• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Kooperation
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Tag

Küstenwanderweg

Öland Schweden Wandern

Wandern auf der Ostseeinsel Öland | Durch den Trollskogen

Februar 2, 2022
Schweden

An der nordöstlichen Spitze Ölands liegt das beeindruckende Naturreservat Ökopark Böda, in dem sich der sagenumwobene Zauberwald Trollskogen befindet – eines der bekanntesten und meistbesuchten Ausflugsziele der Insel. Trollskogen, was auf Deutsch „Der Trollwald“ bedeutet, zieht Besucher mit seiner mystischen Atmosphäre und seinem unvergleichlichen Charme in seinen Bann. Das Reservat beeindruckt mit einer landschaftlichen Vielfalt, die durch jahrhundertelange natürliche Sandverwehungen und eine lange Kulturgeschichte geprägt ist.

Der Zauberwald wirkt besonders wild und urwüchsig – überall rankt dichter Efeu, der sich um alte Bäume und Felsen schlingt und den Eindruck eines verwunschenen Märchenwaldes verstärkt. Die knorrigen Kiefern und mächtigen Eichen, die teils Jahrhunderte alt sind, verleihen dem Wald eine geheimnisvolle Ausstrahlung. Durch die vielen vom Wind geformten und oft bizarr verdrehten Bäume entsteht der Eindruck, dass die Zeit hier fast stillsteht. Bei einem Spaziergang durch Trollskogen scheint es fast, als könnten hier tatsächlich die Trolle und anderen Fabelwesen aus den nordischen Legenden leben.

Doch nicht nur die Natur des Trollskogen ist faszinierend – auch die historische Bedeutung dieses Ortes ist beeindruckend. In den dichten Wäldern verstecken sich zahlreiche Überreste und Fundstätten aus vergangenen Jahrhunderten. Eines der bekanntesten historischen Relikte ist das Wrack der „Swiks“, eines Schoners, der 1926 an Ölands Küste gestrandet ist und dessen Überreste bis heute an der Küste des Trollskogen liegen. Darüber hinaus findet man hier Reste von alten Steinwällen und Grabhügeln, die einen Einblick in die lange Besiedlungsgeschichte dieser Region bieten.

Um Trollskogen in all seinen Facetten zu entdecken, gibt es drei unterschiedlich lange Wanderwege, die Besucher durch die verschiedenen Bereiche des Waldes und entlang der Küste führen. Die kürzeren Routen sind ideal für einen gemütlichen Spaziergang, während die längeren Strecken auch für passionierte Wanderer viel zu bieten haben. Entlang dieser Wege gibt es Aussichtspunkte und Informationstafeln, die Einblicke in die Geologie, Flora, Fauna und Geschichte der Region geben. Ob man sich für eine kurze Erkundung oder eine längere Wanderung entscheidet – jeder Schritt durch den Trollskogen eröffnet neue Perspektiven und spannende Details.

Der Ökopark Böda mit dem Trollskogen ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern eine Zeitreise in eine uralte und geheimnisvolle Welt. Die unberührte Natur, der historische Reichtum und die märchenhafte Atmosphäre machen diesen Ort zu einem einzigartigen Highlight auf Öland →.

Der Rundwanderweg Trollskogsstigen

Es ist noch früher morgens an einem Spätsommertag als wir uns vom noch leeren Parkplatz Richtung Wanderwege begeben.  Auf einer Informationstafel am Eingang zum Naturum Nationalpark werden drei unterschiedlich lange Wanderwege aufgelistet. Wir entscheiden uns für den längsten Rundwanderweg, den 5 km langen Trollskogsstigen. Da wir bereits morgens spüren, dass wieder ein sehr heißer Tag auf uns wartet, sind wir sehr froh darüber im Schatten der Bäume zu laufen. Auf kleinen, schmalen Trampelpfaden geht es durch den Wald, vorbei an krumm gewachsenen Kiefern und alten, moosbewachsenen Eichen. Nach ca. 10 Minuten erblickt man zum ersten Mal das strahlend blaue Meer – die Ostsee – und den traumhaften, weißen Kiesstrand. Der Strand besteht aus runden Sand- und Granitsteinen, die auch klappernde Steine genannt werden, da sie bei jeder Welle klappernde Geräusche von sich geben.

Die Landschaft ist sehr felsig und karg und im ursprünglichen Zustand. Hier liegt auch das Schiffswrack des Schoners Swiks, welcher 1926 während eines Wintersturms gestrandet ist. Picknickbänke laden zum Verweilen ein und die weißen, rund geformten Steine am Strand zum Kreativ sein. Gerne würden wir hier noch etwas länger bleiben, jedoch brennt die Sonne undankbar auf uns herunter und wir entscheiden uns, wieder in den Schatten der Bäume zu flüchten.

Der Rundwanderweg führt an einer der ältesten Eichen vorbei. Die ca. 900 Jahre alte, knotige und vom Wind gebeugte Trolleken steht hier majestätisch mitten im Wald.

Unser Weg geht weiter Richtung Nordküste. Im Bereich Grankullaviken weiden auf einem riesigen Areal an einer lagunenartigen Meeresbucht wilde Kühe auf offenen Strandwiesen. Da sie hier geradezu paradiesische Zustände vorfinden, müssen das wohl die glücklichsten Kühe der Welt sein. Außerdem findest du auf dem weitläufigen Areal mehrere Grabhügel aus prähistorischen Zeiten.

Buchtipp

Öland

Insel der Sonne und Winde. 

 

Ein Wanderführer der dir um die 40 Touren mit GPS-Tracks  bietet.

 

Jetzt kaufen ⭢

Learn More

Drei unterschiedliche Wanderwege

Im Areal verlaufen drei unterschiedlich lange Wanderwege durch den Trollskogen. Sie sind mit unterschiedlichen Farben markiert, da sie unterschiedlich lang sind.

• Knysselnackestigen – 1km langer Rundwanderweg der blau markiert ist.

• Murgrönestigen – 2,7 km langer Rundwanderweg der gelb markiert ist.

• Trollskogsstigen – 5 km langer Rundwanderweg der rot markiert ist.

Mit Kindern unterwegs

Die Waldpfade können mit einem Dreirad-Outdoorbuggy➝ befahren werden. Besser ist es jedoch, wenn du eine Wanderkraxe oder ein Tragetuch verwendest, da am Strand ein Fahren mit Kinderwagen gar nicht möglich ist und es auch immer mal wieder Stellen gibt, an denen du den Kinderwagen über Wurzeln tragen musst.

Trollskogen

Trollskogen | NORDAWAY.COM

Infos zum Wanderweg

Highlights: Schoner Swiks, Trolleken

Adresse: Trollskogsvägen 20, 387 75 Byxelkrok | naturumtrollskogen.se | @naturumtrollskogen

Der Zugang ist kostenlos !

Für die mit → gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Insel ÖlandInselwandernKüstenwanderwegÖlandReisetippRundwanderwegSchwedenschwedische InselSüdschwedenTrollskogenUnterwegs mit KindernWandernWandern in SchwedenWandern mit KinderWanderwege
Share
Schweden Småland Wandern

Nötö | Idyllische Küstenwanderung am Kalmarsund

August 16, 2020
Schweden

Nötö ist ein kleiner Küstenabschnitt in Påskallavik, einer kleinen Küstenstadt an der Ostküste von Schweden. Der kleine Ort Påskallavik liegt nur ca. 15 Fahrminuten südlich von Oskarshamn am Kalmarsund.

Hier führt ein ca. 2 km langer Küstenwanderweg direkt am Kalmarsund entlang durch die småländische Natur. Der Wanderweg ist perfekt für ein kleines Mikroabenteuer, wenn man gerade in der Nähe Urlaub macht oder aber auf der Durchreise Lust und Zeit auf einen kurzen Stopp hat und sich gerne die Füße vertreten möchte. Die Wanderung ist sehr abwechslungsreich und mit seiner Länge gerade mit kleineren Kindern gut zu schaffen.

Der Küstenwanderweg

Immer weiter geht es für uns auf einem schmalen, verschlungenen Waldpfad die Küste hinaus. Die Stille ist an diesem verregneten Augustmorgen allgegenwärtig und wird nur ab und zu von kreischenden Möwen oder der leichten Brise in den Baumwipfeln und dem rauschenden Schilf durchbrochen. Da es noch ziemlich früh morgens ist, ist niemand sonst unterwegs und wir genießen es ganz allein durch den Wald zu laufen.

Über mehrere schmale Brücken geht es vorbei an kleinen, verwunschenen Ausläufern des Kalmarsunds, die mit weißen Wasserlilien überwuchert sind. Dieses Idyll wird vom gelegentlichen quaken der Frösche untermalt und bietet einen perfekten Rastplatz für eine kleine Snack-Pause. Die Kinder sind fasziniert von der kleinen Welt, die sich im, auf und über dem Wasser zeigt.

Der Wald ist ein typischer, wilder und verwucherter Küstenwald, der hier überall an der småländischen Ostküste zu finden ist. Für mich fühlen sich die alten, moosbewachsenen Bäumen und die wilde, unberührte Natur immer etwas wie ein Zauberwald an.

Die Entdeckung eines kleinen, alten Holzhauses, dass verträumt im Windschatten des Meeres liegt, umgeben von alten Eichen, lässt uns abrupt zu kleinen Abenteurern werden. Es hat seine besten Jahre bereits hinter sich und hat etwas Mystisches. Brennend würde es mich interessieren, wer hier gelebt hat oder ob es lediglich als Sommerhaus gedient hat. Nach einem kurzen Abstecher an die Uferkante, genießen wir den Seewind im Gesicht und in den Haaren, und schauen hinüber auf Påskallavik.

Wandern mit Kindern

Der Weg verläuft überwiegend über kleine, schmale Brücken und auf kleinen Pfaden durch den Wald. Der Wanderweg ist sehr abwechslungsreich und es gibt sehr viel zu entdecken, sodass auch kleine Kinder nicht gelangweilt sind und voll auf ihre Kosten kommen. Da es keine richtigen präparierten Wanderwege gibt, ist ein geländefähiger Kinderwagen Pflicht. Ich empfehle aber eher ein Tragetuch oder eine Wanderkraxe ⭢.


Werbung

Küstenwanderweg

Nötö | nordaway

Infos zum Küstenwanderweg

Adresse: Nötö, Påskallavik | Auf Karte anzeigen

GPS: 57°09’17.6″N 16°28’45.5″E

Ausgangspunkt: Fahre durch den Campingplatz durch am Fussballplatz vorbei bis zum Ende. Hier kommt ein kleiner Parkplatz und ein kleiner Trampelpfad führt weg.

Länge: ca. 2 km

Dauer: ca. 1 Stunde

 

 

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:FamilienwanderungKinderfreundlichKüstenwanderwegPåskallavikSmålandUnterwegs mit KindernWandernWandern in SchwedenWandern mit KindernWanderweg
Share

Folge mir gerne auf Instagram

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.