• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Kooperation
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Wandern mit Kinder

Österreich Vorarlberg Wandern

Ausflugsziel Pfänder | Auf dem Bregenzer Hausberg

März 18, 2023
Österreich

Der Pfänder ist ein 1064 m hoher Berg in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Er gehört zu den Allgäuer Alpen und liegt am Ostende des Bodensees. Der Pfänder bietet bei klarem Wetter einen außergewöhnlichen Ausblick über das gesamte Alpenpanorama, den Bodensee, den Bregenzerwald, das Rheintal und die Schweizer Berge. Mit der Pfänder-Panoramagondel schwebt man in 6 Minuten bequem auf den Hausberg von Bregenz und kann von hier aus neben der spektakulären Aussicht zahlreiche Wandertouren unternehmen.

Rundwanderweg Alpenwildpark Pfänder

Aber auch Kinder kommen bei einem Ausflug auf den Pfänder voll auf ihre Kosten. An der Bergstation wartet ein großer Abenteuerspielplatz mit Rundum-Aussicht auf die Alpen und der beliebte Alpenwildpark Pfänder. Der Eintritt in den Alpenwildpark ist kostenlos. Ein 30-minütiger Rundwanderweg führt auf einem kleinen, zum Teil sehr steilen Weg vorbei an Alpensteinböcken, Wildschweinen, Mufflons, einem Rothirschrudel und Murmeltieren. Das absolute Highlight bei den Kindern ist jedoch die lange Riesenwaldrutschbahn, die versteckt im Wald zu finden ist.

Restaurants und Verpflegung

Es befinden sich mehrere Gasthäuser, eine urige Hütte und ein Kiosk auf dem Pfänder, die zum Einkehren einladen. Die jedoch nur während der Sommersaison geöffnet sind. Ich finde es jedoch sehr viel schöner, wenn man eine kleine Jause dabei hat. Auf den vielen Holzliegen kann man es sich bequem machen kann und die Jause mit Aussicht genießen.


Werbung

Wanderparadies Pfänder

Das Gebiet rund um den Pfänder ist ein wahres Wanderparadies. Von hier aus führen viele unterschiedliche Wanderwege ins Berggelände – kurze und aber auch längere Touren. Eine beliebte kurze jedoch sportliche Wanderroute ist die Talwanderung von der Bergstation nach Bregenz Stadt. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, entscheidet sich für eine Käsewanderung. Während der Wanderroute bleibt genügend Zeit für eine Sennerei-Tour und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten mit Vorarlberger Kost.

Buchtipp !

Min Weag: 31 Etappen rund um Vorarlberg

Werbung →

Fazit

Wir waren im Frühling auf dem Pfänder und ich fand es richtig entspannt. Gerade in der Urlaubssaison, am Wochenende oder in den Sommerferien kann es schon mal recht überlaufen sein, da der Hausberg auch bei Einheimischen ein beliebtes Ausflugsziel ist. 

Bei der Anreise mit dem Bus und der Bahn empfehle ich den Kauf einer Bodensee-Vorarlberg-Freizeitkarte. Die Karte kann für 1,2 oder 3 Tage gelöst werden und beinhaltet den kostenlosen Besuch von 50 Ausflugszielen u.a. der Pfänderbahn und die kostenlose Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Gerade als Familie rechnet sich die Karte in so einem Fall schon sehr. Weitere Infos zur Karte und meine Erfahrung damit findet ihr in einem separaten Beitrag.

Ausflugsziel Pfänder

Ausflugsziel Pfänder | nordway.com

Infos zum Ausflugsziel Pfänder

Adresse: Steinbruchgasse 4, 6900 Bregenz

Anreise: Es sind genügend Parkplätze vor Ort vorhanden, jedoch ist eine Anreise mit dem Bus, der Bahn oder dem Schiff problemlos machbar. 

Öffnungszeiten: Täglich von 8-19 Uhr

Dauer: 6 Minuten

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Alpenwildpark PfänderAussichtsbergBregenzErlebnisbergFamilienausflugFamilienausflug BregenzÖsterreich erlebenPfänderPfänder PanoramagondelPfänderbahnPfänderbahn BregenzVorarlbergWandern am PfänderWandern in ÖsterreichWandern mit Kinder
Share
Österreich Vorarlberg Wandern

Naturschutzgebiet Schleienlöcher | Rundwanderweg im Harder Rheindelta

März 13, 2023
Österreich

Das Naturschutzgebiet Schleienlöcher liegt im Harder Rheindelta im Bundesland Vorarlberg. Das Naturschutzgebiet ist rund 5 km vom Bodensee entfernt und hat seinen Namen nach der Fischart Schleie, die sich hier einen Lebensraum erobert hat und nun hier heimisch ist. Das Feuchtgebiet im Rheindelta ist ein kleines Paradies für mehr als 300 verschiedenste Vögel. Durch die geschützte Lage bieten die Schleienlöcher beste Bedingungen für Tiere und seltene Pflanzen. 

Der Rundwanderweg

Der Rundwanderweg führt uns entlang des schilfbewachsenen Ufers hinaus auf die Landzunge zum Seeufer des Bodensees bzw. bis zur Rheinmündung. Im Schilf tummeln sich viele Wasservögel, die wir in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Weiter geht es über kleine Stege und an mit Schwemmholz übersäten Stränden entlang des Bodenseeufers. Von hier aus hat man an schönen Tagen einen wunderbaren Ausblick auf die Insel Lindau. Überall stoßt man auf Spuren des Bibers, der hier ganze Arbeit geleistet hat. Entlang der Dornbirner Ach mit Blick auf die österreichischen und Schweizer Berge geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.


Werbung

Wandern mit Kindern

Der Weg ist gut mit Kindern begehbar, da er sehr abwechslungsreich ist und es überall etwas zu entdecken gibt. Je nach Jahreszeit ist die Wanderung unterschiedlich. Es können Wasservögel beobachtet werden und am Strand kann man gut Schwemmholz sammeln. Der Rundwanderweg kann zudem problemlos mit einem Kinderwagen befahren werden, wobei eine Rückentrage⭢ wahrscheinlich angenehmer und einfacher, weil man zusätzlich noch einen kleinen Proviant und etwas zu Trinken einpacken kann.

Rundwanderweg Schleienlöcher

Naturschutzgebiet Schleienlöcher | nordaway.com

Infos zum Rundwanderweg

Adresse: Rechter Rheindamm 60, 6971 Hard

Ausgangspunkt: Öffentlicher Parkplatz am Fischerheim am Schleienloch

Länge: ca. 3 km

Dauer: ca. 1 Stunde

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:BodenseeFamilienwanderungNaturschutzgebietNaturschutzgebiet VorarlbergÖsterreichRheindeltaSchleienlöcherVorarlbergWandernWandern in VorarlbergWandern mit KinderWanderung
Share
Bücherliebe Lifestyle

Bücherliebe | Unterwegs in Småland

Oktober 22, 2022

[Werbung] Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für eine Wanderung in der Natur. Außerdem ist es jetzt nicht mehr so heiß wie im Sommer. Die Temperaturen sind etwas kühler, aber am Tag immer noch richtig angenehm. Die Natur verfärbt sich und leuchtet in den schönsten Farben. Die schwedische Wildnis gibt hier nochmals alles und die satten Grüntöne werden von rot, orange, gelb und braun abgelöst. Der Herbst in Schweden ist einfach nur traumhaft.

Unterwegs in Småland: Wandern in Astrid Lindgrens Heimat

„Unterwegs in Småland: Wandern in Astrid Lindgrens Heimat“ herausgegeben vom Basebo Förlag entführt einen durch typisch småländische Landschaften auf den Spuren der bekanntesten schwedischen Kinderbuchautorin. Alle Wanderungen liegen in einem Radius von einer Stunde Autofahrt rund um Astrid Lindgrens Heimatstadt, Vimmerby. So geht es zum Beispiel nach Bullerbü und Katthult, die allen Astrid Lindgrens Fans natürlich bestens bekannt sind.

Über den Autor

Christian Holzer ist ein deutscher Autor und Fotograf und wohnt im schwedischen Småland – zwischen den Kleinstädten Vimmerby und Hultsfred. Seit 1996 erkundet er Småland zu Fuß, mit dem Fahrrad, Boot, Auto oder Zug und möchte mit seinen Büchern andere dazu inspirieren, die Region und die Natur ebenfalls zu entdecken.

Werbung ➝

Unterwegs in Småland: Wandern in Astrid Lindgrens Heimat

von Christian Holzer

Entdecke die beliebte schwedische Region Småland und die Gegend von Astrid Lindgren und ihren weltbekannten Geschichten.

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Basebo Förlag und enthält Werbung. Für die mit → gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:FamilienwanderungSchwedenSchweden mit KindSmålandSmåland entdeckenSmåland mit KindernSüdschwedenUnterwegs in SmålandWanderbuchWandernWandern mit KinderWanderwege
Share
Öland Schweden Wandern

Wandern auf der Ostseeinsel Öland | Durch den Trollskogen

Februar 2, 2022
Schweden

An der nordöstlichen Spitze Ölands liegt das beeindruckende Naturreservat Ökopark Böda, in dem sich der sagenumwobene Zauberwald Trollskogen befindet – eines der bekanntesten und meistbesuchten Ausflugsziele der Insel. Trollskogen, was auf Deutsch „Der Trollwald“ bedeutet, zieht Besucher mit seiner mystischen Atmosphäre und seinem unvergleichlichen Charme in seinen Bann. Das Reservat beeindruckt mit einer landschaftlichen Vielfalt, die durch jahrhundertelange natürliche Sandverwehungen und eine lange Kulturgeschichte geprägt ist.

Der Zauberwald wirkt besonders wild und urwüchsig – überall rankt dichter Efeu, der sich um alte Bäume und Felsen schlingt und den Eindruck eines verwunschenen Märchenwaldes verstärkt. Die knorrigen Kiefern und mächtigen Eichen, die teils Jahrhunderte alt sind, verleihen dem Wald eine geheimnisvolle Ausstrahlung. Durch die vielen vom Wind geformten und oft bizarr verdrehten Bäume entsteht der Eindruck, dass die Zeit hier fast stillsteht. Bei einem Spaziergang durch Trollskogen scheint es fast, als könnten hier tatsächlich die Trolle und anderen Fabelwesen aus den nordischen Legenden leben.

Doch nicht nur die Natur des Trollskogen ist faszinierend – auch die historische Bedeutung dieses Ortes ist beeindruckend. In den dichten Wäldern verstecken sich zahlreiche Überreste und Fundstätten aus vergangenen Jahrhunderten. Eines der bekanntesten historischen Relikte ist das Wrack der „Swiks“, eines Schoners, der 1926 an Ölands Küste gestrandet ist und dessen Überreste bis heute an der Küste des Trollskogen liegen. Darüber hinaus findet man hier Reste von alten Steinwällen und Grabhügeln, die einen Einblick in die lange Besiedlungsgeschichte dieser Region bieten.

Um Trollskogen in all seinen Facetten zu entdecken, gibt es drei unterschiedlich lange Wanderwege, die Besucher durch die verschiedenen Bereiche des Waldes und entlang der Küste führen. Die kürzeren Routen sind ideal für einen gemütlichen Spaziergang, während die längeren Strecken auch für passionierte Wanderer viel zu bieten haben. Entlang dieser Wege gibt es Aussichtspunkte und Informationstafeln, die Einblicke in die Geologie, Flora, Fauna und Geschichte der Region geben. Ob man sich für eine kurze Erkundung oder eine längere Wanderung entscheidet – jeder Schritt durch den Trollskogen eröffnet neue Perspektiven und spannende Details.

Der Ökopark Böda mit dem Trollskogen ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern eine Zeitreise in eine uralte und geheimnisvolle Welt. Die unberührte Natur, der historische Reichtum und die märchenhafte Atmosphäre machen diesen Ort zu einem einzigartigen Highlight auf Öland →.

Der Rundwanderweg Trollskogsstigen

Es ist noch früher morgens an einem Spätsommertag als wir uns vom noch leeren Parkplatz Richtung Wanderwege begeben.  Auf einer Informationstafel am Eingang zum Naturum Nationalpark werden drei unterschiedlich lange Wanderwege aufgelistet. Wir entscheiden uns für den längsten Rundwanderweg, den 5 km langen Trollskogsstigen. Da wir bereits morgens spüren, dass wieder ein sehr heißer Tag auf uns wartet, sind wir sehr froh darüber im Schatten der Bäume zu laufen. Auf kleinen, schmalen Trampelpfaden geht es durch den Wald, vorbei an krumm gewachsenen Kiefern und alten, moosbewachsenen Eichen. Nach ca. 10 Minuten erblickt man zum ersten Mal das strahlend blaue Meer – die Ostsee – und den traumhaften, weißen Kiesstrand. Der Strand besteht aus runden Sand- und Granitsteinen, die auch klappernde Steine genannt werden, da sie bei jeder Welle klappernde Geräusche von sich geben.

Die Landschaft ist sehr felsig und karg und im ursprünglichen Zustand. Hier liegt auch das Schiffswrack des Schoners Swiks, welcher 1926 während eines Wintersturms gestrandet ist. Picknickbänke laden zum Verweilen ein und die weißen, rund geformten Steine am Strand zum Kreativ sein. Gerne würden wir hier noch etwas länger bleiben, jedoch brennt die Sonne undankbar auf uns herunter und wir entscheiden uns, wieder in den Schatten der Bäume zu flüchten.

Der Rundwanderweg führt an einer der ältesten Eichen vorbei. Die ca. 900 Jahre alte, knotige und vom Wind gebeugte Trolleken steht hier majestätisch mitten im Wald.

Unser Weg geht weiter Richtung Nordküste. Im Bereich Grankullaviken weiden auf einem riesigen Areal an einer lagunenartigen Meeresbucht wilde Kühe auf offenen Strandwiesen. Da sie hier geradezu paradiesische Zustände vorfinden, müssen das wohl die glücklichsten Kühe der Welt sein. Außerdem findest du auf dem weitläufigen Areal mehrere Grabhügel aus prähistorischen Zeiten.

Buchtipp

Öland

Insel der Sonne und Winde. 

 

Ein Wanderführer der dir um die 40 Touren mit GPS-Tracks  bietet.

 

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

Drei unterschiedliche Wanderwege

Im Areal verlaufen drei unterschiedlich lange Wanderwege durch den Trollskogen. Sie sind mit unterschiedlichen Farben markiert, da sie unterschiedlich lang sind.

• Knysselnackestigen – 1km langer Rundwanderweg der blau markiert ist.

• Murgrönestigen – 2,7 km langer Rundwanderweg der gelb markiert ist.

• Trollskogsstigen – 5 km langer Rundwanderweg der rot markiert ist.

Mit Kindern unterwegs

Die Waldpfade können mit einem Dreirad-Outdoorbuggy➝ befahren werden. Besser ist es jedoch, wenn du eine Wanderkraxe oder ein Tragetuch verwendest, da am Strand ein Fahren mit Kinderwagen gar nicht möglich ist und es auch immer mal wieder Stellen gibt, an denen du den Kinderwagen über Wurzeln tragen musst.

Trollskogen

Trollskogen | NORDAWAY.COM

Infos zum Wanderweg

Highlights: Schoner Swiks, Trolleken

Adresse: Trollskogsvägen 20, 387 75 Byxelkrok | naturumtrollskogen.se | @naturumtrollskogen

Der Zugang ist kostenlos !

Für die mit → gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Insel ÖlandInselwandernKüstenwanderwegÖlandReisetippRundwanderwegSchwedenschwedische InselSüdschwedenTrollskogenUnterwegs mit KindernWandernWandern in SchwedenWandern mit KinderWanderwege
Share
Schweden Småland Wandern

Naturreservat Svinö | Wandern auf der Schweineinsel

Oktober 27, 2021
Schweden

Das Naturreservat Svinö ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel in der Region Kalmar Län und nahe der gleichnamigen Stadt Kalmar. Die vorgelagerte Insel und das ca. 120 Hektar große Naturreservat mit dem lustigen Namen Svinö ( zu deutsch: Schweineinsel ) liegt kurz vor der Brücke auf die Insel Öland⭢  direkt am Kalmarsund und bietet einen fantastischen Ausblick auf die Meerenge und die ca. 3 km entfernte Insel Öland.

Die Insel Svinö ist ein Überbleibsel aus der Eiszeit und ist mit 100 Jahre alten Kiefern, Fichten, Birken und Weiden bewachsen. Sie ist durch die Lage und die Vegetation zu jeder Jahreszeit ein wunderschönes und abwechslungsreiches Wandergebiet. Im Frühsommer färben sich die Wiesen rosa. Im Spätsommer übernimmt die Aster die Farbenpracht und alles blüht in violetten Blüten. Im Herbst leuchtet alles in den schönsten Herbstfarbtönen und die Sonne glitzert im strahlend blauen Wasser.

Rundwanderweg Svinö

Vom großen Parkplatz aus folgt man der Beschilderung für den Rundwanderweg. Der Weg führt auf schmalen Wanderpfaden erst durch den Wald, bis er sich entlang des Kalmarsunds schlängelt und unter der Ölandbrücke hindurchführt. Über große Holzbrücken geht es vorbei an wunderschönen Badestellen und alten Badehäusern und natürlich ist das Wasser allgegenwärtig. Alles ist barrierefrei zugänglich und von der Holzbrücke aus hat man einen wundervollen Blick auf ein Artenschutzgewässer. Von hier aus lassen sich Möwen, Schwäne, Gänse, Graureiher und Blässhühner beobachten. Es finden sich einige Picknickplätze an außergewöhnlichen Stellen mit Aussicht, die zum Verweilen einladen.


Werbung

Naturreservat Svinö

Svinö | NORDAWAY.COM

Infos zum Wanderweg

Anfahrt: Das Schild nach Svinö geht kurz bevor du auf die Brücke nach Öland fahren würdest rechts runter. Hier startest du an einem großen Parkplatz.

Länge: ca. 3 km

Kinder: Die Wege und auch die kleinen Brücken können barrierefrei mit dem Kinderwagen befahren werden.

Adresse: 392 30 Kalmar | Auf Karte anzeigen

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Herbstliche WanderungenKüstenwanderungNaturreservatRundwanderwegSchweineinselSmålandSüdschwedenSvinöWandernWandern am MeerWandern in SchwedenWandern in SüdschwedenWandern mit KinderWanderwege
Share

Folge mir gerne auf Instagram

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.