• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Nordjütland

Dänemark Nordjütland Strand + Meer

Nordjütland | Reisetipps für den Norden von Dänemark

Juli 1, 2023
Dänemark

Nordjütland, die nördlichste Region Dänemarks, bietet eine ganz wunderbare Landschaft und das Aufeinandertreffen von Nord- und Ostsee an Dänemarks nördlichstem Punkt „Grenen“. In Nordjütland ist auch die größte Wanderdüne Europas, die Rubjerg Knude ⭢, beheimatet.

Nordjütland bietet mit seinen Landschaften, Dünen, Stränden und dem faszinierenden Aufeinandertreffen der Meere eine reiche Naturvielfalt. Es ist ein lohnenswertes Reiseziel für Naturliebhaber und Menschen, die die beeindruckende Küste Dänemarks erkunden möchten.

In diesem Beitrag möchte ich dir meine Lieblingsorte in Nordjütland vorstellen:


Werbung

Rubjerg Knude – der außergewöhnliche Leuchtturm

Der Rubjerg Knude Leuchtturm ist ein bekanntes Wahrzeichen in Nordjütland. Er befindet sich auf der Wanderdüne Rubjerg Knude, die sich entlang der Küste erstreckt. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1900 erbaut und war ursprünglich dazu gedacht, Schiffe vor den gefährlichen Klippen zu warnen. Im Laufe der Jahre wurde die Düne jedoch von Sand umgeben und sie bewegt sich langsam landeinwärts.

Heute ist der Rubjerg Knude Leuchtturm eine beliebte Touristenattraktion. Besucher können den Leuchtturm besteigen und von der Plattform einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft genießen. Der Leuchtturm ist teilweise von Sand bedeckt, was ihm eine mystische und beeindruckende Atmosphäre verleiht. Es ist ein faszinierender Anblick, den man nicht verpassen sollte, wenn man in Nordjütland ist.

Wir fanden bereits die Anfahrt mit dem kleinen Traktorzug als großen Spaß. Die Kinder haben es sehr geliebt. Um den Leuchtturm ist es gerade mit kleinen Kindern etwas gefährlich, da die Klippen zum Teil steil runtergehen. Zudem liegen im Sand immer mal Ziegelsteine und Trümmerteile vom Leuchtturm. Hier sollte man als Eltern besonders wachsam sein.

Mehr zum Rubjerg Knude Leuchtturm ⭢ findet ihr in einem separaten Beitrag.  

❯ Rubjerg Knude Fyr, Fyrvejen 110, 9480 Løkken, Dänemark

Råbjerg Mile – die Wanderdüne

Råbjerg Mile ist die größte Wanderdüne Europas und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2 km².

Was die Råbjerg Mile so besonders macht, ist ihre Fähigkeit, sich im Laufe der Zeit zu bewegen und ihre Form zu verändern. Die Düne wandert jedes Jahr etwa 15 Meter in Richtung Osten und kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen. Durch die ständige Bewegung und Veränderung bietet sie ein faszinierendes Naturschauspiel.

Die Wanderdüne besteht hauptsächlich aus Sand und wird von der Küstenbrise geformt. Sie ist von einer kargen, sandigen Landschaft umgeben, die an eine Wüstenlandschaft erinnert. Das macht den Besuch der Råbjerg Mile zu einem einzigartigen Erlebnis, das dich in eine andere Welt entführt.

❯ Råbjerg Mile, Råbjerg Mile Vej, 9990 Skagen, Dänemark


Werbung

Grenen – der nördlichste Punkt Dänemarks

Grenen ist der nördlichste Punkt Dänemarks. Es ist der Ort, an dem die Nordsee und die Ostsee aufeinandertreffen. Das Gebiet ist bekannt für seine besondere geografische Lage und das beeindruckende Naturphänomen.

An Grenen kannst du buchstäblich mit einem Fuß in der Nordsee und mit dem anderen Fuß in der Ostsee stehen. Die beiden Meere treffen hier mit unterschiedlicher Strömung und Farbe aufeinander, was zu einem eindrucksvollen Anblick führt. 

Ich war bei unserer Ankunft ziemlich sprachlos. Das leider im negativen Sinn. Die Parkplätze sind übervoll und es wimmelt nur so von Menschen, die alle hintereinander am Strand entlang zum nördlichsten Punkt laufen. Ich fand es hier, ehrlich gesagt, ziemlich unangenehm und wollte so schnell wie möglich weiter. Am Strand ist es dreckig und es liegt überall Müll. Die Menschenmassen sind einfach furchtbar, vorallem wenn man vorher Kilometerweit durch Dänemark gefahren ist und kaum jemanden gesehen hat. Der Ort wird meiner Meinung vollkommen überbewertet. Außer ein paar Wellen, die gegeneinander schlagen, sieht man hier nicht wirklich viel.

Trotzdem verdient Grenen einen Platz in meiner Lieblingsorte-Liste, da es für Geografie-Fans definitiv ein Must-See ist. Es ist durch das Phänomen der Meeresströmungen ein besonderer Ort und bietet einem die Möglichkeit, die geografische Grenze zwischen zwei Meeren symbolisch zu spüren, was Besonderes ist.

❯ Grenen, 9990 Skagen, Dänemark

Skagen – der idyllische Ferienort

Skagen ist ein idyllischer Ferienort und ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Der Ort liegt an der Spitze der Halbinsel Skagens Odde, wo sich die Nordsee und die Ostsee treffen. Skagen ist bekannt für seine malerischen Landschaften, wunderschönen Sandstrände und charmante Architektur.

Skagen hat eine lange Geschichte als Künstlerkolonie, die im 19. Jahrhundert begann. Viele Künstler wurden von der einzigartigen natürlichen Schönheit und dem besonderen Licht des Ortes angezogen. Heute kannst du in Skagen das Skagens Museum besuchen, das Werke von Künstlern wie Peder Severin Krøyer und Anna Ancher ausstellt, die eng mit der Künstlerkolonie verbunden sind.

Die Architektur in Skagen ist geprägt von charmanten gelben Häusern mit roten Ziegeldächern, die dem Ort eine besondere Atmosphäre verleihen. Du kannst durch die malerischen Straßen und Gassen schlendern, lokale Geschäfte besuchen und die gemütliche Atmosphäre des Ortes genießen.

Wir sind sehr gerne durch die Altstadt von Skagen geschlendert, vorbei an den wunderhübschen Häusern, den vielen Restaurants und kleinen Geschäften. 

❯ 9990 Skagen, Dänemark

Skagen Grå Fyr – der graue Leuchtturm von Skagen

Der 46 m hohe Skagen Grå Fyr, auch bekannt als der graue Leuchtturm von Skagen, ist ein weiteres bemerkenswertes Wahrzeichen in Skagen. Der Leuchtturm wurde 1858 erbaut und ist ein markanter Punkt entlang der Küste.

Der Name „grå fyr“ bedeutet „grauer Leuchtturm“, und er erhielt diesen Namen aufgrund seiner charakteristischen grauen Farbe, die ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht. Der Leuchtturm wurde ursprünglich errichtet, um Schiffe vor den gefährlichen Riffen und Sandbänken an der Spitze von Jütland zu warnen.

Du kannst den Leuchtturm besichtigen und die Wendeltreppe hinaufsteigen, um die Plattform zu erreichen. Von dort aus kannst du einen spektakulären Panoramablick über das Meer und die umliegende Landschaft genießen. Heute dient er nicht mehr als aktiver Leuchtturm. Er wurde durch moderne Navigationshilfen ersetzt. Jedoch ist ein Symbol für die reiche maritime Geschichte von Skagen.

❯ Skagen Grå Fyr, Fyrvej 36, 9990 Skagen, Dänemark

Nationalpark Thy

Der Nationalpark Thy ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet an der Westküste Jütlands und Dänemarks erster Nationalpark. Mit einer Fläche von insgesamt 244 km² bietet der Nationalpark eine vielfältige und unberührte Naturlandschaft, die von Dünen, Heiden, Wäldern, Seen und Küsten geprägt ist.

Der Nationalpark Thy ist für seine atemberaubende Schönheit und unberührte Natur bekannt. Es ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Wanderer, Vogelbeobachter und Surfer. Die Dünenlandschaften sind beeindruckend und bieten eine einzigartige Kulisse für Aktivitäten im Freien. Die Wanderwege ermöglichen es Besuchern, die vielfältige Flora und Fauna des Parks zu erkunden und die Ruhe und Abgeschiedenheit der Natur zu genießen.

Der Nationalpark Thy beherbergt auch eine reiche Tierwelt, darunter verschiedene Vogelarten, Wildtiere wie Hirsche und Füchse sowie eine Vielzahl von Pflanzenarten. Die Küstenlinie bietet zudem Möglichkeiten zum Surfen und Wassersport.

❯ Nationalpark Thy, Vesterhavsgade 168, 7700 Thisted, Dänemark

Cold Hawaii – das Surfmekka in Dänemark

„Cold Hawaii“ wird ein Küstenabschnitt in Thy genannt, der für seine hervorragenden Surfbedingungen bekannt ist. Klitmøller und die umliegenden Küstengebiete bieten ideale Bedingungen für Surfer, da sie von starken Winden und hohen Wellen geprägt sind und sind deshalb eine beliebte Destination für Surfer aus aller Welt.

Der Küstenabschnitt zwischen Agger und Hanstholm bietet eine Vielzahl von Surfspots, die aufgrund der natürlichen Gegebenheiten und der Wind- und Wellenbedingungen ideale Bedingungen für das Surfen bieten. Egal, ob du ein erfahrener Surfer bist oder gerade erst anfängst, es gibt eine große Auswahl an Surfspots für alle Niveaus und Vorlieben.

Surfen ist in der Region Cold Hawaii nicht nur aufgrund der Wellen beliebt, sondern auch aufgrund der landschaftlichen Schönheit und des entspannten Lebensstils in der Umgebung. Die unberührte Natur, die Dünenlandschaften und die beeindruckende Küstenlandschaft machen die Region zu einem einzigartigen Ort für Surfer und Naturliebhaber.

❯ Cold Hawaii, Ørhagevej 140, 7700 Thisted, Dänemark

Nørre Vorupør – das kleine Fischerdorf

Nørre Vorupør ist ein charmantes kleines Fischerdorf an der Nordwestküste von Jütland. Das Dorf ist bekannt für seine malerische Lage zwischen der Nordsee und den Dünen.

Nørre Vorupør hat eine lange Tradition als Fischerdorf und bietet Besuchern einen Einblick in das traditionelle Leben an der Küste. Hier kann man immer noch die Fischerboote beobachten, die täglich zum Fischfang auslaufen, und die frischen Fangergebnisse auf dem Fischmarkt entdecken.

❯ Nørre Vorupør, 7700 Thisted, Dänemark

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Altstadt SkagenAusflugsziele NordjütlandDänemark mit KindernDänemarks Nordendänischer LeuchtturmFamilienurlaubGrenenGrenen bei SkagenGrenen SkagenLeuchtturmMeerliebeNordjütlandNordjütland AusflugszieleNordyllandReisetipps DänemarkReisetipps NorddänemarkRubjerg KnudeSkagenSkandinavienWanderdüneWanderdüne Dänemark
Share
Dänemark Slow Travel

Zeit für Hygge | Warum Urlaub in Dänemark so unglaublich gut tut

Oktober 17, 2021
Dänemark

Hygge, das dänische Rezept für Glück und ein fester Bestandteil der dänischen Traditionen und Art zu Leben. Ganze Bücher wurden über das Wörtchen Hygge geschrieben, wobei es eigentlich gar nicht so einfach zu beschreiben ist. Das dänische Wort Hygge wird meist mit Gemütlichkeit und Heimeligkeit definiert, jedoch ist es eigentlich viel mehr als das. Hygge ist ein dänisches Lebensgefühl, das Lebensfreude, Geborgenheit, Glück, Wärme und Zufriedenheit ausstrahlt. Es findet Verwendung in allen Lebensweisen und es ist gerade deshalb so naheliegend, seinen Urlaub im hyggeligsten Land schlechthin zu verbringen. Wenn ich an Hygge denke, denke ich an lange Strandspaziergänge, bei denen ich Muscheln sammle, an die mit Reet gedeckten Häuser, die sich hinter grünem Dünengras verstecken, und an gemütliche Abende vor dem Kaminfeuer. 

Dänemark als Urlaubsziel

Dänemark, dieses winzige, flache Land im Norden Europas kann mit wunderschönen, kilometerlangen Sandstränden, hohen Dünen, hunderten Inseln, stürmischen Meeren und stillen Fjorden aufwarten. Alles, was so ein wildes Nordherz benötigt. Die Schönheit der rauen Natur des Nordens lässt einen oft sprachlos und tiefenentspannt zurück. Die Uhren ticken in Dänemark sehr langsam und gemütlich. So stellt sich unweigerlich und sofort bei der Ankunft der Urlaubsmodus an und ist gerade deshalb ein immer wiederkehrendes, beliebtes Urlaubsziel.

Die beliebten Urlaubsregionen Dänemarks

Auch wenn Dänemark sehr klein ist, unterscheiden sich die Regionen klimatisch, landschaftlich und kulturell doch sehr. Jede Urlaubsregion hat ihren ganz besonderen Reiz.

> Nordwestjütland mit Skagen und Klitmøller

> Jütlands Westküste ⭢ mit Hvide Sande und dem Rinkøbing Fjord

> Das Land am Limfjord

> Ostseeinsel Bornholm

> Nordostjütland

> Djursland und Mols

> Südostjütland

> Fünen 

> Lolland, Falster und Mön

> Seeland mit Kopenhagen

Meine liebsten Urlaubsregionen sind Nordjütland und Jütlands Westküste, wobei die Insel Bornholm schon lange auf meiner Bucket List steht und ich hoffentlich ganz bald mal besuchen kann. Ich liebe die Westküste Jütland mit seinen traumhaften Stränden, den windgepeitschten Dünen, den Leuchttürmen und der rauen Nordsee. Wir haben schon sehr oft in der Region um Hvide Sande Urlaub gemacht und es war jedes Mal einfach nur wunderschön. Gerade mit Kindern kann ich diese Urlaubsregion sehr empfehlen. Die Region Nordjütland mit Skagen – dem nördlichsten Punkt Dänemarks, an dem sich die Nord- und Ostsee treffen – durften wir bei einem Roadtrip durch Dänemark kennenlernen und haben uns sofort verliebt. Diese wilde und raue Natur mit versandten Leuchttürmen und Wanderdünen fanden wir sehr reizvoll.

 

To-Do List für Dänemark

#1 Strandspaziergänge

Das ist wohl das Erste und Wichtigste, was sofort nach unserer Ankunft in Dänemark sein muss. Das Auto ist noch nicht richtig kalt und ausgepackt, schon geht es für uns meistens direkt an den Strand für den ersten Strandspaziergang. Mit dem Wind in der Nase lassen sich am Strand soviel spannende Dinge finden und entdecken. Von hübschen Muscheln und Steinen, über Quallen und Krabben bis hin zu lebenden Robben und aller möglichsten Vögeln. Bei einem Strandspaziergang ist sofort der ganze Anreisestress vergessen und der Urlaubsmodus an. 

#2 Drachensteigen

Bei einer Urlaubsreise nach Dänemark ist bei uns immer ein Drache mit im Gepäck. Aber auch wenn du nicht daran denkst einen einzupacken, gibt es in jedem noch so kleinen Küstenort die Möglichkeit einen Drachen zu kaufen. Und die Auswahl an tollen und farbenfrohen Drachen ist in Dänemark wirklich riesig. Schließlich ist das eine der liebsten Outdoor-Aktivitäten, und Wind gibt es in Dänemark ja bekanntlich genug.

#3 Leuchttürme

Ich gehöre zu den Menschen, die Leuchttürme lieben. Für mich haben sie immer etwas Sehnsuchtsvolles und magisches, wie sie das so über den Klippen emporragen und über das Meer wachen, in dem sie Licht spenden. Leuchttürme sind für mich das Symbol für Urlaub am Meer schlechthin. Wem es ebenso geht, ist in Dänemark gut aufgehoben. Mit über 7000 Kilometer Küstenlinie gehören Leuchttürme zur dänischen Küste wie Sand und Meer. Sehr beeindruckt hat uns der Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr⭢ im Norden von Dänemark. Der versandte Leuchtturm befindet sich mitten auf einer großen Wanderdüne mit einem spektakulären Ausblick auf die wilde Steilküste Lønstrup Klint. In einer großen Aktion wurde der Leuchtturm im Jahr 2019 umgezogen und damit vor dem Sturz ins Meer gerettet. 

#4 Fish & Chips

In Dänemark ist fangfrischer Fisch sehr preiswert und eigentlich fast überall erhältlich. Somit gehört für mich Fisch & Chips zu jedem Besuch in Dänemark dazu. Ein einfaches Essen aus der Hand, sehr frisch und absolut schmackhaft und das in Kombination mit Möwengeschrei und dem Blick aufs Meer ist für mich Hygge pur.

#5 Hygge im Ferienhaus

Bei einem Urlaub in Dänemark legen wir auch immer großen Wert auf ein schönes Ferienhaus⭢ in guter Lage. Schließlich sollte man sich gerade im Urlaub in seiner Umgebung wohlfühlen. Bei der Ausstattung entscheiden wir uns immer für Ferienhäuser mit einem Holzkamin, da es einfach nichts Schöneres und Gemütlicheres gibt, als nach einem langen Strandspaziergang am stürmischen Meer es sich vor dem knisternden Feuer gemütlich zu machen. 

Werbung ➝

Die passende Literatur für deinen Urlaub in Dänemark

Ich liebe gute Reiseliteratur und lese gerne Reisebücher über die geplante Destination im Voraus. So wächst die Vorfreude, der Urlaub fängt bereits im Kopf an und ich finde, es gibt nichts Schöneres, als nach der Reise nochmals gedanklich dorthin zu reisen. Zusätzlich finden sich immer wieder geheime Reisetipps, die so online vielleicht nicht gerade auffindbar wären. Meine liebste Reiseliteratur zum hyggeligen Dänemark habe ich für euch zusammengeschrieben:

> Hygge, ein Lebensgefühl das einfach glücklich macht⭢

> DuMont Reise -Taschenbuch Dänemark⭢

> Fettnäpfchenführer Dänemark: Hygge im Herzen⭢

> Hygg Hygg Hurra ! Glücklich wie die Dänen⭢

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Dänemarkdänischdänische GemütlichkeitDänische KüsteHyggeHygge in DänemarkHygge LebensgefühlHyggefeelingHyggelifeLangsam lebenMeerwehnordisch lebennordischer LebensstilNordjütlandSkandinavienSlow livingUrlaub am MeerWestjütland
Share
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.