• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Category

Österreich

Österreich Unterwegs mit Kindern

Winter in den österreichischen Bergen | Aktivitäten für die ganze Familie

März 11, 2023
Österreich

Im Winter zeigen sich die Berge von ihrer majestätischen und mystischen Seite. Alles ist tief verschneit. Die verschneiten Gipfel und Täler strahlen eine besondere Ruhe und Stille aus und die Eiszapfen an den Felsen glitzern wie kleine Kristalle. Besonders wenn sich die Sonne langsam über den Berggipfeln erhebt oder wenn der Nebel sich über die Gipfel schiebt, zeigt sich die Schönheit der Berglandschaft in all ihrer Pracht. Die Landschaft verändert sich auch ständig mit den Wetterbedingungen, was das Erlebnis umso eindrucksvoller macht. Es ist ein wirklich magisches Erlebnis, durch den verschneiten Wald zu wandern oder auf einem verschneiten Berggipfel zu stehen und die Aussicht zu genießen.

Die Luft in den Bergen ist im Winter besonders klar und frisch, und wenn es schneit, scheint die Welt stillzustehen. Die Ruhe und Einsamkeit der Berge verstärken das mystische Gefühl und lassen den Besucher ganz in die Natur eintauchen.

Zudem bieten die Berge im Winter auch zahlreiche Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder Schneeschuhwandern, die das Erlebnis noch intensiver machen. Wer im Winter die Berge besucht, wird mit einer einzigartigen und unvergesslichen Erfahrung belohnt.

Winterwandern

Österreich bietet hunderte Kilometer Winterwanderwege an und jedes Bundesland hat zudem seinen eigenen Charme. 

Der Schnee knirscht bei jedem Schritt unter den Füßen, die verschneite Landschaft sieht aus wie im Märchen und alles ist still. Lediglich der eigene Atem ist zu hören und bei tiefen Temperaturen auch zu sehen. Winterwandern mit Kindern kann eine tolle Möglichkeit sein, Zeit in der Natur zu verbringen und die Natur dabei hautnah zu erleben. Im Vorfeld sollte man sich jedoch immer klar über die Wanderroute sein und gerade mit Kindern eine kinderfreundliche – eine leichte und nicht zu lange – Wanderroute auswählen. Zudem sollte die Wanderroute sicher im Winter begehbar sein und gut als Wanderweg markiert sein. Mit der richtigen Winterwander-Ausrüstung- und Kleidung → sind Winterwanderungen mit Kindern an schönen Wintertagen eine perfekte Winteraktivität.

In dem man Spiele oder Aktivitäten wie z.B. eine kleine Schneeballschlacht oder einen Snack einbaut, wird jede Winterwanderung zu einem kleinen Abenteuer und macht als Familie unglaublichen Spaß.


Werbung

Skifahren und Snowboarden

Österreich ist die Skination schlechthin und die Skigebiete in Tirol, Vorarlberg und dem Salzburger Land zählen zu den Besten weltweit. In Österreich warten Skigebiete jeder Größe und in allen Schwierigkeitsgraden darauf, von ambitionierten Skifahrern und Snowboardern erobert zu werden. Zudem gilt Österreich mit seinen urigen Hütten und Schneebars als das Ursprungsland des Aprés-Skis.

Rodeln

Neben dem Skifahren, Snowboarden und Winterwandern ist in allen Regionen Österreichs, das Rodeln eine beliebte Winteraktivität. Eine gemütliche Rodelpartie gehört aber auch einfach zu einem perfekten Wintertag. Dabei ist es eigentlich völlig egal zu welcher Tageszeit man rodelt und ob man lieber auf präpierten Rodelbahnen oder einfach so den Berg hinunter rodelt. In den verschiedenen Regionen Österreichs wird für jeden Geschmack das Richtige angeboten – von spektakulären Bobbahnen über Rodelbahnen mit Flutlicht bis hin zu einfachen Rodelhügeln in traumhafter Bergkulisse.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:AlpenliebeBergeBergliebedie Alpenin den AlpenÖsterreichÖsterreichische BergweltSchneewandernServus aus ÖsterreichUrlaub in den BergenVorarlbergWinterWinter in den BergenWinteraktivitätenWinterlandschaftWinterwunderland
Share
Österreich Vorarlberg Wandern

Natur-Erlebnis Holdamoos | Wandern im Bregenzerwald

Februar 27, 2023
Österreich

Das Natur-Erlebnis Holdamoos befindet sich zwischen den Ortschaften Au und Schoppernau im hinteren Bregenzerwald und liegt in einer sehr reizvollen Kultur- und Naturlandschaft. Das Herzstück des frei zugänglichen Areals ist eine 430 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf und Abriß gerettet und hier aufwendig aufgebaut wurde.

Der Wanderweg

Der Wanderweg besticht durch seine sonnige Lage und das fantastische Rundum-Bergpanorama. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die Kuratiekirche in Rehmen. Von hier aus führt der Weg in leichten Serpentinen und auf kleinen Anliegersträßchen den Ort hinaus und den Berg hinauf Richtung Holand. Der Wanderweg führt rechts weiter Richtung Natur-Erlebnis Holdamoos. Die Wanderwege sind gut beschildert und gut für Kinder zu laufen. In Holdamoos findest du einen liebevoll angelegten Naturerlebnispark mit Kräutergarten, Kneippbrunnen und der Vorsäßhütte. Während dem Sommer muss die Blütenpracht des Kräutergartens und der Duft unglaublich und sehr beeindruckend sein. Davon ist im Winter leider nur etwas zu erahnen. Im Sommer werden auch immer wieder Führungen angeboten, in denen du alles über Kräuter lernen kannst und uralte Geschichten über die Vorsäßhütte erfährst. 

Von hier aus führt der Wanderweg weiter Richtung Bergbahnen Diedamskopf. Über die Hauptstraße geht es nun in den Bike-Parcours Au-Schoppernau wo der Wanderweg immer an der Bregenzer Ach weiter geht. Nach dem Campingplatz kann man rechts über die Bregenzer Ach und so wieder zurück bis zum Ausgangspunkt.


Anzeige

Das Bergpanorama

Das Bergpanorama im Bregenzerwald ist wirklich überwältigend und ist auch mit ein Grund, wieso diese Wanderung trotz kurzer Strecke etwas länger dauert. Ganz automatisch bleibst du immer wieder stehen und staunst über die Schönheit rund um dich herum. Die majestätischen Gipfel und die weitläufigen Täler sind ein unvergesslicher Anblick und lassen dich einfach nur staunend zurück.

Rundwanderweg Holdamoos

Natur-Erlebnis Holdamoos | nordaway.com

Infos zum Wanderweg

Anfahrt: Von Dornbirn aus Richtung Bödele über Schwarzenberg und Mellau bis nach Au-Rehmen. 

Ausgangspunkt: Wir parken das Auto auf dem öffentlichen Parkplatz der Kirche in Rehmen.

Länge: ca. 4 km

Dauer: ca. 1,5 Stunden


Werbung
TAGS:Aktivitäten mit KindernBregenzerwaldFamilienwanderungFamilienwanderung BregenzerwaldHoldamoosReisetippsWander als FamilieWandernWandern im BregenzerwaldWandern mit KindernWanderung BregenzerwaldWinterWinter im BregenzerwaldWinterwanderungWinterwunderland
Share
Österreich Vorarlberg Wandern

Durch die Rappenlochschlucht | Wandern in Dornbirn

November 13, 2022
Österreich

Es ist so unglaublich schön, nach vielen Jahren endlich mal wieder Heimatboden unter den Füßen zu haben. Auch wenn es nur für einige Tage im Ländle gereicht hat, wurden wir vom spätherbstlichen Wetter geradezu verwöhnt.

Natürlich durfte auf unserem Trip ein kurzer Abstecher in die Rappenlochschlucht – das Naturdenkmal in Dornbirn – nicht fehlen. Viele schöne Erinnerungen von Familienwanderungen habe ich an diesen Ort. Deshalb war es umso schöner, dass ich den Weg endlich mit meinen Kindern gehen durfte und diese fantastische Schlucht zusammen mit ihnen erleben durfte. 

Die Rappenlochschlucht

Die Rappenloch- und die Alplochschlucht zählen mit ihren 500 m Länge zu den größten Schluchten Mitteleuropas. Die Wanderroute führt auf abenteuerlichen Stegen vorbei an außergewöhnlichen Felsformationen und immer der Dornbirner Ache entlang. Faltungen und Versteinerungen erinnern an frühere Zeiten und zeigen die Gewalt der Gebirgsbildung in den österreichischen Alpen.

Ausgangspunkt Gütle

Ausgangspunkt für eine Wanderung in die Rappenlochschlucht ist das Gütle, ein Ortsteil in der Stadt Dornbirn, der ebenfalls bekannt für das Rolls-Royce Museum und das Krippenmuseum ist. Nach einem kurzen 10-minütigen Spaziergang vom Parkplatz besteigt man die Rappenlochschlucht. Der Einstieg ist gut beschildert. Am Rande der Schlucht geht es auf kleinen Wegen, Stegen und Brücken und 187 Stufen in die Höhe und endet in einem spektakulären Steig, der an der Felswand angebracht wurde. Immer wieder hat man spektakuläre Ausblicke in die Schlucht. Gerade im Herbst sind die Farben wunderschön und das Wasser schimmert türkis. Bei schlechtem Wetter verwandeln sich die zahlreichen Wasserfälle in tosende Spektakel und es tropft überall von den Wänden.

Wanderroute Rappenlochschlucht – Alplochschlucht

Unter der Rappenlochbrücke würde die Wanderung nahtlos in die Alplochschlucht führen. Leider war die komplette Wanderung durch die Rappenlochschlucht und die dazugehörige Alplochschlucht bei unserem Besuch nicht möglich. Man konnte lediglich über eine Umgehung weiter wandern. Nach einem großen Felssturz war der direkte Weg leider gesperrt. Hier wird eine neue Brücke ins Bergdorf Ebnit gebaut und der Bau wird voraussichtlich erst im Frühling/Sommer 2023 vollständig beendet werden. Der weitere Wanderweg führte auf die Bergstraße, die zum Staufensee und dann weiter zum Alploch geht. Hier fand jedoch gerade Werktags ein reger Verkehr statt u.a. mit großen Baufahrzeugen, d.h. wir wollten nicht unbedingt weiterlaufen. Mit kleinen Kindern ist so ein Weg dann doch eher stressig als spaßig. Inzwischen scheint es wieder möglich zu sein, weiterzuwandern und somit einen Blick auf den Bau der Rappenlochbrücke zu werfen.

Der Staufensee

Wenn man sich für die weitere Wanderung Richtung Alplochschlucht entscheidet, geht es erst an den Stausee Staufensee. Der Stausee liegt zwischen der Rappenlochschlucht und dem Alploch. Der Wanderweg führt hier leider an der Straße entlang, die im Moment durch die Bauarbeiten natürlich sehr befahren ist. Sie ist zudem sehr klein und eng und an manchen Stellen muss man wirklich gut aufpassen, dass man nicht von einem Auto angefahren wird. Von idyllisch ist man hier leider im Moment sehr weit entfernt.

Am südlichen Ende befindet sich das Wasserkraftwerk Ebensand. Hier gibt es eine kleine Jausenstation. Von hier aus führt der Wanderweg weiter ins Alploch. 

Die Alplochschlucht

Die Alplochschlucht oder kurz Alploch ist eine enge, wildromantische Klamm, die vom fließenden Wasser der Ache über die Jahre in den Kalkstein gefräst wurde. Hier geht es auf engen Holzstegen und Holzwegen an der Schluchtwand entlang. Manche Durchgänge sind sehr eng und tief, was das ganze noch spektakulärer wirken lässt.

Gut zu wissen

• Ausgangspunkt: Parkplatz Gütle

• Dauer: ca. 1,5 Stunde durch die Rappenlochschlucht. Wenn du weiter an den Staufensee wandern möchtest und dann in die Alplochschlucht sind es als Familie mit Kindern ca. 2,5 Stunden.

• Für eine Tageswanderung kannst du beide Schluchten mit einer Wanderung auf den Hausberg Karren verbinden. Von hier oben ( 976 m ) hast du bei guter Sicht eine außergewöhnliche Aussicht auf die Stadt Dornbirn, das Rheintal, den Bodensee und die Schweizer Berge.

• Ich persönlich finde die Wanderung bei Regenwetter am schönsten. Alles wirkt nochmals spektakulärer und es ist ein Riesenspaß für die ganze Familie, wenn das Wasser überall tropft, vom Felsen läuft und man die Wasserfälle unter einem tosen hört und sieht.

• Die Wanderwege sind frei zugänglich. Es gibt keinen Eintritt und keine Öffnungszeiten

Rappenlochschlucht

Rappenlochschlucht | NORDAWAY.COM

Infos zur Wanderung

Adresse: Wander-Parkplatz Gütle – Dornbirn | Auf Karte anzeigen ➝

Ausgangspunkt: öffentlicher Parkplatz Gütle

Länge: ca. 7 km

Dauer: ca. 2 Stunden

TAGS:Aktivität mit KindernAusflugstippsAusflugstipps VorarlbergDurch die RappenlochschluchtFamilienwanderungFamilienwanderwegeHerbstwanderungÖsterreichRappenlochschluchtVorarlbergWander mit KindernWandernWandern in VorarlbergWandertippWanderweg
Share
Previous
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.