• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Kooperation
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Naturnah leben

Lifestyle Schweden Slow living

Slow living in Schweden – Was mich die dunkle Jahreszeit in Schweden lehrt

Februar 4, 2024
Schweden

In Schweden, wo die Jahreszeiten sich deutlich voneinander abgrenzen und die dunkle Jahreszeit eine besondere Herausforderung darstellt, findet sich eine Lebensweise, die in ihrer Ruhe und Gelassenheit oft bewundert wird: das Slow Living. Inmitten der langen Wintermonate, in denen die Tage kurz und die Nächte lang sind, offenbart sich eine Lebensphilosophie, die das Tempo des modernen Lebens hinterfragt und stattdessen auf Achtsamkeit, Verbundenheit mit der Natur und dem bewussten Erleben des Augenblicks setzt.

Die dunkle Jahreszeit in Schweden ist geprägt von kurzen Tagen und langen Nächten. Die Sonne macht sich rar, und die Temperaturen fallen oft weit unter den Gefrierpunkt. Der schwedische Winter steht im krassen Gegenteil zum schwedischen Sommer und doch scheinen die Menschen trotz der äußeren Umstände eine innere Ruhe und Gelassenheit zu bewahren, die faszinierend ist. Diese Gelassenheit spiegelt sich in ihrem Lebensstil wider, der geprägt ist von Langsamkeit, Achtsamkeit und dem bewussten Genießen des Augenblicks.

Über die Jahre habe ich viel von den Schweden über das Slow Living gelernt und unsere Lebensweise der Menschen hier im Norden angepasst. Die dunkle Jahreszeit in Schweden hat mir zahlreiche Lektionen vermittelt, die ich in meinem eigenen Leben schätze und anwende. Hier sind einige der Erkenntnisse und Lehren, die ich während meiner Zeit in Schweden in der dunklen Jahreszeit gesammelt habe:

#01 Verbundenheit mit der Natur

Die Schweden haben eine tiefe Verbundenheit mit ihrer natürlichen Umgebung. Selbst in den dunkelsten Wintermonaten zieht es sie nach draußen, um die frische Luft zu genießen und die Schönheit der Natur zu erleben. Diese enge Bindung zur Natur geht weit über ein bloßes Freizeitvergnügen hinaus; sie ist ein integraler Bestandteil des schwedischen Lebensstils und spielt eine bedeutende Rolle für das psychische und physische Wohlbefinden der Menschen.

Inmitten der eisigen Winterlandschaften und der kürzer werdenden Tage machen sich die Schweden trotzdem auf den Weg ins Freie. Ob zum Spazierengehen, Skifahren oder einfach nur zum Betrachten der verschneiten Wälder – die Natur bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Dabei spielt das Wetter keine Rolle; Regen, Schnee oder klirrende Kälte können die Schweden nicht davon abhalten, nach draußen zu gehen. Diese Entschlossenheit, sich der Natur zu stellen, ist beeindruckend und zeigt die tiefe Verwurzelung der Schweden in ihrer Umgebung.

Die positiven Auswirkungen dieser Naturverbundenheit sind vielfältig. Zahlreiche Studien belegen, dass Zeit in der Natur verbringen Stress reduzieren, die Stimmung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Die frische Luft und das natürliche Licht wirken sich positiv auf den Körper aus und helfen, den Geist zu klären. Selbst an trüben Wintertagen kann ein Spaziergang im Freien wahre Wunder bewirken und die dunkle Stimmung vertreiben.

Natürlich ist es nicht immer leicht, sich trotz widriger Wetterbedingungen nach draußen zu begeben. Der innere Schweinehund meldet sich oft lautstark zu Wort und versucht, Ausreden zu finden, um lieber zu Hause zu bleiben. Doch auch ich habe gelernt, diesen inneren Widerstand zu überwinden und mich selbst in Bewegung zu setzen. Denn ich weiß, dass der Aufenthalt in der Natur eine Investition in meine Gesundheit und mein Wohlbefinden ist, die sich langfristig auszahlt.

Ein Spaziergang in der Natur kann mehr sein als nur körperliche Bewegung. Es ist eine Gelegenheit, sich zu entspannen, den Stress des Alltags loszulassen und sich mit der Welt um einen herum zu verbinden. Die Stille des Waldes, das Rauschen des Windes oder das Knirschen des Schnees unter den Füßen können zu meditativen Erfahrungen werden, die den Geist beruhigen und neue Perspektiven eröffnen.

In einer Zeit, in der viele Menschen von einem hektischen Lebensstil geprägt sind und sich oft von der Natur entfremdet fühlen, können wir viel von der schwedischen Lebensweise lernen. Die tägliche Auszeit im Freien mag anfangs eine Herausforderung sein, aber die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist sind es wert. Lasst uns also den inneren Schweinehund überwinden und uns der Natur öffnen, um das Wohlbefinden zu steigern und die Schönheit der Welt um uns herum zu erleben.

#02 Die Bedeutung von Licht und Dunkelheit

In den dunklen Wintermonaten gewinnt das Licht eine besondere Bedeutung, besonders hier in Schweden, wo die Tage im Winter kurz sind und die Sonnenstunden rar gesät sind. Ich habe gelernt, die wenigen Momente des Tageslichts zu schätzen und sie als Gelegenheit zu nutzen, um Energie zu tanken und mich aufzuladen. Gleichzeitig akzeptiere ich auch die Dunkelheit als unausweichlichen Teil des Lebens und verstehen sie als Chance, zur Ruhe zu kommen und mich zu besinnen.

Das Licht in all seinen Formen spielt eine elementare Rolle während der dunklen Jahreszeit in Schweden. Ob es das sanfte Flackern eines Kamins ist, das warme Leuchten von Kerzen oder die strahlende Helligkeit von Lampen und Lichterketten – jede Lichtquelle trägt dazu bei, die düsteren Tage aufzuhellen und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Selbst an den kürzesten Tagen des Jahres lassen sich die Schweden nicht von der Dunkelheit überwältigen; im Gegenteil, sie zelebrieren das Licht in all seinen Facetten.

Der Kamin ist ein zentraler Ort im schwedischen Zuhause während der Wintermonate. Sein flackerndes Feuer spendet nicht nur Wärme, sondern auch ein beruhigendes Licht, das die Gemütlichkeit des Raumes verstärkt. Kerzen und Lichter sind ebenfalls unverzichtbare Begleiter in dieser Zeit. Sie werden in jedem Fenster platziert, um ein warmes Willkommen zu signalisieren und die Dunkelheit draußen zu halten. Diese Tradition des Kerzenanzündens schafft eine einladende Atmosphäre und verleiht den winterlichen Abenden eine besondere Magie.

Die Schweden verstehen, dass Licht nicht nur eine physische, sondern auch eine emotionale Wirkung hat. Es beeinflusst unsere Stimmung und kann sogar Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Während der dunklen Wintermonate ist es daher besonders wichtig, für ausreichend Licht zu sorgen, sei es durch natürliche Quellen wie Sonnenlicht oder künstliche Beleuchtung. Viele Schweden nutzen auch spezielle Lichttherapien, um den Winterblues zu bekämpfen und ihre Stimmung zu verbessern.

Darüber hinaus ist das Licht in der dunklen Jahreszeit ein Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts. Es erinnert uns daran, dass selbst in den dunkelsten Zeiten des Jahres ein Licht am Ende des Tunnels scheint. Indem wir gemeinsam das Licht feiern und teilen, stärken wir unsere Verbundenheit und geben uns gegenseitig Trost und Unterstützung.

Insgesamt zeigt die Art und Weise, wie die Schweden das Licht während der dunklen Wintermonate zelebrieren, dass es nicht nur eine Frage der Helligkeit, sondern auch der Einstellung ist. Indem sie die Dunkelheit akzeptieren und das Licht in all seinen Formen willkommen heißen, finden sie Trost und Geborgenheit in einer Zeit, die für viele als düster und bedrückend empfunden wird.

#03 Routinen und Rituale

Routinen und Rituale sind eine Quelle des Glücks und der Geborgenheit, insbesondere wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger sind. Gerade in dieser Zeit schätze ich die Bedeutung und den Wert unserer täglichen Rituale umso mehr. Sie sind wie ein Anker in turbulenten Zeiten, ein fester Bestandteil unseres Alltags, der uns Halt gibt und uns das Gefühl von Sicherheit vermittelt.

Besonders die gemeinsame Zeit als Familie während der dunklen Wintermonate ist für mich von unschätzbarem Wert. Es sind die kleinen Momente des Zusammenseins, die unseren Alltag so besonders machen. Ob wir gemeinsam basteln, backen oder einfach nur beisammen sitzen und Weihnachtslieder hören – diese gemeinsamen Rituale schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

Das gemeinsame Basteln und Malen ist nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit, uns als Familie enger zu verbinden. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Augen unserer Kinder strahlen, wenn sie stolz ihre Kunstwerke präsentieren und wir gemeinsam darüber lachen und uns freuen können. Diese Momente sind es, die das Familienleben so kostbar machen und uns zeigen, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Auch das Backen gehört zu unseren liebsten Familienritualen in der Vorweihnachtszeit. Gemeinsam den Teig kneten, Plätzchen ausstechen und dann den verlockenden Duft frisch gebackener Leckereien im ganzen Haus verbreiten – das sind wahre Glücksmomente, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.

Neben den kreativen Aktivitäten genießen wir es auch, einfach nur zusammen zu sein und die Ruhe der winterlichen Abende zu genießen. Mit einer Tasse heißer Schokolade oder einem warmen Tee kuscheln wir uns auf das Sofa, um gemeinsam Geschichten zu erzählen oder einfach nur die Stille zu genießen. Diese bewussten Momente der Entschleunigung sind Balsam für die Seele und helfen uns, den stressigen Alltag hinter uns zu lassen.

Für mich sind diese täglichen Rituale und Routinen der Höhepunkt des Tages. Sie geben mir nicht nur das Gefühl von Geborgenheit und Zugehörigkeit, sondern erinnern mich auch daran, was im Leben wirklich zählt: die Liebe und Verbundenheit zu unseren Liebsten. In einer Zeit, die von Hektik und Stress geprägt ist, sind diese kleinen Glücksmomente wie ein Lichtblick am dunklen Horizont und geben mir die Kraft, jeden Tag aufs Neue zu genießen.

#04 Zimt

Der Duft von Zimt ist einfach unwiderstehlich. Es gibt kaum etwas, das so beruhigend wirkt und so viel Gemütlichkeit transportiert wie der warme, würzige Geruch von Zimt. Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn die Tage kurz sind und die Nächte lang, ist Zimt ein wahrer Seelentröster und ein Symbol für die wohlige Wärme des Winters. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist Zimt aus keiner Küche wegzudenken.

Doch nicht nur sein köstlicher Geschmack macht Zimt so beliebt, sondern auch seine gesundheitlichen Vorteile. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Zimt eine positive Wirkung auf unsere Stimmung haben kann. Sein angenehmer Duft wirkt beruhigend und stressabbauend, was besonders in der hektischen Vorweihnachtszeit von großem Nutzen sein kann. Darüber hinaus wird Zimt nachgesagt, die Konzentration zu verbessern und die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Kein Wunder also, dass Zimt nicht nur in der Küche, sondern auch in der Aromatherapie weit verbreitet ist.

Die Vielseitigkeit von Zimt macht ihn zu einem beliebten Gewürz in der Küche. Ob in Form von Zimtschnecken, Zimtkeksen, Zimtwaffeln oder Zimtkuchen – die Möglichkeiten, Zimt zu genießen, sind schier endlos. Sein einzigartiges Aroma verleiht süßen Gebäcken eine besondere Note und macht sie zu wahren Gaumenfreuden. Doch auch in herzhaften Gerichten wie Currys oder Eintöpfen sorgt Zimt für eine angenehme Geschmacksnuance und verleiht den Gerichten eine raffinierte Note.

Neben seiner Verwendung in der Küche erfreut sich Zimt auch als Duftkerze großer Beliebtheit. Das warme, würzige Aroma verbreitet eine behagliche Atmosphäre und schafft eine gemütliche Stimmung, die zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn wir uns gerne in unsere eigenen vier Wände zurückziehen, sind Zimtkerzen eine willkommene Ergänzung, um das Zuhause in eine wohlige Oase der Gemütlichkeit zu verwandeln.

Insgesamt ist Zimt ein Gewürz, das nicht nur köstlich schmeckt und viele positive Effekte auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat. Es macht die dunklen Tage im Norden auch etwas heller. 

#05 Die Kunst der Entschleunigung

Kaum vorstellbar, aber gerade in der dunklen Jahreszeit wird das Leben in Schweden nochmals langsamer und entschleunigter, und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Während die Tage kürzer werden und die Nächte länger, scheint sich das Tempo des Lebens noch mehr zu verlangsamen, und die Menschen nehmen sich bewusst Zeit für die kleinen Freuden des Alltags.

In der dunklen Jahreszeit wird das Bedürfnis nach Gemütlichkeit und Geborgenheit besonders stark spürbar. Statt sich von der Hektik des Alltags überwältigen zu lassen, nehmen wir uns in Schweden noch mehr Zeit für die kleinen Dinge im Leben. Wir genießen es, in aller Ruhe eine heiße Tasse Kaffee zu trinken, ein gutes Buch zu lesen oder einfach nur dem Knistern des Kamins zu lauschen. Diese bewussten Pausen im Alltag sind wie kleine Inseln der Entspannung, die uns helfen, den Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.

Entschleunigung ist in Schweden kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, besonders in der dunklen Jahreszeit. Statt sich von einem Termin zum nächsten zu hetzen, leben wir im Einklang mit unserem eigenen Tempo und genießen die Ruhe und Stille um uns herum. Wir nehmen uns Zeit für Spaziergänge im Wald, für Gespräche mit Freunden oder für gemeinsame Abende mit der Familie. Diese bewusste Zeitgestaltung hilft uns, uns wieder auf das Wesentliche zu besinnen und die kleinen Momente des Glücks zu schätzen.

In Schweden gibt es eine alte Tradition, die sich „Fika“ nennt und die besonders in der dunklen Jahreszeit hoch geschätzt wird. Fika ist mehr als nur eine Kaffeepause; es ist ein Moment der Entschleunigung und des Genusses, bei dem man sich Zeit nimmt, um bei einer Tasse Kaffee oder Tee zusammenzusitzen und einfach das Hier und Jetzt zu genießen. Auch das gemeinsame Essen hat in der dunklen Jahreszeit einen ganz besonderen Stellenwert. Wir nehmen uns Zeit für ausgiebige Mahlzeiten mit unseren Liebsten und genießen es, gemeinsam zu kochen und zu essen.

Die dunkle Jahreszeit ist in Schweden eine Zeit der Besinnung und der inneren Einkehr. Statt sich vom Trübsinn der dunklen Tage überwältigen zu lassen, sehen wir sie als Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und uns auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist im Leben: Familie, Freunde und die kleinen Freuden des Alltags. In einer Welt, die immer schneller und hektischer wird, sind diese Momente der Entschleunigung kostbar und wertvoll und helfen uns, wieder zu uns selbst zu finden.

Möchtest auch du dir etwas von dieser langsamen und entschleunigten schwedischen Lebensart aneignen ?

Buchtipp

HYGGE. LAGOM. LIVE THE SWEDISH WAY !

Lagom – Ein nicht zu viel, nicht zu wenig, gerade richtig eben. 

 

Das Buch bietet Tipps und Ratschläge, wie man mit Hilfe des schwedischen Lagom-Prinzips Glück und innere Balance findet und diese Lebensphilosophie in allen Lebenslagen findet und anwendet.

 

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:HyggeLangsam lebenlangsam leben mit kindernlangsam und entschleunigt lebenlangsamer lebensstilLeben in Schwedenlifestyle blogmit dem Jahreszeiten lebenNaturnah lebenSkandinavienSlow livingslow living blogSlow living in SchwedenSlow Living in Schweden auswandernSlow Living in Schweden WinterSlow living in Schweden Winter dunkelslow living lifestyle
Share
Schweden Småland Unterkünfte

Architektur harmonisiert mit Natur | Übernachten im Traktforest Hotel

August 1, 2023
Schweden

Ein besonderes Erlebnis erwartet Reisende im Herzen der südschwedischen Wälder, wo der renommierte schwedische Architekt Gert Wingårdh ein einzigartiges Hotel geschaffen hat: Das Trakt Forest Hotel. Die traumhaften Waldsuiten auf kleinen Stelzen sind ein Paradebeispiel für schwedische Architektur. Sie fügen sich harmonisch in die umgebende Natur ein und bieten gleichzeitig einen luxuriösen Komfort.

Die Waldsuiten

Die fünf Waldsuiten des Trakt Forest Hotels sind eigentlich 5 eigenständige Häuser, die förmlich über dem Waldboden zu schweben scheinen, ruhend auf eleganten Pfeilern, die dafür sorgen, dass die natürliche Umgebung so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Dieser innovative Ansatz verdeutlicht die Hingabe des Architekten, die Schönheit der Natur zu bewahren und den Gästen ein authentisches Naturerlebnis zu ermöglichen.

Das Design der Häuser ist eine Hommage an die schwedische Kultur und Geschichte. Inspiriert von traditionellen Jagdtürmen, die einst zur Elchjagd genutzt wurden, verströmen die Häuser eine Atmosphäre, die von rustikaler Eleganz und zurückhaltender Wildnis geprägt ist. Die klaren Linien und natürlichen Materialien spiegeln die skandinavische Einfachheit wider und vermitteln zugleich ein Gefühl von Geborgenheit und Behaglichkeit.

Das Besondere an den Häusern sind die überdimensionierten Fenster, die einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Natur bieten. Egal zu welcher Jahreszeit man hier nächtigt, die Schönheit der Natur steht immer im Mittelpunkt. Im Frühling erwachen die Wälder in leuchtenden Grünschattierungen, im Sommer breitet sich ein Meer aus üppigem Grün und bunten Blüten vor den Fenstern aus, während der Herbst mit einem Feuerwerk aus warmen Rottönen und goldenen Nuancen verzaubert. Selbst im Winter, wenn die Wälder in einen frostigen Zauber gehüllt sind, kann man hier die Stille und Schönheit der Natur aus nächster Nähe erleben.

Das Innere der Waldhäuser überrascht mit einer gelungenen Verbindung von skandinavischer Einfachheit und luxuriösem Komfort. Die Häuser sind stilvoll und minimalistisch eingerichtet und mit allem ausgestattet, was man für einen erholsamen Aufenthalt braucht. Die Betten sind gemütlich und laden zum Träumen ein, während die modernen Annehmlichkeiten das Wohlbefinden der Gäste sicherstellen. Jedes Detail wurde mit Sorgfalt ausgewählt, um den Gästen ein rundum angenehmes und unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Darüber hinaus lädt die Umgebung des Trakt Forest Hotels zu einer Vielzahl von Aktivitäten ein. Spaziergänge durch die Wälder, Wanderungen auf malerischen Pfaden und Tierbeobachtungen sind nur einige der Möglichkeiten, die die Natur hier bietet. Diejenigen, die sich nach noch mehr Entspannung sehnen, können in den nahegelegenen Seen baden oder die traditionelle Sauna nutzen, um sich zu erholen und die Seele baumeln zu lassen.

Das Trakt Forest Hotel ist zweifellos ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, und Gäste können sich von der Hektik des Alltags entkoppeln. Hier wird man eins mit der Natur und findet eine einzigartige Verbindung zur schwedischen Wildnis. Die Waldhäuser sind nicht nur eine architektonische Meisterleistung, sondern auch eine Oase der Ruhe und Inspiration für all jene, die das Besondere suchen und eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspüren.

Ob alleine, als Paar oder mit der Familie – das Trakt Forest Hotel ist der ideale Ort, um sich von der Schönheit der Natur verzaubern zu lassen und die gelungene Verschmelzung von skandinavischer Architektur und idyllischer Wildnis zu genießen. Eine Reise hierhin verspricht eine unvergessliche Erfahrung, die noch lange in den Erinnerungen der Besucher verweilen wird.


Werbung

Die Traktküche

Im Haupthaus des Trakt Forest Hotels befindet sich die Traktküche. Bei jeder Buchung einer Waldsuite ist ein 3-Gänge Menü und Frühstück in die Suite inkludiert. 

Das kulinarische Konzept des Traktköket, das den Wald als inspirierende Quelle nutzt und auf lokale Zutaten setzt, verbindet traditionelle Rezepte vergangener Generationen mit modernen, handwerklichen Zubereitungsmethoden. Das Ergebnis ist eine authentische und einzigartige Erfahrung für die Gäste, bei der die Aromen der Region im Mittelpunkt stehen.

Die Verwendung von lokalen Zutaten, wie dem Hereford-Fleisch vom Bauernhof, unterstützt nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern gewährleistet auch eine hohe Qualität und Frische der Speisen. Die Zubereitung von Sauerteigbrot, das Räuchern von Fleisch und das Kochen von Marmelade zeugen von einer sorgfältigen Handwerkskunst und Liebe zum Detail, die jedem Gericht eine besondere Note verleihen.


Werbung

Unser Erlebnis

Wo soll ich überhaupt anfangen….Ich habe schon in wirklich vielen Hotels, Boutique-Hotels, Design-Hotels und Mehr-Sterne Hotels übernachtet, aber das Trakt Forest Hotel ist wirklich einzigartig. Unser Aufenthalt war in jeder Weise einfach nur außergewöhnlich und wir werden uns noch sehr lange daran erinnern. Die Waldhäuser, das minimalistische und geschmackvolle Design, die Ausstattung, wie sie da majestätisch auf ihren Stelzen im Wald stehen –  alles in allem ist einfach fantastisch und ein ganz besonderes Erlebnis. Man verliert bei einem Aufenthalt komplett das Gefühl für Zeit und Raum und ist bereits nach kurzer Zeit tiefenentspannt. Das große Panoramafenster in der Waldsuite ist wie ein kunstvolles Gemälde, dass sich je nach Lichteinfall in den Farben und Formen verändert. Abends schläfst du mit dem Blick auf die Bäume und dem leichten Schaukeln der Baumwipfel ein.

Etwas abseits der Waldhäuser befindet sich ein Whirlpool, der von den Gästen kostenlos benützt werden kann. Leider waren im Mai unglaublich viele Mücken, die ein baden unerträglich gemacht haben. Deshalb konnten wir den Whirlpool nur ganz kurz nutzen.

Ein weiteres Highlight unseres Aufenthalts war die Traktküche. Das 3-Gänge Menü, welches im Übernachtungspreis inkludiert ist, war ein ganz unglaubliches Erlebnis. Die regionalen Gerichte und das Ambiente ist so speziell, dass es dieses ganze Erlebnis einfach komplett abrundet. Selbst an die Kinder wird gedacht und es gibt eine eigene Elchpasta, die von unseren Kindern natürlich heiß geliebt wurde. 

Und auch das Frühstück sollte auf jeden Fall erwähnt werden. Es wird morgens bis an die Haustür geliefert. Die Auswahl und das Angebot ist einfach fantastisch und übertrifft jedes Frühstücksbuffett in einem Mehr-Sterne Hotel. Die Zutaten sind auch hier hauptsächlich regional und vieles ist sogar selbstgemacht wie das Brot, die Marmeladen und das Granola.

Traktforest Hotel

Übernachten im Traktforest Hotel | nordaway.com

Infos zum Hotel

Zum Hotel ⭢

Adresse:Trakt Forest Hotel, Sällhägnad 6, 574 54 Holsbybrunn

Parkplatz: Großer Hotelparkplatz

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision. Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Traktforest Hotel, widerspiegelt jedoch meine eigene Meinung.

TAGS:ArchitektenhotelAussergewöhnlich übernachtenAussergewöhnlich übernachten SchwedenAussergewöhnliche Unterkünftefamilienfreundliche Hotelsfamilienfreundlicher Aufenthaltim Wald übernachtenNaturnah lebenNaturnah wohnenSkandinavienSkandinavisches DesignSmålandSüdschwedenTraktforest Hotelunique staysWaldWaldsuiten
Share

Folge mir gerne auf Instagram

Nachdem wir vor über 10 Jahren den Schritt nach Schweden gewagt haben, werden wir es in ein paar Wochen nochmals tun. Wir wandern ein zweites Mal aus.
Was glaubt ihr, wo hin wir auswandern ? 😀
nordaway
nordaway
•
Follow
Nachdem wir vor über 10 Jahren den Schritt nach Schweden gewagt haben, werden wir es in ein paar Wochen nochmals tun. Wir wandern ein zweites Mal aus. Was glaubt ihr, wo hin wir auswandern ? 😀
1 Tag ago
View on Instagram |
1/5
Hej hej, ich bin Eva! ❤️ Vor über 10 Jahren haben mein Mann und ich ganz spontan ein altes Haus in Schweden gekauft – eigentlich nur für ein Jahr. Raus aus dem Hamsterrad, rein ins Abenteuer! 
Doch das Leben hatte andere Pläne: Heute sind wir zu viert, unsere Kinder sind zwischen roten Schwedenhäuschen groß geworden und dreisprachig aufgewachsen.
Vor drei Jahren haben wir uns einen weiteren Traum erfüllt: Wir haben unser eigenes Haus gebaut – komplett selbst! Vom Graben der Fundamente bis zum letzten Pinselstrich – ohne besondere Vorkenntnisse. Warum? Weil wir unseren Kindern zeigen wollten, dass ALLES im Leben möglich ist, wenn man es einfach tut! 
Ich freue mich, dass du Teil unseres Abenteuers bist. Schön, dass du da bist.
#auswandern #schweden #familienleben #lebeninschweden #sweden
nordaway
nordaway
•
Follow
Hej hej, ich bin Eva! ❤️ Vor über 10 Jahren haben mein Mann und ich ganz spontan ein altes Haus in Schweden gekauft – eigentlich nur für ein Jahr. Raus aus dem Hamsterrad, rein ins Abenteuer! Doch das Leben hatte andere Pläne: Heute sind wir zu viert, unsere Kinder sind zwischen roten Schwedenhäuschen groß geworden und dreisprachig aufgewachsen. Vor drei Jahren haben wir uns einen weiteren Traum erfüllt: Wir haben unser eigenes Haus gebaut – komplett selbst! Vom Graben der Fundamente bis zum letzten Pinselstrich – ohne besondere Vorkenntnisse. Warum? Weil wir unseren Kindern zeigen wollten, dass ALLES im Leben möglich ist, wenn man es einfach tut! Ich freue mich, dass du Teil unseres Abenteuers bist. Schön, dass du da bist. #auswandern #schweden #familienleben #lebeninschweden #sweden
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/5
Ein neues Kapitel beginnt ✨
Nach 2 Jahren Träumen, 10 Besuchen, 9 Monaten Haussuche, 3 Monaten Zittern, unzähligen Absagen und einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Enttäuschungen, Zweifel und schlafloser Nächte steht es nun endlich fest:
Für uns geht es direkt an den wilden Atlantik – wir wandern nach Irland aus! 🌊
In nur wenigen Wochen lassen wir ein großes, wunderschönes Kapitel in Schweden hinter uns und brechen auf zu einem neuen Abenteuer – voller Herausforderungen, Hoffnungen und unzähliger neuer Möglichkeiten. Die Aufregung ist riesig, die Vorfreude noch größer. Wir können es kaum erwarten!
Ich freue mich, wenn ihr uns begleitet.
nordaway
nordaway
•
Follow
Ein neues Kapitel beginnt ✨ Nach 2 Jahren Träumen, 10 Besuchen, 9 Monaten Haussuche, 3 Monaten Zittern, unzähligen Absagen und einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Enttäuschungen, Zweifel und schlafloser Nächte steht es nun endlich fest: Für uns geht es direkt an den wilden Atlantik – wir wandern nach Irland aus! 🌊 In nur wenigen Wochen lassen wir ein großes, wunderschönes Kapitel in Schweden hinter uns und brechen auf zu einem neuen Abenteuer – voller Herausforderungen, Hoffnungen und unzähliger neuer Möglichkeiten. Die Aufregung ist riesig, die Vorfreude noch größer. Wir können es kaum erwarten! Ich freue mich, wenn ihr uns begleitet.
2 Tagen ago
View on Instagram |
3/5
ist gleichzeitig das Schwerste. 
Du siehst deinen Kindern beim Großwerden zu – Tage voller Chaos, Lachen und unvergesslicher Alltagsmomente, die du immer in deinem Herzen tragen wirst. Es gibt unzählige kleine Augenblicke, die du niemals vergessen möchtest, sei es das erste Wort, der erste Schritt oder das erste Lächeln.
Und während manche Tage endlos erscheinen, so fühlt es sich doch an, als würde die Zeit mit jedem Lächeln, jedem Kichern und jedem „Ich kann das alleine!“ schneller vergehen.
Ein Wimpernschlag – und plötzlich sind sie nicht mehr die kleinen, hilflosen Wesen, die du in den Armen gehalten hast. Sie sind selbstständig, eigenständig, bereit, ihre eigenen Wege zu gehen und die Welt zu entdecken.
Es ist ein bittersüßes Gefühl – voller Stolz und einem kleinen Hauch von Wehmut. Denn obwohl du möchtest, dass sie die Welt erobern, wünscht du dir doch auch gleichzeitig, dass die Zeit manchmal stillsteht.
Wem geht es noch so ?
nordaway
nordaway
•
Follow
ist gleichzeitig das Schwerste. Du siehst deinen Kindern beim Großwerden zu – Tage voller Chaos, Lachen und unvergesslicher Alltagsmomente, die du immer in deinem Herzen tragen wirst. Es gibt unzählige kleine Augenblicke, die du niemals vergessen möchtest, sei es das erste Wort, der erste Schritt oder das erste Lächeln. Und während manche Tage endlos erscheinen, so fühlt es sich doch an, als würde die Zeit mit jedem Lächeln, jedem Kichern und jedem „Ich kann das alleine!“ schneller vergehen. Ein Wimpernschlag – und plötzlich sind sie nicht mehr die kleinen, hilflosen Wesen, die du in den Armen gehalten hast. Sie sind selbstständig, eigenständig, bereit, ihre eigenen Wege zu gehen und die Welt zu entdecken. Es ist ein bittersüßes Gefühl – voller Stolz und einem kleinen Hauch von Wehmut. Denn obwohl du möchtest, dass sie die Welt erobern, wünscht du dir doch auch gleichzeitig, dass die Zeit manchmal stillsteht. Wem geht es noch so ?
3 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
Meine morgendliche Rushhour: endlose Felder, goldene Sonnenstrahlen und frische Luft statt Stau, Hupkonzerte und Betonwüsten. Ein neuer Tag beginnt – ruhig, friedlich.
Und ehrlich? Ich kann mir keinen schöneren Start in den Tag vorstellen. 💛☀️
Erzähl mal. Wie sieht dein Morgen aus?
nordaway
nordaway
•
Follow
Meine morgendliche Rushhour: endlose Felder, goldene Sonnenstrahlen und frische Luft statt Stau, Hupkonzerte und Betonwüsten. Ein neuer Tag beginnt – ruhig, friedlich. Und ehrlich? Ich kann mir keinen schöneren Start in den Tag vorstellen. 💛☀️ Erzähl mal. Wie sieht dein Morgen aus?
3 Tagen ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.