• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Kooperation
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Outdoor

Outfits

Namuk | Schweizer Outdoorbekleidung für Kinder

Juli 14, 2023

Das Schweizer Outdoorlabel namuk stellt langlebige und hochwertige Kleidung für Kinder von 0 – 12 Jahren her, die den Bedürfnissen von Kindern in der Natur gerecht werden. Durch die sorgfältige Gestaltung und die Liebe zum Detail können Kinder die Natur erkunden und Abenteuer erleben, während sie gleichzeitig gut geschützt und komfortabel unterwegs sind. Das bedeutet, dass die Kleidung und Ausrüstung von Namuk den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Freien standhalten.

Ein Schwerpunkt von Namuk liegt auf der Qualität und Langlebigkeit der Produkte. Dies gewährleistet, dass sie den Belastungen und Beanspruchungen standhalten, denen Kinder während ihrer Abenteuer in der Natur ausgesetzt sind. Eltern können darauf vertrauen, dass die Produkte von Namuk den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden und ihnen Schutz vor den Elementen bietet.

Das Outdoorlabel Namuk ermöglicht es Kindern, die Vorteile der Natur zu genießen, während sie ihre Umgebung entdecken, sich körperlich betätigen und ihre Kreativität entfalten. Durch diese Erfahrungen werden sie ermutigt, eine gesunde und aktive Lebensweise zu führen.

Darüber hinaus legt Namuk Wert auf Nachhaltigkeit. Die Marke setzt sich für den Schutz der natürlichen Umwelt ein und bietet Produkte an, die langlebig und umweltfreundlich sind. Dies trägt dazu bei, die Auswirkungen auf die Natur zu minimieren und die Schönheit der Outdoor-Umgebung für zukünftige Generationen zu erhalten.

Namuk – Ein echtes Schweizer Kind

Vor 10 Jahren entstand die schweizerische Marke namuk aus Leidenschaft, Liebe zum Detail und viel Engagement. Die Gründer und das Team von namuk verfolgen eine starke Vision und produzieren ihre Produkte mit absoluter Hingabe. Als Eltern von aktiven Kindern, wissen sie ganz genau worauf es ankommt. 


Werbung

Nachhaltigkeitskreislauf

Namuk setzt also auf Langlebigkeit in allen Aspekten, von der Materialauswahl über die Produktion bis hin zu den Kollektionen, die über mehrere Jahre hinweg angeboten werden. Diese Herangehensweise ist äußerst nachhaltig und zeigt das Engagement von Namuk für die Reduzierung von Abfall und die Schonung der Ressourcen.

Indem Namuk langlebige Materialien wählt und sorgfältige Produktionsverfahren einsetzt, stellt die Marke sicher, dass ihre Produkte einer intensiven Nutzung standhalten können. Dies verlängert die Lebensdauer der Kleidung und Ausrüstung und reduziert somit den Bedarf an häufigen Ersatzkäufen.

Darüber hinaus hat Namuk einen eigenen Repair Service und eine ReUse Plattform. Dies bedeutet, dass Kunden ihre Produkte reparieren lassen können, anstatt sie wegzuwerfen, wenn sie beschädigt sind. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer der Produkte verlängert, sondern auch Abfall reduziert.

Die ReUse Plattform von Namuk ermöglicht es den Kunden auch, ihre Outfits weiterzugeben und anderen Menschen die Möglichkeit zu geben, sie zu tragen. Dies fördert einen Kreislauf der Nachhaltigkeit und des Teilens, bei dem Kleidung länger genutzt wird, anstatt weggeworfen zu werden.

Namuk setzt damit ein positives Beispiel für andere Unternehmen in der Outdoor-Branche und zeigt, dass es möglich ist, Mode und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Es ist ermutigend zu sehen, wie die Marke aktiv daran arbeitet, dass ihre Produkte so lange wie möglich getragen und genutzt werden können.


Werbung

Unsere Erfahrung mit Namuk

Wir durften die Kleidung und Ausrüstung bereits in den österreichischen Alpen mehrfach testen ( Hier geht zum Wanderbeitrag in Österreich⭢ . Bei Wanderungen und bei noch etwas kühlen Frühlingstemperaturen und Aprilwetter ging es für uns hoch hinaus. Immer mit dabei, die Prima-Loft Jacken von namuk, die durch ihre handliche Größe und ihr kleines Gewicht in jeden kleinen Rucksack passen. Die isolierende Jacke hat die Kinder selbst bei Temperaturen um die 10 Grad warm gehalten. Ein weiterer wichtiger Teil unserer Ausrüstung, waren die Wanderschuhe von LOWA im Namuk-Design. Gerade im Gebirge ist gutes Schuhwerk unabkömmlich. Die Wanderschuhe bieten den gewünschten Halt und sind durch den Material-Mix mit Gore-Tex® Membran auch noch wasserdicht. Mit den robusten Twill-Hosen war kein Felsen zu hoch und kein Hang zu tief. Die Hose hat jeden noch so kleinsten offroad-Abstecher unbeschadet überstanden. 

Shop that style

Werbung →

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:BrandBrands for KidsDraussenKindermode-LabelMade in Switzerlandnachhaltige KleidungNamukNaturkinderOutdoorOutdoor BekleidungOutdoor MarkeOutdoorkidsWandern mit Kindern
Share
Schweden Strand + Meer

Kanufahren mit Kindern | 5 Tipps, Paddelregionen und was du beachten solltest

Juli 11, 2022
Schweden

Schweden ist dank seiner 95.000 Seen, unzähligen Flüssen und 2400 km langen Küsten ein Paradies für jeden Wassersportler. Dank des Jedermannsrecht darf man sich nicht nur frei in der Natur, sondern auch frei auf dem Wasser bewegen. Von Südschweden bis Nordschweden gibt es eine große Auswahl an schönen Kanu- und Kajakrouten, die auch für Anfänger geeignet sind. Sogar die Städte Stockholm, Göteborg und Malmö lassen sich auf dem Wasser erkunden.

Kanufahren für Anfänger

Unter Kanufahren versteht man im Deutschen das Paddeln mit einem Kanadier-Boot. Dabei ist das Wort Kanu eigentlich nur ein Oberbegriff für Paddelboote und kein Bootstyp an sich. Beim Kanufahren wird also zwischen dem typischen Kanadier und dem Kajak unterschieden. Gerade mit kleinen Kindern und für Anfänger empfehle ich das Paddeln in einem Kanadier Kanu, da dies kippstabiler und komfortabler ist. Du hast genügend Platz für dein Gepäck und je nach Größe des Bootes haben mehrere Personen bzw. die ganze Familie Platz. Der Kanadier wird hauptsächlich auf Seen und Flüssen gefahren, da er auf dem Meer oder anderen offenen Gewässer zu windanfällig ist.

Bei etwas älteren Kindern, die schon schwimmen können, macht auch ein Kajak sehr viel Spaß. Kajaks sind etwas schneller und wendiger. Die Kajaks können entweder allein oder zu zweit gefahren werden.

Was benötige ich zum Kanufahren ?

Ein Kanu ist eine etwas kostspielige Angelegenheit, sodass für die ersten Touren lieber eins gemietet werden sollte. Ein eigener Kanadier macht erst Sinn, wenn du die Liebe dafür entdeckt hast. Ein Kanadier kann mit jedem Alter gefahren werden und bei guter Pflege halten sie mehrere Jahrzehnte.

Je nach Länge deiner Kanutour benötigst du unterschiedliches Gepäck. Da wir Kanutouren gerne nur für einen Tag machen, um Abends wieder im eigenen Bett zu schlafen, findest du eine kleine Packliste für ‚Tages-Kanufahrten mit Kindern‘.

• Schwimm- und Rettungswesten⭢ für jeden einzelnen an Board – vom Baby übers Kind bis zum Erwachsenen

• Handy in einer wasserdichten Hülle. Auch in Schweden gilt die Notrufnummer 112.

• dem Wetter entsprechende Kleidung und Ersatzkleidung in wasserdichten Tüten gepackt

• leichte Regenbekleidung

• feste Schuhe

• ausreichend Getränke und Essen

• Erste Hilfe Set⭢

• Insektenspray

• Sonnenschutz

• Kinderentertainment für die Fahrt wie Kescher⭢ oder Kinderangeln⭢

Paddelregionen in Schweden

An der schwedischen Ostküste lockt der Stockholmer Schärengarten mit seinen 30.000 Inseln. Auf vielen Inseln kannst du Kanus und Kajaks ausleihen und hier sogar übernachten. Eine tolle Idee ist auch, die Hauptstadt Stockholm vom Wasser aus zu entdecken. Du kannst entweder an einer geführten Kajaktour teilnehmen oder dir einfach ein eigenes Kajak für ein oder zwei Stunden mieten und die Kanäle selbst erkunden.

Die Region Östergötland mit den Schären Gryt und Sankt Anna sind ebenfalls sehr beliebte Gebiete zum Kajak- und Kanufahren.

In Westschweden ist die Region Dalsland mit seinem 250 km langen System aus Flüssen, Kanälen und Seen und die Region Värmland sehr beliebt. Wer lieber gerne auf dem Meer fährt, der sollte auf jeden Fall die Küstenregion Bohuslän besuchen. Mit 8000 Inseln aus rosa schimmernden Granit, die oft nah beieinander liegen und so gut vor Wind schützen, den flachen Gewässern und den malerischen Fischerdörfern ist es für Paddler ein Paradies.

Südschweden ist sehr flach und ist mit vielen Gewässern und einer langen Küste gesegnet. Sehr beliebt ist Skånes drittgrößter See mit seinen vielen hundert Inseln. Der See Immeln bietet das perfekte Umfeld für Kanutouren mit Übernachtungen im Zelt.

Wer es lieber etwas wilder mag, geübter Kanufahrer ist und bereits größere Kinder hat, ist in Nordschweden in der Region Lappland gut aufgehoben. Hier fließen die wildesten Flüsse des Landes.


Werbung

Meine Tipps fürs Kanufahren mit Kindern

#01 Schwimmweste – Rettungsweste

Die wichtigste Sicherheitsregel für alle Paddler oder Nichtpaddler ist, jederzeit eine Schwimmweste zu tragen. Egal welche Strecke du fährst – ob kurz oder lang, leicht oder schwer. Egal ob du Anfänger oder Profi bist. Zu jeder Grundausstattung gehört eine richtig angezogene Schwimm- bzw. Rettungsweste. Jedoch sollte diese nicht nur von den Kindern getragen werden. Gerade Eltern haben hier eine Vorbildfunktion und es kann einfach immer etwas passieren. Was bei der Auswahl der richtigen Schwimm- bzw. Rettungsweste zu beachten ist, könnt ihr gerne in einem separaten Beitrag⭢ nachlesen. 

#02 Sonnenschutz 

Wer viel am oder auf dem Wasser ist, weiß, wie schnell man sich einen Sonnenbrand holt. Denkt also an ausreichenden Sonnenschutz, denn auch in Schweden ist es in den Sommermonaten sehr heiß und die Sonne brennt.

#03 Wetter

Bei jeder Kanutour – ob kurz oder lang empfiehlt es sich vorab das Wetter zu klären und das Wetter auch unterwegs immer im Blick zu halten. In Schweden kann es zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen und gerade bei einem Gewitter muss das Wasser sofort verlassen werden. Generell gilt sowieso, dass es bei schlechtem Wetter ( Wind und Regen ) wenig Spaß macht und Sicherheit immer vorgeht.


Werbung

#04 Die Strecke

Die Länge des Ausflugs hängt sehr stark vom Alter des Kindes ab. Als unsere Kinder noch klein waren, haben sie die meiste Zeit im Kanu geschlafen. Da können Kanu-Ausflüge schon mal etwas länger sein. Gerade wenn die Kinder älter werden, benötigen sie längere Pausen und etwas Action. Hier empfiehlt es sich an besonderen Stellen kleine Abenteuer zu erleben, wie z.B. an einer kleinen Insel anzulegen und die Umgebung zu erkunden oder unterwegs ein kleines Picknick machen.

#05 See oder Fluß

Ob ihr euch für einen See oder einen Fluss entscheidet, hängt immer etwas von eurer Erfahrung und eurem Geschmack ab. Ich würde Anfängern eher einen See empfehlen, damit man das Kanu und die Familiendynamik im Kanu erst einmal kennenlernt. Gerade kleinere Seen sind gut vom Wind geschützt und somit einfach zu befahren. Ich würde aber trotzdem immer in der Nähe des Ufers bleiben. Eine Seeüberquerung ist etwas für Fortgeschrittene und der Wind kann hier sehr schnell große Wellen erzeugen. Ein Vorankommen ist dann extrem anstrengend und gerade mit Kindern riskant. 

Es gibt in Schweden zahlreiche ruhige Flüsse, die gut mit dem Kanu entdeckt werden können. Hier empfiehlt es sich vorab im Tourismusbüro Informationen einzuholen. Wenn ihr euch für eine Kanutour auf einem Fluss entscheidet, ist es immer etwas mühsamer. Da ihr natürlich an Punkt A abfährt und an Punkt B ankommt und sich dann immer die Frage stellt, wie man mit Kindern und dem ganzen Gepäck wieder an Punkt A kommt. Hier bietet sich ein Anbieter von Kanutouren an, der einen dann meistens mit dem Auto abholt und an den Ausgangspunkt zurückfährt.

Falls du dich bereits im Vorfeld eurer Reise etwas in das Thema ‚Kanufahren‘ einarbeiten möchtest, empfehle ich folgende Bücher:

Buchtipp !

Reise Know-How Kanu Handbuch

Werbung

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Am SeeAuf dem WasserBootstour mit KindFamilientourKajakKanadierKanuKanufahrenKanufahren mit KindernKanutourOutdoorPaddeln mit BabyPaddeln mit KindernUnterwegs mit Kindern
Share
Camping

Kupilka | Nachhaltiges Outdoorgeschirr aus Finnland

Oktober 27, 2021

Draußensein hat für uns einen hohen Stellenwert ! Wir sind als Familie gerne und viel draußen unterwegs und verbringen gerne jede Minute in der Natur. Natürlich spielt darum neben hochwertiger und praktischer Outdoorbekleidung auch das unterschiedlichste Outdoor-Equipment eine große Rolle. So ein Outdoor Must-have ohne das wir normalerweise nicht das Haus verlassen, möchte ich dir heute gerne vorstellen – die Outdoor-Becher von Kupilka.

Die kleine Tasse mit Geschichte

Das Wort Kupilka bedeutet in Finnland kleine Tasse und hat ihren Anfang im 18. Jahrhundert. Es stammte aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als man an harten Wintertagen zusammensaß und sich mit einem heißen Getränk in diesen typisch finnisch geformten Tassen aus Holz aufwärmte. Da die Kupilka-Tassen so klein und handlich waren, hat das heiße Getränk nicht nur innerlich gewärmt, sondern man konnte sich auch praktische die Hände damit wärmen.


Werbung

Das Unternehmen Kupilka

Kari Kuisma gründete 2003 ein kleines finnisches Unternehmen mit dem Namen Kupilka⭢ und das Unternehmen produziert seit dem traditionelle finnische Tassen. Mit an Bord ist der finnische Industriedesigner Heikki Koivurova, der für seine schönen, organischen und dennoch funktionalen Designs bekannt ist. Das Sortiment wurde über die Jahre stetig erweitert und umfasst inzwischen Schalen und Besteck. Alles natürlich im ganz typischen Kupilka-Stil. Während mit dem Design die typische finnische Tradition bewahrt wird, ist das verwendete Material innovativ, modern und nachhaltig. Es besteht aus 50 % Holzfaser und 50 % thermoplastischem Kunststoff. Dieser Materialmix besticht vor allem durch seine einfache Pflege, Hitzebeständigkeit, Langlebigkeit und seine Leichtigkeit. 

Hat ein Kupilka-Produkt das Ende seines Lebenszyklus erreicht, kann es ganz einfach recycelt werden und so für die Herstellung von neuen Produkten verwendet werden.

Mein Fazit

Die Kupilka-Outdoorprodukte sind so leicht, dass sie gut in einen Wanderrucksack gepackt werden können und sogar die Kinder ihren eigenen Kupilka-Becher im Rucksack tragen können. Außerdem sind die Kupilka-Tassen so vielseitig, dass sie unterschiedliche Anwendung finden – ob das nun in Form einer heißen Schokolade oder einfach zum Blaubeeren im Wald sammeln ist. Für uns sind die Becher ein stetiger Begleiter, wenn wir draußen unterwegs sind.

Werbung: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Kupilka.

TAGS:CampenCampingCampingequipmentCampinggeschirrDraussen unterwegsDraußenseinKupilkaOutdoorOutdoor unterwegsOutdoor-EquipmentOutdoorgeschirr
Share
Leben in Schweden Lifestyle Schweden

Schwedens Jedermannsrecht | Rechte und Pflichten

Oktober 23, 2021
Schweden

Das Jedermannsrecht oder Allemansrätt, wie es auf Schwedisch so schön heißt, ermöglicht es allen – egal ob Einheimische oder Touristen – sich in der Natur aufzuhalten und die Schönheit des Landes zu genießen.

Natürlich sind an dieses Recht auch gewisse Pflichten und Gebote gebunden, die man unbedingt einhalten sollte.

Natur für jedermann

Die Natur bedeutet den Schweden sehr viel. Die Natur in Schweden ist unglaublich schön und einzigartig und der Schwede verbringt gerne sehr viel Zeit im Freien, um diese Schönheit zu genießen.

Das Jedermannsrecht ist ein Gewohnheitsrecht und tief in der schwedischen Seele verwurzelt. Es lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, der Begriff des Allemansrätt ist jedoch erst nach dem 2. Weltkrieg entstanden und wurde auch erst 1994 ins schwedische Grundgesetz aufgenommen.

Rechte und Pflichten

Das Jedermannsrecht räumt allen Schweden, aber auch ausländischen Besuchern die Freiheit ein, sich in der Natur frei zu bewegen und fast jede Art von Freizeitbeschäftigung im Freien auszuüben – vom Wandern, schwimmen, reiten bis hin zur Nahrungssuche im Wald. Eine der wichtigsten Pflichten ist, dass man mit seiner Anwesenheit in der Natur nichts stört oder zerstört und dass man seinen Abfall auch wieder mit nimmt.

 

Ein Überblick des Wichtigsten

WildCamping

Camping im Freien bzw. Wild Campen in einem Zelt ist in der schwedischen Wildnis dank dem Jedermannsrecht erlaubt, aber auch an gewisse Regeln gebunden.

Wild Campen ist erlaubt, aber nur wenn du den Grundbesitzer nicht störst und nichts zerstörst und es nicht ausdrücklich verboten ist. Übernachten in Nationalparks oder Naturschutzgebieten ist meistens nicht erlaubt und wird mit einem Hinweisschild ausgeschildert. Jedoch gibt es Ausnahmen. Hier solltest du dich einfach vorab informieren.

Zu beachten ist, dass das Wild Campen bzw. das Jedermannsrecht für ein motorisiertes Fahrzeug nicht gilt – Wildcamping mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil ist nicht erlaubt. Du findest jedoch ausgewiesene Parkplätze, an denen du für 24 Stunden stehen darfst und natürlich ein großes Angebot an Campingplätzen. Zudem ist das freie Stehen am Straßenrand erlaubt, wenn dadurch niemand gestört oder behindert wird.

Wilde Nahrungssuche

Ein weiterer Vorzug des schwedischen Jedermannsrechts ist das Sammeln von wilden, essbaren Pflanzen im Wald. Ob Pilze, Beeren, Nüsse – für den eigenen Bedarf ist es erlaubt. Jedoch darfst du keine Pflanzen ausgraben.

Wichtig ist natürlich zu wissen, was du in der Natur essen kannst. Zum Thema Essbare Wildpflanzen findest du eine große Auswahl an Lektüre.

Buchtipp !

Essbare Wildpflanzen

Werbung

Feuer machen

Ein Lagerfeuer in der wilden Natur ist natürlich etwas ganz Besonderes. Jedoch ist es auch hier sehr wichtig, dass du dich vorab informierst. 

Gerade im Sommer ist es oft sehr trocken und heiß und meistens besteht ein absolutes Feuerverbot. Informiere dich also vorab über ein etwaiges Brandrisiko und ein mögliches Feuerverbot. Ein Feuerverbot heißt, dass du KEIN Feuer anzünden darfst. Informationen über ein regionales Feuerverbot findest du auf der Webseite des schwedischen Meteorologischen Instituts, mit der App ‚Brandrisk Ute‘ oder in jeder Gemeinde.

Wenn Feuer machen möglich ist, musst du hinterher sicherstellen, dass es auch wieder gelöscht ist. Oft findest du gerade an Badeseen fertige Feuerstellen und Grillplätze, die manchmal sogar mit fertigem Feuerholz und Säge ausgestattet sind. Die App ‚Naturkartan‘ ist ein unerlässlicher Begleiter in der Natur und informiert, wo du genau solche Feuerstellen in der Natur findest.


Werbung

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Allemannsrättfaires reisenFriluftslivJedermannsrechtJedermannsrecht SchwedenLeben in SchwedenNatur respektierenNatururlaubnaturverbundenOutdoorSchweden JedermannsrechtWas ist das Jedermannsrecht
Share
Kleidung + Equipment Lifestyle

Didriksons | Robuste Outdoorbekleidung für jede Witterung

Februar 19, 2021

In Schweden findet das aktive Leben bei jeder Witterung und zu jeder Jahreszeit draußen statt. 

Das aktive Outdoorleben oder wie es in Schweden so schön heißt, Friluftsliv ist gerade in den skandinavischen Ländern eine Lebenseinstellung, deshalb finden sich auch sehr viele skandinavische Outdoormarken auf dem Markt. Der Spaß und die Freude in der Natur sein zu können und das bei jedem Wetter wird schon von klein auf zelebriert und ist tief in der skandinavischen Lebensart verankert.

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es sehr wichtig gute und robuste Outdoorbekleidung zu haben, damit der Spaß im Freien nicht abrupt endet. Getreu dem alten skandinavischen Sprichwort Es gibt kein schlechtes Wetter, hält einen Schnee, Kälte oder Wind nicht davon ab, draußen aktiv Zeit zu verbringen. 

 

Die Outdoormarke Didriksons

Da die Winter im Norden natürlich sehr lang sein können und man auch während der dunklen und kalten Jahreszeit gerne in der Natur ist, ist es nur naheliegend, dass es gerade in Skandinavien viele Hersteller von hochwertiger Outdoorbekleidung gibt.

Didriksons ist so ein Hersteller. Die Geschichte des bekannten und beliebten schwedischen Herstellers von Outdoorbekleidung reicht bis ins Jahr 1913 zurück. Im westschwedischen Grundsund direkt am Atlantischen Ozean, da wo das Wetter rau und hart ist, produzierte das Unternehmen damals wasserdichte Arbeitskleidung für die Fischer vor Ort. Und noch heute ist die Marke Didriksons bekannt für funktionelle, hochwertige und ökologisch hergestellte Kleidung, die bei jeder Witterung trocken hält und auch noch schön aussieht.

 


Werbung

Mein Fazit

Als Mutter liebe ich die Kleidung von Didriksons, da sie wirklich das hält, was sie verspricht. Wir durften die Polarbjörnen Kids Coverall Overalls ausprobieren und ich bin wirklich begeistert. Die Schneeanzüge fassen sich wunderbar an und sind hochwertig verarbeitet. Die Kinder sind durch die Wattierung warm eingepackt – das auch bei minus 20 Grad – und zu 100 % vor Wind geschützt. Da das Material atmungsaktiv ist, schwitzen sie auch nicht. Die Overalls sind zu 100 % wasserdicht, sodass die Kinder auch nach langem Toben im Schnee nicht durchnässt sind. Die Polarbjörnen Overalls⭢ sind weit geschnitten, sodass auch die Bewegungsfreiheit beim Spielen nicht eingeschränkt ist. Dank der Extend Size lässt sich der Overall um bis zu einer Größe an Ärmel und Beinen verlängern, und der Overall kann somit auch mehrere Saisons genützt werden kann. Was gerade bei kleineren Kindern, die ja bekanntermaßen viel zu schnell aus ihrer Kleidung herauswachsen, super ist. Wir freuen uns auf jeden Fall schon wieder auf die nächste Wintersaison hier in Schweden.

 

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision. 

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Didriksons. 

TAGS:DidriksonsKleidungKleidung für jedes WetterOutdoorOutdoorbekleidungRobuste KleidungSchneeoverallSchwedenskandinavische OutdoormarkeWinterWinteroverall
Share

Folge mir gerne auf Instagram

Nachdem wir vor über 10 Jahren den Schritt nach Schweden gewagt haben, werden wir es in ein paar Wochen nochmals tun. Wir wandern ein zweites Mal aus.
Was glaubt ihr, wo hin wir auswandern ? 😀
nordaway
nordaway
•
Follow
Nachdem wir vor über 10 Jahren den Schritt nach Schweden gewagt haben, werden wir es in ein paar Wochen nochmals tun. Wir wandern ein zweites Mal aus. Was glaubt ihr, wo hin wir auswandern ? 😀
1 Tag ago
View on Instagram |
1/5
Hej hej, ich bin Eva! ❤️ Vor über 10 Jahren haben mein Mann und ich ganz spontan ein altes Haus in Schweden gekauft – eigentlich nur für ein Jahr. Raus aus dem Hamsterrad, rein ins Abenteuer! 
Doch das Leben hatte andere Pläne: Heute sind wir zu viert, unsere Kinder sind zwischen roten Schwedenhäuschen groß geworden und dreisprachig aufgewachsen.
Vor drei Jahren haben wir uns einen weiteren Traum erfüllt: Wir haben unser eigenes Haus gebaut – komplett selbst! Vom Graben der Fundamente bis zum letzten Pinselstrich – ohne besondere Vorkenntnisse. Warum? Weil wir unseren Kindern zeigen wollten, dass ALLES im Leben möglich ist, wenn man es einfach tut! 
Ich freue mich, dass du Teil unseres Abenteuers bist. Schön, dass du da bist.
#auswandern #schweden #familienleben #lebeninschweden #sweden
nordaway
nordaway
•
Follow
Hej hej, ich bin Eva! ❤️ Vor über 10 Jahren haben mein Mann und ich ganz spontan ein altes Haus in Schweden gekauft – eigentlich nur für ein Jahr. Raus aus dem Hamsterrad, rein ins Abenteuer! Doch das Leben hatte andere Pläne: Heute sind wir zu viert, unsere Kinder sind zwischen roten Schwedenhäuschen groß geworden und dreisprachig aufgewachsen. Vor drei Jahren haben wir uns einen weiteren Traum erfüllt: Wir haben unser eigenes Haus gebaut – komplett selbst! Vom Graben der Fundamente bis zum letzten Pinselstrich – ohne besondere Vorkenntnisse. Warum? Weil wir unseren Kindern zeigen wollten, dass ALLES im Leben möglich ist, wenn man es einfach tut! Ich freue mich, dass du Teil unseres Abenteuers bist. Schön, dass du da bist. #auswandern #schweden #familienleben #lebeninschweden #sweden
1 Tag ago
View on Instagram |
2/5
Ein neues Kapitel beginnt ✨
Nach 2 Jahren Träumen, 10 Besuchen, 9 Monaten Haussuche, 3 Monaten Zittern, unzähligen Absagen und einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Enttäuschungen, Zweifel und schlafloser Nächte steht es nun endlich fest:
Für uns geht es direkt an den wilden Atlantik – wir wandern nach Irland aus! 🌊
In nur wenigen Wochen lassen wir ein großes, wunderschönes Kapitel in Schweden hinter uns und brechen auf zu einem neuen Abenteuer – voller Herausforderungen, Hoffnungen und unzähliger neuer Möglichkeiten. Die Aufregung ist riesig, die Vorfreude noch größer. Wir können es kaum erwarten!
Ich freue mich, wenn ihr uns begleitet.
nordaway
nordaway
•
Follow
Ein neues Kapitel beginnt ✨ Nach 2 Jahren Träumen, 10 Besuchen, 9 Monaten Haussuche, 3 Monaten Zittern, unzähligen Absagen und einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Enttäuschungen, Zweifel und schlafloser Nächte steht es nun endlich fest: Für uns geht es direkt an den wilden Atlantik – wir wandern nach Irland aus! 🌊 In nur wenigen Wochen lassen wir ein großes, wunderschönes Kapitel in Schweden hinter uns und brechen auf zu einem neuen Abenteuer – voller Herausforderungen, Hoffnungen und unzähliger neuer Möglichkeiten. Die Aufregung ist riesig, die Vorfreude noch größer. Wir können es kaum erwarten! Ich freue mich, wenn ihr uns begleitet.
1 Tag ago
View on Instagram |
3/5
ist gleichzeitig das Schwerste. 
Du siehst deinen Kindern beim Großwerden zu – Tage voller Chaos, Lachen und unvergesslicher Alltagsmomente, die du immer in deinem Herzen tragen wirst. Es gibt unzählige kleine Augenblicke, die du niemals vergessen möchtest, sei es das erste Wort, der erste Schritt oder das erste Lächeln.
Und während manche Tage endlos erscheinen, so fühlt es sich doch an, als würde die Zeit mit jedem Lächeln, jedem Kichern und jedem „Ich kann das alleine!“ schneller vergehen.
Ein Wimpernschlag – und plötzlich sind sie nicht mehr die kleinen, hilflosen Wesen, die du in den Armen gehalten hast. Sie sind selbstständig, eigenständig, bereit, ihre eigenen Wege zu gehen und die Welt zu entdecken.
Es ist ein bittersüßes Gefühl – voller Stolz und einem kleinen Hauch von Wehmut. Denn obwohl du möchtest, dass sie die Welt erobern, wünscht du dir doch auch gleichzeitig, dass die Zeit manchmal stillsteht.
Wem geht es noch so ?
nordaway
nordaway
•
Follow
ist gleichzeitig das Schwerste. Du siehst deinen Kindern beim Großwerden zu – Tage voller Chaos, Lachen und unvergesslicher Alltagsmomente, die du immer in deinem Herzen tragen wirst. Es gibt unzählige kleine Augenblicke, die du niemals vergessen möchtest, sei es das erste Wort, der erste Schritt oder das erste Lächeln. Und während manche Tage endlos erscheinen, so fühlt es sich doch an, als würde die Zeit mit jedem Lächeln, jedem Kichern und jedem „Ich kann das alleine!“ schneller vergehen. Ein Wimpernschlag – und plötzlich sind sie nicht mehr die kleinen, hilflosen Wesen, die du in den Armen gehalten hast. Sie sind selbstständig, eigenständig, bereit, ihre eigenen Wege zu gehen und die Welt zu entdecken. Es ist ein bittersüßes Gefühl – voller Stolz und einem kleinen Hauch von Wehmut. Denn obwohl du möchtest, dass sie die Welt erobern, wünscht du dir doch auch gleichzeitig, dass die Zeit manchmal stillsteht. Wem geht es noch so ?
2 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
Meine morgendliche Rushhour: endlose Felder, goldene Sonnenstrahlen und frische Luft statt Stau, Hupkonzerte und Betonwüsten. Ein neuer Tag beginnt – ruhig, friedlich.
Und ehrlich? Ich kann mir keinen schöneren Start in den Tag vorstellen. 💛☀️
Erzähl mal. Wie sieht dein Morgen aus?
nordaway
nordaway
•
Follow
Meine morgendliche Rushhour: endlose Felder, goldene Sonnenstrahlen und frische Luft statt Stau, Hupkonzerte und Betonwüsten. Ein neuer Tag beginnt – ruhig, friedlich. Und ehrlich? Ich kann mir keinen schöneren Start in den Tag vorstellen. 💛☀️ Erzähl mal. Wie sieht dein Morgen aus?
3 Tagen ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.