• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Kooperation
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Berge

Österreich Wandern

Wandern mit Kindern | 5 Tipps zum Frühlingswandern in Österreich

März 22, 2023
Österreich

Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich.  Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 

Trotzdem sollte man einige Dinge vorab beachten. Hier kommen meine 5 Tipps zum Frühlingswandern in den Bergen:

5 Tipps zum Frühlingswandern

#01 Planung und Vorbereitung

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist für eine erfolgreiche und sichere Frühlingswanderung mit Kindern unerlässlich. Auch wenn aufgrund des Klimawandels auch in den Höhenlagen viel weniger Schnee liegt, als noch vor einigen Jahren, spielt das Wetter natürlich eine große Rolle. Klärt dies vorab anhand von Wetterberichten oder Webcams ab, damit ihr richtig ausgerüstet seid. Stellt zudem sicher, dass ihr die richtige Route für die Fähigkeiten eurer Kinder wählt und genügend Zeit für Pausen und Verpflegung einplant. 

#02 Kleidung und Ausrüstung

Die richtige Kleidung und Ausrüstung sind entscheidend für einen erfolgreichen Frühlingswandertag mit Kindern. Stelle sicher, dass deine Kinder wettergerechte Kleidung tragen und mit geeigneten Wanderschuhen ausgestattet sind. Gerade in der Übergangszeit ist es sinnvoll Zwiebellook zu tragen, damit man bei Hitze eine Kleidungslage entfernen und bei Kälte wieder eine Kleidungslage anziehen kann. Im Frühling kann das Wetter in den Alpen oft sehr schnell umschlagen und an einem Tag kann von Sonnenschein bis Wind und Regen alles dabei sein. Gerade wer viel in den Bergen unterwegs wird, weiß, dass es sehr schnell ungemütlich werden kann. Eine gute Wind- und Regenjacke ist hier deshalb Pflicht.

Da der Schnee schmilzt und somit die Berghänge sehr rutschig und matschig sein können, ist ein gutes Schuhwerk notwendig. Ihr solltet hier in richtige Wanderschuhe⭢ für eure Kinder investieren. Denn gerade bei Draußenkindern sind feste und bequeme Wanderschuhe sowieso vielseitig einsetzbar.

Packt zudem auch ausreichend Wasser, Snacks und eventuell ein Picknick für die Pause ein.

#03 Spaß und Motivation

Macht die Frühlingswanderung mit euren Kindern zu einem Erlebnis, an das sich eure Kinder gerne erinnern werden. Kinder lieben es, Zeit in der Natur zu verbringen, die Natur zu erleben und zu entdecken. Falls es dann doch nicht so klappt mit der Motivation, muss man als Eltern etwas flexibel sein. Es können Spiele eingebaut, Wanderstöcke gesammelt oder Lieder gesungen werden. Was immer eine gute Idee ist, ist Wasser. Wenn es Bäche, Quellen oder Trinkbrunnen auf der Wanderung gibt, ist das meistens ein Jackpot. Zudem wird bei uns viel geklettert, balanciert und zwischendurch gerannt.


Werbung

#04 Regelmäßige Pausen

Pausen sind ganz wichtig. Tut auch uns Erwachsenen gut, denn eine Pause ermöglicht es den Moment noch viel intensiver zu erleben und die Landschaft um einen herum voll und ganz aufzusagen. Pausen mit kleinen Snacks und Getränken sind auch meistens eine willkommene Abwechslung und füllen die Energiedepots wieder auf. Nach einer Pause geht es gestärkt weiter und die Wanderung ist für die Kinder mit etwas Positiven behaftet. 

Snackpausen können auch gut dafür verwendet werden, um den Kindern etwas über die Landschaft oder das Wandergebiet zu erklären. Da ich als Kind viel gewandert bin, werden oft kleine Wandergeschichten aus der Kindheit erzählt. Meine Kinder lieben diese Geschichten und so entsteht auch immer ein ganz tolles Gespräch.

#05 Die Sonne scheint

Sobald die Sonne im Frühling wieder öfter scheint, zieht es uns unweigerlich raus, um die ersten Sonnenstrahlen nach einem langen und dunklen Winter aufzusaugen. Achtet darauf, dass am Berg die Sonne jedoch nochmals an Kraft zulegt und die UV-Strahlung in höheren Lagen intensiver ist. Deshalb sollte man auch im Frühling nicht auf passenden Sonnenschutz verzichten. Verwendet am besten ein natürliches Sonnenschutzmittel⭢ mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30. Sonnenhut und Mütze schützen den Kopf und eine passende Sonnenbrille mit UV-Schutz schützt die Augen vor zu starker Sonneneinstrahlung.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Aktiv in den BergenAlpenAlpenwanderungBergeDer Berg ruftFamilienwanderungFamilienwanderung TippsFrühlingswanderungÖsterreichWandernWandern mit KindernWandertippsWanderungen mit Kinder
Share
Österreich Unterwegs mit Kindern

Winter in den österreichischen Bergen | Aktivitäten für die ganze Familie

März 11, 2023
Österreich

Im Winter zeigen sich die Berge von ihrer majestätischen und mystischen Seite. Alles ist tief verschneit. Die verschneiten Gipfel und Täler strahlen eine besondere Ruhe und Stille aus und die Eiszapfen an den Felsen glitzern wie kleine Kristalle. Besonders wenn sich die Sonne langsam über den Berggipfeln erhebt oder wenn der Nebel sich über die Gipfel schiebt, zeigt sich die Schönheit der Berglandschaft in all ihrer Pracht. Die Landschaft verändert sich auch ständig mit den Wetterbedingungen, was das Erlebnis umso eindrucksvoller macht. Es ist ein wirklich magisches Erlebnis, durch den verschneiten Wald zu wandern oder auf einem verschneiten Berggipfel zu stehen und die Aussicht zu genießen.

Die Luft in den Bergen ist im Winter besonders klar und frisch, und wenn es schneit, scheint die Welt stillzustehen. Die Ruhe und Einsamkeit der Berge verstärken das mystische Gefühl und lassen den Besucher ganz in die Natur eintauchen.

Zudem bieten die Berge im Winter auch zahlreiche Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder Schneeschuhwandern, die das Erlebnis noch intensiver machen. Wer im Winter die Berge besucht, wird mit einer einzigartigen und unvergesslichen Erfahrung belohnt.

Winterwandern

Österreich bietet hunderte Kilometer Winterwanderwege an und jedes Bundesland hat zudem seinen eigenen Charme. 

Der Schnee knirscht bei jedem Schritt unter den Füßen, die verschneite Landschaft sieht aus wie im Märchen und alles ist still. Lediglich der eigene Atem ist zu hören und bei tiefen Temperaturen auch zu sehen. Winterwandern mit Kindern kann eine tolle Möglichkeit sein, Zeit in der Natur zu verbringen und die Natur dabei hautnah zu erleben. Im Vorfeld sollte man sich jedoch immer klar über die Wanderroute sein und gerade mit Kindern eine kinderfreundliche – eine leichte und nicht zu lange – Wanderroute auswählen. Zudem sollte die Wanderroute sicher im Winter begehbar sein und gut als Wanderweg markiert sein. Mit der richtigen Winterwander-Ausrüstung- und Kleidung → sind Winterwanderungen mit Kindern an schönen Wintertagen eine perfekte Winteraktivität.

In dem man Spiele oder Aktivitäten wie z.B. eine kleine Schneeballschlacht oder einen Snack einbaut, wird jede Winterwanderung zu einem kleinen Abenteuer und macht als Familie unglaublichen Spaß.


Werbung

Skifahren und Snowboarden

Österreich ist die Skination schlechthin und die Skigebiete in Tirol, Vorarlberg und dem Salzburger Land zählen zu den Besten weltweit. In Österreich warten Skigebiete jeder Größe und in allen Schwierigkeitsgraden darauf, von ambitionierten Skifahrern und Snowboardern erobert zu werden. Zudem gilt Österreich mit seinen urigen Hütten und Schneebars als das Ursprungsland des Aprés-Skis.

Rodeln

Neben dem Skifahren, Snowboarden und Winterwandern ist in allen Regionen Österreichs, das Rodeln eine beliebte Winteraktivität. Eine gemütliche Rodelpartie gehört aber auch einfach zu einem perfekten Wintertag. Dabei ist es eigentlich völlig egal zu welcher Tageszeit man rodelt und ob man lieber auf präpierten Rodelbahnen oder einfach so den Berg hinunter rodelt. In den verschiedenen Regionen Österreichs wird für jeden Geschmack das Richtige angeboten – von spektakulären Bobbahnen über Rodelbahnen mit Flutlicht bis hin zu einfachen Rodelhügeln in traumhafter Bergkulisse.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:AlpenliebeBergeBergliebedie Alpenin den AlpenÖsterreichÖsterreichische BergweltSchneewandernServus aus ÖsterreichUrlaub in den BergenVorarlbergWinterWinter in den BergenWinteraktivitätenWinterlandschaftWinterwunderland
Share

Folge mir gerne auf Instagram

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.