• Home
  • Reiseziele
    • Asien
    • Europa
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Österreich
      • Schweden
      • Schweiz
    • Naher Osten
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Nordamerika
    • Ozeanien
  • Reisethemen
    • Camping
    • Gut gerüstet
    • Städtetrip
    • Slow travel
    • Strand + Meer
    • Unterwegs mit Kindern
    • Unterkünfte
    • Wandern
  • Lifestyle
    • Bücherliebe
    • Homeschooling
    • Nachhaltig leben
    • Leben in Schweden
    • Rezepte
    • Slow Living
  • Blog
  • Zusammenarbeit

Der Lifestyle- und Reiseblog

Browse the Category

Reiseziel

Österreich Wandern

Wandern mit Kindern | 5 Tipps zum Frühlingswandern in Österreich

März 22, 2023
Österreich

Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich.  Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 

Trotzdem sollte man einige Dinge vorab beachten. Hier kommen meine 5 Tipps zum Frühlingswandern in den Bergen:

5 Tipps zum Frühlingswandern

#01 Planung und Vorbereitung

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist für eine erfolgreiche und sichere Frühlingswanderung mit Kindern unerlässlich. Auch wenn aufgrund des Klimawandels auch in den Höhenlagen viel weniger Schnee liegt, als noch vor einigen Jahren, spielt das Wetter natürlich eine große Rolle. Klärt dies vorab anhand von Wetterberichten oder Webcams ab, damit ihr richtig ausgerüstet seid. Stellt zudem sicher, dass ihr die richtige Route für die Fähigkeiten eurer Kinder wählt und genügend Zeit für Pausen und Verpflegung einplant. 

#02 Kleidung und Ausrüstung

Die richtige Kleidung und Ausrüstung sind entscheidend für einen erfolgreichen Frühlingswandertag mit Kindern. Stelle sicher, dass deine Kinder wettergerechte Kleidung tragen und mit geeigneten Wanderschuhen ausgestattet sind. Gerade in der Übergangszeit ist es sinnvoll Zwiebellook zu tragen, damit man bei Hitze eine Kleidungslage entfernen und bei Kälte wieder eine Kleidungslage anziehen kann. Im Frühling kann das Wetter in den Alpen oft sehr schnell umschlagen und an einem Tag kann von Sonnenschein bis Wind und Regen alles dabei sein. Gerade wer viel in den Bergen unterwegs wird, weiß, dass es sehr schnell ungemütlich werden kann. Eine gute Wind- und Regenjacke ist hier deshalb Pflicht.

Da der Schnee schmilzt und somit die Berghänge sehr rutschig und matschig sein können, ist ein gutes Schuhwerk notwendig. Ihr solltet hier in richtige Wanderschuhe⭢ für eure Kinder investieren. Denn gerade bei Draußenkindern sind feste und bequeme Wanderschuhe sowieso vielseitig einsetzbar.

Packt zudem auch ausreichend Wasser, Snacks und eventuell ein Picknick für die Pause ein.

#03 Spaß und Motivation

Macht die Frühlingswanderung mit euren Kindern zu einem Erlebnis, an das sich eure Kinder gerne erinnern werden. Kinder lieben es, Zeit in der Natur zu verbringen, die Natur zu erleben und zu entdecken. Falls es dann doch nicht so klappt mit der Motivation, muss man als Eltern etwas flexibel sein. Es können Spiele eingebaut, Wanderstöcke gesammelt oder Lieder gesungen werden. Was immer eine gute Idee ist, ist Wasser. Wenn es Bäche, Quellen oder Trinkbrunnen auf der Wanderung gibt, ist das meistens ein Jackpot. Zudem wird bei uns viel geklettert, balanciert und zwischendurch gerannt.


Werbung

#04 Regelmäßige Pausen

Pausen sind ganz wichtig. Tut auch uns Erwachsenen gut, denn eine Pause ermöglicht es den Moment noch viel intensiver zu erleben und die Landschaft um einen herum voll und ganz aufzusagen. Pausen mit kleinen Snacks und Getränken sind auch meistens eine willkommene Abwechslung und füllen die Energiedepots wieder auf. Nach einer Pause geht es gestärkt weiter und die Wanderung ist für die Kinder mit etwas Positiven behaftet. 

Snackpausen können auch gut dafür verwendet werden, um den Kindern etwas über die Landschaft oder das Wandergebiet zu erklären. Da ich als Kind viel gewandert bin, werden oft kleine Wandergeschichten aus der Kindheit erzählt. Meine Kinder lieben diese Geschichten und so entsteht auch immer ein ganz tolles Gespräch.

#05 Die Sonne scheint

Sobald die Sonne im Frühling wieder öfter scheint, zieht es uns unweigerlich raus, um die ersten Sonnenstrahlen nach einem langen und dunklen Winter aufzusaugen. Achtet darauf, dass am Berg die Sonne jedoch nochmals an Kraft zulegt und die UV-Strahlung in höheren Lagen intensiver ist. Deshalb sollte man auch im Frühling nicht auf passenden Sonnenschutz verzichten. Verwendet am besten ein natürliches Sonnenschutzmittel⭢ mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30. Sonnenhut und Mütze schützen den Kopf und eine passende Sonnenbrille mit UV-Schutz schützt die Augen vor zu starker Sonneneinstrahlung.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Aktiv in den BergenAlpenAlpenwanderungBergeDer Berg ruftFamilienwanderungFamilienwanderung TippsFrühlingswanderungÖsterreichWandernWandern mit KindernWandertippsWanderungen mit Kinder
0 Comments
Share
Österreich Vorarlberg Wandern

Ausflugsziel Pfänder | Auf dem Bregenzer Hausberg

März 18, 2023
Österreich

Der Pfänder ist ein 1064 m hoher Berg in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Er gehört zu den Allgäuer Alpen und liegt am Ostende des Bodensees. Der Pfänder bietet bei klarem Wetter einen außergewöhnlichen Ausblick über das gesamte Alpenpanorama, den Bodensee, den Bregenzerwald, das Rheintal und die Schweizer Berge. Mit der Pfänder-Panoramagondel schwebt man in 6 Minuten bequem auf den Hausberg von Bregenz und kann von hier aus neben der spektakulären Aussicht zahlreiche Wandertouren unternehmen.

Rundwanderweg Alpenwildpark Pfänder

Aber auch Kinder kommen bei einem Ausflug auf den Pfänder voll auf ihre Kosten. An der Bergstation wartet ein großer Abenteuerspielplatz mit Rundum-Aussicht auf die Alpen und der beliebte Alpenwildpark Pfänder. Der Eintritt in den Alpenwildpark ist kostenlos. Ein 30-minütiger Rundwanderweg führt auf einem kleinen, zum Teil sehr steilen Weg vorbei an Alpensteinböcken, Wildschweinen, Mufflons, einem Rothirschrudel und Murmeltieren. Das absolute Highlight bei den Kindern ist jedoch die lange Riesenwaldrutschbahn, die versteckt im Wald zu finden ist.

Restaurants und Verpflegung

Es befinden sich mehrere Gasthäuser, eine urige Hütte und ein Kiosk auf dem Pfänder, die zum Einkehren einladen. Die jedoch nur während der Sommersaison geöffnet sind. Ich finde es jedoch sehr viel schöner, wenn man eine kleine Jause dabei hat. Auf den vielen Holzliegen kann man es sich bequem machen kann und die Jause mit Aussicht genießen.


Werbung

Wanderparadies Pfänder

Das Gebiet rund um den Pfänder ist ein wahres Wanderparadies. Von hier aus führen viele unterschiedliche Wanderwege ins Berggelände – kurze und aber auch längere Touren. Eine beliebte kurze jedoch sportliche Wanderroute ist die Talwanderung von der Bergstation nach Bregenz Stadt. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, entscheidet sich für eine Käsewanderung. Während der Wanderroute bleibt genügend Zeit für eine Sennerei-Tour und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten mit Vorarlberger Kost.

Buchtipp !

Min Weag: 31 Etappen rund um Vorarlberg

Werbung →

Fazit

Wir waren im Frühling auf dem Pfänder und ich fand es richtig entspannt. Gerade in der Urlaubssaison, am Wochenende oder in den Sommerferien kann es schon mal recht überlaufen sein, da der Hausberg auch bei Einheimischen ein beliebtes Ausflugsziel ist. 

Bei der Anreise mit dem Bus und der Bahn empfehle ich den Kauf einer Bodensee-Vorarlberg-Freizeitkarte. Die Karte kann für 1,2 oder 3 Tage gelöst werden und beinhaltet den kostenlosen Besuch von 50 Ausflugszielen u.a. der Pfänderbahn und die kostenlose Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Gerade als Familie rechnet sich die Karte in so einem Fall schon sehr. Weitere Infos zur Karte und meine Erfahrung damit findet ihr in einem separaten Beitrag.

Ausflugsziel Pfänder

Ausflugsziel Pfänder | nordway.com

Infos zum Ausflugsziel Pfänder

Adresse: Steinbruchgasse 4, 6900 Bregenz

Anreise: Es sind genügend Parkplätze vor Ort vorhanden, jedoch ist eine Anreise mit dem Bus, der Bahn oder dem Schiff problemlos machbar. 

Öffnungszeiten: Täglich von 8-19 Uhr

Dauer: 6 Minuten

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:Alpenwildpark PfänderAussichtsbergBregenzErlebnisbergFamilienausflugFamilienausflug BregenzÖsterreich erlebenPfänderPfänder PanoramagondelPfänderbahnPfänderbahn BregenzVorarlbergWandern am PfänderWandern in ÖsterreichWandern mit Kinder
0 Comments
Share
Österreich Vorarlberg Wandern

Naturschutzgebiet Schleienlöcher | Rundwanderweg im Harder Rheindelta

März 13, 2023
Österreich

Das Naturschutzgebiet Schleienlöcher liegt im Harder Rheindelta im Bundesland Vorarlberg. Das Naturschutzgebiet ist rund 5 km vom Bodensee entfernt und hat seinen Namen nach der Fischart Schleie, die sich hier einen Lebensraum erobert hat und nun hier heimisch ist. Das Feuchtgebiet im Rheindelta ist ein kleines Paradies für mehr als 300 verschiedenste Vögel. Durch die geschützte Lage bieten die Schleienlöcher beste Bedingungen für Tiere und seltene Pflanzen. 

Der Rundwanderweg

Der Rundwanderweg führt uns entlang des schilfbewachsenen Ufers hinaus auf die Landzunge zum Seeufer des Bodensees bzw. bis zur Rheinmündung. Im Schilf tummeln sich viele Wasservögel, die wir in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Weiter geht es über kleine Stege und an mit Schwemmholz übersäten Stränden entlang des Bodenseeufers. Von hier aus hat man an schönen Tagen einen wunderbaren Ausblick auf die Insel Lindau. Überall stoßt man auf Spuren des Bibers, der hier ganze Arbeit geleistet hat. Entlang der Dornbirner Ach mit Blick auf die österreichischen und Schweizer Berge geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.


Werbung

Wandern mit Kindern

Der Weg ist gut mit Kindern begehbar, da er sehr abwechslungsreich ist und es überall etwas zu entdecken gibt. Je nach Jahreszeit ist die Wanderung unterschiedlich. Es können Wasservögel beobachtet werden und am Strand kann man gut Schwemmholz sammeln. Der Rundwanderweg kann zudem problemlos mit einem Kinderwagen befahren werden, wobei eine Rückentrage⭢ wahrscheinlich angenehmer und einfacher, weil man zusätzlich noch einen kleinen Proviant und etwas zu Trinken einpacken kann.

Rundwanderweg Schleienlöcher

Naturschutzgebiet Schleienlöcher | nordaway.com

Infos zum Rundwanderweg

Adresse: Rechter Rheindamm 60, 6971 Hard

Ausgangspunkt: Öffentlicher Parkplatz am Fischerheim am Schleienloch

Länge: ca. 3 km

Dauer: ca. 1 Stunde

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:BodenseeFamilienwanderungNaturschutzgebietNaturschutzgebiet VorarlbergÖsterreichRheindeltaSchleienlöcherVorarlbergWandernWandern in VorarlbergWandern mit KinderWanderung
0 Comments
Share
Österreich Unterwegs mit Kindern Vorarlberg

Erlebniswanderung im Wildpark Feldkirch

März 12, 2023
Österreich

Der Wildpark Feldkirch liegt auf dem Ardetzenberg der mit seinen 631 m über der Stadt Feldkirch, im Vorarlberger Rheintal, thront. Von hier oben hat man eine traumhafte Aussicht auf die darunterliegende Stadt Feldkirch und dem Wahrzeichen, der Schattenburg. Durch den Wildpark führen mehrere kinderwagentaugliche Wald-Wanderwege mit Wald-Lehrpfad. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Besucher und gerade an den Wochenenden bei gutem Wetter etwas überlaufen. 

Der Wildpark

Der Wildpark Feldkirch ist Heimat von ca. 160 Tieren, die 23 verschiedenen einheimischen bzw. heimischen gewesenen Arten angehören. Vom Rotwild über Steinwild bis hin zu Wildschweinen, Luchsen, Wölfen, Auerhahn, Schneehasen, Minischweinen und Eseln ist alles vertreten. Der Wildpark ist wunderbar in die Natur integriert. Für das Wohlbefinden der Tiere sorgen neben den großzügigen Gehegen auch die natürliche Umgebung. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Lebensweise der Wildtiere.

Neben einem kleinen Kiosk mit kühlen Getränken gibt es auch einen Grillplatz und einen tollen Abenteuer-Waldspielplatz.

Buchtipp !

Kinderwagen und Tragetouren in Vorarlberg

Werbung





Werbung

Mein Fazit

Eines meiner liebsten Kindheitsfotos wurde genau hier im Wildpark Feldkirch aufgenommen. Noch heute sehe ich es gerne an, wenn ich alte Fotoalben durchblättere. Ich habe keinerlei Erinnerung an dieses Erlebnis, trotzdem wollte ich über 40 Jahre später wieder hierher und zusammen mit meinen Kindern den Wildpark erleben und gemeinsame Erinnerungen schaffen.

Der Wildpark bietet sich schön für einen Halbtagesausflug an. Die Lage ist wirklich wunderbar und es gibt für Kinder viel zu entdecken. Wir waren im Februar. Das Wetter war nicht so wirklich so gut und auch die Natur ist zu dieser Zeit einfach noch im Winterschlaf. Ich würde ein Besuch im Frühling, Sommer oder Herbst empfehlen, da die Wälder und die Pflanzen dann entweder alle grün sind oder sich wunderbar verfärben und ein Spaziergang gerade im Herbstlaub sicherlich ein tolles Erlebnis ist. Zudem hat man bei einem Besuch im Frühling gute Chancen auf die Sichtung von Nachwuchs. 

Wildpark Feldkirch

Wildpark Feldkirch | nordaway.com

Infos zum Wildpark Feldkirch

Adresse: Ardretzenweg 20, 6800 Feldkirch

Öffnungszeiten: Der Wildpark ist ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet. 

Eintritt: Der Eintritt ist frei.

Für die mit → und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:FamilienausflugFamilienwanderungFeldkirchNatur erlebenNaturparkÖsterreichReisetippTierparkUnterwegs mit KindernWandernWildparkWildpark FeldkirchZoo
0 Comments
Share
Österreich Unterwegs mit Kindern

Winter in den österreichischen Bergen | Aktivitäten für die ganze Familie

März 11, 2023
Österreich

Im Winter zeigen sich die Berge von ihrer majestätischen und mystischen Seite. Alles ist tief verschneit. Die verschneiten Gipfel und Täler strahlen eine besondere Ruhe und Stille aus und die Eiszapfen an den Felsen glitzern wie kleine Kristalle. Besonders wenn sich die Sonne langsam über den Berggipfeln erhebt oder wenn der Nebel sich über die Gipfel schiebt, zeigt sich die Schönheit der Berglandschaft in all ihrer Pracht. Die Landschaft verändert sich auch ständig mit den Wetterbedingungen, was das Erlebnis umso eindrucksvoller macht. Es ist ein wirklich magisches Erlebnis, durch den verschneiten Wald zu wandern oder auf einem verschneiten Berggipfel zu stehen und die Aussicht zu genießen.

Die Luft in den Bergen ist im Winter besonders klar und frisch, und wenn es schneit, scheint die Welt stillzustehen. Die Ruhe und Einsamkeit der Berge verstärken das mystische Gefühl und lassen den Besucher ganz in die Natur eintauchen.

Zudem bieten die Berge im Winter auch zahlreiche Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder Schneeschuhwandern, die das Erlebnis noch intensiver machen. Wer im Winter die Berge besucht, wird mit einer einzigartigen und unvergesslichen Erfahrung belohnt.

Winterwandern

Österreich bietet hunderte Kilometer Winterwanderwege an und jedes Bundesland hat zudem seinen eigenen Charme. 

Der Schnee knirscht bei jedem Schritt unter den Füßen, die verschneite Landschaft sieht aus wie im Märchen und alles ist still. Lediglich der eigene Atem ist zu hören und bei tiefen Temperaturen auch zu sehen. Winterwandern mit Kindern kann eine tolle Möglichkeit sein, Zeit in der Natur zu verbringen und die Natur dabei hautnah zu erleben. Im Vorfeld sollte man sich jedoch immer klar über die Wanderroute sein und gerade mit Kindern eine kinderfreundliche – eine leichte und nicht zu lange – Wanderroute auswählen. Zudem sollte die Wanderroute sicher im Winter begehbar sein und gut als Wanderweg markiert sein. Mit der richtigen Winterwander-Ausrüstung- und Kleidung → sind Winterwanderungen mit Kindern an schönen Wintertagen eine perfekte Winteraktivität.

In dem man Spiele oder Aktivitäten wie z.B. eine kleine Schneeballschlacht oder einen Snack einbaut, wird jede Winterwanderung zu einem kleinen Abenteuer und macht als Familie unglaublichen Spaß.


Werbung

Skifahren und Snowboarden

Österreich ist die Skination schlechthin und die Skigebiete in Tirol, Vorarlberg und dem Salzburger Land zählen zu den Besten weltweit. In Österreich warten Skigebiete jeder Größe und in allen Schwierigkeitsgraden darauf, von ambitionierten Skifahrern und Snowboardern erobert zu werden. Zudem gilt Österreich mit seinen urigen Hütten und Schneebars als das Ursprungsland des Aprés-Skis.

Rodeln

Neben dem Skifahren, Snowboarden und Winterwandern ist in allen Regionen Österreichs, das Rodeln eine beliebte Winteraktivität. Eine gemütliche Rodelpartie gehört aber auch einfach zu einem perfekten Wintertag. Dabei ist es eigentlich völlig egal zu welcher Tageszeit man rodelt und ob man lieber auf präpierten Rodelbahnen oder einfach so den Berg hinunter rodelt. In den verschiedenen Regionen Österreichs wird für jeden Geschmack das Richtige angeboten – von spektakulären Bobbahnen über Rodelbahnen mit Flutlicht bis hin zu einfachen Rodelhügeln in traumhafter Bergkulisse.

Für die mit ⭢ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält nordaway.com ggf. eine kleine Provision.

TAGS:AlpenliebeBergeBergliebedie Alpenin den AlpenÖsterreichÖsterreichische BergweltSchneewandernServus aus ÖsterreichUrlaub in den BergenVorarlbergWinterWinter in den BergenWinteraktivitätenWinterlandschaftWinterwunderland
0 Comments
Share
Schweiz Städtetrip

St. Gallen | Tipps für das quirlige Zentrum der Ostschweiz

März 7, 2023
Schweiz

St. Gallen ist eine Gemeinde und Stadt im gleichnamigen Kanton St. Gallen in der Ostschweiz. Eingebettet im Vier-Länder-Eck zwischen dem Appenzellerland und dem Bodensee, zählt sie zur beliebten Urlaubsregion St. Gallen – Bodensee. Die Stadt ist bekannt für seine wunderschöne, historische Altstadt mit der Stiftskirche St. Gallen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Die Stadt hat eine lange Tradition in der Textilindustrie und ist heute auch ein wichtiger Bildungsstandort mit der Universität St. Gallen, einer der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas.

St. Gallen bietet eine reiche kulturelle Szene mit verschiedenen Museen, Theatern und Festivals, wie dem St. Galler Fest, einem der größten Volksfeste der Schweiz. Auch die Natur kommt nicht zu kurz, denn die Umgebung von St. Gallen bietet zahlreiche Wander- und Skigebiete.

Insgesamt ist St. Gallen eine lebendige Stadt mit einem reichen kulturellen Erbe, modernen Wirtschaftsstrukturen und einer beeindruckenden Landschaft, die Touristen und Einheimische gleichermaßen begeistert.

 

Der Stiftsbezirk

Das Wahrzeichen von St. Gallen ist die barocke Kathedrale mit der Stiftsbibliothek. Hier finden sich über 170.000 Dokumente, die zum Teil handgeschrieben und tausend Jahre alt sind. Außerdem hat die Bibliothek den wohl schönsten Rokokosaal in der ganzen Schweiz. Der gesamte Stiftsbezirk wurde im Jahr 1983 zum UNESCO-Kulturerbe gekürt.

Die Altstadt

Die historische Altstadt von St. Gallen ist geprägt von Bauten aus verschiedenen Epochen. Insgesamt 111 Erker schmücken die Häuserfassaden in der Altstadt und erzählen die Geschichten von erfolgreichen Textilkaufleuten. Die meisten dieser kunstvoll geschnitzten Erker findet man in der Spisergase, der Marktgasse, der Kugelgasse und in der Schmiedgasse. Die kleinen, verwinkelten Gassen und die belebten Plätze laden zum Bummeln ein. Und auch sonst ist gerade die malerische Fußgängerzone ein beliebtes Shoppingparadies und ein Geschäft reiht sich hier an das nächste. Hier findest du nicht nur das bekannte Schweizer Kaufhaus Globus gleich mehrfach vertreten, sondern auch kleine Boutiquen, Bäckereien, Galerien und liebevoll dekorierte Cafés. Ich finde die Altstadt wirklich beeindruckend und es ist einfach nur wunderbar bei schönem Wetter die vielen Gassen mit den vielen schönen Häuserfassaden zu erkunden. Unweigerlich stellt man sich vor, wie das Leben hier wohl zu früheren Zeiten war.

Stadtlounge St. Gallen

Die Stadtlounge oder auch bekannt als Roter Platz ist das größte Wohnzimmer der Schweiz. Es verwandelt das Bleicheli-Quartier in eine 24/7 zugängliche Spiel- und Relax Oase. Wie in einer Lounge breitet sich ein roter Teppich aus, darüber schweben hängende Leuchtkörper. Kinder können hier klettern und herumtollen.


Werbung

Theater St. Gallen

Das Theater in St. Gallen kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Mittelalter wurde in der Stadt Theater gespielt und auch heute noch gibt es bis zu 200 Aufführungen im Jahr im Bereich Oper, Schauspiel und Musical.

 
TAGS:Kanton St. GallenSchweizSchweiz mit KindernSt. GallenUNESCO WeltkulturerbeWeltkulturerbeZentralschweiz
0 Comments
Share
Österreich Vorarlberg Wandern

Natur-Erlebnis Holdamoos | Wandern im Bregenzerwald

Februar 27, 2023
Österreich

Das Natur-Erlebnis Holdamoos befindet sich zwischen den Ortschaften Au und Schoppernau im hinteren Bregenzerwald und liegt in einer sehr reizvollen Kultur- und Naturlandschaft. Das Herzstück des frei zugänglichen Areals ist eine 430 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf und Abriß gerettet und hier aufwendig aufgebaut wurde.

Der Wanderweg

Der Wanderweg besticht durch seine sonnige Lage und das fantastische Rundum-Bergpanorama. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die Kuratiekirche in Rehmen. Von hier aus führt der Weg in leichten Serpentinen und auf kleinen Anliegersträßchen den Ort hinaus und den Berg hinauf Richtung Holand. Der Wanderweg führt rechts weiter Richtung Natur-Erlebnis Holdamoos. Die Wanderwege sind gut beschildert und gut für Kinder zu laufen. In Holdamoos findest du einen liebevoll angelegten Naturerlebnispark mit Kräutergarten, Kneippbrunnen und der Vorsäßhütte. Während dem Sommer muss die Blütenpracht des Kräutergartens und der Duft unglaublich und sehr beeindruckend sein. Davon ist im Winter leider nur etwas zu erahnen. Im Sommer werden auch immer wieder Führungen angeboten, in denen du alles über Kräuter lernen kannst und uralte Geschichten über die Vorsäßhütte erfährst. 

Von hier aus führt der Wanderweg weiter Richtung Bergbahnen Diedamskopf. Über die Hauptstraße geht es nun in den Bike-Parcours Au-Schoppernau wo der Wanderweg immer an der Bregenzer Ach weiter geht. Nach dem Campingplatz kann man rechts über die Bregenzer Ach und so wieder zurück bis zum Ausgangspunkt.


Anzeige

Das Bergpanorama

Das Bergpanorama im Bregenzerwald ist wirklich überwältigend und ist auch mit ein Grund, wieso diese Wanderung trotz kurzer Strecke etwas länger dauert. Ganz automatisch bleibst du immer wieder stehen und staunst über die Schönheit rund um dich herum. Die majestätischen Gipfel und die weitläufigen Täler sind ein unvergesslicher Anblick und lassen dich einfach nur staunend zurück.

Rundwanderweg Holdamoos

Natur-Erlebnis Holdamoos | nordaway.com

Infos zum Wanderweg

Anfahrt: Von Dornbirn aus Richtung Bödele über Schwarzenberg und Mellau bis nach Au-Rehmen. 

Ausgangspunkt: Wir parken das Auto auf dem öffentlichen Parkplatz der Kirche in Rehmen.

Länge: ca. 4 km

Dauer: ca. 1,5 Stunden


Werbung
TAGS:Aktivitäten mit KindernBregenzerwaldFamilienwanderungFamilienwanderung BregenzerwaldHoldamoosReisetippsWander als FamilieWandernWandern im BregenzerwaldWandern mit KindernWanderung BregenzerwaldWinterWinter im BregenzerwaldWinterwanderungWinterwunderland
0 Comments
Share
Dubai Städtetrip Vereinigte Arabische Emirate

Dubai mit Kindern | 10 Highlights für deinen Besuch

Februar 1, 2023
Dubai

Du bist zum allerersten Mal in Dubai mit deinen Kindern und weißt noch nicht so recht, was du alles ansehen möchtest ? Die Größe der Stadt, das Gewusel, und die vielen Sehenswürdigkeiten können einen zu Beginn schon etwas überfordern. 

In diesem Beitrag möchte ich dir 10 Highlights vorstellen, die du bei deinem ersten Besuch in der Stadt nicht verpassen solltest und die auch mit Kindern ganz viel Spaß machen.

#01 Bootsfahrt auf dem Dubai Creek

Der Dubai Creek ist ein natürlicher Meeresarm des persischen Golfs und teilt die Stadtteile Bur Dubai und Deira. Er ist seit Generationen die Lebensader der Stadt und auch heute noch ein lebendiger Ort, der das ganze Jahr Besucher anzieht.

Auf hölzernden Motorbooten, den sogenannten Abras, kann man den Creek und die City für nur einen Dirham vom Wasser aus erkunden. Die Abras haben keinen festen Fahrplan, dafür aber feste Routen und Haltestellen und bieten ein authentisch und preisgünstiges Erlebnis um die Stadt zu erkunden. Zusätzliche verkehren offizielle Wassertaxis im Minutentakt zwischen vier Anlegestellen am Dubai Creek. 

Während der kurzen Überfahrt sitzt man auf einer Holzbank. Von hier aus kann man die spektakuläre Aussicht und die traditionellen Häuser mit ihren Windtürmen und Minaretten bewundern.

Abends bietet sich eine Dhow-Bootsfahrt mit Abendessen entlang des Dubai Creeks an. Von hier aus hat man einen ganz besonderen Ausblick auf die Lichter der Stadt.

#02 Shopping auf den vielen Souks

Die traditionellen und modernen Souks von Dubai sind ein wahres Paradies. Hier findest du neben üppigem Goldschmuck, handgefertigte Stoffe und Handwerk, traditionelle Düfte und natürlich Souverins. 

Der Gold Souk im Stadtteil Deira ist eine wahre Pracht. Hier reihen sich in einer kleinen Gasse die Juweliergeschäfte aneinander und jede Auslage hat einen noch spektakuläreren Goldschmuck ausgestellt. Das Angebot ist riesig – von traditionellen, arabischen Schmuckstücken bis hin zu individuellen Einzelstücken, Diamanten und Silberschmuck. 

Sobald du Deira erreichst, wirst du vom Geruch nach Gewürzen überwältigt. Wenn du der Nase folgst, landest du irgendwann im Spice Souk. Exotische Gewürze, Datteln, Trockenfrüchte und Teemischungen. Der Spice Souk ist etwas für die Sinne.

Ganz in der Nähe des Gold- und Spice Souks findest du den Perfum Souk. Hier werden Düfte aus aller Welt gehandelt. Neben hochwertigem Parfum, ätherischen Ölen, Räucherstäbchen und exotischen Düften kann man sich seinen eigenen Duft kreieren lassen.

Auf der anderen Seite des Dubai Creeks befindet sich der Textile Souk. Wie der Name schon sagt, wird hier mit Seide, Baumwolle, exotischen Webtücher und wunderschönen Sari-Stoffen gehandelt. 

 

#03 Spaziergang durch das historische Stadtviertel Al Fahidi

Enge verwinkelte Gassen, traditionelle Windtürme und sandfarbene Lehmhäuser dominieren das Bild der sogenannten Al Bastakyia. Das Viertel wurde vor über 100 Jahren von iranischen Einwanderern gegründet und ist inzwischen ein beliebtes Kunst- und Kulturviertel. Museen, Cafés und Galerien laden zum Verweilen ein. 

Gerade morgens ist es hier menschenleer und sehr ruhig. Die engen und windigen Gassen schützen ein bisschen vor der brennenden Sonne. Mithilfe der Windtürme wurde früher der Wind für die Häuser eingefangen. Das alles kann man sich beim Erkunden des Viertels wunderbar vorstellen und es fühlt sich wie eine kleine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert an.

#04 Strandtag auf der Palm Jumeirah

Die Insel Palm Jumeirah wurde künstlich in Form einer Palme angelegt und ist eine der ambitioniertesten Bauprojekte der letzten 20 Jahre. Die Palme beherbergt einige der luxuriösesten und teuersten Hotels Dubais und ist eines der beliebtesten Touristenziele. Das Wahrzeichen der Insel steht an der Spitze der Palme: Das Atlantis The Palm. Wer sich keine Übernachtung in einem der vielen Luxushotels leisten kann, kann sich für einen Tag einen Beachclub Zugang buchen und somit den wunderbaren weißen Sandstrand der Palm Jumeirah und das türkisfarbene Meer genießen. 

#05 Dubai Aquarium und Unterwasserwelt

Das Dubai Aquarium ist eines der größsten und beeindruckendsten Aquarien der Welt. Das Aquarium befindet sich im Dubai Mall und erstreckt sich hier über 3 Etagen. 140 Meerestierarten und 33.000 Wassertiere tummeln sich in den riesigen Becken. Beim Spaziergang durch den 48 Meter langen Glastunnel, lassen sich Mantarochen und Sandtigerhaie bestaunen.

#06 Al-Seef Stadtviertel am Dubai Creek

Das 230.000 Quadratmeter große Viertel Al Seef erstreckt sich von einer Länge von 1,8 km entlang des Dubai Creeks. Eine Uferpromenade mit Restaurants, Lokalen und kleinen Geschäften lädt zum Bummeln ein. Der Stadtteil besteht aus einem historischen Teil mit traditioneller Architektur und einem neueren Bereich, der sehr modern ist. Die Atmosphäre ist gerade Abends wundervoll. 

#07 Essen, essen, essen

Dubai ist ein globaler Schmelztigel. Nirgends sonst treffen soviel unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten aufeinander. Dies spiegelt auch die Küche wider. Selten war die kulinarische Auswahl besser als hier in Dubai. Dubai bietet eine solche Auswahl an arabischen und internationalen Restaurants, Lokalen und Fast Food an, dass du einfach so viel wie möglich versuchen musst. Da wir gerne in die Kulturen eintauchen, haben wir uns hauptsächlich für schlichte und kleine Restaurants entschieden. Da, wo auch die Locals gerne essen. Hier ist die Ausstattung einfach, das Essen aber meistens ausgezeichnet und nicht so extrem teuer wie in den typischen Restaurants für Touristen.

#08 Wasserpark

Dubai ist bekannt für seine vielen Wasserparks. Die Auswahl ist groß und für jede Altersklasse ist das passende dabei. Der Aquaventure → Wasserpark, der im Resort Atlantis, The Palm liegt, ist mit seinen 105 Rutschen und weiteren Attraktionen der größte Wasserpark der Welt.

Einer der ersten Wasserparks in Dubai ist der Wild Wadi Wasserpark →. Die 30 Attraktionen, die immer wieder aktualisiert werden, sind thematisch an die beliebte Figur Juha aus der arabischen Folklore angelehnt.

Für etwas kleiner Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren empfiehlt sich der Legoland Water Park →. Auf den meisten Bahnen und Rutschen können Mama und Papa mitrutschen.

TAGS:Al Seefarabische KulturAusflüge Dubai WüsteDeiraDubaiDubai entdeckenDubai HighlightsDubai mit Kindern erlebenGold SoukReisen mit KindernSoukUAEUnterwegs mit KindernUrlaub in DubaiVereinigte Arabische EmirateWasserpark DubaiWüstensafariWüstensafari mit Kindern
0 Comments
Share
Dubai Unterkünfte Vereinigte Arabische Emirate

Grand Hyatt Dubai | UAE

November 27, 2022
Dubai

Als wir uns ein paar Wochen nach Dubai aufgemacht haben, hatten wir nur eins im Sinn. Wir wollten der schwedischen Kälte und dem Schnee entfliehen und den Winter einfach etwas verkürzen. Und was soll ich sagen….wir wurden nicht enttäuscht.

Dubai ist von Mitteleuropa aus ungefähr in 6 Flugstunden erreichbar. Das ist gerade mit kleinen Kindern gut machbar. Da Dubai nur 3 Stunden Zeitverschiebung zu Schweden hat, kämpft man auch nicht tagelang mit einem Jetlag. So ist es auch für zwei Wochen ein tolles Fernreiseziel.

Die Temperaturen im November sind in Dubai einfach traumhaft. Wir waren schon zu jeder Jahreszeit in Dubai. Im Sommer ist es bei über 40 Grad kaum auszuhalten und gerade mit Kindern nicht ratsam. Von November bis März ist die beste Reisezeit, um Dubai zu besuchen. Innerhalb dieser Monate herrschen zwischen 25° und 30° Celsius, was für uns Mitteleuropäer, die dem Winter davonfliegen wollen, sehr angenehm ist.

Grand Hyatt Dubai – Urlaub im 5 Sterne Luxusresort

Das preisgekrönte City-Resort Hotel Grand Hyatt Dubai → liegt nur ca. 6 km vom Flughafen Dubai entfernt und ist ein wahres Luxusresort. Das Resort liegt an der beliebten Sheikh Zayed Road und ist von einem wunderbaren Garten umgeben. Mit 3 Außenpools und 13 Restaurants mit indischen, japanischen und singapurischen Gerichten bietet das Resort alles, was man für einen unvergesslichen Aufenthalt benötigt. Das Resort hat ebenfalls einen Spa-Bereich und ein Fitnesscenter. Da wir jedoch mit Kindern reisten, war dies nicht wirklich wichtig für uns.

Die Zimmer

Das Grand Hyatt Dubai beherbergt 682 stilvoll eingerichtete Zimmer mit einer Aussicht auf den historischen Dubai Creek oder die Dubai City Skyline.

Wir haben uns für ein King Bed Superior entschieden. In unserem King Bed Superior haben wir uns sofort wohlgefühlt. Das Zimmer bietet genügend Platz für eine kleine Familie. Da wir auch zu Hause im Familienbett schlafen, verzichten wir natürlich auch im Urlaub nur ungern darauf. Das Bett ist wirklich groß genug, sodass die ganze Familie gut darin Platz hat. Alles ist sehr hell und freundlich gestaltet. Gerade den kleinen Chillbereich mit Sofa fand ich toll, da wir hier oft am Arbeiten saßen und die Kinder malen konnten.

Der Außenbereich

Der Außenbereich des Grand Hyatt Dubai ist wirklich fantastisch. Gerade wenn man mit Kindern reist, kann die Wüstenstadt oftmals überwältigend wirken. Das Resort mit seinem Außenbereich ist im wahrsten Sinne eine kleine Oase in der Wüste. Nach kleineren oder größeren Ausflügen waren wir immer wieder froh, einen kleinen Zufluchtsort aufsuchen zu können. Zudem haben wir auch sehr gerne mal ganze Tage hier verbracht. Das Grand Hyatt Dubai verfügt über 3 Außenpools. Ein großer Pool ( ist wohl einer der größten der Stadt ), ein Kinderpool mit Rutschbahn und Wasserspielen und einen Babypool. Ich muss, glaube, ich, nicht erwähnen, dass der Kinderpool mit Rutschbahn unser großes Highlight war und wir viele schöne Stunden an diesem Pool verbracht haben.

Die Außenanlage ist wunderschön gestaltet und wir haben morgens und abends gerne einen kleinen Spaziergang durch den wilden Garten gemacht. 

Mein Fazit

Wir hatten eine unglaublich schöne Zeit im Grand Hyatt Dubai und würden jederzeit wieder Urlaub in diesem Resort machen. Die Zimmer waren wunderbar, hell und sauber und auch das Hotelpersonal freundlich und zuvorkommend. Alles war gut mit dem Taxi erreichbar und manches sogar in Gehweite, wie der Supermarkt Carrefour oder das kleine Einkaufszentrum Wafi City. Wir mussten einmal mitten in der Nacht ins Krankenhaus, da beide Kinder plötzlich hohes Fieber hatten. Auch in diesem Moment haben uns die Hotelangestellten wunderbar geholfen und uns unterstützt, wo es nur ging. Das Krankenhaus ist übrigens nur ein paar Fahrminuten entfernt, was sehr praktisch mit Kindern ist. 

Book this story

→

TAGS:BadeurlaubDubaiDubai mit KindernEmirateFamilienhotelFamilienresortGrand Hyatt DubaiHyattLuxusresortReisen mit KindernResort HotelUAEUrlaub in Dubai
0 Comments
Share
Österreich Wandern

Durch die Rappenlochschlucht | Wandern in Dornbirn

November 13, 2022
Österreich

Es ist so unglaublich schön, nach vielen Jahren endlich mal wieder Heimatboden unter den Füßen zu haben. Auch wenn es nur für einige Tage im Ländle gereicht hat, wurden wir vom spätherbstlichen Wetter geradezu verwöhnt.

Natürlich durfte auf unserem Trip ein kurzer Abstecher in die Rappenlochschlucht – das Naturdenkmal in Dornbirn – nicht fehlen. Viele schöne Erinnerungen von Familienwanderungen habe ich an diesen Ort. Deshalb war es umso schöner, dass ich den Weg endlich mit meinen Kindern gehen durfte und diese fantastische Schlucht zusammen mit ihnen erleben durfte. 

Die Rappenlochschlucht

Die Rappenloch- und die Alplochschlucht zählen mit ihren 500 m Länge zu den größten Schluchten Mitteleuropas. Die Wanderroute führt auf abenteuerlichen Stegen vorbei an außergewöhnlichen Felsformationen und immer der Dornbirner Ache entlang. Faltungen und Versteinerungen erinnern an frühere Zeiten und zeigen die Gewalt der Gebirgsbildung in den österreichischen Alpen.

Ausgangspunkt Gütle

Ausgangspunkt für eine Wanderung in die Rappenlochschlucht ist das Gütle, ein Ortsteil in der Stadt Dornbirn, der ebenfalls bekannt für das Rolls-Royce Museum und das Krippenmuseum ist. Nach einem kurzen 10-minütigen Spaziergang vom Parkplatz besteigt man die Rappenlochschlucht. Der Einstieg ist gut beschildert. Am Rande der Schlucht geht es auf kleinen Wegen, Stegen und Brücken und 187 Stufen in die Höhe und endet in einem spektakulären Steig, der an der Felswand angebracht wurde. Immer wieder hat man spektakuläre Ausblicke in die Schlucht. Gerade im Herbst sind die Farben wunderschön und das Wasser schimmert türkis. Bei schlechtem Wetter verwandeln sich die zahlreichen Wasserfälle in tosende Spektakel und es tropft überall von den Wänden.

Wanderroute Rappenlochschlucht – Alplochschlucht

Unter der Rappenlochbrücke würde die Wanderung nahtlos in die Alplochschlucht führen. Leider war die komplette Wanderung durch die Rappenlochschlucht und die dazugehörige Alplochschlucht bei unserem Besuch nicht möglich. Man konnte lediglich über eine Umgehung weiter wandern. Nach einem großen Felssturz war der direkte Weg leider gesperrt. Hier wird eine neue Brücke ins Bergdorf Ebnit gebaut und der Bau wird voraussichtlich erst im Frühling/Sommer 2023 vollständig beendet werden. Der weitere Wanderweg führte auf die Bergstraße, die zum Staufensee und dann weiter zum Alploch geht. Hier fand jedoch gerade Werktags ein reger Verkehr statt u.a. mit großen Baufahrzeugen, d.h. wir wollten nicht unbedingt weiterlaufen. Mit kleinen Kindern ist so ein Weg dann doch eher stressig als spaßig. Inzwischen scheint es wieder möglich zu sein, weiterzuwandern und somit einen Blick auf den Bau der Rappenlochbrücke zu werfen.

Der Staufensee

Wenn man sich für die weitere Wanderung Richtung Alplochschlucht entscheidet, geht es erst an den Stausee Staufensee. Der Stausee liegt zwischen der Rappenlochschlucht und dem Alploch. Der Wanderweg führt hier leider an der Straße entlang, die im Moment durch die Bauarbeiten natürlich sehr befahren ist. Sie ist zudem sehr klein und eng und an manchen Stellen muss man wirklich gut aufpassen, dass man nicht von einem Auto angefahren wird. Von idyllisch ist man hier leider im Moment sehr weit entfernt.

Am südlichen Ende befindet sich das Wasserkraftwerk Ebensand. Hier gibt es eine kleine Jausenstation. Von hier aus führt der Wanderweg weiter ins Alploch. 

Die Alplochschlucht

Die Alplochschlucht oder kurz Alploch ist eine enge, wildromantische Klamm, die vom fließenden Wasser der Ache über die Jahre in den Kalkstein gefräst wurde. Hier geht es auf engen Holzstegen und Holzwegen an der Schluchtwand entlang. Manche Durchgänge sind sehr eng und tief, was das ganze noch spektakulärer wirken lässt.

Gut zu wissen

• Ausgangspunkt: Parkplatz Gütle

• Dauer: ca. 1,5 Stunde durch die Rappenlochschlucht. Wenn du weiter an den Staufensee wandern möchtest und dann in die Alplochschlucht sind es als Familie mit Kindern ca. 2,5 Stunden.

• Für eine Tageswanderung kannst du beide Schluchten mit einer Wanderung auf den Hausberg Karren verbinden. Von hier oben ( 976 m ) hast du bei guter Sicht eine außergewöhnliche Aussicht auf die Stadt Dornbirn, das Rheintal, den Bodensee und die Schweizer Berge.

• Ich persönlich finde die Wanderung bei Regenwetter am schönsten. Alles wirkt nochmals spektakulärer und es ist ein Riesenspaß für die ganze Familie, wenn das Wasser überall tropft, vom Felsen läuft und man die Wasserfälle unter einem tosen hört und sieht.

• Die Wanderwege sind frei zugänglich. Es gibt keinen Eintritt und keine Öffnungszeiten

Rappenlochschlucht

Rappenlochschlucht | NORDAWAY.COM

Infos zur Wanderung

Adresse: Wander-Parkplatz Gütle – Dornbirn | Auf Karte anzeigen ➝

Ausgangspunkt: öffentlicher Parkplatz Gütle

Länge: ca. 7 km

Dauer: ca. 2 Stunden

TAGS:Aktivität mit KindernAusflugstippsAusflugstipps VorarlbergDurch die RappenlochschluchtFamilienwanderungFamilienwanderwegeHerbstwanderungÖsterreichRappenlochschluchtVorarlbergWander mit KindernWandernWandern in VorarlbergWandertippWanderweg
0 Comments
Share
Next

Zusammenarbeit

Ich freue mich über dein Interesse an einer Zusammenarbeit. Mehr Informationen, wie ein gemeinsames Projekt ablaufen könnte, findest du hier auf der Seite. Für detaillierte Infos zu Leistungen und Preisen und einem ausführlichen Mediakit, sende mir bitte eine E-Mail über das Kontaktformular oder direkt an hallo@nordaway.com

Mehr Infos

Folge mir

Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. 
Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt.
#namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
nordaway
nordaway
•
Follow
Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Natur wieder zum Leben erwacht, rufen die Berge. Im März ist auf den sonnenseitig gelegenen Wanderwegen in den Alpen eine Wanderung mit Kindern bereits problemlos möglich. Man trifft im Frühling meistens keine Menschenseele, die Vögel zwitschern um die Wette, alles wird wieder grün, blüht bereits oder sprießt und die Temperaturen sind gerade richtig. Werbung - Mit @namuk sind Kinder gerade in dieser Übergangszeit auch kleidertechnisch gut gerüstet. Mit den Prima Loft Jacken sind die Kinder nicht nur bei kleinen Wetterveränderungen gut vor Wind und Nieselregen geschützt, sondern dank der Isolierung hält die Jacke auch bei 8 Grad schön warm. Wenn es an bereits blühendem Huflattich, über noch matschige Berghänge, an immer noch weiß angezuckerten Berggipfeln vorbeigeht, bieten die Wanderschuhe von Namuk/Lowa den perfekten Halt. Die Outdoor-Hosen wurden eifrig an kleinen Bachläufen und riesigen Kletterfelsen auf ihre Tauglichkeit getestet und haben ohne Schaden überlebt. #namuk #itsbetteroutside #naturkinder #outdoor #outdoorfamily #wandern #wandernmitkinder #feelaustria #bergliebe #draussenzuhause #reisefamilie #wanderlust #fernweh #hikingwithkids #familienblogger #reisenmitkindern #slowlivingforlife #slowtravelwithkids #mountainescapes #outdoorlovers #bergliebe #servus #hellofrom #alpenliebe #thealps #outdoorblogger #frühlingsgefühle #mountainkid #bergverliebt #draussenliebe
7 Stunden ago
View on Instagram |
1/5
Wie sehr ich das Reisen liebe und es auch als großes Privileg sehe. Irgendwie freue ich mich nach einer gewissen Zeit immer auch auf daheim. Gerade weil wir die letzten Wochen permanent unterwegs waren und so viel erlebt haben, ist die Vorfreude auf die Weite, die Stille, die Natur, rote Schwedenhäuschen, den Frühling in Schweden und unser Zuhause aktuell sehr groß. In der Zwischenzeit genießen wir jedoch noch den Moment inklusive Berge, leckerem Essen bei Mama und Zeit mit Lieben. #heimatgefühl
#reisen #homesweethome #hyggelife #hyggezeit #schwedenliebe #skandinavien #upnorth #draussenzuhause #draussenliebe #hellofrom #naturelover #naturverbunden #slowtravel #reiseblog #achtsamreisen #reisenmitkind #outdoorkids #seaside #familienleben #lebenmitkind #freesouls #alternativleben #nomad #travel #travelfamily #imordendaheim #bewusstleben #slowliving #slowlivingforlife
nordaway
nordaway
•
Follow
Wie sehr ich das Reisen liebe und es auch als großes Privileg sehe. Irgendwie freue ich mich nach einer gewissen Zeit immer auch auf daheim. Gerade weil wir die letzten Wochen permanent unterwegs waren und so viel erlebt haben, ist die Vorfreude auf die Weite, die Stille, die Natur, rote Schwedenhäuschen, den Frühling in Schweden und unser Zuhause aktuell sehr groß. In der Zwischenzeit genießen wir jedoch noch den Moment inklusive Berge, leckerem Essen bei Mama und Zeit mit Lieben. #heimatgefühl #reisen #homesweethome #hyggelife #hyggezeit #schwedenliebe #skandinavien #upnorth #draussenzuhause #draussenliebe #hellofrom #naturelover #naturverbunden #slowtravel #reiseblog #achtsamreisen #reisenmitkind #outdoorkids #seaside #familienleben #lebenmitkind #freesouls #alternativleben #nomad #travel #travelfamily #imordendaheim #bewusstleben #slowliving #slowlivingforlife
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/5
Jahrelanges Reisen geht nicht spurlos an einem vorbei. Jede einzelne Reise hat mich irgendwas gelehrt und hat mich immer in irgendeiner Weise verändert. Denn jede noch so kleine Reise bedeutet sich persönlich zu entwickeln, zu wachsen und Neues zu lernen. 
#feelaustria #hygge #hyggelife #naturliebe #outdoorkids #bythesea #seaside #beautyinsimplicity #bodensee #simpleandstill #naturkinder #draussenzuhause #reisefamilie #hellofrom #reiseblog #vorarlberg #travel #slowtravel #servus #myseasonalstory #happynow #reisenmachtgluecklich #slowtravelwithkids #naturelover #outandabout #achtsam #naturephotography #natur #achtsam #austria
nordaway
nordaway
•
Follow
Jahrelanges Reisen geht nicht spurlos an einem vorbei. Jede einzelne Reise hat mich irgendwas gelehrt und hat mich immer in irgendeiner Weise verändert. Denn jede noch so kleine Reise bedeutet sich persönlich zu entwickeln, zu wachsen und Neues zu lernen. #feelaustria #hygge #hyggelife #naturliebe #outdoorkids #bythesea #seaside #beautyinsimplicity #bodensee #simpleandstill #naturkinder #draussenzuhause #reisefamilie #hellofrom #reiseblog #vorarlberg #travel #slowtravel #servus #myseasonalstory #happynow #reisenmachtgluecklich #slowtravelwithkids #naturelover #outandabout #achtsam #naturephotography #natur #achtsam #austria
4 Tagen ago
View on Instagram |
3/5
..und immer die Berge im Blick. Diesen Ausblick mag ich gerade sehr.
#visitaustria #outdoorkids #naturkinder #feelaustria #reisefamilie #travelfamily #naturverbunden #naturliebe #thealps #alpenliebe #österreich #österreichliebe #mountainlove #bergliebe #feelaustria #outdoorkids #hellofrom #reisefamilie #myseasonalstory #inthealps #draussenzuhause #servus #vorarlberg #mamablogger_de #reiseblog #naturkinder #familienleben #slowtravel #travel
nordaway
nordaway
•
Follow
..und immer die Berge im Blick. Diesen Ausblick mag ich gerade sehr. #visitaustria #outdoorkids #naturkinder #feelaustria #reisefamilie #travelfamily #naturverbunden #naturliebe #thealps #alpenliebe #österreich #österreichliebe #mountainlove #bergliebe #feelaustria #outdoorkids #hellofrom #reisefamilie #myseasonalstory #inthealps #draussenzuhause #servus #vorarlberg #mamablogger_de #reiseblog #naturkinder #familienleben #slowtravel #travel
6 Tagen ago
View on Instagram |
4/5
Die Natur bietet unseren Kindern genau das Umfeld, dass sie zum gesunden Heranwachsen benötigen. Hier können sie ihrer Neugierde freien Lauf lassen, sich bewegen, die Umgebung erforschen und frei ihre Fantasie ausleben. Genau hier lernen sie eigenständige Erfahrungen zu sammeln und ganz selbständig ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Die Kraft und Wirkung der Natur ist unglaublich und auch für mich mein absoluter Lieblings-Kraftort.
#naturverbunden #natur #naturephotography #achtsamleben #reisenmitkindern #naturliebe #draussenzuhause #draussenliebe #feelaustria #outdoorkids #naturkinder #reiseblog #bodensee #slowtravel #slowtravelwithkids #achtsam #reisefamilie #slowliving #myseasonalstory #travel #travelfamily #outandabout #hellofrom #draussen #naturkind #hyggelife #lebenmitkind #travelwithkids #achtsamkeitmitkindern #naturelover
nordaway
nordaway
•
Follow
Die Natur bietet unseren Kindern genau das Umfeld, dass sie zum gesunden Heranwachsen benötigen. Hier können sie ihrer Neugierde freien Lauf lassen, sich bewegen, die Umgebung erforschen und frei ihre Fantasie ausleben. Genau hier lernen sie eigenständige Erfahrungen zu sammeln und ganz selbständig ihr Selbstvertrauen aufzubauen. Die Kraft und Wirkung der Natur ist unglaublich und auch für mich mein absoluter Lieblings-Kraftort. #naturverbunden #natur #naturephotography #achtsamleben #reisenmitkindern #naturliebe #draussenzuhause #draussenliebe #feelaustria #outdoorkids #naturkinder #reiseblog #bodensee #slowtravel #slowtravelwithkids #achtsam #reisefamilie #slowliving #myseasonalstory #travel #travelfamily #outandabout #hellofrom #draussen #naturkind #hyggelife #lebenmitkind #travelwithkids #achtsamkeitmitkindern #naturelover
1 Woche ago
View on Instagram |
5/5
@nordaway
  • Über nordaway
  • Neu hier ?
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 nordaway by Eva Mae Ritter. All Rights Reserved Site Powered by Pix & Hue.