getreu dem alten skandinavischen Sprichwort Es gibt kein schlechtes Wetter, hält einen Schnee, Kälte oder Wind nicht davon ab, draußen aktiv Zeit zu verbringen. 

 

Die Outdoormarke Didriksons

Da die Winter im Norden natürlich sehr lang sein können und man auch während der dunklen und kalten Jahreszeit gerne in der Natur ist, ist es nur naheliegend, dass es gerade in Skandinavien viele Hersteller von hochwertiger Outdoorbekleidung gibt.

Didriksons ist so ein Hersteller. Die Geschichte des bekannten und beliebten schwedischen Herstellers von Outdoorbekleidung reicht bis ins Jahr 1913 zurück. Im westschwedischen Grundsund direkt am Atlantischen Ozean, da wo das Wetter rau und hart ist, produzierte das Unternehmen damals wasserdichte Arbeitskleidung für die Fischer vor Ort. Und noch heute ist die Marke Didriksons bekannt für funktionelle, hochwertige und ökologisch hergestellte Kleidung, die bei jeder Witterung trocken hält und auch noch schön aussieht.

 


Werbung

Mein Fazit

Als Mutter liebe ich die Kleidung von Didriksons, da sie wirklich das hält, was sie verspricht. Wir durften die Polarbjörnen Kids Coverall Overalls ausprobieren und ich bin wirklich begeistert. Die Schneeanzüge fassen sich wunderbar an und sind hochwertig verarbeitet. Die Kinder sind durch die Wattierung warm eingepackt – das auch bei minus 20 Grad – und zu 100 % vor Wind geschützt. Da das Material atmungsaktiv ist, schwitzen sie auch nicht. Die Overalls sind zu 100 % wasserdicht, sodass die Kinder auch nach langem Toben im Schnee nicht durchnässt sind. Die Polarbjörnen Overalls⭢ sind weit geschnitten, sodass auch die Bewegungsfreiheit beim Spielen nicht eingeschränkt ist. Dank der Extend Size lässt sich der Overall um bis zu einer Größe an Ärmel und Beinen verlängern, und der Overall kann somit auch mehrere Saisons genützt werden kann. Was gerade bei kleineren Kindern, die ja bekanntermaßen viel zu schnell aus ihrer Kleidung herauswachsen, super ist. Wir freuen uns auf jeden Fall schon wieder auf die nächste Wintersaison hier in Schweden.

 

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision. 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Didriksons. 

TAGS:DidriksonsKleidungKleidung für jedes WetterOutdoorOutdoorbekleidungRobuste KleidungSchneeoverallSchwedenskandinavische OutdoormarkeWinterWinteroverall
Share
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.