• Home
  • About
    • Über mich
    • Neu hier ?
    • Work with me
      • Kooperation
      • Portfolio
    • Kontakt
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
      • USA
  • Reisethemen
    • Camping
    • Nachhaltig reisen
    • Slow travel
    • Städtetrip
    • Strand + Meer
    • Unterkünfte
    • Unterwegs mit Kindern
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Leben in Schweden
    • Kleidung + Equipment
    • Mindset
    • Slow Living
    • Tinyhaus
    • Rezepte
  • Blog
  • Shop
    • Shop – Partnerprodukte
    • Shop – Prints

Der Lifestyle- und Reiseblog

Schweden Städtetrip Stockholm

Stockholm im Winter | Winterliche Reisetipps & Aktivitäten

Oktober 15, 2021

Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, ist ein faszinierendes Reiseziel voller Geschichte, Architektur und kultureller Vielfalt. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln eines großen Archipels am Übergang des Sees Mälaren in die Ostsee und ist mit 50 Brücken verbunden. Diese einzigartige geografische Lage hat Stockholm den Beinamen „Venedig des Nordens“ eingebracht und prägt das Stadtbild sowie den Charakter der verschiedenen Stadtteile.

Die Altstadtinsel Gamla Stan ist zweifellos das Herz der Stadt und ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Mit ihren engen, kopfsteingepflasterten Gassen und den gut erhaltenen jahrhundertealten Gebäuden versetzt Gamla Stan Besucher in vergangene Zeiten. Hier kann man durch mittelalterliche Straßen schlendern, historische Plätze entdecken und die Atmosphäre der alten Zeiten spüren. Die Architektur in Gamla Stan ist geprägt von mittelalterlichen Bauten, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt bieten.

Doch Stockholm ist nicht nur eine Stadt der Vergangenheit, sondern auch eine Stadt der Moderne. Die modernen Viertel wie Södermalm und Östermalm beeindrucken mit ihrer kreativen Gestaltung und futuristischen Architektur. Hier findet man innovative Gebäude, moderne Einkaufszentren und pulsierende Plätze, die das moderne Lebensgefühl Stockholms widerspiegeln. Die Architektur der Stadt ist eine faszinierende Mischung aus historischen Bauten, eleganten Barockgebäuden und moderner skandinavischer Architektur, die das Stadtbild prägt und die Vielfalt Stockholms unterstreicht.

Neben der Architektur bietet Stockholm auch eine reiche kulturelle Szene, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Stadt ist bekannt für ihre renommierten Museen und Galerien, darunter das berühmte Vasa-Museum, das die Geschichte des legendären Schiffs Vasa präsentiert. Auch das Moderna Museet und das Fotografiska sind beliebte Anlaufpunkte für Kunstliebhaber und bieten Einblicke in die zeitgenössische Kunstszene. Stockholm ist auch für sein lebendiges Musik- und Theaterleben bekannt, mit zahlreichen Veranstaltungsorten, die das ganze Jahr über Konzerte, Aufführungen und Festivals bieten.

Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und lebendigen Kulturszene ist Stockholm ein faszinierendes Reiseziel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Egal ob man durch die historischen Gassen von Gamla Stan schlendert oder die modernen Viertel erkundet, Stockholm bietet für jeden etwas und hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck bei seinen Besuchern.


Werbung

Die Geschichte Stockholms

Das Gebiet, auf dem sich Stockholm heute befindet, ist seit der Steinzeit besiedelt. Die Stadt wurde im 6. Jahrtausend vor Christus gegründet, und im 13. Jahrhundert wurde sie offiziell von Birger Jarl gegründet. Obwohl Stockholm erst im 17. Jahrhundert zur offiziellen Hauptstadt ernannt wurde, war es bereits zuvor ein bedeutendes Zentrum der Macht. Unter anderem fanden hier Hinrichtungen von Mitgliedern schwedischer Adelsfamilien statt.

Im 17. Jahrhundert erlebte Stockholm eine Blütezeit und wurde zum politischen und kulturellen Mittelpunkt des schwedischen Königreichs. Allerdings wurde die Stadt aufgrund fehlender Kanalisation immer wieder von schweren Epidemien heimgesucht.

Stockholm – ein eisiger Wintertraum

Stockholm ist zweifellos am lebhaftesten und farbenprächtigsten von Frühling bis Herbst, wenn die Stadt in ihrer vollen Pracht erblüht. Der Frühling kommt etwas später im Norden an, aber wenn er da ist, bringt er eine spektakuläre Kulisse mit sich, insbesondere wenn die Kirschblüten im Stockholmer Kungsträdgården erblühen. Die Sommer sind warm und sonnig, manchmal sogar heiß, und die langen, hellen Nächte laden zu ausgedehnten Spaziergängen durch die Stadt ein. Im Herbst verwandeln sich die Stadtparks für einige Wochen in ein buntes Blättermeer, was Stockholm zu einem malerischen Ort macht, um die Herbstfarben zu genießen.

Dennoch ist Stockholm auch im Winter eine Reise wert, besonders für diejenigen, die die Kälte nicht scheuen und die Magie der kalten Jahreszeit erleben möchten. In der Vorweihnachtszeit erstrahlt die Stadt in einem hellen Lichterglanz, während die Weihnachtsmärkte mit ihrem duftenden Glögg eine zauberhafte Atmosphäre verbreiten. Die Stadt ist in dieser Zeit voller Leben und festlicher Stimmung, und es gibt zahlreiche Aktivitäten, um sich in winterliche Vorfreude zu versetzen.

Aber auch nach Weihnachten, von Januar bis März, hat Stockholm seinen eigenen Reiz. Die Stadt wird ruhiger und stiller, und die Besucher können die Schönheit der winterlichen Landschaft in Ruhe genießen. Die klirrende Kälte und die strahlende Wintersonne lassen die Dächer der Stadt und das umliegende Wasser in der Sonne glitzern. Die Straßen sind fast menschenleer, und es ist die perfekte Zeit, um die Stadt in aller Ruhe zu erkunden und ihre winterliche Schönheit zu erleben.

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, Stockholm hat zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Charme und ihre eigenen Attraktionen. Von den farbenfrohen Blumen des Frühlings bis zur magischen Stimmung der Winterzeit gibt es immer etwas Neues zu entdecken und zu erleben in dieser faszinierenden Metropole.

Stockholm im Winter | NORDAWAY.COM

5 beliebte Aktivitäten im winterlichen Stockholm

Stockholm im Winter zu erleben ist eine wahrhaft magische Erfahrung. Die schwedische Hauptstadt verwandelt sich in den kalten Monaten in ein Winterwunderland, das mit seiner Schönheit und seinem Charme jeden Besucher verzaubert. Von verschneiten Straßen und glitzernden Dächern bis hin zu gemütlichen Cafés und festlichen Weihnachtsmärkten bietet Stockholm im Winter eine Fülle von Aktivitäten und Attraktionen, die es zu einem unvergesslichen Reiseziel machen.

Wenn du dich fragst, was du in Stockholm im Winter unternehmen kannst, dann bist du hier genau richtig! Ich habe die besten Winter-Reisetipps für dich gesammelt, damit du das Beste aus deinem Aufenthalt in der schwedischen Metropole herausholen kannst. Egal, ob du ein Outdoor-Abenteurer, ein Kulturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach gemütlichen Plätzen zum Entspannen bist, Stockholm hat für jeden etwas zu bieten.

Also schnapp dir deine Winterkleidung, packe dich warm ein und mach dich bereit, Stockholm im Winter zu entdecken! In diesem Artikel werde ich meine persönlichen Favoriten für winterliche Aktivitäten in der schwedischen Hauptstadt mit dir teilen. Von Schlittschuhlaufen auf natürlichen Eisbahnen bis hin zu winterlichen Spaziergängen durch die Stadt, es gibt so viel zu erleben und zu entdecken in Stockholm im Winter. Also lass uns gleich loslegen und die winterliche Schönheit dieser faszinierenden Stadt erkunden!

#01 Wintersport

Da Stockholm von Wasser umgeben wird, gehört Eislaufen natürlich zu den Top-Aktivitäten im Winter. Erfahrene Schlittschuhfahrer trauen sich auf einen der vielen zugefrorenen Seen ( alleine oder mit lokalen Guides). Wenig Erfahrene drehen ihre Runden auf einer künstlich angelegten Eislaufbahn im Kungsträgården. Die Eislaufbahn im Königsgarten ist weihnachtlich beleuchtet und es wird Musik bespielt. Das Eislauffahren auf dem Platz ist kostenlos und für alle zugänglich. Schlittschuhe und Helm können vor Ort ausgeliehen werden.

Nur eine kurze 20-minütige Busfahrt von der Innenstadt entfernt befinden sich der malerische Källtorp-See und das Outdoor-Paradies Hellasgården. Im Sommer laden die Seen zu erfrischendem Badespaß ein, während sie im Winter ein beliebtes Ziel für Eislaufen und Langlaufen sind. Nach dem winterlichen Vergnügen bietet die Sauna vor Ort eine ideale Möglichkeit zum Aufwärmen. 

Ski fahren und Rodeln ist im winterlichen Stockholm ebenfalls mitten in der Stadt möglich. Hammarbybacken ein ca. 93 m hoher Berg mitten in Stockholm mit mehreren Pisten und Liften für Ski- und Snowboardfahrer bietet dafür die perfekte Möglichkeit.

Vom Djurgården Park über Vasaparken Park bis hin zum Rålambshovsparken Park – Stockholm hat um die 26 Parks. Tatsächlich ist mehr als ein Drittel von Stockholm mit Grünflächen bedeckt, was es relativ einfach macht, dem Puls der Stadt zu entkommen und etwas Ruhe zu finden. Hier kann man Langlaufen, Rodeln und Eislaufen oder einfach durch den Schnee stapfen.

 

#02 Kaffeekultur

Kaffee ist in Schweden ein echtes Nationalgetränk und Fika eine der beliebtesten schwedischen Traditionen. Gerade an kalten Wintertagen auf einer Entdeckungstour durch die schwedische Hauptstadt darf Fika auch gerne mehrmals am Tag stattfinden. Schließlich gibt es in Stockholm ein reiches Angebot an tollen Cafés und somit immer wieder die Möglichkeit sich mit was „Warmen“ und was “ Süßem “ aufzuwärmen.

Eines meiner Lieblingsviertel ist Södermalm, speziell SoFo, das Szene-Viertel südlich der Folkungagatan. Hier findest du das gemütliche Café Gildas Rum welches randvoll mit gemütlichen Oma-Möbeln ist. Es ist sehr beliebt, gerade wegen dieser Wohnzimmeratmosphäre. Im Bröd och Salt in der Gamla Stan findest du neben einer gemütlichen Kaffeeecke auch im Steinofen gebackenes Sauerteigbrot oder süße Teilchen.


Werbung

#03 Museen

Stockholm ist eine wahre Oase für Museumsliebhaber ⭢. Du findest über 50 Museen in der Stadt, deren Ausstellungen von den alten Wikingern über ABBA bis hin zu speziellen Kindermuseen reichen. Da du im Winter nicht den ganzen Tag im Freien verbringen kannst, ist ein Besuch im Museum eine schöne Alternative, wenn du mit Kindern unterwegs bist.

Sehr zu empfehlen ist das bekannte Vasa Museum⭢, benannt nach dem Schiff Vasa, welches 1628 noch auf seiner Jungfernfahrt in Stockholm gesunken ist, und das Fotografiska⭢, das weltgrößte Fotografie-Museum. Meine Lieblings-Kindermuseen sind unter anderem das Skansen – Freilichtmuseum⭢, das lebende Museum mit vielen Tieren aus der skandinavischen Fauna und Junibacken⭢, in dem sich alles um die beliebten Bücher von Astrid Lindgren dreht.

Eine exklusive Möglichkeit, Stockholm im Winter von oben zu erleben, bietet eine Rooftop-Tour. Während dieser Tour kletterst du unter professioneller Anleitung und mit entsprechender Sicherheitsausrüstung auf die Dächer der Stadt, wie zum Beispiel das des Parlamentsgebäudes. Von dort aus kannst du einen faszinierenden Blick über das verschneite Stockholm genießen.

Während der Tour legst du insgesamt etwa 300 Meter auf den Dächern zurück und erhältst dabei verschiedene Ausblicke sowie interessante Hintergrundinformationen zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Rooftop-Tour erfreut sich bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen großer Beliebtheit.

Werbung

Insidertipp:

Wir buchen unsere Ausflüge, Sightseeing-Touren und Eintritte für Museen immer über die weltweit größte Online-Plattform Get your guide⭢. Hier findest du ein große Auswahl und zudem sammelst du mit jeder Buchung Meilen bei Lufthansa Miles & More.

#04 Bootstour

In Stockholm ist man überall von Wasser umgeben. Deshalb gehört eine Bootstour⭢ natürlich zu einem Besuch der Stadt dazu und bietet ein ganz besonderes Erlebnis, die Stadt vom Wasser aus zu entdecken. Es gibt einige Anbieter, die auch im Winter Bootstouren anbieten. Das Boot fährt entlang der Kais der Stadt und umrundet Fjäderholmarna und fährt dann wieder zurück in die Stadt. Für diejenigen, die der Kälte trotzen und die beste Aussicht genießen wollen, wartet das Oberdeck mit Fellen und Decken.

Auch Stockholms Schärengarten ist an Wintertagen anziehend, da die winterliche Landschaft unglaublich ist und man alles – ohne Massen an Sommertouristen – ruhig und friedlich erleben kann. 

Powered by GetYourGuide
Werbung

#05 Winterbaden und Saunieren

Stockholm ist natürlich die perfekte Sommerstadt für alle, die gerne schwimmen. Aber im Sommer kann das ja schließlich jeder.

Winterbaden oder auch Eisbaden bei 0° Celsius in Kombination mit Saunieren ist in den skandinavischen Ländern sehr beliebt. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Eisbaden die Glückshormone anregt, Stress abbaut und die Schlafqualität verbessert. Zusätzlich hält es aktiv und jung.

In ganz Schweden gibt es Kaltbadehäuser, die das ganze Jahr geöffnet sind und ungestörtes Baden und den Zugang zu mehrere Saunen zur Verfügung stellen.

Das Saltsjöbadens Friluftsbad im Stockholmer Schärengarten ist eines der wenigen hölzernen Kaltbadehäuser an der schwedischen Ostseeküste. Natürlich kann man auch von jedem öffentlichen Steg oder Badestrand aus sich in die eiskalten Fluten stürzen.

Stockholm im Winter ist eine Zeit der Ruhe, Schönheit und Abenteuer. Packe dich warm ein und erlebe den winterlichen Zauber dieser faszinierenden Metropole!

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Aktivitäten StockholmAltstadtBootstour StockholmCityscapeGamla StanKurztriplanges WochenendeSchärenSchärengartenStädtetourStädtetripStockholmStockholm im WinterStockholm Schären WinterWeekendtripWinter in StockholmWinterliche Reisetipps für StockholmWinterurlaub
1 Comment
Share

You May Also Like

Sudersand Resort Fårö | Familienfreundliches Resort auf Gotland

Januar 22, 2022

Santa Lucia in Schweden | Meine liebste schwedische Weihnachtstradition

Dezember 10, 2024

Mittsommer in Schweden | Das Fest von Sommer und Licht

Juni 24, 2023

Die beste Reisezeit für Schweden | Reisetipps und Infos

Mai 7, 2023
  • Steffi
    Januar 16, 2022

    Oh, ich liebe deine Fotos. Wir haben im Januar 3 Tage Stockholm gebucht und hoffen, dass dies trotz Corona auch möglich ist. Die Vorfreude ist auf jeden Fall riesig.

    Zum Antworten anmelden

Leave a Comment Cancel Comment

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Previous Post
Påsk | So feiert man Ostern in Schweden
Next Post
Kosta Safari Park | Auf Safarifahrt durch Smålands Wälder

Folge mir gerne auf Instagram

Plötzlich bist du in deinen 40ern und alles, was du tun möchtest, ist: Zeit mit deinem Mann und deinen Kindern verbringen, um 22 Uhr im Bett sein, mit der Katze kuscheln, nachmittags ein kurzes Nickerchen machen, hart an dem arbeiten, was du liebst, dich über eine gute Tasse Kaffee freuen, während du ein Buch liest und die einfachen Dinge genießen um den inneren Frieden zu bewahren.
Wem geht es noch so ? 😉
nordaway
nordaway
•
Follow
Plötzlich bist du in deinen 40ern und alles, was du tun möchtest, ist: Zeit mit deinem Mann und deinen Kindern verbringen, um 22 Uhr im Bett sein, mit der Katze kuscheln, nachmittags ein kurzes Nickerchen machen, hart an dem arbeiten, was du liebst, dich über eine gute Tasse Kaffee freuen, während du ein Buch liest und die einfachen Dinge genießen um den inneren Frieden zu bewahren. Wem geht es noch so ? 😉
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/5
Nachdem wir vor über 10 Jahren den Schritt nach Schweden gewagt haben, werden wir es in ein paar Wochen nochmals tun. Wir wandern ein zweites Mal aus.
Was glaubt ihr, wo hin wir auswandern ? 😀
nordaway
nordaway
•
Follow
Nachdem wir vor über 10 Jahren den Schritt nach Schweden gewagt haben, werden wir es in ein paar Wochen nochmals tun. Wir wandern ein zweites Mal aus. Was glaubt ihr, wo hin wir auswandern ? 😀
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/5
Ein neues Kapitel beginnt ✨
Nach 2 Jahren Träumen, 10 Besuchen, 9 Monaten Haussuche, 3 Monaten Zittern, unzähligen Absagen und einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Enttäuschungen, Zweifel und schlafloser Nächte steht es nun endlich fest:
Für uns geht es direkt an den wilden Atlantik – wir wandern nach Irland aus! 🌊
In nur wenigen Wochen lassen wir ein großes, wunderschönes Kapitel in Schweden hinter uns und brechen auf zu einem neuen Abenteuer – voller Herausforderungen, Hoffnungen und unzähliger neuer Möglichkeiten. Die Aufregung ist riesig, die Vorfreude noch größer. Wir können es kaum erwarten!
Ich freue mich, wenn ihr uns begleitet.
nordaway
nordaway
•
Follow
Ein neues Kapitel beginnt ✨ Nach 2 Jahren Träumen, 10 Besuchen, 9 Monaten Haussuche, 3 Monaten Zittern, unzähligen Absagen und einer emotionalen Achterbahnfahrt voller Enttäuschungen, Zweifel und schlafloser Nächte steht es nun endlich fest: Für uns geht es direkt an den wilden Atlantik – wir wandern nach Irland aus! 🌊 In nur wenigen Wochen lassen wir ein großes, wunderschönes Kapitel in Schweden hinter uns und brechen auf zu einem neuen Abenteuer – voller Herausforderungen, Hoffnungen und unzähliger neuer Möglichkeiten. Die Aufregung ist riesig, die Vorfreude noch größer. Wir können es kaum erwarten! Ich freue mich, wenn ihr uns begleitet.
2 Tagen ago
View on Instagram |
3/5
Nachdem ich diese Woche geteilt habe, dass wir unseren letzten Sommer im Haus verbracht haben, ist mein Postfach förmlich explodiert! Die Nachrichtenflut hat mich überwältigt, und ja – es stimmt, wir werden bald ausziehen.
Obwohl unser Haus erst vor kurzem fertiggestellt wurde, leben wir bereits seit etwa zwei Jahren darin. Und nun stehen wir vor einem neuen Kapitel. Wir haben unseren letzten Sommer in diesem Zuhause genossen und blicken mit einem lachenden und weinenden Auge auf die bevorstehende Veränderung. Dieses Haus war unser Herzensprojekt, in das wir so viel Arbeit, Liebe und Herzblut gesteckt haben. Es war für uns als Familie ein wahr gewordener Traum, den wir uns mit dem Bau unseres eigenen Hauses erfüllt haben. Doch dieser Traum war von Anfang an auf Zeit angelegt, denn das Haus ist doch relativ klein.
Die Reise, die vor uns liegt, ist noch unklar. Es ist eine Zeit voller Aufregung, aber auch voller Angst. Wir erleben täglich einen emotionalen Rollercoaster, aber tief im Inneren wissen wir, dass es die richtige Entscheidung ist. Wir vertrauen darauf, dass das Leben uns den richtigen Weg zeigt und folgen mutig unserem Herzen. Sobald sich unser neuer Weg klarer abzeichnet, werde ich hier mehr darüber berichten.
Danke für all eure Nachrichten und schön, dass ihr uns in dieser aufregenden Phase begleitet! 💛
nordaway
nordaway
•
Follow
Nachdem ich diese Woche geteilt habe, dass wir unseren letzten Sommer im Haus verbracht haben, ist mein Postfach förmlich explodiert! Die Nachrichtenflut hat mich überwältigt, und ja – es stimmt, wir werden bald ausziehen. Obwohl unser Haus erst vor kurzem fertiggestellt wurde, leben wir bereits seit etwa zwei Jahren darin. Und nun stehen wir vor einem neuen Kapitel. Wir haben unseren letzten Sommer in diesem Zuhause genossen und blicken mit einem lachenden und weinenden Auge auf die bevorstehende Veränderung. Dieses Haus war unser Herzensprojekt, in das wir so viel Arbeit, Liebe und Herzblut gesteckt haben. Es war für uns als Familie ein wahr gewordener Traum, den wir uns mit dem Bau unseres eigenen Hauses erfüllt haben. Doch dieser Traum war von Anfang an auf Zeit angelegt, denn das Haus ist doch relativ klein. Die Reise, die vor uns liegt, ist noch unklar. Es ist eine Zeit voller Aufregung, aber auch voller Angst. Wir erleben täglich einen emotionalen Rollercoaster, aber tief im Inneren wissen wir, dass es die richtige Entscheidung ist. Wir vertrauen darauf, dass das Leben uns den richtigen Weg zeigt und folgen mutig unserem Herzen. Sobald sich unser neuer Weg klarer abzeichnet, werde ich hier mehr darüber berichten. Danke für all eure Nachrichten und schön, dass ihr uns in dieser aufregenden Phase begleitet! 💛
2 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
Dinge, mit denen ich gerade struggle
1) Zeit
Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt.
2) Energie
Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt.
3) Selbstzweifel
Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣
4) Schlaflose Nächte
Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt.
5) Gedankenchaos
Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer.
Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
Dinge, mit denen ich gerade struggle 1) Zeit Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt. 2) Energie Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt. 3) Selbstzweifel Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣 4) Schlaflose Nächte Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt. 5) Gedankenchaos Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer. Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
Dinge, mit denen ich gerade struggle
1) Zeit
Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt.
2) Energie
Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt.
3) Selbstzweifel
Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣
4) Schlaflose Nächte
Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt.
5) Gedankenchaos
Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer.
Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
Dinge, mit denen ich gerade struggle
1) Zeit
Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt.
2) Energie
Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt.
3) Selbstzweifel
Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣
4) Schlaflose Nächte
Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt.
5) Gedankenchaos
Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer.
Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
Dinge, mit denen ich gerade struggle
1) Zeit
Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt.
2) Energie
Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt.
3) Selbstzweifel
Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣
4) Schlaflose Nächte
Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt.
5) Gedankenchaos
Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer.
Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
nordaway
nordaway
•
Follow
Dinge, mit denen ich gerade struggle 1) Zeit Ist gerade mein Endgegner. Die To-Do Listen sind lang, vieles muss geplant und noch erledigt werden und der Tag hat am Ende leider nur 24 Stunden. Von einer gesunden Work-Life-Balance sind wir aktuell weit entfernt. 2) Energie Es gibt Tage an denen ich Bäume ausreißen könnten. An anderen Tagen fühle ich mich einfach schlapp. Ich merke, dass es im Moment einfach sehr viel von allem ist und sich der Körper Pausen-Tage einfach nimmt. 3) Selbstzweifel Die sind permanent anwesend. Manchmal leise und manchmal sehr laut 🫣 4) Schlaflose Nächte Wusstet ihr, dass die Zeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr nachts Wolfsstunde heißt ? Ich bin gerade jede Tag um diese Zeit wach und das Grübeln beginnt. 5) Gedankenchaos Mein Kopf fühlt sich an wie ein Browser mit 100 offenen Tabs. Abschalten? Schwer. Dinge ordnen? Noch schwerer. Wenn du willst, kannst du deinen aktuellen Struggle in den Kommentaren teilen– dann kämpfen wir gemeinsam damit. 😄
3 Tagen ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 nordaway by Eva Mae. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.