• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Nordsee

Dänemark Strand + Meer

Hvide Sande | Reisetipps und Aktivitäten an Dänemarks Nordseeküste

Februar 26, 2024
Dänemark

Hvide Sande, eine kleine Hafenstadt in Westjütland, Dänemark, strahlt einen unwiderstehlichen Charme aus, der jedes Jahr eine Vielzahl von Reisenden anzieht, die sich nach Ruhe, Entspannung und einem idyllischen Strand sehnen. Und auch wir sind normalerweise jedes Jahr einmal in Hvide Sande und lieben die Region sehr. Für uns ist es eine der schönsten Regionen Dänemarks und für uns als Familie die schönste Art Urlaub am Meer zu verbringen. 

 

Wann ist die beste Reisezeit ?

Wir waren schon zu jeder Jahreszeit in Hvide Sande und jede Jahreszeit hat auch seine Vorzüge und Besonderheiten. Wenn du an einem reinen Strandurlaub interessiert bist, ist der Sommer natürlich deine Reisezeit. Hier muss jedoch erwähnt sein, dass so noch sehr viele andere denken und die Region sehr voll ist. Ein Ferienhaus muss sehr früh im Jahr gebucht werden, da zur Hauptreisezeit meistens alles ausgebucht ist. 

Ich muss ehrlich gestehen, das ich gerne in der Nebensaison nach Hvide Sande reise. Den Herbst finde ich persönlich besonders schön. Die Region ist dann sehr ruhig und man ist fast alleine unterwegs. Das Wetter ist nicht zu kalt und in der richtigen Kleidung kann man trotzdem den Strand genießen.

Frühling ist auch eine Zeit, die ich in Hvide Sande sehr schätze ( nur nicht über Ostern ). Die Temperaturen sind schon sehr warm, das Wetter gut und es sind kaum Touristen vor Ort.

Küstenstadt Hvide Sande

Der Küstenort Hvide Sande liegt eingebettet zwischen der rauen Nordsee und dem malerischen Ringkøbing Fjord und bietet damit eine einzigartige Kulisse für Naturliebhaber. Von endlosen Sandstränden über sanfte Dünen bis hin zu windgepeitschten Klippen – die Küstenlandschaft hier ist schlichtweg atemberaubend. 

Die Stadt selbst besticht durch ihren malerischen Hafen, der das Herzstück des lokalen Lebens bildet. Hier tummeln sich Fischerboote und Segelschiffe neben gemütlichen Cafés und Restaurants, die köstliche Fischgerichte und regionale Spezialitäten servieren. Der Hafen von Hvide Sande ist nicht nur ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher, sondern auch ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsausflüge, Angeltouren und Wassersportaktivitäten aller Art.

Abseits der Strände bietet Hvide Sande auch eine charmante Innenstadt, die mit gemütlichen Cafés, Restaurants und Geschäften lockt. Hier kann man die dänische Gastfreundschaft hautnah erleben und lokale Spezialitäten wie frischen Fisch und Meeresfrüchte probieren. Ein Besuch des örtlichen Fischmarktes ist ein absolutes Muss, um die Vielfalt der dänischen Küche zu entdecken und frische Produkte direkt vom Meer zu genießen.

Insidertipp:

Wer Fisch & Chips liebt, sollte unbedingt bei Nordsø Fisk vorbeischauen. Hier gibt es die besten und auch sonst eine große Auswahl an Fischbrötchen und geräuchertem Fisch.


Werbung

Lyngvig Fyr

Der Leuchtturm Lyngvig Fyr, steht majestätisch an der Küste nahe der Stadt Hvide Sande und gilt als eines der markantesten und historisch bedeutsamsten Wahrzeichen der Region. Mit seiner imposanten Erscheinung und seiner reichen Geschichte lockt der Leuchtturm jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Lyngvig Fyr wurde im Jahr 1906 erbaut und diente als Navigationshilfe für die Schifffahrt entlang der gefährlichen Küste von Westjütland. Zu dieser Zeit war die Nordsee berüchtigt für ihre gefährlichen Untiefen und Strömungen, die oft zu Schiffswracks führten. Der Leuchtturm spielte daher eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit der Seefahrer und trug dazu bei, Unfälle zu vermeiden.

Der Leuchtturm von Lyngvig zeichnet sich durch sein markantes rotes Ziegelsteindesign aus, das ihn zu einem unverkennbaren Wahrzeichen macht. Mit einer Höhe von 38 Metern bietet der Turm einen beeindruckenden Ausblick über die umliegende Landschaft und das Meer. Seine robuste Konstruktion hat ihn im Laufe der Jahre vor den stürmischen Elementen der Nordsee geschützt und ihm geholfen, seinen historischen Charme zu bewahren.

Heute ist Lyngvig Fyr nicht nur ein funktionales Navigationsinstrument, sondern auch eine beliebte Touristenattraktion. Besucher können den Leuchtturm erklimmen und die atemberaubende Aussicht von der Spitze genießen, die sich über die endlosen Weiten der Nordsee und die malerische Küstenlandschaft erstreckt. Das angrenzende Besucherzentrum bietet zudem Informationen zur Geschichte des Leuchtturms und zur maritimen Vergangenheit der Region.

Wissenswertes

hvidesande2

Lyngvig Fyr

Adresse: Holmsland Klitvej 109, 6960 Hvide Sande, Dänemark

Öffnungszeiten: Nov. – März: 11 bis 16 Uhr; April – Juni und Sept. – Okt.: 10 bis 17 Uhr; Juli – August: 10 bis 18 Uhr; Mittwochs immer länger geöffnet

Preise: 75 DKK ( ca. 10.- € ), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind kostenfrei

Learn More

Insidertipp:

Direkt beim Besucherzentrum findet ihr einen ganz tollen Kinderspielplatz mit Klettermöglichkeiten, Rutschbahn und Seilbahn. Unsere Kinder lieben es hier und wir müssen bei jedem Besuch am Leuchtturm vorbeischauen.

Lyngvig Havn

Lyngvig Havn ist ein bezaubernder kleiner Fischer- und Sportboot Hafen in der Nähe des Leuchtturms Lyngvig Fyr.

Der Hafen wurde im Jahr 1908 im Rahmen des Leuchtturmbaus angelegt, um Baumaterial über den Fjord von Ringkøbing zu bringen.

Wir spazieren unglaublich gerne über den Hafen und bestaunen die typisch dänischen Fischerboote und die kleinen Fischerhütten.

Strände

Die Strände von Hvide Sande gehören zweifellos zu den schönsten und beeindruckendsten an der Westküste Dänemarks. Mit ihrer endlosen Weite, feinem Sand und dem klaren Wasser der Nordsee, sind sie wirklich perfekt für einen wunderbaren Strandurlaub. Hier sind einige unserer Lieblingsstrände in und rund um Hvide Sande:

  1. Hvide Sande Strand: Der Hauptstrand von Hvide Sande erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang der Küste und bietet feinen, weißen Sand sowie sanft abfallende Ufer, die ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen sind. Der Strand ist sowohl bei Familien als auch bei Wassersportlern beliebt und bietet optimale Bedingungen zum Windsurfen, Kitesurfen und Strandsegeln.

  2. Lyngvig Fyr Strand: Der Strand rund um den Leuchtturm Lyngvig Fyr zählt zu unserem absoluten Lieblingsstrand. Und er ist nicht nur bei uns sehr beliebt. Der Strand ist laut dem Tourismusbüro Visit Vesterhavet zu einem der besten Badestrände Dänemarks ernannt worden.
  3. Nymindegab Strand: Nur eine kurze Autofahrt von Hvide Sande entfernt liegt der Nymindegab Strand, ein weiterer herrlicher Küstenabschnitt, der sich durch seine unberührte Natur und seine ruhige Atmosphäre auszeichnet. Hier kann man lange Spaziergänge entlang der Küste unternehmen, Muscheln sammeln oder einfach nur die frische Meeresbrise genießen.

  4. Bjerregard Strand: Südlich von Hvide Sande liegt der Bjerregard Strand, der für seine hohen Dünen und wilden Landschaften bekannt ist. Dieser Strand ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet unendliche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Vogelbeobachten. Auch hier findet man unberührte Natur und einzigartige Küstenlandschaften, die zum Entdecken einladen.

  5. Haurvig Strand: Auf der anderen Seite des Ringkøbing Fjords liegt der Haurvig Strand, der mit seinen ruhigen Gewässern und malerischen Dünen ein beliebtes Ziel für Familien mit kleinen Kindern ist. Hier können Kinder sicher im flachen Wasser spielen und Sandburgen bauen, während die Eltern die Sonne und die entspannte Atmosphäre genießen.

Wandern und Radfahren

Die malerische Küstenlandschaft von Hvide Sande ist perfekt für ausgedehnte Wanderungen geeignet. Entlang der Küste erstrecken sich endlose Sandstrände und sanfte Dünen, die zu erholsamen Spaziergängen einladen. Die Wege führen vorbei an idyllischen Aussichtspunkten und bieten atemberaubende Blicke auf das Meer und die umliegende Landschaft. Besonders beliebt ist der Küstenwanderweg, der entlang der gesamten Westküste Dänemarks verläuft und ein unvergleichliches Naturerlebnis bietet.

Für Radfahrer gibt es in Hvide Sande zahlreiche gut ausgebaute Radwege, die durch die malerische Landschaft der Region führen. Besonders beliebt ist der Fjord-Radweg, der entlang des Ufers des Ringkøbing Fjords verläuft und spektakuläre Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Natur bietet.

Insidertipp:

Dänemark ist bekannt für seine oft kräftigen Winde, besonders an der Küste, was das Fahrradfahren zu einer echten Herausforderung macht. Ich empfehle daher die Nutzung von E-Bikes.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:AusflugszieleDänemarkDänemark mit KindernFamilienaktivitätenFjordHvide SandeLyngvig FyrNordseeNordseeküsteRingkobing FjordSandstrandSommer in DänemarkSommerurlaub in DänemarkStrand und MeerStrandurlaubStrandurlaub mit Kindern
Share
Dänemark Strand + Meer

Herbsturlaub in Dänemark | 5 Gründe die dafür sprechen

Dezember 14, 2021
Mädchen am Strand
Dänemark

Der Herbst ist die hyggeligste Jahreszeit in Dänemark, aber vom Wetter her auch die unbeständigste – von stürmisch bis hin zu schönstem Herbstwetter ist hier alles dabei. Aber gerade bei guter Kleidung ist der Herbst in Dänemark ein intensives Erlebnis. Alles um einen herum verwandelt die gesamte Natur in ein goldenes Farbenspiel, die Farben des Meeres sind noch intensiver als sonst und auch der Wind peitscht einem um die Ohren wie sonst in keiner Jahreszeit. Die Sonne ist, wenn sie sich zeigt, gerade kurz vor dem Sonnenuntergang zauberhaft und hüllt alles in ein atemberaubendes Licht. Die kälteren Monate sind die offizielle Nebensaison in Dänemark. Und das spürt man auch an jeder Ecke. Es ist sehr still und ruhig und selbst die Küstenregionen, in denen es in der Sommersaison von Touristen nur so wimmelt, wirken in dieser Zeit verschlafen.

Es gibt viele Gründe die für einen Herbsturlaub in Dänemark sprechen. Ich habe fünf davon für dich gesammelt. 

5 Gründe für einen Herbsturlaub an der dänischen Küste

#1 Stürmische Strandspaziergänge

Ich muss gestehen, dass ich zu den Menschen gehöre, die das stürmische Wetter lieben. Und ganz besonders liebe ich stürmisches Wetter am Meer und würde dies sogar jedem Sonnenschein vorziehen.

Dick eingemummelt in unsere Winterjacken und die Mützen tief bis ins Gesicht gezogen geht es für uns bereits morgens nach dem Sonnenaufgang los, wenn die Brandungswellen am höchsten sind und tosend auf den Strand rauschen. Ich liebe dieses Spektakel, schließe meine Augen und würde diesen Moment am liebsten für später konservieren. Und auch die Kinder haben ihren Spaß. Sie springen vergnügt in den Schaumkronen am Strand und grinsen breit über das Gesicht. 

Mädchen am Strand

#2 Günstige Ferienhäuser

Wenn wir Urlaub in Dänemark machen, ist uns – neben der Ausstattung des Ferienhauses – auch die Lage immens wichtig. Ich liebe Ferienhäuser⭢, die direkt an den Dünen liegen und nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt sind. Im besten Fall ist das Ferienhaus auch noch etwas versteckt und ohne direkte Nachbarn. Während der Hochsaison sind diese Ferienhäuser natürlich sehr beliebt und die Chance eines zu ergattern entweder nur zu einem sehr hohen Wochenpreis oder aber ein Jahr im Voraus möglich.

Das Angebot von Ferienhäusern ist während der kälteren Monate natürlich viel größer und die Preise viel günstiger. Im Herbst ist die Möglichkeit ein schnuckeliges Traumferienhaus, dass genau deinen Vorstellungen entspricht deshalb sehr gut. Sogar Last Minute ist in der dänischen Nachsaison viel Angebot auf dem Markt. Da man während der kalten Jahreszeit natürlich sehr viel Zeit drinnen verbringt und in Dänemark die Kosten für Wasser- und Stromverbrauch normalerweise separat bezahlt werden, sollte man das natürlich immer irgendwie einplanen.

 

Werbung 

#3 Wandern durch die Dünenlandschaft

Da wir in Schweden auch bei jeder Witterung draußen unterwegs sind, lieben wir es natürlich auch bei schlechtem Wetter durch die beeindruckende Dünenlandschaft zu wandern. Auf kleinen Tretpfaden geht es vorbei an alten Fichten, Kiefern und Heidekraut. Während man durch die Landschaft wandert, hat man mit etwas Glück gute Chancen Hasen oder Rehe zu beobachten. 

#4 Hyggelige Abende

In welchem Land könnte man das Gefühl von Hygge besser genießen als in Dänemark. Wir leben für Momente, die wir gemeinsam als Familie teilen können. Gemeinsames kochen, das Feuer im Kamin anzünden, überall Kerzenlicht, es sich auf dem Sofa gemütlich machen und sich bewusst Zeit füreinander nehmen. Das alles ist gerade in der kalten Jahreszeit und bei schlechtem Wetter doppelt so schön.

#5 Vintage Shopping

‚Loppemarked‘, wie sie in Dänisch so schön heißen, stehen bei einem Urlaub in Dänemark immer ganz oben auf der Liste. Gerade im Herbst hat man die Zeit und Muße zu stöbern, zu wühlen und zu staunen und wird, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, meistens fündig 😉 Es gibt zwar keine größeren Flohmärkte in der Nebensaison, jedoch haben sehr viel kleine und auch mal größere Flohmarkt-Geschäfte geöffnet und durch die wenigen Touristen ist man fast alleine beim Stöbern.

Mein Fazit

Ich liebe Dänemark und war schon unzählige Male in jeder Jahreszeit zu Besuch. Jede Jahreszeit hat seinen ganz bestimmten Reiz. Wenn auch du auf der Suche nach einem relaxten und entspannten Urlaubsziel für die ganze Familie bist und es dir in erster Linie um eine erholsame und kuschelige Familienzeit geht, ist Dänemark im Herbst genau richtig. Eines sollte man bei der Tagesplanung berücksichtigen. Es wird im Herbst auch in Dänemark erst sehr spät hell und schon sehr früh dunkel. Viele Geschäfte und Sehenswürdigkeiten schließen deshalb auch etwas früher. 

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Am StrandDänemarkDänemark mit KindernDänische Küstedänische WestküsteFamilienurlaubHerbsturlaubHyggeland DänemarkMeerMeerliebeMeerurlaubNaturNordseeStrand und MeerUrlaub in DänemarkWandernWestküste
Share
Dänemark Strand + Meer

Dänische Nordseeküste | 5 Tipps für Urlaub mit Kindern

Oktober 16, 2021
Dänemark

Die dänische Nordseeküste – ein Ort, an dem der Alltag weit weg erscheint und die Natur in ihrer beeindruckendsten Form begeistert. Kilometerlange, unberührte Sandstrände laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, während das stetige Rauschen der Nordsee für eine ganz besondere Ruhe sorgt. Hier trifft die raue, stürmische See auf sanfte, beruhigende Wellen – eine faszinierende Dualität, die jeden Besuch einzigartig macht.

Die Landschaft verzaubert mit ihrer Vielfalt: Majestätische Klippen ragen in den Himmel, während meterhohe Dünen sich malerisch entlang der Küste erstrecken und nur darauf warten, erkundet zu werden. Zwischen den Naturwundern liegen charmante Küstenstädtchen und kleine Häfen, die mit ihrem entspannten, lebendigen Flair sofort Urlaubsgefühle wecken.

Ferienhäuser⭢ , die dir keinen Wunsch unerfüllt lassen und in denen man sich bei der Ankunft bereits wie daheim fühlt. Mit seinen 400 km Küstenlinie und fast 24.000 Ferienhäusern hat die dänische Nordseeküste genau das zu bieten.

Für Familien ist die dänische Nordseeküste ein wahr gewordener Traum. Die Regionen Hvide Sande, Ringkøbing, Søndervig, Bork und Skjern bieten die perfekte Kombination aus Entspannung und Abenteuer. Hier kann man gemeinsam die Natur genießen, kleine Fischerhäfen entdecken oder sich im warmen Sand der Strände eine Auszeit gönnen.

Egal, wie oft man hierher zurückkehrt, eines bleibt gleich: Das Gefühl, angekommen zu sein – mitten in der Natur, mit den Liebsten und an einem Ort, der einfach alles bietet.

Tipps für die dänische Nordseeküste

Die dänische Nordseeküste ist ein Paradies für Familien – und das nicht nur im Sommer! Egal, ob die Sonne strahlt, eine frische Brise weht oder Regentropfen das Fenster zieren, diese Region hat zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter unzählige Erlebnisse zu bieten.

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – die vielseitige Natur und die zahlreichen familienfreundlichen Attraktionen machen diese Küste zu einem Traumziel für Groß und Klein. Und das Beste: Hier gibt es Ausflugsziele und Aktivitäten so zahlreich wie Sandkörner am Strand.

Buchtipp

Dänemark – Nordseeküste

Marco Polo Reiseführer Dänemark Nordseeküste 

 

Entdecke die atemberaubende Vielfalt der dänischen Nordseeküste mit dem Marco Polo Reiseführer! Ob du kilometerlange Strände, idyllische Dünenlandschaften oder charmante Fischerdörfer suchst – dieser handliche Guide ist dein perfekter Begleiter für einen unvergesslichen Urlaub.Das Buch bietet Tipps und Ratschläge, wie man mit Hilfe des schwedischen Lagom-Prinzips Glück und innere Balance findet und diese Lebensphilosophie in allen Lebenslagen findet und anwendet.

 

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

#1 Strand – und Dünenwanderungen, Hvide Sande

Ein Strandspaziergang oder eine Wanderung durch die beeindruckenden Sanddünen gehört zu den magischen Momenten, die einen Dänemark-Urlaub unvergesslich machen. Diese tägliche Tradition ist für uns ein unverzichtbares Ritual und bringt immer wieder neue Erlebnisse mit sich.

Es gibt kaum ein schöneres Gefühl von Freiheit und Glück, als das Kreischen der Möwen über dir zu hören, während dir der Wind durch die Haare fährt und das Salz der Nordsee auf deinen Lippen schmeckt. Der Duft von Meer und Freiheit liegt in der Luft, während du Schritt für Schritt die weichen, welligen Dünen erklimmst.

Und dann dieser Moment: Du hast es geschafft, stehst oben und blickst über das endlose Meer – nur um dich Sekunden später wie ein Kind die Düne hinunterrollen zu lassen. Mit Herzklopfen und einem breiten Grinsen kommst du unten am Strand an, sandbedeckt, außer Atem und voller Freude.

Das ist pure Lebensfreude. Die dänische Nordseeküste bietet dafür die perfekte Kulisse – mal rau, mal sanft, immer unvergleichlich. Es sind genau diese kleinen Abenteuer, die die Seele erfrischen und einen spüren lassen, wie wunderbar das Leben ist.

#2 Bunker am Strand, Søndervig

Am Sandstrand von Søndervig stehen zahlreiche Relikte der Geschichte – verlassene Bunker, die einst Teil des berüchtigten Atlantikwalls waren. Viele von ihnen sind inzwischen vom Sand verschlungen oder stark verfallen. Einige wurden aus Sicherheitsgründen von der Denkmalschutzbehörde entfernt, da ihre hervorstehenden Eisenspitzen für Strandbesucher gefährlich werden konnten. Doch die verbliebenen Bunker erzählen noch heute ihre stummen Geschichten und sind Mahnmale vergangener Zeiten.

Diese Betonkolosse, die zwischen 1942 und 1944 errichtet wurden, waren einst Teil einer 2.685 Kilometer langen Verteidigungslinie, die sich von Norwegen bis zur französischen Atlantikküste erstreckte. Der Atlantikwall sollte die Küste vor einer Invasion der Alliierten schützen – ein gigantisches Bauprojekt, das nie seine vollständige Aufgabe erfüllte.

Besonders an grauen, windigen Tagen liegt eine eigenartige Atmosphäre über diesen Relikten. Ihr kantiges Profil gegen den Himmel und die Spuren der Zeit auf ihrer Oberfläche verleihen ihnen eine fast gespenstische Erscheinung. Sie laden dazu ein, über ihre Geschichte nachzudenken, während die Wellen der Nordsee unermüdlich an den Strand schlagen.

Für Geschichtsinteressierte und Abenteurer gleichermaßen bieten diese Bunker spannende Entdeckungsmöglichkeiten. Doch sie sind mehr als nur Überreste eines Weltkrieges – sie erinnern uns daran, wie eng Natur und Geschichte miteinander verflochten sind und welche Spuren vergangene Zeiten hinterlassen können.

#3 Fahrradfahren am Fjord oder in der Heide, Rinkøbing

Dänemark ist ein wahres Paradies für Fahrradliebhaber und bietet ideale Voraussetzungen für einen Fahrradurlaub. Ob mit dem klassischen Fahrrad, einem modernen E-Bike, dem Mountainbike oder einem Rennrad – hier findet jeder Radfahrer die perfekte Strecke. Besonders reizvoll sind die Naturfahrradwege durch die Heidegebiete rund um Hvide Sande oder entlang des malerischen Rinkøbing Fjords. Mit dem Fahrrad erschließt sich die Landschaft aus einer völlig neuen Perspektive, und man entdeckt Ecken und Winkel, die zu Fuß oder mit dem Auto leicht verborgen bleiben.

Eine der schönsten Strecken ist der Naturradweg, der von Nymindegab im Süden bis Houvig nördlich von Søndervig führt. Diese Route ist Teil des beeindruckenden 7.050 Kilometer langen Nordseeküsten-Radwegs (North Sea Cycle Route), der durch Länder wie die Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, England und Schottland verläuft. Es ist ein Erlebnis, sich auf dieser internationalen Strecke zu bewegen, die beeindruckende Küstenlandschaften und Naturreservate verbindet.

Entlang der Radwege findest du zahlreiche Servicestationen, die kleinere Reparaturen am Fahrrad ermöglichen, sowie gemütliche Picknickplätze, an denen du eine Pause einlegen kannst. Für alle, die nicht mit ihrem eigenen Fahrrad anreisen möchten, gibt es zahlreiche Fahrradverleihe vor Ort. Hier kannst du dir das passende Modell für deine Tour aussuchen – sei es für entspannte Ausflüge oder sportliche Herausforderungen.

Die dänische Nordseeküste bietet nicht nur fantastische Strecken, sondern auch eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Komfort, die jeden Fahrradurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

#4 WOW Vergnügungspark, Skjern

Der WOW Park⭢ in Skjern ist ein außergewöhnlicher Abenteuer- und Vergnügungspark mitten im Wald – ein Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Hier wird die Natur zum Spielplatz, und die Möglichkeiten, sich auszutoben, scheinen endlos zu sein.

Die Highlights des Parks sind die Baumhäuser, die hoch oben in den Baumwipfeln zum Entdecken einladen. Über wackelige Hängebrücken gelangst du von einem Baumhaus zum nächsten, und wer es schneller mag, kann die Baumhäuser über aufregende Rutschen verlassen. Die riesigen Netze in etwa zwei Metern Höhe, die zwischen den Bäumen gespannt sind, sind perfekt zum Hüpfen und Spielen – ein Spaß, bei dem garantiert niemand still stehen bleibt!

Abenteuerlustige können sich auf Seilbahnen durch den Wald schwingen oder auf den großen Schaukeln ordentlich Schwung holen – ein Erlebnis, das auch Erwachsene wieder zum Kind werden lässt. Auf dem Boden warten verwinkelte Labyrinthe, die es zu durchqueren gilt, und im Streichelzoo kannst du die Ziegen kennenlernen und streicheln – ein echter Hit für die Kleinsten.

Um den Tag perfekt abzurunden, bietet der WOW Park zahlreiche Feuerstellen, an denen du mitgebrachte Grillsachen zubereiten kannst. Gemeinsam am Feuer zu sitzen und Würstchen oder Marshmallows zu grillen, gehört hier einfach dazu. Wer nichts mitbringen möchte, wird im kleinen Waldcafé fündig, das leckeres Softeis, Getränke und kleine Snacks bereithält.

Ein Besuch im WOW Park ist ein echtes Abenteuer und der perfekte Ort, um als Familie gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen, zu spielen und jede Menge Spaß zu haben!

Adresse: Løvstrupvej 1, 6900 Skjern

 

#5 Bork Hafen Wikingermuseum, Bork

Im Frühmittelalter lebten in ganz Dänemark Wikinger und Zeugnisse dieser Zeit findest du immer noch an verschiedenen Orten im ganzen Land.

Besonders schön finde ich den Wikingerhafen in Bork in dem du mit deinen Kindern auf den Spuren der Wikinger wandern kannst und sofort Teil der Geschichte wirst. Im Bork Havn Wikingermuseum erfährst du, wie die Wikinger vor 1.000 Jahren die Fjorde besiedelt haben, wie sie gelebt haben und welches Handwerk sie ausgeführt haben. Die Nachbildung von alten Wikingerhäusern, Mühlen, einer Kirche und einem echten Wikingerschiff erzählen von diesen wilden Zeiten.

Du musst all dies nicht nur als stiller Beobachter erleben, sondern darfst selbst in die Wikinger Rolle schlüpfen und beim Bogenschießen, Brennholz hacken, oder auf dem Wikinger Krieger-Spielplatz mit dabei sein.

Jedes Jahr im August findet ein großer Wikingermarkt statt, an dem 300 Wikinger teilnehmen und Handwerkskunst und leckeres Essen anbieten.

Adresse: Vikingevej 7, 6893 Hemmet

Eine unserer beliebtesten Regionen an der dänischen Nordseeküste ist Hvide Sande. Dieser charmante Ort hat nicht nur für Wassersportler, sondern auch für Naturfreunde und Familien eine Menge zu bieten. Meine Reisetipps für die Region findest du im Beitrag Hvide Sande ⭢.

 

Werbung 

 

Für die mit ⭢ und Werbung  gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Am MeerBork VikingerhavnBork WikingermuseumBunkerDänische Nordseeküstedänische Westküste mit KindernFahrradurlaubFamilienurlaubHvide SandeMeehrwehNordseeNordseeküsteNordseeurlaubRinkøbing FjordSøndervigWikingerWikingermuseumWikingermuseum Bork HavnWOW Park
Share
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.