• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Kooperation
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Kleidung + Equipment Lifestyle

Was für Kleidung trage ich im Winter | Die besten Tipps für kalte Tage

Januar 18, 2025

Der Winter ist da, und mit ihm kommen frostige Temperaturen, eisiger Wind und vielleicht sogar Schnee. Gerade hier in Schweden, wo die Temperaturen oft auf -20 Grad oder noch tiefer fallen, ist die richtige Kleidung nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Sicherheit. Solche extremen Wetterbedingungen erfordern eine durchdachte Auswahl an Kleidungsstücken, um nicht nur warm, sondern auch vor den Elementen geschützt zu bleiben.

Deshalb erreicht mich ziemlich oft die Frage „Was für Kleidung trägst du im Winter?“. Denn mit der richtigen Kleidung kannst du selbst den kältesten Wintertagen trotzen.

In diesem Blogbeitrag teile ich mit dir meine besten Tipps, wie du dich für den Winter optimal kleidest. Ich zeige dir, wie du mit dem Schichtensystem effektiv Wärme speicherst, welche Materialien am besten geeignet sind und wie du mit cleveren Accessoires auch bei eisigem Wind angenehm warm bleibst. Von der Basis bis zur äußeren Schicht – hier erfährst du alles, was du für Kleidung an einem kalten Wintertag tragen musst, damit du den Schnee und die Natur trotzdem genießen kannst.

# 1 Das Schichtensystem: Layering ist dein Schlüssel zur Winterwärme

Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, wird die richtige Kleidung zum entscheidenden Faktor, um dich vor Kälte, Wind und Nässe zu schützen. Dabei spielt das Schichtensystem, auch bekannt als Layering, eine zentrale Rolle. Es ist nicht nur eine effektive Methode, um dich warmzuhalten, sondern auch unglaublich flexibel – egal, ob du einen Spaziergang machst, Ski fährst oder einfach deinen Alltag meisterst.

Das Layering-Prinzip basiert darauf, mehrere Kleidungsschichten übereinander zu tragen, von denen jede eine spezifische Funktion erfüllt. So kannst du dein Outfit individuell an die aktuellen Wetterbedingungen und deine Aktivität anpassen. Hier erfährst du, wie das Schichtensystem funktioniert und worauf du achten solltest.

Powered by GetYourGuide

Anzeige

Die Basisschicht – deine zweite Haut

Die Basisschicht liegt direkt auf der Haut und hat die Aufgabe, Feuchtigkeit wie Schweiß abzuleiten, damit du trocken bleibst und nicht auskühlst.

Materialien:

  • Merinowolle: Natürlich, atmungsaktiv, geruchsneutral und warm, selbst wenn es feucht wird.
  • Synthetische Stoffe: Leicht, schnelltrocknend und ideal für sportliche Aktivitäten.

Was du vermeiden solltest: Baumwolle! Sie speichert Feuchtigkeit und lässt dich schneller frieren.

Tipp:

Ich liebe die Unterwäsche der dänischen Marke Dilling ⭢. Die Unterwäsche aus 100% Merinowolle gibt es nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Auch meine Kinder tragen sie unglaublich gerne, weil sie schön weich ist und vor allem nicht kratzt.

Die Mittelschicht – der Wärmespeicher

Die Mittelschicht sorgt für die Isolation und hält die Körperwärme dort, wo du sie brauchst. Sie bildet eine Barriere gegen die Kälte.

Optionen:

  • Fleece: Leicht, atmungsaktiv und wärmend – perfekt für sportliche Aktivitäten. 
  • Daunen: Hervorragende Isolierung, leicht und ideal für trockene Bedingungen.
  • Wolle: Funktioniert hervorragend bei gemäßigten bis kalten Temperaturen und bleibt warm, selbst wenn es feucht wird.

Diese Schicht kann je nach Temperatur dicker oder dünner gewählt werden.

Tipp:

Ich trage unglaublich gerne die Fleece – Jacken der schwedischen Outdoor Marke Astrid Wild ⭢. Die Woll-Fleece Jacke gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Größen.

Die Außenschicht – Schutz vor Wind und Wetter

Die äußere Schicht ist deine Barriere gegen äußere Einflüsse wie Wind, Regen und Schnee. Sie sollte wasser- und winddicht, aber dennoch atmungsaktiv sein, damit überschüssige Wärme entweichen kann.

Empfehlungen:

  • Hardshell-Jacken: Optimal bei extremen Wetterbedingungen.
  • Softshell-Jacken: Atmungsaktiv und flexibler – ideal für mildere Tage oder bewegungsintensive Aktivitäten.

Zusätzliche Funktionen wie verstellbare Kapuzen, Belüftungsreißverschlüsse oder Schneefänge können den Tragekomfort erhöhen.

Gerade bei der äußersten Schicht der Winterkleidung lohnt sich die Investition in hochwertige Markenjacken. Solche Jacken mögen auf den ersten Blick teurer erscheinen, bieten jedoch erhebliche Vorteile. Sie sind oft wasser- und winddicht, was besonders bei wechselhaften Wetterbedingungen unverzichtbar ist. Außerdem überzeugen sie durch Langlebigkeit und hochwertige Verarbeitung, sodass sie problemlos mehrere Winter überstehen. Im Gegensatz zu günstigen Alternativen, die häufig schneller Verschleiß zeigen oder nicht ausreichend Schutz bieten, sind Markenjacken eine nachhaltige und funktionale Wahl. Wer auf Qualität setzt, spart langfristig Zeit und Geld, da die Notwendigkeit, jährlich neue Jacken zu kaufen, entfällt.

Ich trage gerne Jacken von dem deutschen Label Jack Wolfskin ⭢, dem schwedischen Label Didriksons ⭢ und dem norwegischen Outdoorhersteller Nordberg ⭢.

#02 Accessoires als Ergänzung

Das Layering-Prinzip hört nicht bei der Kleidung auf – Accessoires spielen eine entscheidende Rolle, um deinen Körper vor Kälte zu schützen. Besonders Bereiche wie Kopf, Hände und Hals verlieren schnell Wärme, wenn sie nicht richtig bedeckt sind. Hier sind die wichtigsten Accessoires, die dein Winteroutfit perfekt ergänzen:

Die Mütze

Ein Großteil der Körperwärme geht über den Kopf verloren, wenn dieser nicht bedeckt ist. Eine gute Mütze ist daher unverzichtbar, um dich im Winter warmzuhalten.

Worauf du achten solltest:

  • Material: Setze auf isolierende Materialien wie Wolle, Merinowolle oder Fleece. Sie halten warm und sind gleichzeitig atmungsaktiv.
  • Passform: Die Mütze sollte den Kopf vollständig bedecken, einschließlich der Ohren, die besonders empfindlich gegenüber Kälte sind.
  • Stil: Von klassischen Beanies bis zu gefütterten Strickmützen gibt es zahlreiche Designs, die Funktionalität und Stil kombinieren.

Anzeige

Die Handschuhe

Unsere Hände sind sehr anfällig für Kälte, da sie durch die dünne Haut schnell Wärme verlieren. Die richtigen Handschuhe sind daher ein Muss.

Tipps für warme Hände:

  • Wärmespeichernde Materialien: Lederhandschuhe mit Futter oder Modelle aus Fleece und Wolle halten besonders gut warm.
  • Funktionalität: Für Outdoor-Aktivitäten eignen sich wind- und wasserdichte Handschuhe mit Thermofunktion.
  • Flexibilität: Touchscreen-kompatible Handschuhe sind praktisch, wenn du dein Smartphone bedienen möchtest, ohne sie auszuziehen.

Tipp:

Was in Schweden ebenfalls sehr beliebt ist, sind die sogenannten Taschenwärmer. Was in Schweden ebenfalls sehr beliebt ist, sind die sogenannten Taschenwärmer⭢. Diese kleinen, handlichen Helfer sind perfekt, um an kalten Tagen schnell für wohltuende Wärme zu sorgen. Sie passen in jede Jackentasche und sind ideal, um die Hände warmzuhalten, wenn die Temperaturen sinken.

Der Schal

Der Hals ist ein Bereich, der oft vernachlässigt wird, obwohl er eine zentrale Rolle für das allgemeine Wärmegefühl spielt. Ein hochwertiger Schal oder ein Multifunktionstuch (Buff) schützt diesen sensiblen Bereich vor Wind und Kälte.

Worauf du achten solltest:

  • Länge: Ein langer Schal ermöglicht es dir, ihn mehrfach um den Hals zu wickeln und so für zusätzliche Wärme zu sorgen.
  • Materialien: Wolle oder Kaschmir sind ideale Materialien für einen Schal. Buffs aus synthetischen Stoffen sind leicht, atmungsaktiv und perfekt für sportliche Aktivitäten.
  • Flexibilität: Multifunktionstücher können auch als Gesichtsmaske oder Stirnband verwendet werden.

#03 Das richtige Schuhwerk

Egal wie warm dein Outfit ist, kalte Füße können den Winterspaß ruinieren. Unsere Füße sind besonders empfindlich gegenüber Kälte, da sie oft am weitesten vom Herzen entfernt sind und die Blutzirkulation bei eisigen Temperaturen langsamer wird. Deshalb ist es entscheidend, die richtigen Schuhe und Socken zu wählen, um deine Füße warm und trocken zu halten.

Warum wasserfeste Winterboots ein Muss sind?

Winterstiefel sollten nicht nur warm, sondern auch wasserfest sein. Feuchtigkeit – sei es durch Schnee, Regen oder Pfützen – kühlt deine Füße schnell aus. Achte darauf, dass die Schuhe aus robusten, wasserdichten Materialien wie Gore-Tex oder Leder bestehen. Eine isolierende Sohle schützt zusätzlich vor der Kälte, die vom Boden aufsteigt. Ein gutes Profil sorgt dafür, dass du selbst bei glattem Untergrund sicher unterwegs bist.

Tipp:

Die ganze Familie trägt schon die dritte Saison Winter – Snowboots der norwegischen Marke Viking ⭢. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch absolute alltagstauglich. Durch die Gore-Tex Beschichtung sind sie zudem auch wasserfest. So ist der Komfort immer sicher – egal, was das Wetter gerade bereithält.

Die besten Schuhe nützen wenig, wenn du nicht die passenden Socken trägst. Baumwollsocken sind im Winter nicht ideal, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und so für kalte Füße sorgen können. Stattdessen solltest du auf Socken aus folgenden Materialien setzen:

  • Wolle: Besonders Merinowolle ist ideal, da sie Wärme speichert, Feuchtigkeit ableitet und geruchsneutral ist.
  • Thermofunktion: Spezielle Thermosocken sind so konzipiert, dass sie die Körperwärme reflektieren und deine Füße auch bei Minusgraden warmhalten.

Tipp: Trage lieber eine Schicht dicker Wollsocken statt mehrere dünne Paare übereinander, da zu viel Druck die Durchblutung einschränken kann.

#04 Die Richtige Kleidung für Kinder

Kinder lieben es, auch in der kalten Jahreszeit draußen zu spielen – sei es beim Rodeln, Schneemannbauen oder einfach beim Herumtoben im Schnee. Damit sie so lange wie möglich warm und trocken bleiben, ist auch bei Kindern die richtige Winterkleidung unerlässlich. Im Grunde ziehe ich meine Kinder genauso an wie mich. Auch hier sind die Layerings wichtig. 

Gerade bei den Kindern achte ich noch mehr auf qualitativ hochwertige Kleidung, die oft etwas teurer ist, aber sich am Ende auszahlt. Denn meistens werden qualitativ hochwertige Klamotten auch über zwei Saisons gerne getragen.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie ich meine Kinder im Winter anziehe ? In einem separaten Beitrag verrate ich dir meine „7 Tipps für die richtige Winterkleidung bei Kindern“.

Für die mit ⭢ und Werbung/Anzeige gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Kleidung für kalte TageOutdoor IdeenOutdoor Kleidung WinterOutfit Ideen WinterSchichtensystem WinterThermounterwäscheTipps für LayeringWarm bleiben im WinterWinterjackenWinterkleidung TippsZwiebelprinzip Winter
0 Comments
Share

You May Also Like

Achtsam durch den Frühling | 7 naturnahe und naturverbundene Ideen

März 7, 2022

Nordische Freude verschenken: Weihnachtliche Geschenkideen für Schwedenfans

Dezember 21, 2024

Sommerurlaub in Schweden | Namuk Outdoorbekleidung für jedes Wetter

Juli 28, 2024

Auf dem Wasser | Meine Empfehlung für Kinder-Rettungswesten

Februar 5, 2022

Leave a Comment Cancel Comment

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Previous Post
5 schwedische Weihnachtstraditionen | Ein Fest voller Gemütlichkeit und Lichterglanz
Next Post
24 Stunden in Linköping | Highlights und Insidertipps

Folge mir gerne auf Instagram

Plötzlich bist du in deinen 40ern und alles, was du tun möchtest, ist: Zeit mit deinem Mann und deinen Kindern verbringen, um 22 Uhr im Bett sein, mit der Katze kuscheln, nachmittags ein kurzes Nickerchen machen, hart an dem arbeiten, was du liebst, dich über eine gute Tasse Kaffee freuen, während du ein Buch liest und die einfachen Dinge genießen um den inneren Frieden zu bewahren.
Wem geht es noch so ? 😉
nordaway
nordaway
•
Follow
Plötzlich bist du in deinen 40ern und alles, was du tun möchtest, ist: Zeit mit deinem Mann und deinen Kindern verbringen, um 22 Uhr im Bett sein, mit der Katze kuscheln, nachmittags ein kurzes Nickerchen machen, hart an dem arbeiten, was du liebst, dich über eine gute Tasse Kaffee freuen, während du ein Buch liest und die einfachen Dinge genießen um den inneren Frieden zu bewahren. Wem geht es noch so ? 😉
1 Tag ago
View on Instagram |
1/5
Nachdem wir vor über 10 Jahren den Schritt nach Schweden gewagt haben, werden wir es in ein paar Wochen nochmals tun. Wir wandern ein zweites Mal aus.
Was glaubt ihr, wo hin wir auswandern ? 😀
nordaway
nordaway
•
Follow
Nachdem wir vor über 10 Jahren den Schritt nach Schweden gewagt haben, werden wir es in ein paar Wochen nochmals tun. Wir wandern ein zweites Mal aus. Was glaubt ihr, wo hin wir auswandern ? 😀
1 Tag ago
View on Instagram |
2/5
Ein neues Kapitel beginnt ✨
Nach 2 Jahren Träumen, 10 Besuchen, 9 Monaten Haussuche, 3 Monaten Zittern, unzähligen Absagen und einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Enttäuschungen, Zweifel und schlafloser Nächte steht es nun endlich fest:
Für uns geht es direkt an den wilden Atlantik – wir wandern nach Irland aus! 🌊
In nur wenigen Wochen lassen wir ein großes, wunderschönes Kapitel in Schweden hinter uns und brechen auf zu einem neuen Abenteuer – voller Herausforderungen, Hoffnungen und unzähliger neuer Möglichkeiten. Die Aufregung ist riesig, die Vorfreude noch größer. Wir können es kaum erwarten!
Ich freue mich, wenn ihr uns begleitet.
nordaway
nordaway
•
Follow
Ein neues Kapitel beginnt ✨ Nach 2 Jahren Träumen, 10 Besuchen, 9 Monaten Haussuche, 3 Monaten Zittern, unzähligen Absagen und einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Enttäuschungen, Zweifel und schlafloser Nächte steht es nun endlich fest: Für uns geht es direkt an den wilden Atlantik – wir wandern nach Irland aus! 🌊 In nur wenigen Wochen lassen wir ein großes, wunderschönes Kapitel in Schweden hinter uns und brechen auf zu einem neuen Abenteuer – voller Herausforderungen, Hoffnungen und unzähliger neuer Möglichkeiten. Die Aufregung ist riesig, die Vorfreude noch größer. Wir können es kaum erwarten! Ich freue mich, wenn ihr uns begleitet.
2 Tagen ago
View on Instagram |
3/5
Nachdem ich diese Woche geteilt habe, dass wir unseren letzten Sommer im Haus verbracht haben, ist mein Postfach förmlich explodiert! Die Nachrichtenflut hat mich überwältigt, und ja – es stimmt, wir werden bald ausziehen.
Obwohl unser Haus erst vor kurzem fertiggestellt wurde, leben wir bereits seit etwa zwei Jahren darin. Und nun stehen wir vor einem neuen Kapitel. Wir haben unseren letzten Sommer in diesem Zuhause genossen und blicken mit einem lachenden und weinenden Auge auf die bevorstehende Veränderung. Dieses Haus war unser Herzensprojekt, in das wir so viel Arbeit, Liebe und Herzblut gesteckt haben. Es war für uns als Familie ein wahr gewordener Traum, den wir uns mit dem Bau unseres eigenen Hauses erfüllt haben. Doch dieser Traum war von Anfang an auf Zeit angelegt, denn das Haus ist doch relativ klein.
Die Reise, die vor uns liegt, ist noch unklar. Es ist eine Zeit voller Aufregung, aber auch voller Angst. Wir erleben täglich einen emotionalen Rollercoaster, aber tief im Inneren wissen wir, dass es die richtige Entscheidung ist. Wir vertrauen darauf, dass das Leben uns den richtigen Weg zeigt und folgen mutig unserem Herzen. Sobald sich unser neuer Weg klarer abzeichnet, werde ich hier mehr darüber berichten.
Danke für all eure Nachrichten und schön, dass ihr uns in dieser aufregenden Phase begleitet! 💛
nordaway
nordaway
•
Follow
Nachdem ich diese Woche geteilt habe, dass wir unseren letzten Sommer im Haus verbracht haben, ist mein Postfach förmlich explodiert! Die Nachrichtenflut hat mich überwältigt, und ja – es stimmt, wir werden bald ausziehen. Obwohl unser Haus erst vor kurzem fertiggestellt wurde, leben wir bereits seit etwa zwei Jahren darin. Und nun stehen wir vor einem neuen Kapitel. Wir haben unseren letzten Sommer in diesem Zuhause genossen und blicken mit einem lachenden und weinenden Auge auf die bevorstehende Veränderung. Dieses Haus war unser Herzensprojekt, in das wir so viel Arbeit, Liebe und Herzblut gesteckt haben. Es war für uns als Familie ein wahr gewordener Traum, den wir uns mit dem Bau unseres eigenen Hauses erfüllt haben. Doch dieser Traum war von Anfang an auf Zeit angelegt, denn das Haus ist doch relativ klein. Die Reise, die vor uns liegt, ist noch unklar. Es ist eine Zeit voller Aufregung, aber auch voller Angst. Wir erleben täglich einen emotionalen Rollercoaster, aber tief im Inneren wissen wir, dass es die richtige Entscheidung ist. Wir vertrauen darauf, dass das Leben uns den richtigen Weg zeigt und folgen mutig unserem Herzen. Sobald sich unser neuer Weg klarer abzeichnet, werde ich hier mehr darüber berichten. Danke für all eure Nachrichten und schön, dass ihr uns in dieser aufregenden Phase begleitet! 💛
2 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
Dinge, mit denen ich gerade struggle
1) Zeit
Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt.
2) Energie
Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt.
3) Selbstzweifel
Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣
4) Schlaflose Nächte
Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt.
5) Gedankenchaos
Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer.
Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
Dinge, mit denen ich gerade struggle 1) Zeit Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt. 2) Energie Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt. 3) Selbstzweifel Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣 4) Schlaflose Nächte Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt. 5) Gedankenchaos Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer. Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
Dinge, mit denen ich gerade struggle
1) Zeit
Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt.
2) Energie
Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt.
3) Selbstzweifel
Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣
4) Schlaflose Nächte
Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt.
5) Gedankenchaos
Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer.
Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
Dinge, mit denen ich gerade struggle
1) Zeit
Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt.
2) Energie
Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt.
3) Selbstzweifel
Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣
4) Schlaflose Nächte
Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt.
5) Gedankenchaos
Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer.
Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
Dinge, mit denen ich gerade struggle
1) Zeit
Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt.
2) Energie
Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt.
3) Selbstzweifel
Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣
4) Schlaflose Nächte
Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt.
5) Gedankenchaos
Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer.
Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
nordaway
nordaway
•
Follow
Dinge, mit denen ich gerade struggle 1) Zeit Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt. 2) Energie Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt. 3) Selbstzweifel Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣 4) Schlaflose Nächte Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt. 5) Gedankenchaos Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer. Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
2 Tagen ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.